Großer Preis von Australien / Melbourne 2010

Moin Moin,

es geht weiter, Down Under ist dran:

Großer Preis von Australien / Melbourne

Fakten
Name Albert Park Circuit
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 08:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt

Von 1996 bis 2005 begann die Formel-1-Saison in Melbourne, einen Australien-Grand-Prix gab es schon 1985 erstmals im Formel-1-Kalender. Damals fand das Saisonfinale in Adelaide statt. 2006 fand der Australien-Grand-Prix als drittes Saisonrennen statt, um eine Überschneidung mit den Commonwealth Games zu vermeiden. Ab 2007 tragen die Australier bis 2010 wieder das erste Rennen aus.
Die 5,303 Kilometer lange Strecke ist bestimmt von Vollgaspassagen, auf die meist schikanenartige Kurven folgen, wobei die Kurveneingänge überwiegend langsamer als die Kurvenausgänge durchfahren werden können.

Da die Rennstrecke um den Lake Albert nur einmal im Jahr benutzt wird und im übrigen Jahr der normale Straßenverkehr auf ihr rollt, ist die Piste vor allem am ersten Trainingstag sehr schmutzig. Trotzdem freuen sich Protagonisten und Fans gleichermaßen auf das Wochenende, ist Melbourne doch nicht nur für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für einzigartige Atmosphäre an der Strecke. Außerdem ist mit dem Rennen "Down Under" endlich die lange Winterpause mit ihren Testfahrten zu Ende, bei denen niemand so richtig wusste, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht.

Zwar gilt Überholen in der heutigen Formel 1 nicht gerade als einfach, doch auf dem Albert Park Circuit ist es durchaus möglich. Die erste Gelegenheit bietet sich schon am Ende der Start- und Zielgeraden. Wenn ein Fahrer hier in einer der 58 Rennrunden (307,574 Kilometer) dicht hinter seinem Vordermann liegt, kann er aus dem Windschatten herausgehen und ihn vor der ersten Kurve ausbremsen. Gleiches ist vor Kurve drei möglich. Außerdem kann man in der vorletzten Kurve der Strecke überholen, wenn der Vordermann nicht aufpasst und eine Lücke offen lässt.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Soft/Hard
Reifenverschleiß niedrig bis mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 65 Prozent
Top-Speed Rennen 303 km/h
Längster Vollgasteil 735 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 60
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1996

Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
Anzahl Grands Prix 14

Top 8 Qualifying 2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Rubens Barrichello, Brawn
3. Sebastian Vettel, Red Bull
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. Nico Rosberg, Williams
6. Felipe Massa, Ferrari
7. Kimi Räikkönen, Ferrari
8. Mark Webber, Red Bull

Top 8 Rennen 2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Rubens Barrichello, Brawn
3. Jarno Trulli, Toyota
4. Timo Glock, Toyota
5. Fernando Alonso, Renault
6. Nico Rosberg, Williams
7. Sébastien Buemi, Toro Rosso
8. Sébastien Bourdais, Toro Rosso

Rekorde Rennen

Absolut: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2009: 1:27.706 (Nico Rosberg, Williams)
2008: 1:27.418 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:25.235 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:26.045 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:25.683 (Fernando Alonso, Renault)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2009: 1:26.202 (Jenson Button, Brawn)
2008: 1:26.714 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:26.072 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:25.229 (Jenson Button, Honda)
2005: 1:28.279 (Mark Webber, Williams)

Letzte Sieger

2009: Jenson Button, Brawn
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Giancarlo Fisichella, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
David Coulthard (2)
Damon Hill (1)
Fernando Alonso (1)
Eddie Irvine (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Mika Häkkinen (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (6)
McLaren (4)
Renault (2)
Williams (1)
Brawn (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (51)
Fernando Alonso (41)
David Coulthard (39)
Rubens Barrichello (38)
Kimi Räikkönen (31)
Giancarlo Fisichella (23)
Ralf Schumacher (21)
Nick Heidfeld (21)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (108)
McLaren (99)
Williams (72)
Renault (57)
BMW Sauber (21)
Toyota (19)
Brawn (18)
Benetton (11)

Meiste Poles Fahrer

Mika Häkkinen (3)
Michael Schumacher (3)
Jenson Button (2)
Jacques Villeneuve (2)
Giancarlo Fisichella (1)
Kimi Räikkönen (1)
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (5)
McLaren (4)
Williams (2)
Brawn (1)
Renault (1)
Honda (1)

Quelle: ms-total.com

Mal schauen ob der Editor diesmal mein Geschreibsel übernimmt. 🙄 Wie auch immer, wollen wir mal hoffen daß es diesmal spannender zugeht als in Bahrain.

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

War ein sehr unterhaltsames Rennen. Das aber nur durch die unterschiedlichen Strategien zu Stande kam. Hätten alle nur einmal Reifen gewechselt wäre es sicher wieder sehr schnell sehr langweilig geworden.

Hamilton hat sich ja auch einmal massiv per Boxenfunk über die Strategie beschwert. Er hat einmal mehr Reifen gewechselt als Button. Alle die vor ihm lagen haben nur einmal gestoppt. Was werden die Teams die zweimal in der Box waren wohl daraus lernen. Genau, lieber nur einmal Reifen wechseln und etwas langsamer fahren, als zweimal und den Speed nicht nutzen zu können, weil man nicht überholen kann. Deshalb erwarte ich auch für die nächsten Rennen unter trockenen Bedingungen eher langweilige Rennen.

Was für ein Pech hat aber auch Vettel. Er macht alles Richtig aber die Technik ist fehleranfällig. Das hätte sein 2ter Sieg dieses Jahr sein können. Schade das Webber den Hamilton abgeschossen hat. Ich hätte gerne das Duell von Alonso und Hamilton weiter verfolgt. Das war echtes Racing. Schumacher auch mit etwas Pech. Eine klare Schuldzuweisung für die Startkollision ist nicht möglich.

Aber die schlechteste Leistung des Rennens hat ohne Zweifel Heiko Wasser abgeliefert. Gibt es denn keinen besseren Kommentator??? Er redet ständig wenn der Boxenfunk zugeschaltet wird und dann immer nur über die Deutschen oder irgendwelche Promis die an der Strecke sind etc. Das Schlimmste war zum Schluß als der Sieger Button gezeigt wurde und sein Jubel übers Teamradio. Heiko Wasser fordert doch tatsächlich die Regie auf lieber den "Zweikampf" zwischen Webber und Schumacher zu zeigen. Allerdings gab es da keinen Kampf. Schumacher war viel zu weit weg um Webber überhaupt anzugreifen. Abstand nach Zieldurchfahrt waren 2 sec. Der Christian Danner versinkt bei solchen Sachen bestimmt im Stuhl und ist froh das es keine Kommentatorenkamera gibt.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Alonso eine Klasse für sich (ich als Massa-Fan bin etwas in Sorge, Felipe scheint unter dem Druck von Fernando momentan nicht fähig zu sein, alles aus dem Wagen rausholen zu können)

die befürchtung hab ich nicht. nüchtern betrachtet steht es 1:1 in qualifikation und rennen, beide trennen nur wenige punkte. das sollte dem massa mut geben und etwaige hemmungen psychischer natur können ablegt werden.

massa weiß, mit herausforderungen und druck umzugehen. für gewöhnlich wird er im verlauf einer saison immer stärker.

gestern wirkte sein ferrari zwar ein wenig träger als derjenige von alonso, aber massa hat gefightet und alonso die zähne gezeigt. dieser einsatz wurde belohnt mit einer platzierung vor dem spanier.

Zitat:

Original geschrieben von walter240


übrigens, alonso ist vom letzten platz vor zum 4. gefahren. wieso ist das hier und bei rtl nicht erwähnenswert? 🙄

stimmt! Ich fand die Leistung, obwohl das SC natürlich dazu beigetragen hat, auch sehr beachtlich! Wirklich sehr engagiertes Rennen gefahren.. und das Thema Startunfall kann man stundenlang diskutieren ohne Ergebnis.. ich bin Alonso-Fan und für mich war es ein Abschuss, für den anderen halt nicht.. deshalb ist die Diskussion einfach nur mühselig...

Viel besser war das Rennen, nach dem Gähn-Rennen zu Beginn hatte ich genau dies nicht erwartet.

Zitat:

gestern wirkte sein ferrari zwar ein wenig träger als derjenige von alonso, aber massa hat gefightet und alonso die zähne gezeigt. dieser einsatz wurde belohnt mit einer platzierung vor dem spanier.

Nun ja, wer sich mit einem guten Auto von hinten durchs Feld der Langsameren wühlt kann sich naturgemäss erstmal gut in Szene setzen. Dennoch erschien mir in diesem Rennen Alonso defintiv stärker als Massa, eher noch als in Bahrain wo Massa anscheinend technisch ein wenig ausgebremst wurde aber ansonsten gut mitkam. Dass es in DownUnder dann keinen Weg an Felipe vorbei gab ist wenig verwunderlich da beide nunmal identisches Material haben. Reifenverschleiss, Abstimmungsunterschiede usw. machen halt nur Nuancen aus die einfach zu gering sind um am Teamkollegen vorbei zu kommen, zumal er sich ja mit dem echt schnellen Lewis im Nacken auch noch nach hinten orientieren musste. In Summe sehe ich also eher einen Vorteil Alonso.

Gruss
Toenne

Bei dem Rennen hat man auch eindeutig gesehen, dass es bei Ferrari keine Stallregie gibt so wie nach dem ersten Rennen vermutet.
Man hat auch an dem Vergleich Schumacher/Alonso gesehen, dass der Ferrari um einiges schneller ist als der Mercedes.

Ähnliche Themen

das mit der stallregie...

natürlich ist es sportlich, fair, ethisch und moralisch überlegen, anständig, ehrenhaft... wenn es keine gibt, aaaber diese saison gibt es meiner ansicht nach sehr viele fahrer die mit ihren autos potential haben weltmeister zu werden:

vettel
hamilton
alonso
button
massa
rosberg
schumi

...ich glaube das wird ferrari schaden, denn jeder punkt zählt! massa ist nicht schlecht, aber alonso ist eine andere klasse, alonso ist ein löwe massa ist ein schmusekätzchen (übertrieben)

Zitat:

Nun ja, wer sich mit einem guten Auto von hinten durchs Feld der Langsameren wühlt kann sich naturgemäss erstmal gut in Szene setzen. Dennoch erschien mir in diesem Rennen Alonso defintiv stärker als Massa, eher noch als in Bahrain wo Massa anscheinend technisch ein wenig ausgebremst wurde aber ansonsten gut mitkam. Dass es in DownUnder dann keinen Weg an Felipe vorbei gab ist wenig verwunderlich da beide nunmal identisches Material haben. Reifenverschleiss, Abstimmungsunterschiede usw. machen halt nur Nuancen aus die einfach zu gering sind um am Teamkollegen vorbei zu kommen, zumal er sich ja mit dem echt schnellen Lewis im Nacken auch noch nach hinten orientieren musste. In Summe sehe ich also eher einen Vorteil Alonso.

Gruss
Toenne

dem ist auch nicht zu widersprechen. ich wollte lediglich zum ausdruck bringen, dass massa zwar ein wenig gehemmt wirkt, aber weit davon entfernt ist, unterzugehen. sein guter start bildete den grundstein für die gute platzierung, sodass sich der 3te platz auch unter berücksichtigung der starken leistung von alonso gar nicht mal als schlechtin unverdient darstellt.

ich denke, innerlich frohlockt der massa. ich traue ihm eine auseinandersetzung auf augenhöhe mit alonso zu, insbesondere unter zugrundelegung der beiden vorangegangenen saisons.

alonso kam vermutlich nur nicht an massa vorbei, weil alonsos reifen nach der aufholjagd komplett abgefahren warn! das konnte man auch daran erkennen, dass hamilton mit frischen reifen deutlich schneller war als alonso.

Zitat:

ich traue ihm eine auseinandersetzung auf augenhöhe mit alonso zu, insbesondere unter zugrundelegung der beiden vorangegangenen saisons.

Nix anderes habe ich ja stets geschrieben, ich bin ganz und gar nicht der Meinung dass Massa sportlich (politisch mag das anders aussehen, da ist Alonso tatsächlich ein anderes Kaliber) nur die Nummer 2 ist 😉.

Gruss
Toenne

Hi Toenne,

bin ziemlich neu in diesem Forum und lese mit großem Interesse fast alle Kommentare.
Du gibst dich als reichlich großer Formel1 Experte aus - aber nur nach dem Rennen! Das sind wir alle.
Wie wäre es mit ein paar Prognosen vor dem Rennen. Mal sehen, ob du dann Recht hast.
Man darf auch Schumacher kritisieren oder werde ich jetzt ebenso auf die Ignoreliste gesetzt?

Gruß
opiman

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


...... ich traue ihm eine auseinandersetzung auf augenhöhe mit alonso zu, insbesondere unter zugrundelegung der beiden vorangegangenen saisons.

Hi Machtder4Ringe

Nicht dass man mich falsch versteht, ich liebe Felipe (als ehemaliges Sauber Familienmitglied wird das auch so bleiben) ... und ich habe ihn stets für einen aussergewöhnlich guten F1-Fahrer gehalten, das ist auch heute noch so. Aber in Australien blieb er in den relevanten Zeitmessungen (Practice 3 - 6/10, Qualifying 1 - 5/10, Qualifying 2 - 7/10 und Qualifying 3 - 7/10) jeweils deutlich hinter Fernando.

Die Faustregel ist, dass alles, was sich so um 2/10 Diff. +/- handelt, praktisch Gleichstand bedeutet (ausser, dieser Abstand besteht dauernd nur in eine Richtung). Über eine halbe Sekunde auf den Teammate zu verlieren liegt jedoch nicht drin, es sei denn, man habe technische Schwierigkeiten, viel Verkehr, einen schlechten Reifensatz oder eine Wespe im Helm.

Was Fernando in Melbourne geboten hat, war Rennsport vom Feinsten, ich denke, da sind wir uns einig. So weit ist Felipe noch nicht, hat eben auch noch keinen Titel im Rucksack, der alles ein bisschen einfacher macht, logisch. Ich bin aber bei Dir wenn Du sagst, dass er sich im Laufe der Saison mit Fernando auf Augenhöhe balgen kann. Wichtig war, dass er ihn im 2. Rennen schlagen konnte. Wie das zustande kam, interessiert bereits heute niemanden mehr. Nur die Fahrer-WM zählt ... und dort grüssen beide von der Spitze ... da haben andere (vor allem stärkere Pakete) weit mehr Sorgen zur Zeit.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von opiman


Hi Toenne,

bin ziemlich neu in diesem Forum und lese mit großem Interesse fast alle Kommentare.
Du gibst dich als reichlich großer Formel1 Experte aus - aber nur nach dem Rennen! Das sind wir alle.
Wie wäre es mit ein paar Prognosen vor dem Rennen. Mal sehen, ob du dann Recht hast.
Man darf auch Schumacher kritisieren oder werde ich jetzt ebenso auf die Ignoreliste gesetzt?

Gruß
opiman

Hi Opiman

Toenne wird meinen Post zwar nicht lesen können und verteidigen kann er sich selbst wohl am besten. Aber eines sollte Dir klar sein .... wenn Du sämtliche Kommentare hier genau durchliest und Dir dann ein Bild von der teilnehmenden Userschaft machst, wirst du feststellen, dass Toenne durchaus Ahnung von der Materie hat. Wie er sich die angeeignet hat, weiss ich nicht, ich weiss bloss, dass er in der Regel weiss, wovon er spricht, auch wenn wir in letzter Zeit nicht gerade oft gleicher Meinung waren. Und gross Tips vor dem Rennen abgeben getraut sich nicht mal Niki Lauda, und der war immerhin 3x Weltmeister. Also entspann Dich, guck Dir die Rennen an und schau, wie die einzelnen User das Geschehene analysieren. Dann wirst Du schnell feststellen, wer einigermassen Ahnung hat und wer nur froh ist, wenn Fahrer X Mist baut, Fahrer Y nicht in die Punkte fährt und Fahrer Z niemandem die Butter vom Brot genommen hat.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von opiman


Hi Toenne,

bin ziemlich neu in diesem Forum und lese mit großem Interesse fast alle Kommentare.
Du gibst dich als reichlich großer Formel1 Experte aus - aber nur nach dem Rennen! Das sind wir alle.
Wie wäre es mit ein paar Prognosen vor dem Rennen. Mal sehen, ob du dann Recht hast.

Und was wenn ich dann ständig Recht hätte? Würden die Rennen dann abgesagt und meine Prognosen als Endergebnis übernommen?

Ich weiss echt nicht was du damit sagen wolltest, niemand kann den Ausgang eines Rennens vorhersagen, da das Kaffeesatzleserei ist verkneife ich es mir halt gleich. Das heisst aber nicht dass ich mir nach dem Rennen nicht Gedanken über das warum/weshalb/wieso mache, sollte das unerwünscht sein so hätte mir die Moderation das bestimmt schon mitgeteilt.

Zitat:

Man darf auch Schumacher kritisieren oder werde ich jetzt ebenso auf die Ignoreliste gesetzt?

Schmarrn. Ich möchte mich hier nur einigermassen sachlich und fachlich über das Thema F1 austauschen, solch wirrer Quark wie von CLKMan stiehlt mir aber nur Platz auf dem Bildschirm. Was mich nervt ist wenn Hasstiraden oder Lobeshymnen abgelassen werden die ohne Bezug zur Realität sind. Ich bin keiner der 'Fans' die ihr Idol für unfehlbar halten und alle anderen Fahrer am liebsten ins Fegefeuer schicken würden, das ist mir schlichtweg zu dumm. Mit MSC an sich hat das nix zu tun, oder habe ich ihn hier aufs goldene Schild gehoben? Nur ist er nunmal für viele noch immer die Reizfigur schlechthin, ergo wird da der meiste Miste verzapft -> Ignorelist.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von opiman


Hi Toenne,

bin ziemlich neu in diesem Forum und lese mit großem Interesse fast alle Kommentare.
Du gibst dich als reichlich großer Formel1 Experte aus - aber nur nach dem Rennen! Das sind wir alle.
Wie wäre es mit ein paar Prognosen vor dem Rennen. Mal sehen, ob du dann Recht hast.
Man darf auch Schumacher kritisieren oder werde ich jetzt ebenso auf die Ignoreliste gesetzt?

Gruß
opiman

"Experten"- um den ungeschützten Begriff zu verwenden, ist in diesem Forum irgendwie Jeder. 😁

Es scheint sogar gewissen usern ein Dorn im Auge, wenn Alonso (zu recht) objektiv gelobt wird. das liegt wohl am Feindbild der deutschen Medien, die einfach ignorierten, wie er das Feld von hinten aufrollte, starkes Fahrzeug hin oder her.

Meine langfristige Prognose (als Laie🙄) schon nach dem 1. Rennen hat sich für mich bestätigt: Alonso wird die WM allein mit Vettel ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen