Großer Preis von China / Schanghai 2011
Auf vielfachen Wunsch (😉) hier der Thread zum GP von China 2011.
Ich versuche es mal im "invisible_ghost"-Stil mit ein paar Fakten interessant zu machen:
Großer Preis von China / Schanghai
Fakten
Name: Shanghai-International-Circuit
Länge: 5.451 Meter
Runden: 56
Distanz: 305,066 km
Ortszeit: MESZ +6 Stunden
Start: 09:00 Uhr MESZ
Asphalt-Qualität: eben
Grip-Niveau: hoch
Reifenmischung: Soft/Hard
Reifenverschleiß: mittel
Bremsenverschleiß: mittel
Vollgasanteil: 55 Prozent
Top-Speed Rennen: 310 km/h
Längster Vollgasteil: 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch: mittel
Gangwechsel pro Runde: 52
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven: 7
Anzahl Rechtskurven: 9
Streckendebüt: 2004
Erster Sieger: 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole: 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix: 7
Quelle:
http://www.motorsport-total.com/f1/saison/Schanghai.html
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Kurzes Wort zu Vitali .... wenn die Karre am verrecken ist, gibt's eine Grundregel ... man fährt aufs Grün. Kein Mensch stellt die Karre mitten auf der Gasse ab. Aber natürlich clever, wenn man 'ne gute Zeit hat, die immerhin für P10 reicht und der TK noch in der Box steht 😉 Soviel Erfahrung hat er ja mittlerweile, dass er weiss, dass man mit Prozessionsfahrten am Schluss keinen Stich mehr macht in Sachen gute Zeit. (Achtung: Kleine, aber feine Verschwörungstheorie 😉)
Dann ein kurzes Wort zur Strategie von Renault. Die Jungs haben's schon in Australien geschafft, komplett zu versagen. OK, man darf sicherlich mal einen Fehler machen ... den gleichen aber zweimal zu machen heisst dann, sich auch mal grundsätzlich Gedanken über die Intelligenz einiger Strategieverantwortlichen bei Renault zu machen. Eines ist klar, wenn man alles auf EINEN Schuss setzt, dann ist das Risiko eben brutal gross, dass man ins Fettnäpfchen greift (siehe auch RB mit WEB). Ironie des Schicksals, dass der dafür Verantwortliche auf der Piste letzten Endes der eigene Angestellte war ... Da kann man auch mal vom Glauben abfallen, was für Knallköppe .... 🙄
Das letzte Wort zu Nick. Ich verstehe ja, dass wenn man neu im Team ist und mehr durch Zufall denn aufgrund einer Erstwahl ein Cockpit kriegt, mit seiner Meinung etwas hinter dem Berg hält. Dass er sich aber nun zum zweiten Mal zum Idioten machen lässt, kann ich nicht verstehen. Sollte es gar seine eigene Entscheidung gewesen sein, nur eine schnelle Runde fahren zu wollen, dann geschieht es ihm sogar recht. Schlussendlich bekommt man immer, was man verdient, oder?
Das heutige Qualifying ist ein Musterbeispiel an menschlichem Versagen. RedBull und Renault sollten mal ganz ganz tief in sich gehen und sich überlegen, wofür und mit welchem Chancen-/Gefahrenverhältnis sie hier mit Millionen von Dollars rumspielen. Ich denke dabei immer an die Mechaniker, die alles geben, sich fast zu Tode krüppeln in der Box und dann kommt irgendein Strategie-Genie daher und ist der Meinung, man sei schlauer als der Rest des Feldes.
Da krieg' ich wirklich sooooo 'nen Hals ... 😠
Hochmut kommt vor dem Fall. Für Renault wünsche ich mir, dass sie die Probleme mit Vitalis Gearbox nicht mehr hinkriegen und er morgen beim Versuch, aus der Box zu starten, stehen bleibt. Das wäre dann seine persönliche Strafe für den (vorsätzlichen?) Anfängerfehler nach unverschuldetem Kollaps des Wagens. Für Nick wünsche ich mir eine herrliche Aufholjagd bis rein in die Punkte und dann einen kapitalen Motorenplatzer. Das wäre dann die Strafe für ihn und fürs Team für die absolut untragbare, vor Arroganz strotzende Quali-Taktik in Q2.
Allen anderen Teams und Fahrern wünsche ich morgen ein tolles Rennen und dass sie die Früchte ihrer geleisteten Arbeit ernten können.
Salut
Alfan
65 Antworten
Ich bin mir gar nicht sicher, ob man außerhalb der DRS-Zone den Flügel überhaupt betätigen kann.
Aber bashen ist immer ne Möglichkeit überhaupt etwas zu sagen zu haben. 😉
Hatte MS nich nen Fahrfehler wegen ner Fehlfunktion des DRS (Flügel zu spät geschlossen) ?
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man den auch an anderer Stelle betätigen kann. Die Stewards brauchen doch was, wo sie die Fahrer bestrafen können 😁
Kann mir nicht vorstellen, dass das elektronisch blockiert ist, dann müsste man ja das GPS-Signal des Autos abgreifen. Außerdem würde das den Fahrer ja von seinen Optionen entbinden. Dann könnte man nämlich das System daueraktiviert lassen une es würde automatisch greifen, sobald die Rahmenbedingungen (Zone, Abstand zum Vordermann) passen.
Gleiches gilt auch für KERS.
MS hatte einen Fahrfehler, den er selbst zu verantworten hatte, das hat er auch im Interview zugegeben.
Nico Rosberg: "Ich bin total enttäuscht"
Zu sparsame Schwaben: Eine peinliche Tank-Panne hat Mercedes nach einer eigentlich starken Leistung um den möglichen ersten Podiumsplatz der Saison gebracht. Nico Rosberg war trotz des beachtlichen fünften Rangs und seinen ersten zehn Punkten der laufenden Formel-1-Saison nach dem Rennen in China jedenfalls stocksauer.
"Ich bin total enttäuscht, da war viel mehr drin", sagte er und musste seine Emotionen sichtlich im Zaum halten. "Dass Nico sauer ist, kann man verstehen", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug, der eigentlich ein "Hammer-Rennen" gesehen hatte und "happy" war. Mit dem Sparen habe es man "natürlich unbewusst ein bisschen übertrieben", sagte der Schwabe auf eine entsprechend ironische Nachfrage von RTL-Experte Niki Lauda.
"Wenn man schneller fährt, verbraucht man mehr Sprit"
Man habe das Auto "aufgrund der Werte aus den Tests betankt. Doch wenn man schneller fährt, verbraucht man auch mehr Sprit", erklärte Haug den Fauxpas. Damit wurde den Silberpfeilen praktisch ihr eigener Aufwärtstrend zum Verhängnis, denn einen solche Entwicklung beim Speed hatten sie offenbar selbst nicht erwartet.
"Unsere Autos waren heute wettbewerbsfähig und ohne unseren Krafstoffmangel wären hier für Nico und Michael nicht nur sehr gute Rundenzeiten, sondern auch sehr gute Ergebnisse möglich gewesen", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche, der selbst beim Rennen in Shanghai zu Gast war.
Rosberg, der das Rennen über einige Runden sogar angeführt hatte, musste plötzlich mehrere Rivalen passieren lassen. "Ich musste Sprit sparen. Und wer Sprit sparen muss, muss andere vorbeilassen", sagte er frustriert. Nach dem unverschuldeten Ausfall von Australien und dem verpatzten Start von Malaysia die nächste Ernüchterung für den 25-Jährigen, dem nahezu alle Experten das Potenzial eines künftigen Weltmeisters bescheinigen.
Am Sonntag kostete ihn die Tank-Panne ein greifbar nahes Podium. "Unser Speed war endlich prima, gut genug, um in der Spitzengruppe um den Sieg zu kämpfen", sagte Haug. Auch Rosberg erklärte, er habe "weit vorne reinfahren können".
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man den auch an anderer Stelle betätigen kann. Die Stewards brauchen doch was, wo sie die Fahrer bestrafen können 😁Kann mir nicht vorstellen, dass das elektronisch blockiert ist, dann müsste man ja das GPS-Signal des Autos abgreifen. Außerdem würde das den Fahrer ja von seinen Optionen entbinden. Dann könnte man nämlich das System daueraktiviert lassen une es würde automatisch greifen, sobald die Rahmenbedingungen (Zone, Abstand zum Vordermann) passen.
Gleiches gilt auch für KERS.
MS hatte einen Fahrfehler, den er selbst zu verantworten hatte, das hat er auch im Interview zugegeben.
Hähä Google hilft. :P
Ich wusste doch, da war was....
DRS: Der indirekte Freistoß der Formel 1
"Es passiert alles vollautomatisch. Eine Schleife in der Fahrbahn registriert, ob der Abstand zwischen zwei Autos innerhalb einer Sekunde liegt", erklärt FIA-Rennleiter Charlie Whiting die Funktionsweise auf der Red-Bull-Internetseite. "Diese Information geht dann ans Steuersystem, welche dann im Fall eines Falles ein Signal ins Auto schickt, um DRS zu aktivieren."
Der Fahrer kann ab jenem Moment einen Knopf drücken, der Heckflügel schaltet auf Durchzug, der Topspeed erhöht sich. Wie die Aktivierung von DRS für den Fahrer sichtbar gemacht wird, ist den Teams überlassen. Wichtig ist, dass der Fahrer seine Chance schnell erkennt. "Wenn jemand zu früh drückt, dann passiert einfach gar nichts. Man muss dann eben in der richtigen Zone noch einmal drücken", sagt Whiting.
Alonso bashen ist aber erst mal wichtiger. 😉
Ich meine auch das bei Schumi im Quali der Flügel zu lange offen blieb und er sich dadurch verbremst hat.
Ähnliche Themen
D.h. ich drücke und der Flügel öffnet. Ich drücke erneut und der Flügel schließt?
Was ist, wenn der Fahrer den Knopf gedrückt hält und dann in die "Zone" kommt, öffnet er dann?
Zitat:
Alonso bashen ist aber erst mal wichtiger.
Wieso Alonso bashen? Ihm wirft doch niemand etwas vor, Ferrari letztlich eigentlich auch nicht ... die haben den Defekt / die Fehlsteuerung ja wahrscheinlich nicht absichtlich eingebaut.
Es geht nur darum dass der Flügel an einer Stelle offen war wo er es nicht hätte sein dürfte, warum auch immer. Und ob sowas eine Strafe nach sich ziehen sollte.
Wurde MSC unmittelbar danach überholt? Wenn nicht dann wars ja nicht gerade rennentscheidend, dann sollte man das nicht überbewerten. Darf nicht passieren aber wir kennen ja alle das 1. Murphysche Gesetz 😉.
Als weitaus kritischer sehe ich die Gefahr dass der Flügel mal in einer Kurve ungewollt öffnet, stellt euch vor in Eau Rouge ist hinten plötzlich der Abtrieb weg...
Gruss
Toenne
Nein, ich hab den falschen Bad Guy zitiert, sorry. Auf Seite 3 meine ich.
Bei Schumi trat der Fehler glaube ich im Quali auf, was seine Runde mit Sicherheit nicht schneller werden ließ.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
... Naja, wenn es danach ginge, hätte man heute ungefähr 2/3 des Feldes bestrafen müssen.Es hängt wohl stark vom Augenmaß der Stewards ab, was genau ein Spurwechsel ist und was nicht.
Wonach sollte es denn sonst gehen, werter kerberos? Ist ja genau das, was ich meine, Dein zweiter Satz. Die FIA stellt eine Regel auf, die nicht funktioniert, nicht funktionieren kann und muss dann einfach dauernd darauf hoffen, dass es unter den Teams/Fahrern entsprechende Gentlemen Agreements gibt, dass man sich den zweimaligen Spurwechsel eben gegenseitig "erlaubt" und sich dann somit auch nicht bei Charlie ausweint.
Ich hasse Regeln, die nicht greifen, weil sie nicht greifen können. Ist einfach dumm. Aber lassen wir das.
Zum DRS ... wenn ein Pilot das DRS auch ausserhalb der dafür vorgesehenen Zone einsetzen kann, dann ist das das Problem der FIA, d.h. weder Fernando noch Ferrari sind dafür zu verantworten. Die FIA müsste das DRS für die gesamte - ausserhalb der Zone liegende - Strecke elektronisch "lahmlegen" können. Zwingend. Wenn man bei der FIA davon ausgeht, dass die Teams sich diesbezüglich einer Selbstkontrolle unterziehen, dann wäre das noch fast peinlicher als der Spurwechselpassus.
Könnte mir durchaus vorstellen, dass irgendwelche Hobbyfunker an der Strecke die richtigen Frequenzen erwischt haben und so sowohl Schumi gestört als auch Fernando etwas unter die Arme gegriffen haben.
Kleiner Scherz. 😉
Salut
Alfan
Boah, ich warte noch auf den Tag, wo gar keiner mehr im Auto sitzt, sondern die Fahrzeuge mittels Joystick von der Box aus gefahren werden.
So langsam wird mir die F1 immer unsymphatischer.
Gutes Rennen, tolle Leistung von Webber und auch mal wieder konkurrenzfähige MBs.
Unterm Strich kann man wohl sagen, dass speziell die Reifen für ein Ende der "Prozessionen" verantwortlich sind und man endlich wieder richtige Rennen und Überholmanöver sieht. Wurde auch Zeit!
Als alter MSC-Fan....gute Leistung vom "alten" Mann und schöne Kämpfe speziell mit Alonso. Wenn er das mit den Qualis noch in den Griff bekommt, lässt das auf weitere unterhaltsame "Sternstunden" hoffen.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ich meine auch das bei Schumi im Quali der Flügel zu lange offen blieb und er sich dadurch verbremst hat.
Der Flügel wird geschlossen, sobald man auf die Bremspedal tritt. Tut man das nicht, bleibt es offen. Er hatte sich verbremst weil er zu spät gebremst hatte, nicht weil der Flügel zu lange offen war.... rechtzeitig Bremsen schliesst der Flügel und ein Fahrfehler aus....
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Der Flügel wird geschlossen, sobald man auf die Bremspedal tritt. Tut man das nicht, bleibt es offen. Er hatte sich verbremst weil er zu spät gebremst hatte, nicht weil der Flügel zu lange offen war.... rechtzeitig Bremsen schliesst der Flügel und ein Fahrfehler aus....Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ich meine auch das bei Schumi im Quali der Flügel zu lange offen blieb und er sich dadurch verbremst hat.
Jo, hast ja Recht. Laut Komentar im TV soll der Flügel sich trotzdem zu spät geschlossen haben, was auch Bullshit sein kann, denn das kam von Waßer/Danner.
http://www.motorsport-total.com/.../...toss_der_Formel_1_11041601.html
"Sobald der Fahrer auf die Bremse steigt, bekommt das System einen Reset", beschreibt der FIA-Rennleiter. In jenem Moment geht der Heckflügel in den ursprünglichen Zustand zurück, der Luftwiderstand steigt wieder an.