Großer Preis von Belgien / Circuit de Spa-Francorchamps 2011

Habt ihr die Entzugserscheinungen der Sommerpause gut verkraftet 😉? Ghost leider offensichtlich nicht so recht (nochmals gute Besserung an dieser Stelle), daher erlaube ich mir in die Bresche zu springen und den Thread zu einem der schönsten GP des Jahres zu eröffnen - Spa-Francorchamps.
Bin schon gespannt: Kann MCL seine Form konservieren? Kann Ferrari weiter aufholen? Wird RB weiter ein wenig schwächeln? Kann MSC trotz Restalkohol von seiner Jubiläumsfete fahren...?
Lassen wir uns überraschen 🙂.

Daten
Porträt Die bei den Fahrern beliebteste Rennstrecke im Kalender ist Spa-Francorchamps. Nach mehreren Pausen wegen kommerzieller Probleme kehrte der Kurs 2007 wieder in den Kalender zurück. Die Rennstrecke - nur eine gute Stunde südlich von Aachen an der belgischen Grenze gelegen - ist ein Kurs der alten Garde. Ihre aufregende Kombination aus schnellen Kurven, Bergab- und Bergaufstücken sowie die traumhafte Lage inmitten der Ardennen machen das besondere Flair aus.

Mit einer Länge von 7,004 Kilometern ist Spa-Francorchamps der längste Kurs im Rennkalender. Neben Monte Carlo gehört der belgische Ardennenkurs zu den ausgesprochenen Fahrerstrecken. Gerade die herausfordernden Kurvenkombinationen trennen in Belgien die Spreu vom Weizen.

Richtig aufregend wird es in Spa, wenn der typische Ardennenregen niedergeht. Ein ganzes Wochenende ohne einen einzigen Regentropfen hat auf dem Kurs, der zum Teil aus öffentlichen Straßen besteht, wirklich Seltenheitswert. Da die Strecke mitten in einer Berglandschaft liegt, kann es vorkommen, dass ein Teil der Piste nass ist, der andere hingegen die Piloten mit Sonnenschein verwöhnt.

Einige Fahrer halten die Strecke für nicht mehr zeitgemäß. Als atemberaubend gelten vor allem zwei Kurven. Dazu zählt zum einen die Eau Rouge, eine Senke, die mit rund 300 km/h angefahren wird. Wenn die Fahrer einlenken müssen, führt die Strecke steil nach oben, was die Autos leicht werden lässt. Oft beschreiben die Piloten das Gefühl, mit 4 g in die Sitze gedrückt zu werden, mit Achterbahnfahren. Bekannt ist auch die Blanchimont, eine 300-km/h-Linkskurve, an deren Stelle man wegen mangelnder Auslaufzonen besser nicht abfliegen sollte.

Asphalt-Qualität variierend
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Soft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß niedrig
Vollgasanteil 70 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.865 Meter (24 Sekunden)
Benzinverbrauch hoch
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 9
Anzahl Rechtskurven 10

Streckendebüt 1950
Erster Sieger 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Erste Pole 1950: Nino Farina, Alfa Romeo
Anzahl Grands Prix 43

Top 8 Qualifying 2010
1. Mark Webber, Red Bull
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Robert Kubica, Renault
4. Sebastian Vettel, Red Bull
5. Jenson Button, McLaren
6. Felipe Massa, Ferrari
7. Rubens Barrichello, Williams
8. Adrian Sutil, Force India

Top 8 Rennen 2010
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Mark Webber, Red Bull
3. Robert Kubica, Renault
4. Felipe Massa, Ferrari
5. Adrian Sutil, Force India
6. Nico Rosberg, Mercedes
7. Michael Schumacher, Mercedes
8. Kamui Kobayashi, Sauber

Rekorde Rennen
Absolut: 1:41.095 (Alain Prost, Williams, 1993)
2010: 1:49.069 (Lewis Hamilton, McLaren)
2009: 1:47.203 (Sebastian Vettel, Red Bull)
2008: 1:47.930 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:48.036 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:51.453 (Ralf Schumacher, Toyota)

Rekorde Qualifying
Absolut: 1:43.726 (Michael Schumacher, Ferrari, 2002)
2010: 1:45.778 (Mark Webber, Red Bull)
2009: 1:46.308 (Giancarlo Fisichella, Force India)
2008: 1:47.338 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:45.994 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2005: 1:46.391 (Juan-Pablo Montoya, McLaren)

Letzte Sieger
2010: Lewis Hamilton, McLaren
2009: Kimi Räikkönen, Ferrari
2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2005: Kimi Räikkönen, McLaren

Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (6)
Ayrton Senna (5)
Kimi Räikkönen (4)
Jim Clark (4)
Damon Hill (3)
Juan Manuel Fangio (3)
Alain Prost (2)
Alberto Ascari (2)
Jack Brabham (1)
Dan Gurney (1)

Meiste Siege Teams
Ferrari (12)
McLaren (11)
Lotus (5)
Williams (3)
Alfa Romeo (2)

Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (86)
Ayrton Senna (57)
Alain Prost (45)
Kimi Räikkönen (40)
Jim Clark (39)
Damon Hill (39)
Lewis Hamilton (36)
Felipe Massa (35)

Meiste Punkte Teams
Ferrari (282)
McLaren (213)
Williams (109)
Lotus (67)
Benetton (57)
BRM (47)
Renault (45)
Cooper (42)

Meiste Poles Fahrer
Ayrton Senna (4)
Juan Manuel Fangio (4)
Mika Häkkinen (3)
Alain Prost (3)
Graham Hill (3)
Jacques Villeneuve (2)
Juan-Pablo Montoya (2)
Nigel Mansell (2)

Meiste Poles Teams
McLaren (10)
Ferrari (9)
Williams (7)
BRM (3)
Renault (2)
Maserati (2)
Alfa Romeo (2)
Force India (1)

Gruss
Toenne

Beste Antwort im Thema

Lieber timtim54

Vermutlich sprichst Du nun einigen Usern, vielleicht sogar vielen, direkt aus dem Herzen. Deswegen machst Du das ja auch öffentlich. Phishing for compliments, nennt man das. Ist aber legitim, soweit also kein Problem. Ich bin ehrlich gesagt grad nur etwas irritiert, dass dann gerade jemand wie Du, der sich eines dann doch eher zweifelhaften Mittels bedient, die Stil-Frage stellt. 😉

Nun denn. Ich nehme Deine Kritik natürlich zur Kenntnis. Ich weiss, dass mein Auftreten des öftern mal für Irritationen sorgt. Das tut mir einerseits leid, andererseits hat natürlich jeder die Gelegenheit, sich nicht länger mit meinen geistigen Ergüssen auseinandersetzen zu müssen als nötig, indem er mich kurzerhand auf die Ignore-Liste setzt. Niemand auf Motor-Talk ist gezwungen, sich Posts von Usern, die ihn nerven, durchzulesen. Du auch nicht, im übrigen. Ich hoffe, Du weisst das.

Daraus folgert, dass ich meinen Schreibstil, auch auf Deinen persönlichen Wunsch hin, nicht ändern werde. Aber es bestünde allenfalls die Möglichkeit, mittels einer Petition an die MT-Betreiber einen Ausschluss des Users Alfan anzustreben. Ich kann natürlich nicht abschätzen, wie hoch diesbezüglich die Erfolgschancen stehen, schlussendlich gilt, auch für mich, vorerst und bis auf Widerruf die Meinungsfreiheit. 😉

Lange Rede, kurzer Sinn: Du weisst also, was Du zu tun hast, wenn's Dir denn wirklich um Dein eigenes Wohlbefinden geht. Vielleicht willst Du aber auch nur etwas auf den Putz hauen. Das geht dann auch ok, irgendwo muss der Frust ja raus. 😉

Salut
Alfan

PS. Ich wollte erst "Leck mich" schreiben. Kurz, bündig, einfach zu verstehen. Hab' ich aber nicht. Weil ich halt nun mal bin, wie ich bin. Wie Du ja hoffentlich auch. 😉 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich glaub der Haug ist "verwirrt"!

Angesprochen auf den Verdacht, dass ROS MSC vorbeilassen sollte (Sprit sparen), meint der doch tatsächlich, dass MSC so ein Geschenk nie annehmen würde. Ich habe ihn oft in Live-Interviews an der Strecke erlebt. Körperlich war er wohl anwesend in den letzten Jahren ... über das "Geistige" sage ich hier mal lieber nichts 😁

Mann des Rennens ist wohl MSC, da dürfte es wenig Diskussion geben. Selbst wenn Nico nicht hätte Sprit sparen müssen und er auf P6 statt P5 eingelaufen wäre (wobei das nicht unbedingt ausgemachte Sache gewesen wäre), das Rennen war klasse. Wobei ihm wie vermutet der Startturn auf hart geholfen hat, sah man ja auch bei Button der für mich im übrigen Mann Nr.2 des Rennens war. Ein bisschen untergegangen ist die feine Leistung von Sutil der ja auch nur von P15 losfahren durfte, wirklich nicht schlecht.
Über Sennas Start decken wir mal lieber ganz schnell des Mantel des Vergessens 🙄, da hatte er einen ziemlichen Aussetzer. Ob er durch den schlecht weggekommenen und daher plötzlich in Reichweite befindlichen Webber (über)motiviert war? Warten wir mal ab was er dazu zu sagen hat. Allerdings hat auch der weitaus erfahrenere Glock hinten wohl für etwas Kleinholz gesorgt, sowas passiert nunmal wenn beim Start der Puls in den roten Bereich geht.
Auf jeden Fall ein bis zum Schluss unterhaltsames Rennen, Spa ist für mich doch immer wieder der Höhepunkt der Saison 🙂.

Gruss
Toenne

Tolles Rennen vom alten Mann , und sogar der noch ältere Österreicher zieht vor ihm die Kappe obwohl er erst letzte Woche meinte das M.S. aufhören sollte 🙄 .
Aber auch Button hat heut ein gutes rennen gezeigt und ist verdient dritter geworden. Alonso doch recht gut unterwegs , von 8 auf 4 , während der andere Rote von 4 auf 8 abgerutscht ist (eben doch nur ein Nr.2-Fahrer).

Zum Hamilton Crash , ist es für mich schleierhaft warum er den Flügel auf der Kemel-Geraden auf hatte obwohl er Kobajashi schon vor Eau Rouge überholte und erst danach die Linie kam wo er ihn hätte aufmachen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von gispi97


Tolles Rennen vom alten Mann , und sogar der noch ältere Österreicher zieht vor ihm die Kappe obwohl er erst letzte Woche meinte das M.S. aufhören sollte 🙄 .
Aber auch Button hat heut ein gutes rennen gezeigt und ist verdient dritter geworden. Alonso doch recht gut unterwegs , von 8 auf 4 , während der andere Rote von 4 auf 8 abgerutscht ist (eben doch nur ein Nr.2-Fahrer).

Zum Hamilton Crash , ist es für mich schleierhaft warum er den Flügel auf der Kemel-Geraden auf hatte obwohl er Kobajashi schon vor Eau Rouge überholte und erst danach die Linie kam wo er ihn hätte aufmachen dürfen.

Die Linie an der der relevante Zeitabstand (unter 1 Sekunde) zur Öffnung des Heckflügels gemessen wird, ist um ein ganzes Stück weiter vorn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


Die Linie an der der relevante Zeitabstand (unter 1 Sekunde) zur Öffnung des Heckflügels gemessen wird, ist um ein ganzes Stück weiter vorn.

Das ist mir schon bewußt das sich die "Messlinie" kurz vor Eau Rouge befindet. Aber da hatte Hamilton Kobayashi schon überholt und m.E. ihn nicht mehr öffnen dürfen da er ja vorn war.

Habe mir es noch mehrfach angesehen und er hat zwischen Detection Line und Activation Line überholt und somit nach meiner Ansicht das Recht auf aktivierung des Flügels verloren.
Da ich mich aber nicht so im Regelwerk diesbezüglich auskenne, könnt ihr mich ja informieren.

gruß gispi97

Hallo,

hat mich das getäuscht oder hat er den Heckflügel erst kurz vor dem Ende der Geraden geöffnet? Würde heißen er hat seinen Gegner gesehen und wußte wo er ist. Oder?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


und massa🙄, was macht der eigentlich? bekommt der mit, dass er einen GP fährt?
http://www.motorsport-total.com/.../...zu_wenig_Topspeed_11082840.html

Zitat:

Frage: "Du musstest einen unnötigen Boxenstopp einlegen?"
Massa: "Ich musste einen Extrastopp machen, weil ich hinten links einen Plattfuß hatte. Das war das Hauptproblem in meinem Rennen, weil ich dadurch sehr viele Positionen verloren habe.

Habe ich aber ehrlich gesagt im Rennverlauf auch nicht mitbekommen, war wohl während einer Pinkelpause...😁

Gruss
Toenne

Im ORF hat man schon gesehen das Massa zwei/drei runden nach seinem boxenstop wieder neue reifen bekommen hat. Mich hat es zwar gewundert, wurde aber von wurz und hausleitner noch weiter komentiert, sonst wissen sie garnicht worüber sie noch über alles reden sollen🙄

Aber selbst ohne diese Probleme war das Rennen von Massa bescheiden, braucht sich ja nur den Dreikampf Alonso, Massa, Hamilton ansehen, da versagte er auf ganzer Linie.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


..
Aber selbst ohne diese Probleme war das Rennen von Massa bescheiden, braucht sich ja nur den Dreikampf Alonso, Massa, Hamilton ansehen, da versagte er auf ganzer Linie.

Wenn ich sowas lese, dann .... ach, es lohnt sich einfach nicht, sich hier gross aufzuregen.

Ich versuch's mal, die Sache anschaulich darzustellen: Wenn man ein eigenes Überholmanöver auf den vorausfahrenden Gegner abbrechen muss (warum auch immer), ist in aller Regel der Schwung dahin, die Linie weg und man muss sich erstmal neu positionieren. Wenn genau in dieser Phase zwei F1-Weltmeister mit identischem resp. besserem Auto im eigenen Diffusor rumfahren, ist der Drops vorerst mal gelutscht. Kein Fahrer der Welt hätte sich in der Position von Massa anders/besser wehren können. OK, vielleicht Lewis, aber dann hätten wieder alle geweint weil er einfach partout keine Rücksicht auf die anderen Kaffefahrtfahrer nehmen will und es wieder tausende in der Gegend rumfliegende Karbonteile geregnet hätte ... 😉. Dass man mich nicht falsch versteht, Massa fährt auch in meinen Augen seit längerer Zeit bereits, saisonübergreifend, auf eher überschaubarem Niveau. Warum das so ist, vermag niemand hier zu sagen. Der Ungarnvorfall, der stärkst mögliche Teamkollege, der eine Punkt, der zum WM-Titel gefehlt hat ... da kam viel psychischer und physischer Stress auf einen jungen Mann zu, das will auch alles erstmal verarbeitet werden. Problem ... in der F1 kriegst Du keine Zeit um irgendwas zu verarbeiten. However, man kann ihm viel vorwerfen, aber man sollte dann zumindest versuchen, ihm auch die tatsächlich schwachen Manöver anzukreiden und nicht einfach jede für ihn schlecht gelaufene Szene zum Anlass nehmen, schon fast hochmütig von "versagen" zu reden.

Zum Rennen selbst gibt's eigentlich nur zu sagen, dass ich Webber eine solche Zweierdurchfahrt von Eau Rouge nicht zugetraut hätte. Da hat der alte Mann aber ganz kräftig in den eigenen Schritt gelangt ... 😉

Tja, die SC-Phase hat einmal mehr das Rennen brutal beeinflusst. Koba war bspw., im Gegensatz zu Vettel, ein Opfer. Force India sagt dankeschön.

Senna ... tja, kann mal passieren. Wenn man sonst immer zuhinterst anstehen und nur beim Anbremsen auf die erste Kurve aufpassen musste, niemandem ins Heck zu donnern, dann ist man natürlich im vorderen Feld beim Start ganz anders gefordert. Wenn dann noch einer stehen bleibt ist die nächste Berührung nicht mehr weit. Ansonsten starke Performance an diesem GP-Wochenende, hätte ich ihm so nicht zugetraut.

MSC mit einem sensationellen Rennen. Dass man als MSC-Gegner den Funkspruch wegen dem Spritfahren dankbar annimmt und sich daran förmlich verlustiert, lässt einmal mehr gewaltig tief blicken. Schumi hatte eine Pace, die hat der gute Nico in der Schlussphase auf keine Art und Weise auf den Asphalt gekriegt. Ich denke, jeder wusste, dass Schumi ihn noch packen wird und niemand bei MGP wollte Kleinholz. Der Spritsparhinweis war meiner Ansicht nach ein "lieber Nico, Michael ist deutlich schneller, also wirklich deutlich schneller ... wenn er Dich angreift, mach bitte die Karre nicht breiter als nötig, wir würden gerne ein paar Punkte holen und dabei noch etwas Geld sparen, welches wir dann in die Entwicklung des nächstjährigen Autos stecken können". 😉 😁

Und DAS ist kein Vorwurf ans Team, sondern zeigt bloss auf, wie sämtliche anderen Teams auch funktionieren. Betriebswirtschaftlich gesehen korrektes Vorgehen, könnte man sagen.

Aber wir können gerne wieder seitenfüllende Hasstiraden zur Teamorder vom Stapel lassen und von Betrug am "Fan" sprechen.

Salut
Alfan

Hallo,

das mit Massa kann man eventuell schon erklären. Laut Sport 1 am Freitag muß Massa Entwicklungsarbeit leisten während sich Alonso am Freitag zum großen Teil aufs Rennen vorbereiten kann. Das man dadurch kein richtig abgestimmtes Fahrzeug hinbekommt ist auch klar. Trotzdem halte ich Alonso eindetig für den schnelleren Fahrer aber der Unterschied ist viel kleiner wie man denkt

Gruß

Wusler

Mein ganzer Beifall gehört Michael Schuhmacher.... 😛

ich hoffe nur das Er endlich auch mal auf der Treppe steht ....

Den Lauda sein gequatsche kann ich schon lange nimmer höhren.....

Zitat:

Original geschrieben von wusler


... muß Massa Entwicklungsarbeit leisten während sich Alonso am Freitag zum großen Teil aufs Rennen vorbereiten kann. Das man dadurch kein richtig abgestimmtes Fahrzeug hinbekommt ist auch klar. ...

Hi wusler

Es ist natürlich klar, dass man Alonso pusht wo's geht und allfällige Problemchen via Massa aussortieren lässt, wann auch immer man dafür bei Ferrari Bedarf sieht. Massa muss (auch und vorallem) dafür besorgt sein, dass Ferrari Alonso das bestmögliche Paket hinstellen kann und er selbst so fleissig und so hoch punktet wie's halt geht. Das ist auch nicht das Problem. Das Problem ist, dass sich Massa die letzten zwei Jahre in diese Assistenz-Position gefahren hat. Das hat er sich selbst zuzuschreiben. Dennoch zeigt er zwischendurch immer mal wieder gute Ansätze. Mich nervt halt, dass offenbar einige das Bedürfnis verspüren, selbst Situationen, wo er sich clever verhält oder Manöver, die keiner besser durchführen könnte, als Schwäche Massas auszulegen. Das führt dann mMn einfach zu weit. Nochmals, neben Alonso sähen 95% des Fahrerfeldes schlecht aus - auch ohne Vorgeschichte - und die Vorfälle der letzten 2 Jahre rund um Massa runden das Bild eines heute komplett verunsicherten Fahrers schlussendlich ab. Massa müsste zwingend und dringend weg von Ferrari, um sich nochmals völlig neu und unvoreingenommen auf die F1 einschiessen zu können.

Salut
Alfan

Massas großes Problem am Rennwochenende war ja wohl der Reifenplatzer nach einer Runde auf Medium. Sonst wäre er fünfter geworden und damit nur eine Position hinter seinem Teamkollegen. Ohne das SC, wie bereits erwähnt, hätte Alonso sogar um den Sieg mitgeredet und wäre in jedem Fall auf das Podest gefahren. Aber naja, that´s racing. Und diese Saison hat dabei immer einer das Glück gepachtet...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


..
Aber selbst ohne diese Probleme war das Rennen von Massa bescheiden, braucht sich ja nur den Dreikampf Alonso, Massa, Hamilton ansehen, da versagte er auf ganzer Linie.
Wenn ich sowas lese, dann .... ach, es lohnt sich einfach nicht, sich hier gross aufzuregen.

Salut
Alfan

obwohl ich nur ab und zu hier mitlese habe ich doch den eindruck, dass du auf eine sehr hohen ross sitzt. Ich weiß nciht ob das nur mir so vorkommt, aber deine beträge wirken irgendwie besserwisserisch und abgehoben, scheinbar versuchst du das besserwisserische durch deinen "gehobenen" schreibstil zu kaschieren.

ich weiß nicht woher du deine inputs nimmst, ob du F1 erfahrung hast, oder was auch immer...ist mir auch egal. Ich finde halt nur das du zeitweise sehr abgehoben rüber kommst, so als wärst du der einzige mit durchblick, ahnung und was sonst noch alles.

Lieber timtim54

Vermutlich sprichst Du nun einigen Usern, vielleicht sogar vielen, direkt aus dem Herzen. Deswegen machst Du das ja auch öffentlich. Phishing for compliments, nennt man das. Ist aber legitim, soweit also kein Problem. Ich bin ehrlich gesagt grad nur etwas irritiert, dass dann gerade jemand wie Du, der sich eines dann doch eher zweifelhaften Mittels bedient, die Stil-Frage stellt. 😉

Nun denn. Ich nehme Deine Kritik natürlich zur Kenntnis. Ich weiss, dass mein Auftreten des öftern mal für Irritationen sorgt. Das tut mir einerseits leid, andererseits hat natürlich jeder die Gelegenheit, sich nicht länger mit meinen geistigen Ergüssen auseinandersetzen zu müssen als nötig, indem er mich kurzerhand auf die Ignore-Liste setzt. Niemand auf Motor-Talk ist gezwungen, sich Posts von Usern, die ihn nerven, durchzulesen. Du auch nicht, im übrigen. Ich hoffe, Du weisst das.

Daraus folgert, dass ich meinen Schreibstil, auch auf Deinen persönlichen Wunsch hin, nicht ändern werde. Aber es bestünde allenfalls die Möglichkeit, mittels einer Petition an die MT-Betreiber einen Ausschluss des Users Alfan anzustreben. Ich kann natürlich nicht abschätzen, wie hoch diesbezüglich die Erfolgschancen stehen, schlussendlich gilt, auch für mich, vorerst und bis auf Widerruf die Meinungsfreiheit. 😉

Lange Rede, kurzer Sinn: Du weisst also, was Du zu tun hast, wenn's Dir denn wirklich um Dein eigenes Wohlbefinden geht. Vielleicht willst Du aber auch nur etwas auf den Putz hauen. Das geht dann auch ok, irgendwo muss der Frust ja raus. 😉

Salut
Alfan

PS. Ich wollte erst "Leck mich" schreiben. Kurz, bündig, einfach zu verstehen. Hab' ich aber nicht. Weil ich halt nun mal bin, wie ich bin. Wie Du ja hoffentlich auch. 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen