Großer Oktober OS7 Remote-Update

BMW X5 G05

Ab Montag geht es los!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was funktioniert bei Euch :-) und was funktioniert nicht mehr ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.

Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.

Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.

Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.

Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.

Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Zitat:

Auch der Ortswechsels innerhalb eines Ortes wird verkompliziert: Vorher einfach nur die neue Straße angegeben/gesprochen und der Rest blieb wie zuvor angegeben. Bei einer Zeile muss man wieder alles komplett eingeben/sprechen.

Laut Bedienungsanleitung reicht im selben Ort die Angabe der Strasse...

Zitat:

@Quaternione schrieb am 21. Dezember 2020 um 15:47:04 Uhr:



Zitat:

Auch der Ortswechsels innerhalb eines Ortes wird verkompliziert: Vorher einfach nur die neue Straße angegeben/gesprochen und der Rest blieb wie zuvor angegeben. Bei einer Zeile muss man wieder alles komplett eingeben/sprechen.

Laut Bedienungsanleitung reicht im selben Ort die Angabe der Strasse...

Laut welcher Bedienungsanleitung?

... gibt's da ein pdf oder sowas?

BMW Driver's Guide in der App

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:04:01 Uhr:


Große Änderungen konnte ich jetzt bei 11.2020.45 zu 10.2020.54 nicht feststellen. Einzig im Headup Display wird jetzt ab und an der Ampelstatus per Symbol angezeigt. (Rot oder Grün) Macht er aber auch nicht immer. Ab und an wird nur eine ausgegraute Ampel gezeigt. Auf jeden Fall hatte ich das beim Oktoberupdate nie. Damit bin ich ja fast sechs Wochen mit gefahren.
Und seit dem Update am Dienstag wird die 10A Ladestromeinstellung gehalten. Aber ob das jetzt langfristig so bleibt muß ich noch abwarten.

Sonst ist mir nichts neues aufgefallen.

Darf ich fragen welches Modelljahr du hast? (2020 oder 2021 bzw. Produktionsdatum vor oder nach 1.8.2020)

Ähnliche Themen

Seit dem Update werden bei mir die „Mehr-Minuten“
bei einem Stau nicht mehr angezeigt! Quasi nur die verspätete Uhrzeit bei Ankunft.
Ist das bei euch auch so...?

Ja, das ist bekannt und seit den Update leider bei allen so.

@GolfVIVariant schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:42:25 Uhr:

Zitat:

Darf ich fragen welches Modelljahr du hast? (2020 oder 2021 bzw. Produktionsdatum vor oder nach 1.8.2020)

Klar!

Ist Modelljahr 2021, gebaut am 03.09.2020. Software 11/2020.45

Ok, danke. Darum Ampel. Hätte ich auch gerne. Da rühmt sich BMW mit ihren tollen Software Updates, um die Fahrzeuge immer auf dem neuesten Stand zu halten, aber viele Funktionen bekommt man nicht. Diese Funktion scheint mir nicht von einer neuen Hardware abzuhängen.

Wie gesagt, ich krebs immer noch mit 11/2019.70 rum...also auch seit einem Jahr nix

Ich habe ja schon 11.2020.xx und trotzdem nichts Neues.

Zitat:

@GolfVIVariant schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:31:58 Uhr:


Ok, danke. Darum Ampel. Hätte ich auch gerne. Da rühmt sich BMW mit ihren tollen Software Updates, um die Fahrzeuge immer auf dem neuesten Stand zu halten, aber viele Funktionen bekommt man nicht. Diese Funktion scheint mir nicht von einer neuen Hardware abzuhängen.

Man darf da jetzt aber auch keine Wunderdinge erwarten. Für mein Gefühl arbeitet die Ampelerkennung auch noch nicht zuverlässig genug. Ich würde sagen es ist so ein 50:50 Ding. Nice to have, aber im Endeffekt ist immer noch der Fahrer für sein eigenes Handeln verantwortlich. Und das ist aus meiner Sicht auch gut so.

Welches Driving Assistent Paket benötigt man für die Ampelerkennung?

Zitat:

@Car_Lucas schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:59:36 Uhr:


Welches Driving Assistent Paket benötigt man für die Ampelerkennung?

Ich hab das Driving Assistent Professionell. Das wird man dazu auch brauchen. Erst da hat man die Stop and Go Funktion.

Die Ampelerkennung zeigt bei mir ab und zu auch eine rote Ampel an obwohl die Ampel komplett ausgeschaltet war.
Beim ersten Mal habe ich mich noch erschrocken und gedacht ich hätte wirklich eine rote Ampel überfahren. An gleicher Stelle ist es aber noch 2-3x vorgekommen und die Ampel war klar erkennbar nicht aktiv (Fußgängerampel).
Für mich also kein Feature welches man haben sollte.

Nachdem wir nun auch einen Mercedes mit MBUX haben sehe ich das BMW OS auch mit etwas anderen Augen.
Die Spracherkennung von MBUX funktioniert besser und schneller. Auch sonst wirkt es frischer und moderner.

Technisch ist MBUX aber schlechter. OTA Updates finden dort kaum bis garnicht statt und wenn kann nur das Navi selber, nicht aber das ganze Auto aktualisiert werden. Da ist BMW deutlich weiter.

Von der Menüführung selber kann man es so oder so sehen, mir ist die Grafik dort zu überladen und veraltet. Anstatt simplem und schlichtem Design sehr viele glänzende 3D Elemente. Ist Geschmackssache, mich erinnert es an Windows Vista.

Die Spracherkennung ist bei Mercedes deutlich besser, das stimmt. BMW ist nicht schlecht aber die Reaktionszeit ist irgendwie total lang bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen