Großer Preis der USA / Austin 19
Yeaah,
nur eine Woche nach Mexiko geht es zu den Cowboys. Ich gebe mal eine mutige Prognose ab und behaupte, am Sonntag wird HAM Weltmeister.
😰
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Mag schon sein, dass du eine andere Sicht hast, ist ja auch absolut legitim. Dafür brauchst du dich auch nicht rechtfertigen und verschiedene Meinungen/Ansichten sind immer das schöner an einem Forum solange alles vernünftig bleibt🙂
Wenn Hamilton mit dem Setup von Rosberg gefahren ist, heißt das doch eigentlich das Hamilton besser ist, da er mit einem Fremden Setup gewonnen hat, oder? Von wem hat er den seit 2017 das Setup?
Ich persönlich glaube nicht, dass Bottas in der ersten Saison nur Wingman spielen durfte. Ich glaube Mercedes schaut sich eine Zeit lang beide Fahrer an und der der bessere Karten für die WM hat wird gefördert.
Nur mal so als Erinnerung. Hamilton wurde in seiner Rookiesaison mit einem Punkt Rückstand und Punktegleich mit Alonso - der wohl nicht zu den einfachen Teamkollegen gehört - Vizeweltmeister und in seiner 2. Saison Weltmeister. Wenn das gut ist, was ist dann besser?
Nur mal aus Interesse um das ganze etwas einstufen zu können. Wie beurteilst du die Leistung von Vettel in der Saison 2010 bis 2013, wo dieser Weltmeister wurde?
104 Antworten
Wie so oft ist hier der Beitrag von Formel Schmidt (AMS) sehr sehenswert.
Ab 8:38 min - 11:25 min bringt es Schmidt auf den Punkt wieso, weshalb und warum Ferrari an dem Wochenende langsamer war. Und wenn einer von der F1 Ahnung hat dann er.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 7. November 2019 um 10:50:25 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 7. November 2019 um 10:42:26 Uhr:
Das ist auch wieder eine Unterstellung die durch nichts haltbar ist.Nein, ist es nicht. Geh raus auf die Straße, und frage irgendjemanden, welches Team ihm im Zusammenhang mit "Betrug & F1" als erstes einfällt.
So long
Ghost
Ja in Stuttgart und Umgebung glaub ich dir das gern ! 🙂
https://www.motorsport-total.com/.../...erfe-sind-laecherlich-19110805
Warum soll Ferrari einen "Trick" anwenden, wenn es um eigentlich nichts mehr geht?
Das hätte man sich dann doch besser für nächste Saison aufsparen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirabeau schrieb am 8. November 2019 um 23:05:17 Uhr:
Warum soll Ferrari einen "Trick" anwenden, wenn es um eigentlich nichts mehr geht?
Naja, um nichts ging es auch nicht. Die Leistung war seit der Sommerpause da.
Das Verstappen so einen Blödsinn daherlabert kann man noch verstehen, aber das Hamilton in dieselbe Kerbe haut als erfahrener Fahrer ist schon schwach. Da sieht man wie RedBull und Mercedes das Thema beschäftigt und trotz vermeintlich schlauer Köpfe in beiden Teams niemand dahinterkommt wie Ferrari es anstellt so eine Power vorallem auf den Geraden aus dem Arm zuschütteln. Die Ferraris waren in Austin auf den Geraden die Schnellsten und in den Kurven, nur gelang es ihnen nicht sofort auf dieser Strecke ihre Reifen ins richtige Arbeitsfenster zubekommen, den anderen schon. Warum, wieso und weshalb das so war müssen sie noch rausbekommen.
Bin gespannt was du schreibst wenn sich bestätigt das die anderen den „ Trick“ durchschaut haben (-:
Zitat:
@Rickracing schrieb am 9. November 2019 um 11:55:10 Uhr:
Bin gespannt was du schreibst wenn sich bestätigt das die anderen den „ Trick“ durchschaut haben (-:
Viel wahrscheinlicher: Es geht aus wie das Hornberger Schießen.
Wenn Ferrari noch 2 schlechte Rennen abliefert, dann kann das x andere Gründe haben.
Wie gesagt, 110 kg Sprit pro Rennen, darauf kommt es an. Hatten die anderen Teams am Rennende noch massig Sprit an Bord? Sicher nicht.
Kann Ferrari also kurzeitig mehr Sprit durchlassen als die anderen, hätte die Konkurrenz einen Vorteil an anderer Stelle gehabt.
Übrigens: Wenn der Trick so super funktioniert, hätte ihn doch die Konkurrenz selbst nachgemacht und es gäbe keinen Vorteil mehr.
Es geht einzig und allein um den Speedvorteil den Ferrari auf einzelnen Runden abrufen kann/konnte.Dieser ist/war immer in der Quali, Startrunde oder bei einem Restart da vorher immer langsam gefahren werden musste.Die Konkurrenz konnte sich nicht erklären wie Ferrari das hinbekommt möglicherweise liegen sie diesmal richtig.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 9. November 2019 um 11:55:10 Uhr:
Bin gespannt was du schreibst wenn sich bestätigt das die anderen den „ Trick“ durchschaut haben (-:
Und ich bin auf das gespannt was du schreibst wenn hinter Sache nichts ist.🙂
Ich bin da neutral wenn Ferrari diese Lücke so genutzt hat dann haben sie eine Grauzone geschickt genutzt , Hut ab !
Zumal es ewig gedauert hätte bis die anderen drauf gekommen sind.
aus der leienhaften Sicht muß Ferrari in der Sommerpause etwas am Motor gemacht haben und nicht am Chassis. Wenn man sich die beiden Rennen in Spa und Monza ansieht, dann ist HAM (und dann BOT) dem LEC das ganze Rennen am Arsch gepickt ohne einer Chance ihn überholen zu können. Trotz Windschatten und DRS war der Mercedes nicht im Stande an LEC vorbeizugehen. Und, ein paar Rennen später, in Austin, ist dieser Vorteil weg und man hat auf einmal ein Problem einen Renault zu überholen? Ich bin schon echt auf Brasilien mit den beiden Geraden gespannt.
Austin und Mexiko waren aber auch vom Layout her noch nie die Paradestrecke von Ferrari.
Ich finde das die Betrugsvorwürfe haltlos sind, sonst hätte man in der Qualifikation auch schon was merken müssen.
Zitat:
@zepter schrieb am 10. November 2019 um 13:05:03 Uhr:
Austin und Mexiko waren aber auch vom Layout her noch nie die Paradestrecke von Ferrari.
Ich finde das die Betrugsvorwürfe haltlos sind, sonst hätte man in der Qualifikation auch schon was merken müssen.
letztes Jahr hat Ferrari in Austin gewonnen, 2017 war man zweiter und dritter (soviel zu keine Paradestrecke für Ferrari).
Ich habe k.A. warum Ferrari auf einmal die extreme Stärke seit der Sommersaison, und das war der Speed (also Motorleistung), in Austin plötzlich verloren hat. Man war gerade 48 Sekunden vor einem Renault im Ziel, wäre VET ins Ziel gekommen, wäre der Abstand noch kleiner gewesen.
Ob das mit Betrug etwas zu tun hat oder mit etwas anderem weiß ich nicht, jedoch genau so wie man auf einmal schnell wurde, ist man wieder langsam geworden. Freue mich auf Brasilien.
(es kann auch sein dass man den "Vorteil" im Qualifying aktiv gelassen hat und dann im Rennen deaktiviert).
Also wenn es irgendwas mit der Spritmengenmessung gewesen wäre hätte man es im Qualifying sehen müssen, aber da war Vettel nur 12 Tausendstel hinter der Pole. Ich glaube einfach das Ferrari seine Reifen nicht ins richtige Arbeitsfenster gebracht hat, zumindest nicht von Anfang an und sie ziemlich viel Zeit verloren und Plätze. Später bei Leclerc sah man ja das er zeitenmäßig wieder mit dere Spitze mithalten konnte, aber die war natürlich bis dahin schon zu weit weg, da halfen dann schnellste Runden nacheinander dann auch nichts mehr. Aber ich bin bei dir mit warten auf Brasilien wie es da aussieht. Normalerweise müssten da die Ferrari wieder sauschnell sein. Aber laß'mer uns überraschen.🙂