Großer Preis von China / Schanghai 2010

Ni Hao,

auf geht´s ins Reich der Mitte.

Großer Preis von China / Schanghai

Fakten

Name             Shanghai International Circuit
Länge             5.451 Meter
Runden           56
Distanz           305,066 km
Ortszeit          MESZ +6 Stunden
Start              09:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt Im Jahr 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt in China. In der Sumpflandschaft Anting, eine Stunde vom Stadtkern Schanghais entfernt, entstand der neue Shanghai International Circuit. Auf 5,451 Kilometern Länge konstruierte der Aachener Streckenarchitekt Hermann Tilke den anspruchsvollen Rundkurs, der sieben Links- und neun Rechtskurven umfasst.
Der Streckenverlauf ist an die Form des chinesischen Schriftzeichens "Shang" angelehnt, das übersetzt "hoch oben" bedeutet. Die längste Gerade befindet sich zwischen den Kurven 13 und 14. Dort können die Fahrer über 1,3 Kilometer lang Vollgas geben und erreichen dabei eine Höchstgeschwindigkeit von über 310 km/h.

Einmalig im Formel-1-Zirkus: Die erste Kurve nach Start und Ziel bildet einen fast vollständigen 360-Grad-Kreis und wird im Verlauf immer enger und langsamer. Die richtige Linienwahl ist hier ebenso entscheidend wie schwierig. Ihren Namen ("Schneckenkurve"😉 hat sie, weil die Kurve von oben betrachtet an eine Schnecke erinnert.

Ein großer Vorteil der Strecke ist ihre Multifunktionalität. Sämtliche Formelserien, Sport- und Tourenwagenrennen, Motorradläufe und Markenpokale können in Schanghai ausgetragen werden. Die Architektur der Gebäude, die auf dem Streckengelände errichtet wurden, ist in hohem Maße an die chinesische Geschichte, Natur und Technologie angelehnt.
Einziger Kritikpunkt der Formel-1-Gemeinde an der beeindruckenden Anlage ist, dass das Fahrerlager so modern und großzügig gestaltet wurde, dass es fast schon zu groß ist - die meisten Fahrer verwenden daher einen Roller, um von A nach B zu kommen...

Asphalt-Qualität          eben
Grip-Niveau                hoch
Reifenmischung           Supersoft/Medium
Reifenverschleiß          mittel
Bremsenverschleiß       mittel
Vollgasanteil               55 Prozent
Top-Speed Rennen      310 km/h
Längster Vollgasteil      1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch          mittel
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung               im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven        7
Anzahl Rechtskurven     9
Streckendebüt            2004
Erster Sieger 2004:       Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole 2004:          Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix        6

Top 8 Qualifying 2009

1. Sebastian Vettel, Red Bull
2. Fernando Alonso, Renault
3. Mark Webber, Red Bull
4. Rubens Barrichello, Brawn
5. Jenson Button, Brawn
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Kimi Räikkönen, Ferrari

Top 8 Rennen 2009

1. Sebastian Vettel, Red Bull
2. Mark Webber, Red Bull
3. Jenson Button, Brawn
4. Rubens Barrichello, Brawn
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Lewis Hamilton, McLaren
7. Timo Glock, Toyota
8. Sébastien Buemi, Toro Rosso

Rekorde Rennen

Absolut: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2009: 1:52.592 (Rubens Barrichello, Brawn)
2008: 1:36.325 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:37.454 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:37.586 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:33.242 (Kimi Räikkönen, McLaren)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2009: 1:36.184 (Sebastian Vettel, Red Bull)
2008: 1:36.303 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:35.908 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:44.360 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:34.080 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2009: Sebastian Vettel, Red Bull
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (1)
Lewis Hamilton (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Rubens Barrichello (1)
Sebastian Vettel (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (3)
McLaren (1)
Renault (1)
Red Bull (1)

Meiste Punkte Fahrer

Fernando Alonso (36)
Kimi Räikkönen (30)
Jenson Button (24)
Felipe Massa (18)
Rubens Barrichello (18)
Sebastian Vettel (15)
Lewis Hamilton (13)
Giancarlo Fisichella (13)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (50)
McLaren (43)
Renault (40)
Red Bull (23)
Honda (12)
BAR (12)
BMW Sauber (11)
Brawn (11)

Meiste Poles Fahrer

Fernando Alonso (2)
Lewis Hamilton (2)
Sebastian Vettel (1)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Poles Teams

McLaren (2)
Renault (2)
Red Bull (1)
Ferrari (1)

www.motorsport-total.com/f1/saison/Schanghai.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


Trotzdem war Vettel schon auf der Bahn als sich Hamilton neben ihm platzierte, das war das zweite mal wo er Vettel hätte abschießen könnten

Mein Gott jetzt haben wir endlich einen Fahrer sprich LH, der volle Pulle fährt und es ist Euch teilweise immer noch nicht recht. Was wollt Ihr eigentlich, dass die alle schön geordnet hintereinander fahren und man schon am Start erkennt, wer das Rennen gewinnt!?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ist es so kompliziert? VET und HAM fahren gleichzeitig raus. Daher kann man die McL Crew nicht für dieses Manöver in der Boxengasse verantwortlich machen. VET beschleunigt besser als HAM was in einem minimalen Vorsprung auf der Spur resultiert. HAM könnte sofort nachgeben und sich hinten einreihen, hat er nicht. Aber erst nachdem VET ihn nach rechts rausdrängte ist die Situtation ernsthaft gefährlich geworden.
Die Pseudo-Verwunderung von VET nach dem Rennen, von wegen HAM wollte ihm die Reifen aufschlitzen, hat mir, ehrlich gesagt, überhaupt nicht geschmeckt.

Zitat:

Original geschrieben von anonymer_opel


...
ich hoffe es wurde mein standpunkt halbwegs klar

Hi anonymer_opel

Alles klar, und ja ... es waren wohl Sponsorenfahrten dabei, aber wer will ihnen das schon verübeln ... 😉

Bin alles in allem einfach nur extrem angep.... ist ja unglaublich, wieviel Peter da noch einstecken muss. Nun, wohl der beste Beweis dafür, dass die F1 kein Ponyhof ist.

Noch was zu den zur Zeit wohl mit den härtesten Bandagen Rumfahrenden ... HAM und ALO haben mich bislang am meisten in Verzückung gebracht, geht's um's pushen, um's racen, um's fighten vor dem Herrn. Diese absolute Rücksichtslosigkeit jedoch, dieser Tunnelblick, den beide an den Tag legen wenn die Situation es zu erfordern scheint, das alles kenn' ich persönlich eigentlich nur noch von MSC, natürlich in seinen besten Tagen.

Dürfte jetzt dem einen oder anderen zwar nicht schmecken und der Gegenargumenteregen schickt seine Wolken schon voraus, aber ist halt einfach so 😉. Es gibt nun mal Rosbergs, Buttons, Webbers und es gibt Schumis, Hamiltons und Alonsos. Beide Fahrertypen können durchaus erfolgreich sein, genauso wie man im Fussball mit Catenaccio, aber auch mit bedingungslosem Angriffswirbel Weltmeister werden kann.

Vettel ist wohl irgendwas dazwischen, da wird man sehen, wo die Reise hingeht, wenn's denn mal eng werden sollte.

Salut
Alfan

Wobei mir bisher - auch in diesem Rennen - auffiel dass Vettel nicht allzu viel federlesens bei Überholmanövern machte, unspektakulär aber nachdrücklich.
Fahrer der Saison ist für mich bislang Hamilton, der hat schon einen echten Unterhaltungswert. Gefolgt von Alonso und...mmmh...ja, wen eigentlich? 😁

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


.ja, wen eigentlich? 😁

Warum nicht Petrov? Der Bursche macht sein Job ziemlich gut. Ich wette am Ende der Saison wird er, Teamintern, Kubica kontrollieren können?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gönner


Warum nicht Petrov? Der Bursche macht sein Job ziemlich gut. Ich wette am Ende der Saison wird er, Teamintern, Kubica kontrollieren können?

Dazu fehlt ihm noch massig Erfahrung, das wird er nicht schaffen.

Also ich muß noch einmal die Szene mit Ham und Vet in der Box ansprechen.
Für mich war es ganz klar die Schuld von Mc Laren. Was macht ein Rennfahrer wenn der Lollipop hoch geht? Geanau das tat Ham. Wo sollte er hin. Er hätte Vettel genau so gut übersehen können, was enorme Folgen gehabt hätte. Während Vettel zügig auf der Fahrspur beschleunigen konnte, blieb Ham nur der eingefärbte Untergrund was den Wheelspin verursachte. Ham konnte nicht vom Gas weil sich sonst die Räder berührt hätten. Er hätte um das zu vermeiden noch weiter rechts fahren müssen weil man schon Rad in Rad fuhr. Das Vet dagegen hält ist klar. Dann muß man sich auch vor Augen halten, in was für einem Zeitrahmen sich das ganze abspielte.

Wenn man bei Mc Laren nicht so schnell Räder wechseln kann wie bei Red Bull, muß man den Gegener eben passieren lassen. Diese Verantwortung obliegt dem Team, dem Fahrer fehlt in dieser Situation doch die Sicht, daher sollte man doch meiner Meinung nach es nicht nur bei einer Verwarnung belassen.
Beide Fahrer in Barcelona im Q 5 Plätze nach hinten. Da haben wir dann auch was davon wenn Ham wieder von hinten kommen muß!   😁

Zitat:

Für mich war es ganz klar die Schuld von Mc Laren. Was macht ein Rennfahrer wenn der Lollipop hoch geht? Geanau das tat Ham. Wo sollte er hin.

Es gibt keine Schuld. Beide Autos fuhren gleichzeitig los, Hamilton hatte aber eine miserable Traktion wodurch Vettel erst in Position kam. Dann hätte Hamilton einfach zurückstecken sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen