Großer Preis von China / Schanghai 2011
Auf vielfachen Wunsch (😉) hier der Thread zum GP von China 2011.
Ich versuche es mal im "invisible_ghost"-Stil mit ein paar Fakten interessant zu machen:
Großer Preis von China / Schanghai
Fakten
Name: Shanghai-International-Circuit
Länge: 5.451 Meter
Runden: 56
Distanz: 305,066 km
Ortszeit: MESZ +6 Stunden
Start: 09:00 Uhr MESZ
Asphalt-Qualität: eben
Grip-Niveau: hoch
Reifenmischung: Soft/Hard
Reifenverschleiß: mittel
Bremsenverschleiß: mittel
Vollgasanteil: 55 Prozent
Top-Speed Rennen: 310 km/h
Längster Vollgasteil: 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch: mittel
Gangwechsel pro Runde: 52
Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven: 7
Anzahl Rechtskurven: 9
Streckendebüt: 2004
Erster Sieger: 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole: 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix: 7
Quelle:
http://www.motorsport-total.com/f1/saison/Schanghai.html
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Kurzes Wort zu Vitali .... wenn die Karre am verrecken ist, gibt's eine Grundregel ... man fährt aufs Grün. Kein Mensch stellt die Karre mitten auf der Gasse ab. Aber natürlich clever, wenn man 'ne gute Zeit hat, die immerhin für P10 reicht und der TK noch in der Box steht 😉 Soviel Erfahrung hat er ja mittlerweile, dass er weiss, dass man mit Prozessionsfahrten am Schluss keinen Stich mehr macht in Sachen gute Zeit. (Achtung: Kleine, aber feine Verschwörungstheorie 😉)
Dann ein kurzes Wort zur Strategie von Renault. Die Jungs haben's schon in Australien geschafft, komplett zu versagen. OK, man darf sicherlich mal einen Fehler machen ... den gleichen aber zweimal zu machen heisst dann, sich auch mal grundsätzlich Gedanken über die Intelligenz einiger Strategieverantwortlichen bei Renault zu machen. Eines ist klar, wenn man alles auf EINEN Schuss setzt, dann ist das Risiko eben brutal gross, dass man ins Fettnäpfchen greift (siehe auch RB mit WEB). Ironie des Schicksals, dass der dafür Verantwortliche auf der Piste letzten Endes der eigene Angestellte war ... Da kann man auch mal vom Glauben abfallen, was für Knallköppe .... 🙄
Das letzte Wort zu Nick. Ich verstehe ja, dass wenn man neu im Team ist und mehr durch Zufall denn aufgrund einer Erstwahl ein Cockpit kriegt, mit seiner Meinung etwas hinter dem Berg hält. Dass er sich aber nun zum zweiten Mal zum Idioten machen lässt, kann ich nicht verstehen. Sollte es gar seine eigene Entscheidung gewesen sein, nur eine schnelle Runde fahren zu wollen, dann geschieht es ihm sogar recht. Schlussendlich bekommt man immer, was man verdient, oder?
Das heutige Qualifying ist ein Musterbeispiel an menschlichem Versagen. RedBull und Renault sollten mal ganz ganz tief in sich gehen und sich überlegen, wofür und mit welchem Chancen-/Gefahrenverhältnis sie hier mit Millionen von Dollars rumspielen. Ich denke dabei immer an die Mechaniker, die alles geben, sich fast zu Tode krüppeln in der Box und dann kommt irgendein Strategie-Genie daher und ist der Meinung, man sei schlauer als der Rest des Feldes.
Da krieg' ich wirklich sooooo 'nen Hals ... 😠
Hochmut kommt vor dem Fall. Für Renault wünsche ich mir, dass sie die Probleme mit Vitalis Gearbox nicht mehr hinkriegen und er morgen beim Versuch, aus der Box zu starten, stehen bleibt. Das wäre dann seine persönliche Strafe für den (vorsätzlichen?) Anfängerfehler nach unverschuldetem Kollaps des Wagens. Für Nick wünsche ich mir eine herrliche Aufholjagd bis rein in die Punkte und dann einen kapitalen Motorenplatzer. Das wäre dann die Strafe für ihn und fürs Team für die absolut untragbare, vor Arroganz strotzende Quali-Taktik in Q2.
Allen anderen Teams und Fahrern wünsche ich morgen ein tolles Rennen und dass sie die Früchte ihrer geleisteten Arbeit ernten können.
Salut
Alfan
65 Antworten
Dann muss ich einige meiner Bedenken ggü. dem System wieder zurücknehmen.
Bleibt nur noch das Risiko der Fehlfunktion.
...welche dafür sorgen könnte dass der Flügel beim Tritt auf die Bremse eben doch nicht schliesst 😉.
MSC hat den Fehler auf seine Kappe genommen, kann mal also wohl abhaken. Bei Alonso gabs aber offensichtlich eine Fehlfunktion (ob elektronisch oder mechanisch sei mal dahingestellt), er hatte doch auch schon in Malaysia Probleme oder trügt mich da meine Erinnerung? Ich gestehe zu faul zu sein nachzuschauen 😁. Das wird hoffentlich bald aussortiert damit nicht in irgendeinem Rennen an einer Stelle dank offenem Heckflügel überholt wird wo es nicht erlaubt wäre...ohne Zutun des Fahrers der womöglich davon gar nichts mitbekommt und sich nur wundert wieso die Karre plötzlich so schnell ist.
Gruss
Toenne
Bei Alonso ging der Flügel gar nicht auf, weswegen Alonso Probleme hatte am McLaren von Hamilton vorbeizugehen und sich an seinem Heck den Flügel kaputt fuhr.
Ist umgekehrt bei beiden schon mal vorgekommen, steht jetzt also 1:1. 😁
Ich mach mir weniger Sorgen um nen Betrugsversuch, sondern das der Flügel dort offen bleibt, wo man deswegen heftig abfliegen kann.
3.18.2 The adjustable bodywork may be activated by the driver at any time prior to the start of the race and, for the sole purpose of improving overtaking opportunities during the race, after the driver has completed a minimum of two laps after the race start or following a safety car period.
The driver may only activate the adjustable bodywork in the race when he has been notified via the control electronics (see Article 8.2) that it is enabled. It will only be enabled if the driver is less than one second behind another at any of the pre-determined positions around each circuit. The system will be disabled by the control electronics the first time the driver uses the brakes after he has activated the system. The FIA may, after consulting all competitors, adjust the above time proximity in order to ensure the stated purpose of the adjustable bodywork is met.
Quelle: Fia.com
Soviel zur DRS FIA-Regulation.
Hab ich's einfach überlesen oder ist daraus nicht ersichtlich, ob der Fahrer das DRS nach Erreichen der "DRS-Zone" eigens einschalten muss oder ob er den DRS-Knopf quasi drücken kann, wenn er gerade irgendwo Zeit dafür findet, weil das Ding eh erst dann durch die FIA freigeschalten wird, wenn er a) am Messpunkt innerhalb einer Sekunde zum Vordermann fährt und b) die DRS-Zone erreicht hat? Aus geht das Ding ja beim erstmaligen Bremsen nach DRS-Einsatz ...
Finde das deshalb wichtig, weil wenn sie das Ding selbst aktivieren müssen (nach Erreichen der Zone), dann ist's natürlich ein Unterschied, ob man jetzt 1/100 sek. zu früh drückt, dadurch nichts passiert und man dann - verwundert - den Knopf noch ein zweites Mal drücken muss, oder ob ich das System gemütlich im Vorneherein "scharf machen" kann und der Flügel dann auf Punkt X durch die FIA freigegeben nach oben schlägt.. Ich bin zu faul auszurechnen, wie sich hier die Reaktionszeit vom 1. zum 2. drücken und die dadurch ohne DRS "verschwendete" Strecke bei > 250km/h auf die nachwievor bestehende Möglichkeit des Überholens auswirken würde.
Salut
Alfan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toenne im Malaysia Thread
Jo, macht mal ... damit ich endlich schreiben kann dass Nick zweimal abgeflogen ist und dabei zwei Flügel zerstört hat 😁 😁 😁 😁😉
Gruss
Toenne
Höhö ... erst jetzt gelesen .... 😉
Wenn Du wüsstest, wie oft ich an diesem Wochenende ins Kissen gebissen habe, so im Wissen drum ".... DAS wird mir der eine oder andere auf MT wieder gehörig um die Ohren schlagen ..." 😁 😁 😁
Dürfte wohl der dritte Frühling gewesen sein, der Nick wie einen grünen Jungspund rumfahren und abfliegen lassen hat ... aber ich wär' nicht ich, wenn ich da nicht noch was Positives draus ziehen würde ... immerhin hat es Nick bei einem Abflug geschafft, den Motor am leben zu lassen und per zugegebenermassem leicht harzigem Ausparkmanöver wieder zurück auf die Gasse zu fahren ... da hat er einiges an Zeit gespart ... 😉
Ne ... im Ernst. Ein Weekend zum vergessen. Das war nichts. Gar nichts. Aber deswegen lasse ich den guten Nick nicht gleich fallen. Will einfach sehen, dass er NIE mehr Reifen spart in Quali 2, erst dann bin ich auch überzeugt davon, dass die Renault Jungs taktische Fortschritte gemacht haben.
Wobei ... wenn man sich das China Resultat mal genauer anschaut, spielt's eigentlich keine sooo entscheidende Rolle mehr, wo man losfährt .... mit 'ner Knüllerstrategie ist heutzutage fast alles möglich. 😎
Nachteil hintenrum zu starten ist und bleibt natürlich die erhöhte Gefahr eines Startunfalls im Getümmel. Aber nach vorne kommt man mit einem starken Auto mittlerweile recht gut, da muss man noch nicht mal unbedingt Räikkönen heissen. 😉
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Thunder86
Manchmal glaubt man wirklich, Red-Bull tut alles damit Webber nicht zu nah an Vettel ran kommt...
Also das kann ich mir nicht vorstellen. Sicherlich ist Vettel wohl der sympatischere von den beiden. Aber ich glaube das Red Bull am Ende damit gut leben kann wenn Vettel zweiter ist und Webber vor ihm.