Großer Preis von Aserbaidschan 2018
Moinsen,
der nächste GP steht an, diesmal auf dem Baku City Circuit in Aserbaidschan. Bisher war die Saison ja recht unterhaltsam, mal schauen ob es so bleibt. Und wer weiss, vielleicht wird ja das Rätsel von VET ominöser Wippe gelöst.
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
Beide eine Verwarnung?? Unglaublich
81 Antworten
Ich habe den Stop von Vettel trotzdem nicht verstanden. Er und die Spitze sind vor seinem Stop konstante Zeiten gefahren. VET hat sich auch nicht über die Reifen beschwert. Bei RAI hat man gesehen, dass er große Probleme mit den Softs hatte.
Ich bin mal gespannt, wie die Rennleitung den Crash zwischen Verstappen und Ricciardo bewertet. Mir persönlich war das zu viel Linienwechselei von Verstappen, auch wenn es am Ende nur wenig seitliche Bewegung war.
Zitat:
@ephox schrieb am 29. April 2018 um 16:08:07 Uhr:
Ich habe den Stop von Vettel trotzdem nicht verstanden. Er und die Spitze sind vor seinem Stop konstante Zeiten gefahren. VET hat sich auch nicht über die Reifen beschwert. Bei RAI hat man gesehen, dass er große Probleme mit den Softs hatte.
Wel Vettel auf Soft unterwegs war und Bottas auf Ultrasoft. Wäre Vettel mit dem Soft draussen geblieben hätte ihn Bottas direkt nach dem Safety Car überholt weil er US der schnellere Reifen ist.
Sperrt diesen Verrückten für ein Rennen !!!!
Ähnliche Themen
Ah so, mein Bock. Habe nur vorletzten Beitrag gelesen. Ich hätte Vettel draussen gelassen und später die US aufgezogen.
Das hatten ja viele vermutet, dass man Vettel dann auf Ultrasoft wieder auf die Strecke schickt. Und bei Kimi hat man doch auch gesehen, dass die Soft nicht so gut sind.
Auch wenn Vettel schlussendlich etwas übertrieben und dadurch Plätze verloren hat, so finde ich es doch super, dass er den Angriff gesetzt hat.
Wobei - Vettel muss fast froh sein, dass die Nummer schief gegangen ist. Andernfalls wäre er möglicherweise über das Teil auf der Strecke gefahren und ausgefallen.
Auf jeden Fall war es ein unterhaltsames Rennen.
Auf jeden Fall ist es eng um die WM. Und Ferrari hat ja aktuell ein super Auto, dass offenbar unabhängig von den Bedingungen gut funktioniert. Und der Motor ist auch absolut konkurrenzfähig zu Mercedes.
Wenn Red Bull sich jetzt noch stabilisiert, dann könnte es einen wunderbaren Kampf dreier Teams geben. Ich hätte nichts dagegen.
Zitat:
@AMenge schrieb am 29. April 2018 um 16:38:45 Uhr:
Wenn Red Bull sich jetzt noch stabilisiert, dann könnte es einen wunderbaren Kampf dreier Teams geben. Ich hätte nichts dagegen.
Wird sehr schwer. Ricciardo hat schon die dritte Einheit und bei jedem nächsten Wechsel wird es Strafen geben. Und der Renault Motor ist nicht der zuverlässigste. Und da wäre ja noch der Max....
Mercedes hat diese Saison nicht das stärkste Auto.
Ferrari nicht die stärkste Strategieabteilung.
Und Red Bull hat Max.
Jedes Team hat ein Handicap. Ja die Saison wird spannend 😁
Zitat:
Seb sollte es wissen, dass man den Anbremspunkt an Kurve 1 mit kalten Reifen so nicht schaffen kann. Er wollte zuviel.
Er hat ja erklärt warum ihm das passierte.
Er hat im Windschatten, mit nur wenig Abstand, nicht sehen können, wie weit sie noch von Kurve 1 weg sind und beim links Vorbeiziehen, konnte er auch nicht die Bremsmakierungen sehen, weil diese rechts stehen.
Eine durchaus nachvollziehbare Erklärung, zumal man auch für eine solch langen Vollgasgeraden kein Rhytmusgefühl für den Bremspunkt entwickelten kann. Man fährt einfach, zeitlich, gesehen, zulange Vollgas im höchsten Gang geradeaus.
Und zu Vettels "zu frühen" Reifenwechsel.
Die lerzten vier Runden davor kam Bottas immer näher. Also durchaus ein sich anbahnendes Gefahrenpotential eines Undercuts.
Wenn man vergleicht, wofür Kwjat zu Toro Rosso aussortiert wurde, ist Verstappen schon lange fällig. Er hat seine Chance gehabt und jämmerlich versagt. Action ja - Ergebnisse nein. Wenn sich Red Bull diese ergebnislose Show weiter tatenlos anschaut, ist ihnen nicht zu helfen.
Man kann ja auch mal ausrechnen, wie viele Punkte Verstappen das Team schon gekostet hat. Heute geht es auch eher auf seine Kappe, zu oft gekreuzt auf der Geraden und das gegen den Teamkollegen.
@Rainer_EHST
Na ja, es waren immer noch um die 10 Sekunden Vorsprung für Vettel. Das hätte Bottas nicht aufgeholt und die Supersoft bei Vettel waren auch noch okay.
Und die Ultrasoft hätten auch die 20 Runden gehalten. Die Autos werden ja immer leichter. Soft war zu konservativ, denke ich. Hamilton war ja mit neuen Soft auch langsamer als Bottas und Vettel mit alten Supersoft.