Großer Preis von Bahrain / Manama 09

Hallo F1-Gemeinde,

es ist wieder soweit, am WE steht ein GP an. Diesmal in der Wüste, genauer gesagt in Bahrain. Hier der Thread dazu:

Großer Preis von Bahrain / Manama

Fakten

Name Bahrain Sakhir Circuit
Länge 5.412 Meter
Runden 57
Distanz 308,238 km
Ortszeit MESZ +1 Stunde
Start 14:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Am 4. April 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt auf der arabischen Halbinsel. Im Wüstenstaat Bahrain fand der erste Grand Prix im Mittleren Osten statt. Um sich an die Gepflogenheiten des Islam zu halten, verzichtet die Formel 1 in Bahrain bei der Siegerehrung auf die obligatorische Champagner-Dusche, die Fahrer versprühen stattdessen "Warrd", ein extra für das Formel-1-Rennen entwickeltes Getränk. Es wird aus verschiedenen in Bahrain heimischen Früchten gemixt, darunter Granatäpfel, Blutorangen und Rosenwasser.

Der Bahrain International Circuit hält für die Fahrer zahlreiche Herausforderungen bereit. Sechs Links- und neun Rechtskurven sind zu meistern, zudem ist auf der 1,05 Kilometer langen Start- und Zielgerade ein guter Topspeed gefragt.

Die Strecke wird nicht ausschließlich von der Formel 1 genutzt. Ziel der Veranstalter ist, den Kurs 365 Tage im Jahr in Betrieb zu halten. Daher sind insgesamt fünf verschiedene Streckenteile nutzbar. Der innere und der äußere Abschnitt eignen sich hervorragend für Formel-1-Testfahrten und werden beim Grand Prix zu einem Kurs verbunden. Zusätzlich stehen ein Testoval, eine Kart- sowie eine Dragsterstrecke zur Verfügung.

Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Soft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 63 Prozent
Top-Speed Rennen 309 km/h
Längster Vollgasteil 1.050 Meter (14 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 58
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2004

Erster Sieger

2004: Michael Schumacher, Ferrari

Erste Pole

2004: Michael Schumacher, Ferrari

Anzahl Grands Prix 5

Top 8 Qualifying

2008
1. Robert Kubica, BMW Sauber
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Kimi Räikkönen, Ferrari
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. Jarno Trulli, Toyota
8. Nico Rosberg, Williams

Top 8 Rennen

2008
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Robert Kubica, BMW Sauber
4. Nick Heidfeld, BMW Sauber
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Mark Webber, Red Bull
8. Nico Rosberg, Williams

Rekorde Rennen

Absolut: 1:30.252 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:33.193 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:34.067 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:32.408 (Nico Rosberg, Williams)
2005: 1:31.447 (Pedro de la Rosa, McLaren)
2004: 1:30.252 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:29.848 (Fernando Alonso, Renault, 2005)2005: 1:29.848 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:30.139 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari

Meiste Siege Fahrer

Fernando Alonso (2)
Felipe Massa (2)
Michael Schumacher (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (3)
Renault (2)

Meiste Punkte Fahrer

Fernando Alonso (27)
Kimi Räikkönen (26)
Felipe Massa (22)
Michael Schumacher (18)
Jarno Trulli (18)
Jenson Button (11)
Nick Heidfeld (10)
Mark Webber (9)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (60)
McLaren (36)
Renault (29)
BMW Sauber (19)
Toyota (18)
Williams (11)
BAR (10)
Honda (5)

Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (2)
Fernando Alonso (1)
Felipe Massa (1)
Robert Kubica (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (3)
Renault (1)
BMW Sauber (1)

Viele Fragen gilt es zu beantworten: Können die RBR ihre Form bestätigen? Was zeigt BGP? Holen die Top-Teams auf oder schlagen gar zurück? Wir werden sehen. Die wichtigste Frage ist in meinen Augen jedoch: Sehen wir McM zum letzten Mal? Möglich ist dies nämlich:

Letzter Auftritt der Silberpfeile?

Wie immer wünsche ich ein spannendes Rennen, welches nicht am "Grünen Tisch" entschieden wird.

mfg

invisible_ghost

edit: ich wollte die Streckendaten eigentlich ein bisschen übersichtlicher machen, leider hat mein Editor das nicht übernommen.🙁 Liegt also nicht daran, daß ich zu Faul war.😉

Beste Antwort im Thema

BMW ist ja sowas von neben der Spur, sagenhaft. Wie sagte Heidfeld? 'Wir hatten keine nennenswerten Neuerungen im Gepäck'. Hat man ernsthaft gehofft die anderen Teams würden auch schlafen?
Wie lange soll bei BMW die Lernphase eigentlich noch dauern? 5 Jahre? 10 Jahre? Man ist ja nicht als blauäugiger Nobody in die F1 eingestiegen sondern hat vorher schon jahrelang Motoren geliefert, es ist also nicht gerade so dass man denen immer erst den Weg in das Fahrerlager erklären muss. Dann hat man auch nicht ein neues Team aus dem Boden gestampft sondern das bewährte Sauberteam übernommen. Bei obiger Aussage schüttelt es mich, man scheint dort nicht mit deutscher Gründlichkeit sondern mit schweizer Gemütlichkeit zu arbeiten. WM als Fernziel? So bald wird sich nichts daran ändern dass BMW nur als Abstauber unterwegs ist und nur die Schwäche anderer nutzt um Punkte zu ergattern. Bevor über den Ausstieg von Mercedes aus der F1 fabuliert wird sollte man lieber mal den Blick gen München richten, deren Engagement erscheint reichlich überflüssig.

Gruss
Toenne

41 weitere Antworten
41 Antworten

Benzinmengen: Vettel als Toyota-Jäger

BMW ist ja sowas von neben der Spur, sagenhaft. Wie sagte Heidfeld? 'Wir hatten keine nennenswerten Neuerungen im Gepäck'. Hat man ernsthaft gehofft die anderen Teams würden auch schlafen?
Wie lange soll bei BMW die Lernphase eigentlich noch dauern? 5 Jahre? 10 Jahre? Man ist ja nicht als blauäugiger Nobody in die F1 eingestiegen sondern hat vorher schon jahrelang Motoren geliefert, es ist also nicht gerade so dass man denen immer erst den Weg in das Fahrerlager erklären muss. Dann hat man auch nicht ein neues Team aus dem Boden gestampft sondern das bewährte Sauberteam übernommen. Bei obiger Aussage schüttelt es mich, man scheint dort nicht mit deutscher Gründlichkeit sondern mit schweizer Gemütlichkeit zu arbeiten. WM als Fernziel? So bald wird sich nichts daran ändern dass BMW nur als Abstauber unterwegs ist und nur die Schwäche anderer nutzt um Punkte zu ergattern. Bevor über den Ausstieg von Mercedes aus der F1 fabuliert wird sollte man lieber mal den Blick gen München richten, deren Engagement erscheint reichlich überflüssig.

Gruss
Toenne

In meinen Augen reagiert das BMW-Team zu viel, statt zu agieren. Gut, mit entsprechenden Investitionen kann man sich so mittelfristig unter die Top 5 der Teams festsetzen. Aber ganz nach oben gelangt man so nicht.

Eine "gewagte" Auslegung des Reglements, wie von Ross Brawn vollzogen, um eine revolutionäre Neuerung zu bringen... derzeit vom BMW-Team unvorstellbar. Da gehört schon eine gewisse Schnarchnasigkeit dazu. Gut, inzwischen wird man mit Hochdruck an der Entwicklung diverser Diffusor-Systeme arbeiten. Aber wie gesagt.... wenn das den Herren Ingenieuren vor der Saison eingefallen wäre, würden sie jetzt die Rolle der Brawnies einnehmen.

Wenn man klug ist, arbeitet man jetzt an der Weiterentwicklung des KERS-Systems, um es effizienter nutzen zu können.

Ich würde fast schon sagen, dass die Saison für BMW gelaufen ist.

Für das Rennen wünsche ich Timo & Sebastian viel Glück. Zwei deutsche auf dem Treppchen... das wär doch was. 😉 Zur Siegerehrung sollte aber schon die spanische Hymne gespielt werden. 😁 😁

Zitat:

In meinen Augen reagiert das BMW-Team zu viel

Wenn sie wenigstens DAS täten! Renault hatte bereits zum letzten Rennen einen neuen Diffusor dabei, BMW kommt auch zu diesem Rennen mit mehr oder weniger leeren Händen. Worauf warten die eigentlich, wieder auf Regen?

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Wieder 'mal ein absolut langweiliges Rennen. Ich ärgere mich wieder 'mal über mich selbst, weil ich mir diesen Schei... wieder angeschaut habe. Zur Krönung des heutigen Tages fehlen mir nur noch die oberqualifizierten Kommentare der "Möchtegernkommentatoren" aus diesem Forum, die immer alles besser moderieren würden wie Heiko Waßer und Christian Danner.

Zitat:

Original geschrieben von PeKu


Wieder 'mal ein absolut langweiliges Rennen. Ich ärgere mich wieder 'mal über mich selbst, weil ich mir diesen Schei... wieder angeschaut habe. Zur Krönung des heutigen Tages fehlen mir nur noch die oberqualifizierten Kommentare der "Möchtgernkommentatoren" aus diesem Forum, die immer alles besser moderieren würden wie Heiko Waßer und Christian Danner.

Nunja, sicher kein Rennen was an Wahnsinn nicht mehr zu überbieten war, aber so wahnsinnig langweilig wars jetz auch nich.

Gab ja gerade Anfangs schon ein paar Rad-an-Rad-Duelle und die Strategien waren auch recht unterschiedlich... ich fands okay...

Muss mich leider der Meinung von PeKu anschließen. Absolut nichts sehenswertes. Man hat schon wieder Plätze in der Pit Lane getauscht, anstatt es auf der Strecke zu machen. Da habe ich mich gefreut, als Hamilton anfangs noch versucht hat etwas agressiver zu fahren, danach kam auch von ihm nichts mehr.
Congrats an Button und Brawn GP, haben mal wieder alles richtig gemacht.

MfG

Wahr zwar nicht das spannenste Rennen, aber es ging trotzdem.

Glückwunsch an Button.
Vettel auch wieder super.

Und die ersten Punkte für Ferrari , hurra . 😛

BMW unterirdisch.

Wolfgang

Zitat:

Gab ja gerade Anfangs schon ein paar Rad-an-Rad-Duelle

Gerade Anfangs oder nur Anfangs?

Wenn postuliert wird der weiche Reifen wäre 1Sek schneller als der harte und es führt dennoch kein Weg am Gegner vorbei (Vettel <-> Trulli bzw. Glock -> Kimi) dann scheint das der Fluch moderner Rennstrecken zu sein.

Ich fands auf jeden Fall auch zum Gähnen, schade ums schöne Wetter draussen.

Gruss
Toenne

BMW händigte letztes Jahr Pläne für eine Diffusor ein und dies wurde "damals" von der FIA abgelehnt.

Und den Jungs geht im Moment der Arsch auf Grundeis, die arbeiten wie grad nochmal was an den Veränderungen, allerdings wirds wohl zu spät kommen muss man ganz klar sagen.
Die Saison wars wohl.

Aber erst mal bis zum Europa GP abwarten bei BMW dann sieht man wie fleissig sie waren

Also Szenen wie die, wo Barrichello Rundenlang hinter Piquet hergehetzt ist, fast am ausrasten war und ihm wirklich bis auf 5cm im Getriebe steckte fand ich seeehr sehr spannend und teilweise sogar zum lachen.

Barichello tat mir n bissl leid, in der Kurve rangekämpft, Cockpitperspektive, näher ran ging nich und dann, Kurven ausgang.. Kameraperspektive wechselt auf den Heli und man sieht quasi aus 100m entfernung wie Nelson das sagenumwobene Knöpfchend rückt und wieder einige Meter davon ziehen kann...herrlich...

Naja, und wer selber Rennen fährt, (bei mir beschränkts sich auch nur aufs Kart fahren) der weiß wie schwer es is an nem Gegner vorbei zu kommen..das is das leid der 4-rädrigen Fahrzeuge ohne große Crashzone...

Thats 21th Century Racing...und daran wird sich auch nix mehr ändern, egal was die FIA sich da alles ausdenken will..die Jungs sind einfach alle zu fit.. da macht kaum einer große Fehler...und wenn 20 Autos in der Quali in 1,5-2sek liegen, wo soll denn da der Leistungsüberschuss herkommen um jemanden aufzuschnupfen? Überholt wird nur noch wenn dein Vordermann einen fehler macht..zumindest auf der Strecke..

Wart ihr es nicht die sich gewünscht haben ein ausgeglichenes Feld zu haben? Nu habt ihrs (in nem gewissen rahmen zumindest), das das Überholen dadurch nich einfacher wird dürfte jedem erstklässler klar sein..

Wer Überholmannöver sehn will, muss sich mit 3 Dingen anfreunden: a) Große Leistungsunterschiede zwischen den Autos und b) Umgekehrte Startreihenfolge 😉 und c) keine Boxenstopps...

Anders wird das wohl nix..

Zitat:

Original geschrieben von toenne


....Bei obiger Aussage schüttelt es mich, man scheint dort nicht mit deutscher Gründlichkeit sondern mit schweizer Gemütlichkeit zu arbeiten ...

Gruss
Toenne

Na na, werter Toenne ... als ich mir das heutige WM-Eishockeyspiel so angeschaut habe, konnte ich von schweizerischer Gemütlichkeit so auf Anhieb nicht gerade viel erkennen .... 😁 😎

Ne .... schon klar, was du meinst. Ich habe mir heute den Luxus gegönnt, diesen GP mal nicht live mitzuerleben. War reiten. 1 PS ... sagenhafte Traktion, kein Über- oder Untersteuern.

Eben erst auf DSF die Zusammenfassung gesehen. Deswegen werde ich mich natürlich hüten, hier einen Kommentar zum Rennen abzugeben, die DSF-Zusammenfassung lässt dies schlicht nicht zu.

Aber das Tableau, das konnte ich selbstverständlich nachlesen. Und wenn ich mir dort die beiden Bajuwaren anschaue, komme ich zum Schluss, dass nicht Mercedes, sondern - wie bereits erwähnt - BMW Sauber ganz dringend über seine Motivation, diesen Sport mit der nötigen Ernsthaftigkeit zu betreiben, nachdenken sollte.

*Polemikmodus aus*

Natürlich machen sie das. Wir dürfen alle davon ausgehen, dass sich die Jungs in München/Hinwil den A..... aufreissen. Aber irgendwo ist der Wurm drin, und zwar ganz heftig. Nun, Willy hat schon ganz andere Bäume gelöscht ... so sie denn auch brannten .... also Gemach, das wird schon ...

Einen angenehmen Wochenausklang und -start beisammen ...

Salut
Alfan

PS. Ach ja ... XStone ... äusserst treffend analysiert.

Wiedermal eine perfekte Leistung von Button und Brawn GP. Allen gezeigt, das man immer noch das beste Auto hat. Vettel hat ebenfalls eine super Rennen gefahren. Wurde leider von Trulli aufgehalten, sonst hätte er mit etwas Glück Button vielleicht gefährlich werden können. Ferrari und Mclaren haben erste Lebenszeichen von sich gegeben in dieser Saison und holen auf.

Das Rennen war taktisch sehr interessant. Viele unterschiedliche Strategien. Das zeigt, das die Leistungsdichte sehr hoch ist und es keine so großen Unterschiede zwischen den Teams gibt wie es früher oft der Fall war. Es gab auch spannende Duelle und Rad an Rad Duelle. Für einen echten Fan hat das Rennen einiges geboten. Es war eben kein "großer Aufreger" oder Unfall dabei, was sich wahrscheinlich viele wünschen. Deshalb fanden viele das Rennen wohl eher langweilig.

Das nächste Rennen in Barcelona wird sicher deutlich langweiliger, weil es da bis jetzt fast nur Prozessionsfahrten gab, weil die Strecke mit den vielen schnellen und langgezogenen Kurven einfach wenig Möglichgkeiten zum überholen bietet.

Hier ist noch meine Einschätzung der Leistungsfähigkeit der einzelnen Teams nach 4 Rennen:

Brawn GP
Red Bull
Toyota
Mclaren
Ferrari
Renault
Williams
BMW
Toro Rosso
Force India

Red Bull und Toyota sehe ich fast gleichauf. BMW ist für mich die Enttäuschung der letzten beiden Rennen. In den ersten beiden Rennen hatte sie fast Siegchancen und jetzt schaffen sie es nichtmal mehr unter die Besten 10. Rosberg muß jetzt auch mal im Rennen ein paar gute Ergebnisse einfahren, sonst wird das nix mehr mit einem Wechsel zu einem Topteam und Rennsiegen.

Mal schauen was sich die Ingenieure für die nächsten Grand Prixs einfallen lassen und wie sich dann die Leistung der einzelnen Teams auf den jeweiligen Strecken verändert.

endlich mal wieder ein schönes rennen. aber was die pace der brawnies angeht war ich wieder einmal mehr als beeindruckt, wenn ich dran denke, wie button, während der ersten paar runden, hamilton auf der geraden überholte, trotz des faktes, dass nur hamilton mit dem kers-system unterwegs war. anscheinend haben die mehr abtrieb, als die fehlenden 15% bei mclaren mercedes.
was ist nur mit bmw los? da bleiben wohl mehr als nur fragezeichen offen.
mfg

Das mit BMW wird langsam zu einer traurigen Story.
Ich hab bei der F1 Übertragung auf RTL (konnte nur die zweite Hälfte des Rennens schauen) kein einziges Mal etwas von BMW Sauber gehört.
Die waren praktisch nicht mehr existent.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen