Großer Preis von Brasilien / Sao Paulo 19

Moinsen,

die Messen zwecks WM sind gelesen, aber die Platzierungen im Mittelfeld können sich noch ändern. Dazu der aktuelle Zirkus, ob bei den Roten alles mit rechten Dingen zugeht. Passend: Nächste FIA-Richtlinie: Gerät Ferrari in Not?. Lassen wir uns also Überraschen.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zepter schrieb am 21. November 2019 um 12:17:29 Uhr:


Auf so einer Grundbasis kann man nicht ernsthaft diskutieren,

Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, daß man mit Dir ernsthaft diskutieren kann! 😁

Das ist ja besser als jeder Komikerabend hier! 😉

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

@DareCare schrieb am 17. November 2019 um 23:10:14 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. November 2019 um 22:58:15 Uhr:


Sorry, aber das kann man doch von der Kameraperspektive nicht wirklich beurteilen, wieviel Platz zwischen den Fahrzeugen war. Hast du eine Norris-onboard parat ?

Nur war Norris so schlau und hat nachgegeben weil er kein Rennen gegen Leclerc fährt. Leclerc hätte seinem TEAMKOLLEGEN ruhig mehr Platz lassen sollen und Vettel hätte nicht nach Innen ziehen dürfen. Auch wenn Vettel vorbei wäre, nächste Runde hätte ihn Leclerc sowieso geschnupft.

Deswegen liegt meiner Meinung nach die Schuld 50/50 oder 51/49 bei Vettel.

Es spielt aber keine Rolle ob Leclerc nachgibt oder nicht, denn erstmal gibt es eine Ausgangssituation. Und die lautet, dass Vettel an Leclerc vorbeifahren will. Bleiben beide auf ihrer Linie, passiert überhaupt nichts. Der aktive Part ist Vettel, er fährt rüber zu Leclerc. Also verursacht er den Unfall. Das ist völlig klar zu sehen.

Wie man da immer zuerst noch Leclerc vorwerfen will, stur geblieben zu sein, ist mir schleierhaft. Das macht vielleicht 10 % aus, fraglich in Realspeed, wie sehr Leclerc da überhaupt noch reagieren konnte, ausserdem ist auf den Bildern klar zu sehen, dass er reagiert hat. Der aktive Part und damit Verursacher der Kollision ist Vettel. Das ist entscheidend.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. November 2019 um 23:17:50 Uhr:


Wie gesagt, ich bilde mir ein, dass im Fernsehen eine onboard Norris gezeigt hat, die das anders nicht so extrem darstellt.

Zum zweiten Teil: Bei normalen Teamkollegen wäre das vielleicht möglich, aber nicht bei den beiden. Ob Lec ihn in der nächsten Runde gehabt hätte können wir nicht wirklich beurteilen - zuviele Faktoren. Prinzipiell muss man aber mMn als überholender so überholen, dass man nicht in den anderen reinfährt, wenn der seine Linie hält (ist ja im Straßenverkehr auch so. Kann auf der Autobahn auch nicht überholen und bei 3/4 auf die andere Spur gehen, weil der innere eh Platz macht). Ich seh die Schuld 90/10 bei Vettel. Aber das ist auch egal. Rennen war für beide erledigt, Nullnummer für Ferrari und hoffentlich lernen sie was daraus. Gut ist auch, dass die Stewards hier mit no further action geurteilt haben. Das hät ich mir auch im Sinne des racings bei MAG/RIC sowie ALB/HAM gewünscht.

Leclerc hatte die neueren Reifen als Vettel. Strassenverkehr als Vergleich ist ziemlich schlecht, du fährtst ja auch nicht mit 10 cm Abstand hinter den Vordermann wie bei einem Rennen 😁

Edit: Sehe Du fährst BMW, dann nehme ich die Aussage mit dem Abstand zurück 😁 😁 😁 *duckundweg*

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 17. November 2019 um 23:21:36 Uhr:



Zitat:

@DareCare schrieb am 17. November 2019 um 23:10:14 Uhr:


Nur war Norris so schlau und hat nachgegeben weil er kein Rennen gegen Leclerc fährt. Leclerc hätte seinem TEAMKOLLEGEN ruhig mehr Platz lassen sollen und Vettel hätte nicht nach Innen ziehen dürfen. Auch wenn Vettel vorbei wäre, nächste Runde hätte ihn Leclerc sowieso geschnupft.

Deswegen liegt meiner Meinung nach die Schuld 50/50 oder 51/49 bei Vettel.

Es spielt aber keine Rolle ob Leclerc nachgibt oder nicht, denn erstmal gibt es eine Ausgangssituation. Und die lautet, dass Vettel an Leclerc vorbeifahren will. Bleiben beide auf ihrer Linie, passiert überhaupt nichts. Der aktive Part ist Vettel, er fährt rüber zu Leclerc. Also verursacht er den Unfall. Das ist völlig klar zu sehen.

Wie man da immer zuerst noch Leclerc vorwerfen will, stur geblieben zu sein, ist mir schleierhaft. Das macht vielleicht 10 % aus, fraglich in Realspeed, wie sehr Leclerc da überhaupt noch reagieren konnte, ausserdem ist auf den Bildern klar zu sehen, dass er reagiert hat. Der aktive Part und damit Verursacher der Kollision ist Vettel. Das ist entscheidend.

Ist halt Deine Meinung. Ich habe meine Meinung, Du hast Deine Meinung, Leclerc seine, Vettel seine und andere Fans ihre.

Und 10% ist auch Schuld.

Fakt ist, Ferrari hat uns ein interessantes Rennen geliefert 😉

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 17. November 2019 um 23:21:36 Uhr:



Zitat:

@DareCare schrieb am 17. November 2019 um 23:10:14 Uhr:


Nur war Norris so schlau und hat nachgegeben weil er kein Rennen gegen Leclerc fährt. Leclerc hätte seinem TEAMKOLLEGEN ruhig mehr Platz lassen sollen und Vettel hätte nicht nach Innen ziehen dürfen. Auch wenn Vettel vorbei wäre, nächste Runde hätte ihn Leclerc sowieso geschnupft.

Deswegen liegt meiner Meinung nach die Schuld 50/50 oder 51/49 bei Vettel.

Es spielt aber keine Rolle ob Leclerc nachgibt oder nicht, denn erstmal gibt es eine Ausgangssituation. Und die lautet, dass Vettel an Leclerc vorbeifahren will. Bleiben beide auf ihrer Linie, passiert überhaupt nichts. Der aktive Part ist Vettel, er fährt rüber zu Leclerc. Also verursacht er den Unfall. Das ist völlig klar zu sehen.

Wie man da immer zuerst noch Leclerc vorwerfen will, stur geblieben zu sein, ist mir schleierhaft. Das macht vielleicht 10 % aus, fraglich in Realspeed, wie sehr Leclerc da überhaupt noch reagieren konnte, ausserdem ist auf den Bildern klar zu sehen, dass er reagiert hat. Der aktive Part und damit Verursacher der Kollision ist Vettel. Das ist entscheidend.

Ich drehe die Frage mal jetzt in stumpfer Bauernlogik einfach mal um.

Wenn für dich Vettel ganz klar schuld ist.

Müsste man solche Manöver dann nicht eigentlich ganz generell bestrafen auch wenn es nicht zum Unfall kommt? Stichwort gefährliche Fahrweise.

Also z.b auch das was Leclerc gegen Norris gemacht hat?
Das war ja wirklich exakt das gleiche wie Vettel gemacht hat, nur nochmal ne Nummer Härter vom Richtungswechsel her.

Ich meine solche Manöver werden ja nicht plötzlich "legaler" nur weil das Gegenüber den Unfall vermieden hat. Entweder man darf sowas oder man darf es nicht.

Und die Praxis ist ja bei Überholmanövern SEHR SEHR OFT dass der Überholende den überholten Versucht von der Ideallinie wegzudrücken so wie Vettel das hier versucht hat. Achtet da mal drauf.
Es fällt nur oft nicht auf weil es nicht zum Unfall kommt.

Ähnliche Themen

@Leon596

solche Situationen kann man aus einer frontperspektive nicht beurteilen, da diese verzerrend wirken.

Bezüglich Urteil, das lautet Rennunfall, keine weiteren Strafen/Handlungen.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. November 2019 um 23:26:50 Uhr:


@Leon596

solche Situationen kann man aus einer frontperspektive nicht beurteilen, da diese verzerrend wirken.

Das mag richtig sein.
Allerdings wäre Norris kaum so extrem stark ausgewichen wenn er nicht mehr neben Leclerc gewesen wäre.
Vielleicht tut sich da ja noch ne Onboard auf, ich konnte auf Anhieb keine finden.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 17. November 2019 um 23:25:50 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 17. November 2019 um 23:21:36 Uhr:


Es spielt aber keine Rolle ob Leclerc nachgibt oder nicht, denn erstmal gibt es eine Ausgangssituation. Und die lautet, dass Vettel an Leclerc vorbeifahren will. Bleiben beide auf ihrer Linie, passiert überhaupt nichts. Der aktive Part ist Vettel, er fährt rüber zu Leclerc. Also verursacht er den Unfall. Das ist völlig klar zu sehen.

Wie man da immer zuerst noch Leclerc vorwerfen will, stur geblieben zu sein, ist mir schleierhaft. Das macht vielleicht 10 % aus, fraglich in Realspeed, wie sehr Leclerc da überhaupt noch reagieren konnte, ausserdem ist auf den Bildern klar zu sehen, dass er reagiert hat. Der aktive Part und damit Verursacher der Kollision ist Vettel. Das ist entscheidend.


Ich drehe die Frage mal jetzt in stumpfer Bauernlogik einfach mal um.
Wenn für dich Vettel ganz klar schuld ist.

Müsste man solche Manöver dann nicht eigentlich ganz generell bestrafen auch wenn es nicht zum Unfall kommt? Stichwort gefährliche Fahrweise.

Also z.b auch das was Leclerc gegen Norris gemacht hat?
Das war ja wirklich exakt das gleiche wie Vettel gemacht hat, nur nochmal ne Nummer Härter vom Richtungswechsel her.

Ich meine solche Manöver werden ja nicht plötzlich "legaler" nur weil das Gegenüber den Unfall vermieden hat. Entweder man darf sowas oder man darf es nicht.

Und die Praxis ist ja bei Überholmanövern SEHR SEHR OFT dass der Überholende den überholten Versucht von der Ideallinie wegzudrücken so wie Vettel das hier versucht hat. Achtet da mal drauf.
Es fällt nur oft nicht auf weil es nicht zum Unfall kommt.

Das habe ich ja einige Post‘s vorher beschrieben. Solche Situationen passieren in einem Rennen x-fach, nur knallt es fast nie ausser es treffen sich zwei Sturköpfe wie heute.

Ich konnte leider auch keine onboard finden bilde mir aber ein dass in ORF während des Rennens eine gezeigt wurde, da ich mir ursprünglich auch dachte hartes Manöver

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. November 2019 um 23:30:04 Uhr:


Ich konnte leider auch keine onboard finden bilde mir aber ein dass in ORF während des Rennens eine gezeigt wurde, da ich mir ursprünglich auch dachte hartes Manöver

Die Szene mit Leclerc und Norris sah um einiges härter aus als die mit Leclerc/Vettel. Norris musste ja ruckartig ausweichen damit es nicht knallt.

Erst als Leclerc geradeaus fuhr sah man das sie sich berührt haben. Blöd ist halt nur das sie sich an einer blöden Stelle getroffen haben, normalerweise würde sowas unter Wheelbanging fallen wie 2017 mit Vettel und Ricciardo in China.

https://youtu.be/3MjKBtJe4Fg

Die Szene mit Norris und Leclerc war gar nicht auf einer Geraden, sondern zwischen mehreren Kurven, weshalb das für mich nicht wirklich vergleichbar ist. Dazu noch im Startgetümmel. Möglich dass hier Leclerc bereits den Vordermann angreifen wollte bzw sich zeigen wollte. Falls wir jetzt die gleiche Szene meinen, Ende der ersten Runde.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 18. November 2019 um 01:25:08 Uhr:


Die Szene mit Norris und Leclerc war gar nicht auf einer Geraden, sondern zwischen mehreren Kurven, weshalb das für mich nicht wirklich vergleichbar ist. Dazu noch im Startgetümmel. Möglich dass hier Leclerc bereits den Vordermann angreifen wollte bzw sich zeigen wollte. Falls wir jetzt die gleiche Szene meinen, Ende der ersten Runde.

Es passierte auf der kurzen Geraden zwischen der vorletzten und letzten Kurve. Startgetümmel eher weniger, waren schon fast alle aufgereiht und Vordermann war zu weit weg und die Stelle ist unüblich um sich zu zeigen. Leclerc hat das mit Absicht gemacht.

Man kann sich Sachen auch schönreden. LEC fährt zunehmend wie VER, da wird stur draufgehalten, und wenn er etwas macht, ist es ok, wenn ein anderer es ihm gegenüber macht, ist der ein Idiot.

Für mich gibt es keine Frage, dass LEC Norris mit dem Schlenker dazu bringen wollte, vom Gas zu gehen. Da braucht er sich über das Manöver von VET nicht zu beschweren.

Jetzt nochmal gesehen. Das ist direkt ausgangs der Kurve, und ja... das ist ziemlich hart gefahren. Aber eben ausgangs der Kurve, nicht auf einem Stück Geraden, wo man davon ausgeht, dass jeder auf seiner Linie bleibt, wenn man nebeneinander fährt.

Und natürlich ist da noch Getümmel, da waren ja mehrere zu zweit nebeneinander, ausserdem waren Lelclerc und Norris über mehrere Kurven nebeneinander gefahren.

Für mich, nach wie vor, schwer zu vergleichen. Wenns da kracht, ist sicher Leclerc der Hauptschuldige, keine Frage. Warum man jetzt aber irgendeine Szene rauskramt, in der Leclerc ein etwas zweifelhaftes folgenloses Manöver fährt, ist mir nicht ganz klar? Will man damit Vettels unnötiges Verursachen einer Kollision irgendwie rechtfertigen?

Das Schlimme ist ja: Der Unfall entstand nicht mal aus einem Fahrfehler Vettels im Zweikampf, was halt mal passieren kann. Wie bei Hamilton oder Ricciardo. Die haben angegriffen, sich verbremst, nen Fehler gemacht, und es hat gerappelt. Dass die bestraft wurden, mag in Ordnung gehen weil Hamilton zmd keinen direkten Nachteil hatte. (Ricciardo schon durch den Flügel.). Aber da finde ich das Manöver von Vettel eigentlich schlimmer, weil er bewusst und aktiv das tut, was er tut, nämlich rüberziehen. Aber auch das würde ich nicht bestrafen.

@hoinzi

Schönreden? Schön reden tut man sich eher Vettels Fehler, in dem man als Begründung auf ein zweifelhaftes Manöver von Leclerc zeigt. Das macht Vettels Aktion aber nicht besser.

Die ganze aktion war doch von Vettel völlig hirnrissig. Leclerc hatte die besseren Reifen und hatte ihn kurz vorher überholt. Dadurch ging bei Vettel mal wieder die Lampe im Kopf aus (Emotionaler Notstand) und er macht, wie so oft in solchen Situtionen, schwere Fehler.

Selbst wenn er Leclerc überholt hätte, hätte Leclerc ihn mit den frischen Reifen erneut überholen können. So oder so, die Aktion war einfach nur dumm.

Ich finde es echt bewundernswert, dass es immer noch Leute gibt die offensichtliche Fakten sich schönreden.

Der eine Fahrer fährt einfach nur geradeaus, der Andere schert zu früh ein... so einfach ist das.
Wer das sagt? Die beiden Fahrer, im Interview, kann man überall lesen. "Ich dachte, ich wäre schon vorbei..." Vettel
Wer es nicht glaubt, die TV Bilder zeigen das Gleiche.

Was muss man da noch über den Schuldigen diskutieren? Ok, FAN kommt von Fanatismus, da sind Argumente oder Fakten eh sinnlos.

Das Ganze wäre übrigens nocht passiert, wenn man Vettel auch zum Boxenstopp geholt hätte. Also trifft das Team auch wieder eine Mitschuld.

Honda P1 und P2 weiter so!

der Torro Rosso hat richtig schön den Hamilton auf der Gerade stehen lassen

VTEC kicked in yo! :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen