Großer Preis der USA / Austin 19

Yeaah,

nur eine Woche nach Mexiko geht es zu den Cowboys. Ich gebe mal eine mutige Prognose ab und behaupte, am Sonntag wird HAM Weltmeister.

😰

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Mag schon sein, dass du eine andere Sicht hast, ist ja auch absolut legitim. Dafür brauchst du dich auch nicht rechtfertigen und verschiedene Meinungen/Ansichten sind immer das schöner an einem Forum solange alles vernünftig bleibt🙂

Wenn Hamilton mit dem Setup von Rosberg gefahren ist, heißt das doch eigentlich das Hamilton besser ist, da er mit einem Fremden Setup gewonnen hat, oder? Von wem hat er den seit 2017 das Setup?

Ich persönlich glaube nicht, dass Bottas in der ersten Saison nur Wingman spielen durfte. Ich glaube Mercedes schaut sich eine Zeit lang beide Fahrer an und der der bessere Karten für die WM hat wird gefördert.

Nur mal so als Erinnerung. Hamilton wurde in seiner Rookiesaison mit einem Punkt Rückstand und Punktegleich mit Alonso - der wohl nicht zu den einfachen Teamkollegen gehört - Vizeweltmeister und in seiner 2. Saison Weltmeister. Wenn das gut ist, was ist dann besser?

Nur mal aus Interesse um das ganze etwas einstufen zu können. Wie beurteilst du die Leistung von Vettel in der Saison 2010 bis 2013, wo dieser Weltmeister wurde?

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 6. November 2019 um 09:35:59 Uhr:


Ich will nicht wissen was bei MB alles getrickst wird.....nur dort stellt sich kein Verstappen hin und behauptet egal was...

MB scheint, wenn sie es tun, cleverer zu tun.

So einen Vorwurf wie Verstappen haut man nicht ohne gesicherte Infos raus. Denke schon, dass es da greifbare Infos hinter den Kulissen längst kippt.

Zitat:

Ferrari fährt nach der Sommerpause allen davon, und alles wird hier von den Möchtegern-Experten hinterfragt.
Ferrari fährt in Austin hinterher und alles wird hinterfragt. Binotto als Teamchef widerspricht den dummdreisten Behauptungen Verstappens vehement, egal Ferrari hat beschissen für die meisten klar hier. Ich würde mir dieses Engagement und Hinterfragungen von diesen Leuten mal bei Mercedes wünschen. Das der Riss in Verstappens Heckflügel noch rechtzeitig gesehen wurde war totaler Zufall. Was war mit dem Unterboden, der fehlte nach dem Rennen zur Hälfte. Und wenn man einen grottenschlechten Williams mit Ferrari vergleicht, nur weil keine Teile von diesem gebrochen sind, dann muß man dann auch sagen das der Williams viel langsamer als der Ferrari ist und die Belastung der Teile beim Ferrari weitaus höher sind als die vom Williams, gerade auch noch auf so einer Buckelpiste wie in Austin. Fakt ist doch aber das hier niemand sagen kann warum und weshalb der Ferrari soviel langsamer auf dieser Strecke war und warum der Ferrari von Vettel von Anfang an so langsam war. Das sind alles reine Spekulationen und Vermutungen und immer so das Ferrari ins schlechte Licht gestellt wird. Aber nichts anderes habe ich erwartet.

Erm, nun mal langsam mit der jungen, roten Pferden...

Ich für meinen Teil gebe nur die von anderen Teams der F1 nach außen getragenden Informationen über den Ferrari Motor weiter.

Lies mal diesen Bericht hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Dann wirst Du sehen, warum die Teams Ferrari Betrug unterstellen. Kein Team findet mal eben 50PS und das auch nur in Intervallen im Rennen oder Quali, also bei Bedarf, das belegen die GPS Daten.

Sag nicht ich, sondern die Teams RedBull. McLaren und MB. Das sind sicherlich KEINE Möchtegerneexperten. Die machen diese Aussagen aufgrund von Daten.

NACH der Technical Note waren die Ferraris auf einmal deutlich langsamer als auf anderen Geraden vorher.

Das die anderen Teams in der Lage sind anhand von verbauten Teilen und Stellungen der Flügel auch beim Gegner Abtriebswerte und Geschwindigkeiten zu berechnen dürfte klar sein. Wenn die Daten nicht übereinstimmen, dann knurrt der Blindenhund... und in Austin hat er geknurrt und zwar laut.
Daher auch die Aussage von Max V., RedBull zumindest, scheint nach DEREN Überzeugung ins Schwarze getroffen zu haben, aufgrund der eigenen und MB Daten.

Übrigens, als MB mit dem verbrennen des Motoröls extra Power für ihren Partymodus generiert haben, wussten die anderen Teams auch, dass MB da irgendwas hat, was extra Power generiert. Die haben nur länger gebraucht das herauszufinden. Aber das MB da was hat, was anderen nicht haben, war allen Beteiligten sofort klar und entsprechende Verdächtigungen wurden ja auch geäußert. Es trifft also nicht "immer nur" Ferrari.

Physik ist für alle gleich. Da ist man nicht auf einmal 1Sek. schneller. Wie dort im Artikel geschrieben steht, 50PS entsprechen 2Jahre Motorentwicklung. Die findet man nicht in der Sommerpause.

So traurig es ist, letzten Endes ist es sogar egal das Ferrari 50PS mehr hat(te), es hat trotzdem nicht gereicht beständig zu siegen oder Doppelsiege einzufahren.

Jaja die Möchtegernexperten die Ferrari jetzt schon vorverurteilen obwohl man nicht aber auch gar nichts greifbares hat. MB stinkt es doch wie Sau das Ferrari was gefunden hat was ihnen bisher nicht gelungen ist zufinden. Und das Mclaren ins gleiche Horn stößt ist nicht weiter verwunderlich wenn der Zak Brown Knickser vor Toto Wolff macht, wenn verstehst was ich meine. Und Ferrari laufend Schummeleien vorzuwerfen in der Schumacher-Ära ist erbärmlich. Was war den mit der Wunderbremse bei Häkkinnen, was war mit der Spionageaffäire bei Ferrari wo Mclaren Leute eingeschleust hat zum spionieren und Ron Dennis 100 Millionen Dollar Strafe zahlen musste ? Das hast du alles in deinen Eifer um über Ferrari zu wettern gewissentlich übersehen

Das ist doch sowieso alles Nonsens. Maximal 110 kg Sprit fürs Rennen, darauf kommts doch an. Mehr hat Ferrari auch nicht. Ferrari kann etwas gefunden haben, dass im Graubereich lag, dann sind sie eben aufgeweckter als andere.
Grundsätzlich halte ich "Optimierung des Reglements" am wahrscheinlichsten beim jahrelang weit vorweg fahrenden Team.

Ähnliche Themen

@TheSting

Sehr sachlich auf den Punkt gebracht. Die Sache ins Rollen gebracht haben nicht irgendwelche Foren-Fans sondern die wahren Experten anderer Teams. Gut dass du das nochmal klar darlegst.

Bzgl der Spionageaffäre hat zepter Recht, bzgl der Wunderbremse bringt er ein sehr gutes Beispiel bzgl der Bevorzugung Ferraris durch die FIA während der Schumacher-Ära. Danke dafür. Aber diese Ära ist zum Glück vorbei, Vergangenheit und nicht wert, ausschweifende Diskussionen zu führen.

Interessant ist die Gegenwart und die aktuellen, absolut greifbaren Vorwürfe gegen Ferrari. Ich bin mal gespannt, wie der Ferrari in Sao Paulo auf den zwei langen Geraden geht.

Dass man ausgerechnet in Austin ein Experiment mit wesentlich weniger Topspeed wagt und im Rennen dann extreme Grip-Probleme hat, ist alleine schon ziemlich abenteuerlich. Es sieht eher so aus, als hätte Ferrari weniger Flügel fahren müssen als geplant um dem enormen Speed-Nachteil auszugleichen der durch die TR entstanden ist. Und ein Experiment mit weniger Topspeed auf einer Strecke mit zwei sehr langen Geraden zu probieren ist ebenfalls nicht sehr sinnig.

Als Aussenstehender, und aufgrund der Tatsache dass ein gestandener F1-Fahrer wie Verstappen solche klaren Worte nicht ohne Background wählt, überzeugt mich die Argumentation bzgl der Daten von RB wesentlich eher als die Ausrede von Ferrari. Meine Meinung.

@mirabeau "Optimierung des Reglements" ist ja nochmal was anderes als "vorsätzlich betrügen." Grauzonen im Reglement auszunutzen macht Weltmeister aus. Vorsätzlicher Betrug sind dann zB Stahlkugeln im Tank wie bei BAR vor 15 Jahren oder so. Wo die Sache von Ferrari einzuordnen ist, bin ich mir nicht sicher. Vermutlich irgendwo dazwischen.

Wenn man sich diesen Bericht einmal durchliest, zeigt es das Verstappen keine Ahnung hat was er da rumlabert.
https://de.motorsport.com/.../

Einfach abwarten wie stark Ferrari bei den nächsten Rennen geradeaus ist.Alles andere ist Spekulation.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 06. Nov. 2019 um 16:8:30 Uhr:


Bzgl der Spionageaffäre hat zepter Recht, bzgl der Wunderbremse bringt er ein sehr gutes Beispiel bzgl der Bevorzugung Ferraris durch die FIA während der Schumacher-Ära. Danke dafür. Aber diese Ära ist zum Glück vorbei, Vergangenheit und nicht wert, ausschweifende Diskussionen zu führen.

Aber du hast doch wieder angefangen die alten Kamellen aufzurollen, schon vergessen.

Ob Ferrari nun in der letzten Zeit betrogen hat oder ned, weiß keiner, und wir hier schon gar ned. Bevor wir also urteilen, sollten wir die Untersuchungen abwarten. Fakt ist jedoch, sobald das Thema Ferrari & Betrug aufkommt, bzw FER irgendein Betrug unterstellt wird, glaubt das erstmal jeder. Und das ist keineswegs Bösartigkeit, Neid oder was auch immer; sondern das hat sich FER über all die Jahre selbst eingebrockt.

So long

Ghost

Wenn das Reglement nicht eindeutig ist, dann ist das ein Fehler derer, die das Reglement verfasst haben und das
Ausnutzen der Grauzonen ist kein Betrug.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 7. November 2019 um 09:14:35 Uhr:


und das Ausnutzen der Grauzonen ist kein Betrug.

Deswegen gab es ja auch keine Strafen, sondern das Regelwerk wurde daraufhin präzisiert.

Und das ist auch genau die richtige Vorgehensweise in solchen Fällen! 😉

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 7. November 2019 um 00:40:03 Uhr:


Ob Ferrari nun in der letzten Zeit betrogen hat oder ned, weiß keiner, und wir hier schon gar ned. Bevor wir also urteilen, sollten wir die Untersuchungen abwarten. Fakt ist jedoch, sobald das Thema Ferrari & Betrug aufkommt, bzw FER irgendein Betrug unterstellt wird, glaubt das erstmal jeder. Und das ist keineswegs Bösartigkeit, Neid oder was auch immer; sondern das hat sich FER über all die Jahre selbst eingebrockt.

So long

Ghost

Zitat @invisible_ghost

Fakt ist jedoch, sobald das Thema Ferrari & Betrug aufkommt, bzw FER irgendein Betrug unterstellt wird, glaubt das erstmal jeder.

Das ist auch wieder eine Unterstellung die durch nichts haltbar ist.
Dann dürfte die Spionage-Affäire von Mclaren-Mercedes bei Ferrari niemals vergessen werden.

Zitat:

@zepter schrieb am 7. November 2019 um 10:42:26 Uhr:



Das ist auch wieder eine Unterstellung die durch nichts haltbar ist.

Nein, ist es nicht. Geh raus auf die Straße, und frage irgendjemanden, welches Team ihm im Zusammenhang mit "Betrug & F1" als erstes einfällt.

So long

Ghost

Meine Frau würde "Prada" antworten, und meine Söhne Pokémon.

Was ist mit der automatischen Bremsbalanceeinstellung bei Renault? Das haben die sich bestimmt auch bei Ferrari abgeschaut.

Frontflügel & RedBull?

Deine Antwort
Ähnliche Themen