Großer Preis der USA / Austin 19

Yeaah,

nur eine Woche nach Mexiko geht es zu den Cowboys. Ich gebe mal eine mutige Prognose ab und behaupte, am Sonntag wird HAM Weltmeister.

😰

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Mag schon sein, dass du eine andere Sicht hast, ist ja auch absolut legitim. Dafür brauchst du dich auch nicht rechtfertigen und verschiedene Meinungen/Ansichten sind immer das schöner an einem Forum solange alles vernünftig bleibt🙂

Wenn Hamilton mit dem Setup von Rosberg gefahren ist, heißt das doch eigentlich das Hamilton besser ist, da er mit einem Fremden Setup gewonnen hat, oder? Von wem hat er den seit 2017 das Setup?

Ich persönlich glaube nicht, dass Bottas in der ersten Saison nur Wingman spielen durfte. Ich glaube Mercedes schaut sich eine Zeit lang beide Fahrer an und der der bessere Karten für die WM hat wird gefördert.

Nur mal so als Erinnerung. Hamilton wurde in seiner Rookiesaison mit einem Punkt Rückstand und Punktegleich mit Alonso - der wohl nicht zu den einfachen Teamkollegen gehört - Vizeweltmeister und in seiner 2. Saison Weltmeister. Wenn das gut ist, was ist dann besser?

Nur mal aus Interesse um das ganze etwas einstufen zu können. Wie beurteilst du die Leistung von Vettel in der Saison 2010 bis 2013, wo dieser Weltmeister wurde?

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 4. November 2019 um 11:33:14 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 4. November 2019 um 10:58:54 Uhr:


Ja natürlich nur Ferrari.....die anderen nicht.....

Habe ich nicht behauptet, dass andere das nicht machen. Aber wenn du mir nun an jedem meiner Beiträge etwas ankritteln willst und dir das nicht zu kindisch ist, lass dich nicht aufhalten 🙂

Dann drück dich bitte allgemeiner aus, damit nicht unterschwellig was zu interpretieren wäre...

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 4. November 2019 um 12:16:58 Uhr:


Es heißt nicht umsonst FIArrari....😉

Wenn die etwas gemacht haben was bisher nach genauer Auslegung der Regeln noch legal war und nach einer Präzisierung der Regeln nicht mehr legal ist hat Ferrari nicht betrogen. Wenn die es jetzt weiter so machen würden wäre es Betrug.

Aber da nie etwas in der vermuteten Richtung gemacht wurde und ein möglicher Topspeedverlust von Ferrari andere Gründe hat ist doch alles in Ordnung.

Und in der Mercedes-Box haben'se ne FIA-Versammlung abgehalten, soviele FIA-Leute waren da zugegen.😉

Zitat:

@zepter schrieb am 4. November 2019 um 19:18:23 Uhr:


Und in der Mercedes-Box haben'se ne FIA-Versammlung abgehalten, soviele FIA-Leute waren da zugegen.😉

Das mag ja sein, aber die hatten am Sonntag ihren Speed trotzdem noch! 🙂

Zitat:

@zepter schrieb am 4. November 2019 um 19:18:23 Uhr:


Und in der Mercedes-Box haben'se ne FIA-Versammlung abgehalten, soviele FIA-Leute waren da zugegen.😉

Vielleicht gibt es dort das bessere catering?😁

Ähnliche Themen

Schwer zu sagen, ob Ferrari vor Austin mit dem Sprit jongliert hat. Der Grund, warum die Roten so total daneben waren, lag in der Tatsache, dass die Reifen nicht ins Arbeitsfenster kamen. Deshalb hatten Vettel (nur kurz - bis zum Aufhängungsbruch) und Leclerc wenig Grip. Seltsam ist nur, dass im Qualifying die Welt noch in Ordnung war und im Rennen vom Start weg kaum was ging. War die Asphalttemperatur am Sonntag tiefer als am Samstag?

Ich glaube es waren 26 Grad Lufttemperatur am Samstag und 29 am Renntag.

Mercedes hatte ja auch schon Ärger die Saison mit den Felgen und die Luftdurchströmung derer. Jedes Team sucht halt überall nach der berühmten Grauzone, gehört zur F1 seit Jahren.

Zum Rennen:
Was halt auffiel war, dass Vettel gleich vom Start weg die Probleme hatte, wie er auch selbst im Interview gesagt hat. Da war also schon was nicht richtig mit der Aufhängung.
Jetzt könnte man sagen, dass ist einfach Pech. Das wäre m.E. aber zu kurz gegriffen. Die Strecke war für alle gleich und kein anderes Team hatte einen solchen Schaden.
Der Schluß daraus ist dann, entweder ist es ein Qualitätsproblem, ein Designfehler oder mangelndes Qualitätsmanagement, also keiner hat die entsprechenden Teile auf Beschädigungen untersucht.
Ein Haarriß am Heckspoiler bei Verstappen wurde von der Crew vor dem Rennstart gefunden und behoben.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass man die Teile entweder röngt oder mit Pulver oder Flüssigkeit benetztund nach Haarrissen sucht. Aber evtl machen das micht alle Teams zwischen Quali und Rennen. Weiß da wer mehr?

Was mal wieder negativ auffällt, ist die Performance der Ferrari und deren Boxenstopps. In der Saison ist Ferrari 6x von der Pole gestartet und hat dann nicht ein Rennen trotz des Vorteils gewonnen. DAS hat dann auch irgendwann nichts mit Pech zu tun, sondern ist einfach nicht gut genug.

Da muss was passieren im gesamten Rennstall. So wirds auch 2020 nichts mit der WM. 2020 ist ein gutes Stichwort. Da läuft der Vertrag bei Ferrari aus, aus meiner Sicht ist es fraglich, ob Ferrari diesen nach den gezeigten "Leistungen" diese Saison und auch letzte Saison verlängern möchte, oder lieber auf einen jungen wilden neben Leclerc hätte. Man wird sehen.

Man wird auch sehen, schon gleich im nächsten Rennen, ob die Aussagen von Bionotto der Wahrheit entspricht oder doch Verstappen recht hatte. Sollte Verstappen recht behalten, dann ist Ferrari nur noch dritte Kraft in der F1. Es gilt auf jeden Fall für Ferrari den eigenen Ruf in den beiden letzten wieder herzustellen und mit Erfolgserlebnissen in die dann neue Saison zu starten.

Der Druck für das rote Team wird dadurch nicht geringer. Für Hamilton geht es nur darum seine Rekorde und Statistiken aufzuhübschen. Ein Luxusproblem.

Albon hat dieses Mal tatsächlich gezeigt was er kann. Offensichtlich kommt er besser mit dem Auto zurecht oder das Team hilft ihm jetzt mehr. Wenn der Teammate funktioniert, nimmt das auch Druck von Verstappen und ermöglicht RedBull Taktisch mehr Optionen.

Bezüglich Vettel hatte ich ja schon geschrieben, dass man das Ende der Saison abwarten müsste, ob er die Kurve noch bekommt. Schwer zu sagen im Moment. Leclerc zu schlagen, wird schon schwer genug.

Zitat:

@zepter schrieb am 4. November 2019 um 11:21:20 Uhr:


Binotto spricht vehenment dagegen was Verstappen da von sich in der PK abgesondert hat. Vielmehr beruhte sich die schlechte Performance der Ferraris weil man abtriebmäßig Experimente gewagt hat, die zwar auf der Geraden die überlegene Geschwindigkeit schrumpfen ließ aber in den Kurven sie genauso schnell waren wie die Konkurrenz. Lt. Binotto: "Wir haben den Kompromiss zwischen Anpressdruck und Leistung verschoben, um zu testen, wie wir in den Kurven schneller werden können". Leclerc's schlechtere Performance beruhte auf den älteren Stufe 2 Motor der er eingebaut bekam, hätte er einen neuen Stufe 3 Motor bekommen wäre eine Strafe verhängt worden. Binotto sagte das ihnen im 1. Stint bereits der Grip fehlte, bei beiden Fahrern. Ferrari sollte lieber diese Abtriebsexperimente lassen, das sah man voriges Jahr als ein neuer Unterboden eingezogen wurde und das Auto extrem langsamer wurde. Man brauchte 5 Rennen dann um zu erkennen das der Unterboden nichts brachte und baute den alten Unterboden wieder ein und voila die Speed war wieder da, aber leider zu spät.

da muß man aber hinterfragen warum Ferrari im Rennen testet und nicht in FP1, FP2 und FP3. Und genauso schnell wie die Konkurrenz? Wenn man Renault und McLaren als Konkurrenz sieht dann ja, zu Mercedes und Red Bull fehlten Lichtjahre. Vettel konnte vor dem Ausfall an Ricciardo nicht vorbei. Wenn man solche Teile geliefert hat dann gute Nacht.
Was genau für diesen Unterschied verantwortlich ist, wird das nächste Rennen zeigen. Fahren sie wieder hinterher fahren wie in Austin (und vor der Sommerpause) dann wird es schwer sein das mit Einstellungen an der Aerodynamik zu argumentieren.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 5. November 2019 um 12:29:16 Uhr:



Was genau für diesen Unterschied verantwortlich ist, wird das nächste Rennen zeigen.

Die letzten Rennen würde ich ned überbewerten: MB hat alle Titel in der Tasche, und kann sich auf 2020 konzentrieren. Und ob nun LEC, VET oder VER dritter wird, interessiert keinen Menschen.

So long

Ghost

Soweit ich das im Interview mit Toto Wolff gelesen und noch richtig in Erinnerung habe, entwickeln die bereits seit Mitte der Saison 2019 mit voller Kraft für 2020.

Das wurde jetzt nur kurz unterbrochen, weil Ferrari so aufgetrumpft hat und die Sponsoren maulten.
Sonst hätte es auch gar keine neue Teile und Ausbaustufe für den 2019er mehr gegeben und MB hätte den Titel ruhig nach Hause gefahren. So hat MB halt nochmal kurz die Muskeln angespannt und RadBull und Ferrari gezeigt wie Racing geht.^^

Ich weiß, klingt überheblich und provokant, die Ergebnisse sehen aber so aus, allerdings auch nur, weil gerade Ferrari einen so dermaßen schlechten Job gemacht hat. Da hat man MB und deren Sponsoren, schön in die Karten gespielt.

Zu dem Binotto Interview; was soll der Mann sagen? Dass die benutzt haben? Dann sind alle Punkte seit der Sommerpause weg, wird er nie machen.

Herr Wolff hat irgendwo gesagt, dass die GPS Daten im Rennen nicht mit den Daten der vorherigen Rennen übereinstimmen, dass da also was nicht stimmen kann an der Aussage von Herrn Binotto. Man wird sehen.

So oder so, KANN ja sein, dass Ferrari mehr Abtrieb gefahren hat. DAS bedeutet, die Teile werden, gerade in der Kurve mehr belastet. Das könnte wiederum den Schaden bei Vettel erklären.

Dann stellt sich mir allerdings die Frage, kennen die nicht die Werte aus den Lastenheften für die Teile? Entweder waren dann die theoretischen Werte falsch (hält das Teil schon aus, steht hier) oder die haben das nie getestet, sondern einfach nur probiert. Auf jeden Fall ist so ein Schaden dubios, wenn selbst Williams ohne Schäden durchs Rennen kommt.

Wenn ich vor dem rennen hören, dass da die Testfahrer in den rennsimulatoren mehrfach die kompletten Rennen über Nacht fahren, um die Abstimmung zu finden und diese Simulatoren sind mit den Daten aller Teile gefüttert, also auch, wann was kaputt geht und die Rennpace ist, dann muss man sich erst recht fragen, warum das dann am Sonntag so richtig schlecht war.

Dann waren die Ergenisse aus dem Simulator entweder mal so richtig falsch oder irgendwer hat gesagt, ne, machen wir anders und hat damti total verwachst.

Aber, was mich so richtig an der Fähigkeit einzlener Personen bei Ferrari zweifeln läßt, ist die Tatsache, warum man nicht die Strafe für Leclerc um 10 Plätze kassiert hat und mit aktuellen Motor gefahren ist. Den jetzt erreichten 5ten Platz hätte Leclerc auch von Startplatz 14 erreichen können UND in den nächsten Rennen einen wettbewerbsfähigen Motor gehabt.

Da waren also die Prognosen bei Ferrari, trotz "alten" Motor, deutlich positiver als das spätere Rennergebnis.
Das ist alles sehr dubios, aber zeigt auch, wie sehr die mit ihren Berechnungen daneben liegen.

Was auch auffällt, hat der Vorposter auch schon geschrieben, Ferrari hat sei mind. Mitte letzter Saison es nicht hinbekommen die Reifen im Rennen über die Distanz entsprechend ins "Fenster" zu bekommen. Selbst als sie schneller waren, waren die Haltbarkeit der Reifen immer ein Problem. Entweder haben es die Fahrer nicht drauf oder der Wagen ist seit mind 1 Jahr und saisonübergreifend nicht entsprechend weiter entwickelt worden.

So oder so, Ferrari hinterlässt bei mir mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen. Wenn man Ralf Schumacher zuhört, auch bei dem. Der ist, im Vergleich zu Herrn Heidfeld, da nicht so diplomatisch und äußert auch öfters seine Unverständnis rund um das Treiben bei Ferrari.

So sind die auch jeden Fall nicht in der Lage MB zu schlagen. Ich vermisse da auch eine Art Lernkurve.

Ferrari halt...

So long

Ghost

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 4. November 2019 um 19:40:21 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 4. November 2019 um 19:18:23 Uhr:


Und in der Mercedes-Box haben'se ne FIA-Versammlung abgehalten, soviele FIA-Leute waren da zugegen.😉

Vielleicht gibt es dort das bessere catering?😁

Oder es gab einen Mercedes frei Haus !

Ferrari fährt nach der Sommerpause allen davon, und alles wird hier von den Möchtegern-Experten hinterfragt.
Ferrari fährt in Austin hinterher und alles wird hinterfragt. Binotto als Teamchef widerspricht den dummdreisten Behauptungen Verstappens vehement, egal Ferrari hat beschissen für die meisten klar hier. Ich würde mir dieses Engagement und Hinterfragungen von diesen Leuten mal bei Mercedes wünschen. Das der Riss in Verstappens Heckflügel noch rechtzeitig gesehen wurde war totaler Zufall. Was war mit dem Unterboden, der fehlte nach dem Rennen zur Hälfte. Und wenn man einen grottenschlechten Williams mit Ferrari vergleicht, nur weil keine Teile von diesem gebrochen sind, dann muß man dann auch sagen das der Williams viel langsamer als der Ferrari ist und die Belastung der Teile beim Ferrari weitaus höher sind als die vom Williams, gerade auch noch auf so einer Buckelpiste wie in Austin. Fakt ist doch aber das hier niemand sagen kann warum und weshalb der Ferrari soviel langsamer auf dieser Strecke war und warum der Ferrari von Vettel von Anfang an so langsam war. Das sind alles reine Spekulationen und Vermutungen und immer so das Ferrari ins schlechte Licht gestellt wird. Aber nichts anderes habe ich erwartet.

Bei 2-3 Sekunden pro Runde auf 5km gesehen, ist der Unterschied der Belastung auf die Teile absolut minimal, wenn überhaupt vorhanden. Die Aussage ist also nicht richtig. Ist ja nicht so, als würde der Ferrari mit 250 ums Eck und über die Buckel fahren, und der Williams nur mit 180.

Ansonsten kann ich @TheSting nur in jeder Hinsicht Recht geben. Wie es nach aussen aussieht, hat es eben einen ziemlich bitteren Nachgeschmack. Frage mich ebenfalls warum Ferrari solche Dinge testet, was die Topspeed dermaßen fallen lässt, ausgerechnet auf einer Strecke mit drei langen Geraden, ausgerechnet im ersten Rennen, wo es die neue TR gibt. Als wolle man den Verdacht gerade darauf lenken, so blöd kann Ferrari gar nicht sein.

Und so jung, ungestüm und aufbrausend Verstappen auch ist: Eine derartige Aussage haut man nicht raus, wenn man nur einen bloßen Verdacht hat. Was da hinter vorgehaltener Hand und hinter den Kulissen geredet wird, muss da schon eindeutig sein. Erinnert mich alles ein bisschen an die Traktionskontrolle bei Benetton 94. Da wusste auch jeder, dass sie drin ist und für den unglaublichen Vorsprung Schumachers in der ersten Saisonhälfte gesorgt hat. Benetton hat es natürlich nicht zugegeben und der Rest hat geschwiegen.

Und dass Ferrari der FIAs liebstes Kind ist, dazu gibt es vor allem in den Schumacher-Jahren einige fragwürdige FIA-Entscheidungen pro Ferrari. War aber vor kurzem schon mal Thema. Bescheissen in einem gewissen Rahmen bzw die Regeln für sich auslegen, tut wohl jedes Team. Aber genau wie im Fussball wird nicht überall gleich bestraft 😉. Da bekommen die Bayern-Spieler auch nur Rot, wenn es gar nicht mehr anders geht.

Ich hoffe ehrlich gesagt nicht, dass da jetzt was rauskommt. Es würde mich für Leclerc massiv ärgern, wenn er seine hochverdienten Punkte und 2 Siege verlieren würde.

Ich will nicht wissen was bei MB alles getrickst wird.....nur dort stellt sich kein Verstappen hin und behauptet egal was...

Deine Antwort
Ähnliche Themen