Großer Preis der Toskana / Mugello
Herzlich Willkommen zum 1. Rennen der Formel 1 auf dem 'Autodromo Internazionale del Mugello'!
Wir befinden uns auf der 9. Station der diesjährigen Weltmeisterschaft und weiterhin in Bella Italia. Dazu passend sind spätsommerliche Temperaturen und keine Niederschläge vorher gesagt.
Dieses Wochenende steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Ferrari wird den 1000. Grand Prix seiner Firmengeschichte fahren.
Hier einige Informationen zur Strecke.
Eigentümer sind praktischer Weise auch die Roten aus Maranello. Diese nutzen Mugello häufig als Teststrecke.
Länge: 5.245 km
Runden: 59
Renndistanz: 309.455 km
Insgesamt bietet diese Rennstrecke ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Layout!
Besonderheiten:
Start und Zielgerade ist 1.141 m lang und zählt damit zu den Längsten im Formel 1 Zirkus. Gleichzeitig steigt sie an. Die Rennstrecke weißt also gewisse Höhenunterschiede auf.
15 Kurven, viele Vollgaspassagen
Nach den Ereignissen von Monza hoffen natürlich viele auf eine Wiederholung, auf einen turbulenten Grand Prix.
Lassen wir uns überraschen!
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Ich schätze mal das es Berger auf den Punkt brachte. Vor Schumi meinten man das Italien das gesegnete Land sein und hatte überall Italiener sitzen. Dann hat man Todt geholt und der hat sich die besten Leute für den jeweiligen Posten gesucht, egal welcher Nationalität sie waren. Heute ist wieder Italien über Alles und nichts klappt mehr weil man eben Führungsposten mit zweit und drittklassigem Personal besetzt, Hauptsache er ist Italiener.
Dazu kommt das Jemand zb ein extrem guter Motorenentwickler sein kann aber als Abteilungsleiter mit überwiegend administrativen Aufgaben schlicht überfordert ist. Dann nützten ihm seine praktischen Fähigkeiten kaum noch was.
280 Antworten
Zitat:
@ephox schrieb am 13. September 2020 um 17:03:54 Uhr:
Zitat:
@Boppero schrieb am 13. September 2020 um 17:00:46 Uhr:
Schade dass es kaum noch solche richtigen Rennstrecken im Programm der F1 gibt.
Tolle Streckenführung und nicht diese riesigen Walmart-Parkplätze als Auslaufzonen.
Gras und Schotter so wie es sich gehört und Fahrfehler werden betraft.
Richtig schöne klassiche schnelle Rennstrecke.Sehe ich genauso. Meinetwegen kann sie gerne Monza ersetzen.
Monza kann man nicht ersetzen. Dafür könnte das der GP vom Monaco werden.
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. September 2020 um 17:23:07 Uhr:
Da ist die schnellste Rennrunde
Jetzt muss er nur noch starten üben 😁
Ähnliche Themen
Ferrari kämpft gegen Williams
Zitat:
@markus lad. schrieb am 13. September 2020 um 17:28:55 Uhr:
Ferrari kämpft gegen Williams
Erschreckend auch, dass Leclerc on track 3 Sekunden auf RAI verloren hat.
Mit dem Ferrari ist echt alles falsch
Langsam lohnt das F1 kucken wieder ;-)
Zitat:
@reidi schrieb am 13. September 2020 um 17:36:52 Uhr:
Langsam lohnt das F1 kucken wieder ;-)
Da bin ich nicht bei dir. Rennabbrüche ist nicht das, was mir gefällt. Und davon ab: durchgehend ungefährdeter Mercedes-Doppelsieg, der verbleibende RedBull dahinter. Spannend fand ich das Rennen weder vorne noch hinter den Mercedes.
Träumst Du da heute nacht von? 🙄
Also nach den Bildern, die ich gesehen habe, hat er sich regelkonform verhalten!
Wenn die weiter hinten davon ausgehen, daß sie Vollgas geben müssen, dann sind die für die Folgen zuständig!
Der Führende gibt die Pace vor und die anderen haben sich danach zu richten, das war mehr als die letzten zehn Jahre so und daran hat sich auch nix geändert!
Daran ändern auch spektakuläre Bilder nix!
Deine Meinung, nicht meine!
Der Führende hat das gesamte Feld nicht zu gefährten. Hat er aber! Siehe Beweisbild!
Und damit sage ich dazu auch nichts mehr. Der Sachverhalt ist arschklar!