Großer Preis von Australien / Melbourne 2010

Moin Moin,

es geht weiter, Down Under ist dran:

Großer Preis von Australien / Melbourne

Fakten
Name Albert Park Circuit
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 08:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt

Von 1996 bis 2005 begann die Formel-1-Saison in Melbourne, einen Australien-Grand-Prix gab es schon 1985 erstmals im Formel-1-Kalender. Damals fand das Saisonfinale in Adelaide statt. 2006 fand der Australien-Grand-Prix als drittes Saisonrennen statt, um eine Überschneidung mit den Commonwealth Games zu vermeiden. Ab 2007 tragen die Australier bis 2010 wieder das erste Rennen aus.
Die 5,303 Kilometer lange Strecke ist bestimmt von Vollgaspassagen, auf die meist schikanenartige Kurven folgen, wobei die Kurveneingänge überwiegend langsamer als die Kurvenausgänge durchfahren werden können.

Da die Rennstrecke um den Lake Albert nur einmal im Jahr benutzt wird und im übrigen Jahr der normale Straßenverkehr auf ihr rollt, ist die Piste vor allem am ersten Trainingstag sehr schmutzig. Trotzdem freuen sich Protagonisten und Fans gleichermaßen auf das Wochenende, ist Melbourne doch nicht nur für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für einzigartige Atmosphäre an der Strecke. Außerdem ist mit dem Rennen "Down Under" endlich die lange Winterpause mit ihren Testfahrten zu Ende, bei denen niemand so richtig wusste, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht.

Zwar gilt Überholen in der heutigen Formel 1 nicht gerade als einfach, doch auf dem Albert Park Circuit ist es durchaus möglich. Die erste Gelegenheit bietet sich schon am Ende der Start- und Zielgeraden. Wenn ein Fahrer hier in einer der 58 Rennrunden (307,574 Kilometer) dicht hinter seinem Vordermann liegt, kann er aus dem Windschatten herausgehen und ihn vor der ersten Kurve ausbremsen. Gleiches ist vor Kurve drei möglich. Außerdem kann man in der vorletzten Kurve der Strecke überholen, wenn der Vordermann nicht aufpasst und eine Lücke offen lässt.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Soft/Hard
Reifenverschleiß niedrig bis mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 65 Prozent
Top-Speed Rennen 303 km/h
Längster Vollgasteil 735 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 60
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1996

Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
Anzahl Grands Prix 14

Top 8 Qualifying 2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Rubens Barrichello, Brawn
3. Sebastian Vettel, Red Bull
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. Nico Rosberg, Williams
6. Felipe Massa, Ferrari
7. Kimi Räikkönen, Ferrari
8. Mark Webber, Red Bull

Top 8 Rennen 2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Rubens Barrichello, Brawn
3. Jarno Trulli, Toyota
4. Timo Glock, Toyota
5. Fernando Alonso, Renault
6. Nico Rosberg, Williams
7. Sébastien Buemi, Toro Rosso
8. Sébastien Bourdais, Toro Rosso

Rekorde Rennen

Absolut: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2009: 1:27.706 (Nico Rosberg, Williams)
2008: 1:27.418 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:25.235 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:26.045 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:25.683 (Fernando Alonso, Renault)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2009: 1:26.202 (Jenson Button, Brawn)
2008: 1:26.714 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:26.072 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:25.229 (Jenson Button, Honda)
2005: 1:28.279 (Mark Webber, Williams)

Letzte Sieger

2009: Jenson Button, Brawn
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Giancarlo Fisichella, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
David Coulthard (2)
Damon Hill (1)
Fernando Alonso (1)
Eddie Irvine (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Mika Häkkinen (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (6)
McLaren (4)
Renault (2)
Williams (1)
Brawn (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (51)
Fernando Alonso (41)
David Coulthard (39)
Rubens Barrichello (38)
Kimi Räikkönen (31)
Giancarlo Fisichella (23)
Ralf Schumacher (21)
Nick Heidfeld (21)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (108)
McLaren (99)
Williams (72)
Renault (57)
BMW Sauber (21)
Toyota (19)
Brawn (18)
Benetton (11)

Meiste Poles Fahrer

Mika Häkkinen (3)
Michael Schumacher (3)
Jenson Button (2)
Jacques Villeneuve (2)
Giancarlo Fisichella (1)
Kimi Räikkönen (1)
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (5)
McLaren (4)
Williams (2)
Brawn (1)
Renault (1)
Honda (1)

Quelle: ms-total.com

Mal schauen ob der Editor diesmal mein Geschreibsel übernimmt. 🙄 Wie auch immer, wollen wir mal hoffen daß es diesmal spannender zugeht als in Bahrain.

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

War ein sehr unterhaltsames Rennen. Das aber nur durch die unterschiedlichen Strategien zu Stande kam. Hätten alle nur einmal Reifen gewechselt wäre es sicher wieder sehr schnell sehr langweilig geworden.

Hamilton hat sich ja auch einmal massiv per Boxenfunk über die Strategie beschwert. Er hat einmal mehr Reifen gewechselt als Button. Alle die vor ihm lagen haben nur einmal gestoppt. Was werden die Teams die zweimal in der Box waren wohl daraus lernen. Genau, lieber nur einmal Reifen wechseln und etwas langsamer fahren, als zweimal und den Speed nicht nutzen zu können, weil man nicht überholen kann. Deshalb erwarte ich auch für die nächsten Rennen unter trockenen Bedingungen eher langweilige Rennen.

Was für ein Pech hat aber auch Vettel. Er macht alles Richtig aber die Technik ist fehleranfällig. Das hätte sein 2ter Sieg dieses Jahr sein können. Schade das Webber den Hamilton abgeschossen hat. Ich hätte gerne das Duell von Alonso und Hamilton weiter verfolgt. Das war echtes Racing. Schumacher auch mit etwas Pech. Eine klare Schuldzuweisung für die Startkollision ist nicht möglich.

Aber die schlechteste Leistung des Rennens hat ohne Zweifel Heiko Wasser abgeliefert. Gibt es denn keinen besseren Kommentator??? Er redet ständig wenn der Boxenfunk zugeschaltet wird und dann immer nur über die Deutschen oder irgendwelche Promis die an der Strecke sind etc. Das Schlimmste war zum Schluß als der Sieger Button gezeigt wurde und sein Jubel übers Teamradio. Heiko Wasser fordert doch tatsächlich die Regie auf lieber den "Zweikampf" zwischen Webber und Schumacher zu zeigen. Allerdings gab es da keinen Kampf. Schumacher war viel zu weit weg um Webber überhaupt anzugreifen. Abstand nach Zieldurchfahrt waren 2 sec. Der Christian Danner versinkt bei solchen Sachen bestimmt im Stuhl und ist froh das es keine Kommentatorenkamera gibt.

71 weitere Antworten
71 Antworten

War ein sehr unterhaltsames Rennen. Das aber nur durch die unterschiedlichen Strategien zu Stande kam. Hätten alle nur einmal Reifen gewechselt wäre es sicher wieder sehr schnell sehr langweilig geworden.

Hamilton hat sich ja auch einmal massiv per Boxenfunk über die Strategie beschwert. Er hat einmal mehr Reifen gewechselt als Button. Alle die vor ihm lagen haben nur einmal gestoppt. Was werden die Teams die zweimal in der Box waren wohl daraus lernen. Genau, lieber nur einmal Reifen wechseln und etwas langsamer fahren, als zweimal und den Speed nicht nutzen zu können, weil man nicht überholen kann. Deshalb erwarte ich auch für die nächsten Rennen unter trockenen Bedingungen eher langweilige Rennen.

Was für ein Pech hat aber auch Vettel. Er macht alles Richtig aber die Technik ist fehleranfällig. Das hätte sein 2ter Sieg dieses Jahr sein können. Schade das Webber den Hamilton abgeschossen hat. Ich hätte gerne das Duell von Alonso und Hamilton weiter verfolgt. Das war echtes Racing. Schumacher auch mit etwas Pech. Eine klare Schuldzuweisung für die Startkollision ist nicht möglich.

Aber die schlechteste Leistung des Rennens hat ohne Zweifel Heiko Wasser abgeliefert. Gibt es denn keinen besseren Kommentator??? Er redet ständig wenn der Boxenfunk zugeschaltet wird und dann immer nur über die Deutschen oder irgendwelche Promis die an der Strecke sind etc. Das Schlimmste war zum Schluß als der Sieger Button gezeigt wurde und sein Jubel übers Teamradio. Heiko Wasser fordert doch tatsächlich die Regie auf lieber den "Zweikampf" zwischen Webber und Schumacher zu zeigen. Allerdings gab es da keinen Kampf. Schumacher war viel zu weit weg um Webber überhaupt anzugreifen. Abstand nach Zieldurchfahrt waren 2 sec. Der Christian Danner versinkt bei solchen Sachen bestimmt im Stuhl und ist froh das es keine Kommentatorenkamera gibt.

"hallo, regie, hört mich denn da keiner, da ist noch action auf der strecke!" - köstlich 😁

als obs da auch nur den hauch einer chance gegeben hätte den webber noch zu bekommen...

alles in allem unterhaltsamer gp, auch wenns ohne regenschauer sicher die befürchtete prozession gegeben hätte. schade für vettel, ihm klebt aber auch das pech am hintern! schade auch für schumacher, der start sah echt gut aus aber dann wars nach der kollision natürlich vorbei, da hätte mehr rausspringen können als nur ein punkt, war ja zu anfangs auch sein wetter 😉 trotzdem empfand ich ihn am ende des rennes im interview wieder als sehr locker, vielleicht wird er doch noch zum sympathiträger 😉
hülkenberg hatte auf jeden fall glück im unglück, das da nicht mehr passiert ist. starkes race von kubica mit sicher unterlegenem material, klasse gemacht! button hat sicher vom wetter profitiert und es den kritikern so richtig schön gegeben 🙂
und ein hrt hat es tatsächlich übers rennen geschafft, auch das find ich gut!

nächsten sonntag kanns gern so weiter gehen, ich hoffe mal wieder auf nen schauer in malaysia, wär ja nicht das erste mal und dann gibts auf jeden fall kurzweilige 1 1/2 stunden

ein super rennen.

hamilton, kubica, button, alonso, massa verdienen anerkennung - großartiges racing dieser protagonisten, dieser ausnahmesportler.

webber leider ein wenig naiv, vettel unglücklich.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Das Rennen war trotz allem langweilig !
😕
Vielleicht solltest du dann doch besser Autocross schauen?

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

So früh am morgen etwas Wasser ins Gesicht und man kann klarer sehen.

Also bitte...🙄
Alonso war vorne, gar keine Frage. Aber wenn man dann im Startgetümmel einfach gnadenlos rüberzieht und hofft der Gegner würde schon rechtzeitig dematerialisieren dann ist das mehr als optimistisch. Und ums klarzustellen: Ich würde das bei jedem anderen Fahrer genauso sehen, das hat nix damit zu tun dass Alonso involviert war.

Gruss
Toenne

Ungeschriebener Fahrercodex: Wer zuerst kommt dem gehört die Kurve. Also hätte Button vom Gas gehen müssen. Oder auch anders: Wie hätte Alonso Button sehen sollen. Soll jeder auf Verdacht nach allen Seiten eine Wagenbreite platz lassen?

Eindeutig Buttons Ding. Shit happens. Nix im Gegesatz zu Webbers Rennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ungeschriebener Fahrercodex: Wer zuerst kommt dem gehört die Kurve.

Im Rennen ja, beim Start aber nicht: Da ist es seit jeher so dass man auch mal nebeneinander um die Kurve fährt, wenn es sein muss dann auch zu dritt oder viert. Geht auch gar nicht anders, sonst müsste man gleich auf fliegenden Start umstellen. Wer die Tür zuknallt muss damit rechnen die A-Karte zu ziehen, wie auch geschehen . Gabs eine Untersuchung des Unfalls? Eben...😉

Gruss
Toenne

schon gut toenne, wir wissens! die gleiche situation mit vettel-button oder rosberg-button und du würdest es genauso wie die meisten anderen auch sehen! button darf doch nicht erwarten, dass der vordermann seine linie verlässt und zur seite fährt nur damit der hinterherfahrende in überholen kann. sowas macht doch keinen sinn!😕

übrigens, alonso ist vom letzten platz vor zum 4. gefahren. wieso ist das hier und bei rtl nicht erwähnenswert? 🙄

ps: vettel bei red bull, das sind perlen vor den säuen. vettel muss zu ferrari! 🙂

zu weihnachten wünsche ich mir für nächstes jahr drei ferraris mit den fahrern vettel, alonso und hamilton. das wäre eine geile saison 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thomas2345


Aber die schlechteste Leistung des Rennens hat ohne Zweifel Heiko Wasser abgeliefert. Gibt es denn keinen besseren Kommentator???

Tja, da "lobe" ich mir die Premiere-... äh Sky-Jungens.

Nach dem etwas längeren Boxenstopp und anschließender Rodel-Partie von Button kam ein ähnlich qualifizierter Kommentar aus den Fernseherlautsprechern: "Button hat total verzockt. Das ist so, wie wenn Du dein Handgepäck im Flugzeug vergisst."

Ja neeee, is klar, ne 😕

Marc Surer kann da aber nicht immer wie Danner darauf setzen, dass es keine Moderatorenkamera gibt. Die haben hin und wieder so ein Ding.

Also liebe RTL-Gugger: wir Sky-Kunden haben es auch nicht viel besser. Und sind auch noch so blöde und zahlen Geld dafür. Der zitierte Kommentar ist übrigens absolut real. Nichts dazugedichtet...

Zitat:

Wer die Tür zuknallt muss damit rechnen die A-Karte zu ziehen, wie auch geschehen . Gabs eine Untersuchung des Unfalls? Eben...😉

Sehe ich genau so. Schließlich ist das Motorsport. Alles andere wäre langweilig 😉

Alonso seine Linie verlässt? Sorry, offensichtlich habe ich ein anderes Rennen gesehen. In dem Rennen was ich gesehen habe war Alonso links neben Button gut zur Hälfte vorbei wobei sich Button auf und nicht etwa neben der Strecke befand. Und dann ist Alonso nach rechts Richtung innere Kerbs gezogen, somit auf Buttons Linie. Sowas endet beim Start letztlich immer in einem Crash, beim Start bremsen alle letzte Rille um bloss keinen Platz zu verlieren, wo soll denn plötzlich die zusätzliche Bremsverzögerung des Überholten herkommen um die Kollision zu vermeiden? Schau dir einfach die Starts der letzten Jahre an, da wirst du keine Situationen sehen wo sich in den ersten Kurven schon alle brav hintereinander einsortiert haben, da muss man seinem Kontrahenten dann halt auch Platz zum Überleben lassen damit man heil durchkommt.
Und nochmals, das hat rein gar nichts mit Alonso zu tun, das würde ich bei jedem anderen genauso sehen. Einfach reinziehen heisst die Brechstange auspacken und das geht beim Start halt selten gut.

Zitat:

Was werden die Teams die zweimal in der Box waren wohl daraus lernen. Genau, lieber nur einmal Reifen wechseln und etwas langsamer fahren, als zweimal und den Speed nicht nutzen zu können, weil man nicht überholen kann. Deshalb erwarte ich auch für die nächsten Rennen unter trockenen Bedingungen eher langweilige Rennen.

Hattest du das Gefühl Kubica, Massa und Alonso hätten ihre Reifen geschont? Ich eigentlich nicht. Und wer sagt das Lewis ohne den Abschuss durch Webber nicht noch an den dreien vorbeigekommen wäre? Er war ja anscheinend doch ein Stück schneller, sicher nicht zuletzt aufgrund seiner frischeren Reifen.

Wie auch immer, ich hoffe eher das Rennen hatte eine andere Signalwirkung auf die Fahrer: Nämlich dass Bridgestone Reifen zur Verfügung stellt die man eben nicht taktisch schonen muss sondern mit denen man auch aggresiv fahren kann. Button hat als erster gewechselt und somit den grössten Teil des Rennens auf dem gleichen Satz weiche Reifen zurückgelegt. Gebummelt hat er aber nun wirklich nicht, auch wenn er möglicherweise zum Schluss - naheliegenderweise - seinen Vorsprung eher verwaltet hat.

Kubica, Massa und Alonso haben sich aber fröhlich gebalgt, ist doch schön wenn die Rennen endlich wieder auf der Strecke ausgetragen werden. Eigentlich war es doch schon immer abartig dass Reifen mal gerade 1/3tel einer Renndistanz halten bevor sie verschlissen waren, was wollten uns die Reifenhersteller damit eigentlich beweisen?

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Hattest du das Gefühl Kubica, Massa und Alonso hätten ihre Reifen geschont? Ich eigentlich nicht. Und wer sagt das Lewis ohne den Abschuss durch Webber nicht noch an den dreien vorbeigekommen wäre? Er war ja anscheinend doch ein Stück schneller, sicher nicht zuletzt aufgrund seiner frischeren Reifen.
.......
Kubica, Massa und Alonso haben sich aber fröhlich gebalgt, ist doch schön wenn die Rennen endlich wieder auf der Strecke ausgetragen werden. Eigentlich war es doch schon immer abartig dass Reifen mal gerade 1/3tel einer Renndistanz halten bevor sie verschlissen waren, was wollten uns die Reifenhersteller damit eigentlich beweisen?

Gruss
Toenne

Stimmt, zwischen Kubica, Massa und Alonso war es sehr eng und wirklich schonend konnte von denen keiner fahren. das lässt mich doch wieder für die nächsten Rennen hoffen.

Nur schade das Webber den Hamilton abgeschossen hat und uns damit um ein Duell zwischen Hamilton und Alonso gebracht hat. Der Hamilton hätte den einen oder anderen sicher noch bekommen. Da stimme ich dir zu.

Zitat:

Original geschrieben von toenne


..... Nämlich dass Bridgestone Reifen zur Verfügung stellt die man eben nicht taktisch schonen muss sondern mit denen man auch aggresiv fahren kann. ....

Stimmt natürlich nur bedingt, das Auto hat nachwievor einen/den entscheidenden Anteil daran, wie lange die jeweiligen Bridgestone Mischungen auch ordentlich arbeiten. Pedro beispielsweise hatte die letzten paar Runden absolut null Grip und konnte sich nur noch darauf konzentrieren, das Auto auf der Strasse zu halten. Gegen BAR, MSC und ALG war er absolut chancenlos -> nicht zuletzt wegen dem jämmerlichen Zustand der Reifen in den letzten ca. 10 Runden.

Nun weiss man aber bei Sauber wenigstens, woran man (auch) arbeiten muss. Die Reifen kommen relativ rasch ans arbeiten, bauen aber überproportional stark ab. Da man dies autoseitig in einer Woche kaum ordentlich hinbringt, werden die Fahrer in Malaysia ihren Fahrstil/ihre Beschleunigungstechnik Ausgangs der Kurven vermutlich etwas anpassen müssen. OK, die Gripverhältnisse in Malaysia werden weit besser sein als im Albert Park, wo ja sonst auch öffentlich rechtlich rumgefahren wird und dort im Gegensatz zu einer reinen Rennstrecke einfach keine idealen Grip-Bedingungen vorherrschen können.

Nun, wir werden's sehen. Ich persönlich war etwas enttäuscht, dass Buemi ausgeschieden ist. Wenn ich sehe, was Alguersuari mit dem Toro Rosso alles anstellen konnte, dann wäre für Buemi durchaus einiges dringelegen. Und bei Kamui sollte man sich in der Saubertechnikabteilung überlegen, ob man dessen Frontflügel künftig nicht einfach anschweissen will, dann hält das Ding auch. OK, nach dem Pollerunfall im FT war wohl irgendwas in der Struktur des Frontwagens nicht mehr ganz in Ordnung, so dass durch ungewöhnliche Spannungen der Druck auf die Frontwing-Aufhängungspunkte grösser als üblich war. Jedenfalls war die Berührung im Rennen, die zum Reissen der Aufhängungsbügel geführt hat, nur marginal spürbar, laut dem Piloten. Da hätte wirklich nichts brechen dürfen.

Zum Rest kann ich nur sagen: Spannendes Rennen, Button routiniert, Kubica mit Herz, Alonso eine Klasse für sich (ich als Massa-Fan bin etwas in Sorge, Felipe scheint unter dem Druck von Fernando momentan nicht fähig zu sein, alles aus dem Wagen rausholen zu können), die Mercedes GP alles in allem bloss die Nr. 4 zurzeit, ganz starke RedBull ... warum der Fehlerteufel nur bei Vettel zuschlägt könnte, gerade bei einer Bremsscheibenexplosion, auch an den unterschiedlichen Fahrstilen beider Piloten liegen. Nun, that's Neweys Job ...

Die Leistung von MSC dürfte man an dieser Stelle ruhig auch etwas differenzierter betrachten. Seine Trainings waren unter den gegebenen Umständen absolut in Ordnung, sein Rennen immerhin bereits nach Runde 1 vorbei. Und mit dem Mercedes pflügt es sich momentan nunmal bei weitem nicht so leicht durchs Feld wie mit dem Ferrari. Hinzu kommt, dass ihm zurzeit gewisse Routinen noch abgehen und er sein Auto abstimmungsmässig noch nicht da hat, wo er es gerne hätte (diesbezüglich sind ALLE Fahrer etwas eigen, jeder Fahrer arbeitet unermüdlich genau darauf hin, aber einigen Usern scheint das völlig unbekannt zu sein, sprich nur der pöse Schumi will sein Auto so, dass er damit auch schnell fahren kann). Hoppla, jetzt ist mir das Niveau dann doch etwas entglitten, na ja, ist ja auch 'ne schmierige Sache ... Ihr entschuldigt, bitte.

Salut
Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen