Grosser Preis der Ungarn / Budapest 09
Mahlzeit Gemeinde,
es ist wieder soweit, die F1 gastiert in Ungarn. Hier der Thread zum GP:
Großer Preis von Ungarn / Budapest
Fakten
Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.
Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.
Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.
Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.
Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.
Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Supersoft/Soft
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch niedrig
Gangwechsel pro Runde 50
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8
Streckendebüt 1986
Erster Sieger
1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole
1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 23
Top 8 Qualifying
2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Heikki Kovalainen, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. Timo Glock, Toyota
6. Kimi Räikkönen, Ferrari
7. Fernando Alonso, Renault
8. Mark Webber, Red Bull
Top 8 Rennen
2008
1. Heikki Kovalainen, McLaren
2. Timo Glock, Toyota
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Lewis Hamilton, McLaren
6. Nelson Piquet jun., Renault
7. Jarno Trulli, Toyota
8. Robert Kubica, BMW Sauber
Rekorde Rennen
Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:21.195 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:20.899 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger
2008: Heikki Kovalainen, McLaren
2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Mika Häkkinen (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Lewis Hamilton (1)
Kimi Räikkönen (1)
Meiste Siege Teams
McLaren (8)
Williams (7)
Ferrari (5)
Benetton (1)
Renault (1)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Kimi Räikkönen (35)
Rubens Barrichello (35)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)
Meiste Punkte Teams
McLaren (174)
Williams (153)
Ferrari (128)
Benetton (40)
Toyota (27)
Renault (27)
Lotus (20)
BMW Sauber (17)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Lewis Hamilton (2)
Riccardo Patrese (2)
Damon Hill (1)
Kimi Räikkönen (1)
Thierry Boutsen (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (7)
McLaren (7)
Williams (6)
Benetton (1)
Lotus (1)
Renault (1)
Ein ziemlich langweiliger Kurs, allerdings sollten die langsamen Kurven McM entgegenkommen. Meine Glaskugel sagt mir LH auf dem Podium voraus; schaun ´mer mal.😉
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Was für ein Heuchler ist doch Hamilton!!! Erst letztes Rennen wollte er noch das Rennen abbrechen weil es ja überhaupt nicht läuft und nun weil er mal einen Rennen gewonnen hat ist sein Mercedes doch der Beste. Das ich nicht lache. Und das soll ein Champ sein dieses Weichei. Kein Arsch in der Hose und dann dieses dämliche Verhalten wenn er nicht vorne mitfährt. Kann eben nicht verlieren.
Wir er noch im letzten Rennen geweint hat.....lächerlich.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fabi320
Wird Massa morgen fahren?
Bei vermutung eines Schädel-Basis-Bruchs so wie es im TV erwähnt wurde, glaub ich nicht so richtig daran das er morgen bei dem Rennen antritt!
Na ich denke mal nicht, wenn man die Bilder sieht, wie sein Helm aussah. Er hat ja auch ne Verletzung über dem Auge.
Zitat:
Original geschrieben von Freak16V
Bei vermutung eines Schädel-Basis-Bruchs so wie es im TV erwähnt wurde, glaub ich nicht so richtig daran das er morgen bei dem Rennen antritt!
Hi,
das ist immer noch eine Vermutung.
Zitat:
Massa wurde zunächst ins Medical-Center gebracht und nach kurzem Aufenthalt dort mit dem Rettungshubschrauber in ein Budapester Krankenhaus geflogen. Im Fahrerlager kursiert das Gerücht, er habe sich einen Schädelbasisbruch zugezogen, gesicherte Informationen sind derzeit aber noch nicht in Erfahrung zu bringen.
Es ist schön, dass er zu mindestens wieder schnell bei Bewusstsein war und das lässt mich hoffen, dass er nicht zu schwer zu Schaden gekommen ist.
Grüße
globalwalker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Freak16V
Bei vermutung eines Schädel-Basis-Bruchs so wie es im TV erwähnt wurde, glaub ich nicht so richtig daran das er morgen bei dem Rennen antritt!
das ist immer noch eine Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Es ist schön, dass er zu mindestens wieder schnell bei Bewusstsein war und das lässt mich hoffen, dass er nicht zu schwer zu Schaden gekommen ist.Zitat:
Massa wurde zunächst ins Medical-Center gebracht und nach kurzem Aufenthalt dort mit dem Rettungshubschrauber in ein Budapester Krankenhaus geflogen. Im Fahrerlager kursiert das Gerücht, er habe sich einen Schädelbasisbruch zugezogen, gesicherte Informationen sind derzeit aber noch nicht in Erfahrung zu bringen.
Grüße
globalwalker
Sagte ich ja bereits...Vermutung! Mal sehn was es nun wirklich wird! Weiß man mehr über die "fliegende" Feder!?
hier mal noch ein Link mit einem ausführlichen Bericht-->http://www.n-tv.de/.../Massa-verunglueckt-schwer-article434740.html
mfg Andy
massa wird nicht starten. in folgendem link gibts auch infos zum gewicht der feder und zu massas geschwindigkeiten --> http://www.motorsport-total.com/.../...es_ruhig_gestellt_09072528.html
bin gespannt auf die startgewichte.
in den wiederholungen sieht man teilweise deutlich, dass er bereits kurz nach dem Schlag der Feder -Voll auf beiden Pedalen steht (also die Anzeigen "Break und throttle"😉. Würde wohl dafür sprechen, das er bereits vor dem Einschlag in die Reifenstapel bewusstlos o. Ohnmächtig wurde...
Wollen wir hoffen das ihm nicht allzuviel passiert ist und er schnell wieder auf den beinen ist.
Massa hat man vorübergehend mit Beruhigungsmitteln ruhig gestellt.
Er erlitt eine Schädelfraktur (Lokation nicht näher bezeichnet), einen Schnitt an der Stirn sowie eine Gehirnerschütterung. Es ist eine Operation erforderlich, deswegen wird er morgen nicht starten. Nachdem das Qualifying bereits lief, ist auch ein Fahrertausch nicht möglich.
Mal sehen ob er beim nächsten Rennen wieder fit ist, immerhin gibts ja nach Ungarn die Sommerpause. Geht ja erst am 23. August weiter.
Meiner Meinung nach hat man Alonso sehr leicht in Q3 geschickt. Ich glaube nicht, daß der Wagen auf die Distanz schon konkurrenzfähig ist. Webber und Vettel werden mit Hamilton kämpfen müssen, der dann wieder im Weg steht, wenn sein KERS dann alle ist 😉
Die OP war erfolgreich,hat 2 stunden gedauert,Felippe wurde ein knochensplitter hinter dem linken auge entfernt,weiter hat er prellungen,ne gehirnerschütterung und das linke auge ist zugeschwollen,aber so weit gehts ihm den umständen entsprechend gut
Hi,
So ich habe dann mal die Startgewichte gefunden:
Fahrer Gewicht Runde für Boxenstopp
1. Alonso 637,5 12
2. Vettel 655 21
3. Webber 652 19
4. Hamilton 652,5 18
5. Rosberg 654 20
6. Kovalainen 655 21
7. Raikkönen 651,5 19
8. Button 664,5 25
9. Nakajima 658 22
10.
11. Buemi 671,5 28
12. Trulli 671,3 28
13. Barichello 689 36
14. Glock 679,2 32
15. Piquet 667,7 26
16. Heidfeld 658 22
17. Fisicella 680,5 32
18. Sutil 683,5 34
19. Kubica 660 26
20. Alguersuari 675,5 30
Sorry, ich war zu faul eine Tabelle daraus zu machen😉 Falls Tippfehler dabei sein sollten, bitte ich diese zu entschuldigen.
Die Wertung der Gewichte überlasse ich euch.
MfG
globalwalker
Verwirrung um Massas Gesundheitszustand
Felipe Massa sei in einem lebensbedrohlichen Zustand, teilte das behandelnde Krankenhaus in Budapest am Samstagabend nach einer Operation am Kopf des Rennfahrers mit. Massas Team Ferrari wies diese Darstellung aber wenig später vehement zurück, Sprecher Luca Colajanni bezeichnete entsprechende Meldungen als „absoluten Quatsch“
„Das ist Blödsinn“, sagte Colajanni. Die notwendig gewordene Schädel-Operation im AEK-Hospital sei positiv verlaufen. „Felipe bleibt nun unter Beobachtung in der Intensivstation.“ Neuigkeiten über seinen Zustand würden am späten Sonntagvormittag mitgeteilt. „Felipes Zustand ist stabil. Er liegt im künstlichen Koma und morgen soll er aufgeweckt werden“, berichtete Teamchef Stefano Domenicali am späten Samstagabend.
Massa schwebt in Lebensgefahr
Sein Zustand hat sich verschlechtert: Formel-1-Pilot Felipe Massa schwebt nach einem schweren Unfall beim Qualifikationsrennen zum Großen Preis von Ungarn in Lebensgefahr. Der Brasilianer sei in einem lebensbedrohlichen Zustand, teilte das behandelnde Krankenhaus in Budapest am Samstagabend nach einer Operation am Kopf mit.
Zum Rennen:
Wie schon vermutet ist Alonso extrem leicht, man hat wohl mit allen Mitteln versucht, ihn nach vorne zu stellen, wohl wissend, daß es in Ungarn mit dem Überholen schwierig wird. Mein Tipp wird sein, daß Alonso früh tanken wird, Hamilton die beiden Red Bull ausbeschleunigt und dann nach dem Tankstopp von Alonso in Führung gehen wird.
Moin,
nach letzten Informationen ist der Zustand kritisch und er ist ins Koma gefallen🙁
Ich wünsche Massa wirklich alles Gute, allerdings dürfte seine Karriere sich damit erledigt haben🙄 🙁
Gruss TAlFUN
Naja, es ist schon ein Unterschied, ob jemand ins Koma fällt oder ob er (was bei solchen Operationan am Kopf durchaus üblich ist) ins künstliche Koma versetzt wurde.
Der Spiegel weiß auch nicht mehr. Daß Ferrari dementiert hat, schreiben auch andere im gleichen Atemzug wie die Lebensgefahr-Meldungen durch das Krankenhaus. Außerdem schreibt Ferrari ja weiter unten selbst, daß Massas Zustand 'lebensbedrohlich, aber stabil" sei.
Wo hier die Entwarnung ist, die der Spiegel interpretiert sehe ich nicht.
Auch die Geschwindigkeit des Aufpralls schwankt zwischen 150 und 200 km/h in den Meldungen. Nicht daß es wichtig wäre, aber wenn die Ticker unterschiedliche Quellen haben, gibts eben auch unterschiedliche Meldungen, so auch beim Gesundheitszustand
Wir müssen abwarten.
Ross Brawn hat sich übrigens erstmals zum Hergang geäußert wie sich die Feder lösen konnte.
Und die Fuzzis von RTL haben wieder ihre Inkompetenz gezeigt. Ch. Danner hat das Vorhandensein einer solchen Feder in einem Formel1- Auto als 'blanken Quatsch" bezeichnet, weil die Federung ausschließlich durch Torsionsstäbe realisiert wird. Brawn selbst sagt, es sei die dritte Dämpferfeder gewesen