Großer Oktober OS7 Remote-Update

BMW X5 G05

Ab Montag geht es los!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was funktioniert bei Euch :-) und was funktioniert nicht mehr ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.

Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.

Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.

Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.

Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.

Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Zitat:

@dR0PS schrieb am 14. Dezember 2020 um 23:57:01 Uhr:


Hallo zusammen

Ich gehöre mit zu denjenigen, die ebenfalls noch auf der 12/2019.70 hängen.
Diverse Anrufe bei der Connected Drive Hotline brachten schlicht gesagt recht wenig.
FZG ist ein x5 g05 30d ez 12/2019 als Jahreswagen von einem BMW-MA.

Die Vorschläge waren bisher:
"Apps aktualisieren über die Option-Taste, danach FZG 10 Minuten stehen lassen"
"Fahren Sie mal 100km und versuchen Sie es dann nochmal mit dem Update, die Batterie ist ggfs. zu schwach, sagt die IT"

Mir sind jetzt noch ein paar Dinge aufgefallen beis denen ich mich frage ob diese vllt. ursächlich sind, dass ein 07/2020.54 nicht angeboten wird.

Trotz aller Software- und Hardwarevoraussetzung wie "Connected Drive Prof."(enthält die "CarPlayVorbereitung" ) und WirelessCharging, wird mir unter "Mobile Geräte" - > "Hinzufügen" keine HinzufügeOption via CarPlay angeboten. Und unter "Apps" gibt es auch keine Auflistung on "CarPlay".
Das finde ich seltsam, da ja alle Voraussetzungen erfüllt sind. Ich habe ein Android-Telefon und benötige somit kein CarPlay.
Hier vermute ich, ist softwareseitig etwas nicht "eindeutig" und vllt. Ein Hinderungsgrund warum das FZG sich das Update nicht holt...
Ich warte dringend auf 07/2020.54, damit ich Android Auto bekomme. Ich hoffe das derselbe Grund, warum CarPlay nicht als Option komm, am Ende auch verhindern wird, das AA funktionieren wird. (Für den Fall, daß ich doch irgendwann das Update erhalte via OTA oder in der Werkstatt).
Ich wüsste wirklich nicht welche Voraussetzung für CarPlay fehlen sollte.

Auf der Webseite ConnectedDrive-> Remote Cockpit - > Steuerung sollte eigentlich eine Option bestehen, ein Email-Konto z.B. O365, aber auch Oldscool pop3/IMAP.
Leider finde ich diese Option nicht, existiert nicht. Meines Wissens müsste es diese Option aber geben wenn man Connected Drive Prof. hat.
Oder ist die Email-Funktion abgeschafft worden? Würde sie erst mit 07/2020.54 kommen?

Ebenfalls auf dieser Seite kann man "eine Sicherheitsfrage für bestimmte Remote Services" festlegen. Ich habe hier schon diverse Fragen und Antworten festgelegt. Mit jeder Eingabe erscheint kurz in grün "Gesendet". Für mein dafür halten, müsste die gesamte Abfrage verschwinden sobald ich Frage und Antwort mal festgelegt habe. Ich kann das Spielchen aber 100x durchgehen. Software-/Programmiertechnisch finde ich das "fragwürdiig". Welche Sicherheitsfrage und deren Antwort soll denn im Backend die gespeicherte sein? Vermutlich die Letzte, oder? Wie gesagt "fragwürdig" ... Und wofür wird diese Frage und Antwort je wieder benötigt? Weiss Das jemand, sieht dies bei anderen auch so aus das die Abfrage immer bleibt?

Für sachdienliche Tips bin ich euch dankbar 🙂

dR0PS

Nach langem Kampf mit der Connected Drive Hotline("fahren Sie nochmal 100km damit die Batterie auch schön aufgeladen ist...", hat BMW das nicht funktionierende OTA Update als Mangel/Fehler anerkannt und das Update in der Werkstatt freigegeben.

Drauf ist jetzt eine 11/2020 auf einem 30d.

Das Modell ist übrigens immer entscheidend welche Versionen einem Fzg angeboten werden.

Interessant...da meiner 5/2019 ist, bekomme ich wahrscheinlich gar nix mehr ...schon zu alter Bestandskunde....außerdem ist mein 🙂 auch nicht dafür bekannt irgendwas auf Kulanz zu machen, also werde ich 4ever mit 11/2019.70 rumfahren wo HUD auch nicht alles anzeigt...

@dR0PS hast du nun auch die Einstellungsmöglichkeiten mit dem Motorsound ?

Mittlerweile gibt es für alle Modelle ein entsprechendes 2020-11 Update.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 19. Dezember 2020 um 15:14:05 Uhr:


Mittlerweile gibt es für alle Modelle ein entsprechendes 2020-11 Update.

Ja dieses Update existiert, aber ist nicht für alle über OTA verfügbar, ist im Endeffekt ja das gleiche Problem wie bei den letzten beiden Updates.

das letzte hatte kein problem und kam rasch ota bei mir.
denke aber, dass nicht jede version ota gestellt wird.
hier hat auch keiner von grösseren änderungen / verbesserungen durch die novemberversion gesprochen.
mal sehen, wann flächendeckend eine neue version ausgerollt wird.

Große Änderungen konnte ich jetzt bei 11.2020.45 zu 10.2020.54 nicht feststellen. Einzig im Headup Display wird jetzt ab und an der Ampelstatus per Symbol angezeigt. (Rot oder Grün) Macht er aber auch nicht immer. Ab und an wird nur eine ausgegraute Ampel gezeigt. Auf jeden Fall hatte ich das beim Oktoberupdate nie. Damit bin ich ja fast sechs Wochen mit gefahren.
Und seit dem Update am Dienstag wird die 10A Ladestromeinstellung gehalten. Aber ob das jetzt langfristig so bleibt muß ich noch abwarten.

Sonst ist mir nichts neues aufgefallen.

Zitat:

@Yeba schrieb am 17. Dezember 2020 um 17:10:09 Uhr:


jetzt mehrmals getestet: meine Sportanzeigen im HUD sind komplett weg.
Fahrzeug ist warm, egal welches Sportprogramm (Sport, Sport Plus, Sport Individual) = keine Sportanzeige im HUD (und damit auch keine Shift Lights)
Ich weiss aber mit Sicherheit, das vor dem Update alles da war

Da wurde definitiv im Rahmen des Updates einiges verändert. Habe ein ähnliches Problem im 30d. Dort werden Sport und Assitenzanzeigen nicht mehr parallel dargestellt.
Hatte den Wagen jetzt beim Service - Aussage von BMW: „ist jetzt so und kann nicht mehr parallel angezeigt werden“

Nach der Fahrt in nem neuen 3er habe ich den Eindruck, dass man in der Software versucht hat, baureihenübergreifend etwas zu vereinheitlichen. Die Darstellung ist jetzt wie im 3er, das Auswahlmenü zur Anzeige aber noch das alte vom X5. Dadurch ergeben sich nicht mehr unterstützte Anzeigevarianten.

Bin noch am überlegen, wie ich jetzt damit umgehe. Auf der einen Seite bekommt man Assisted Driving view nicht und auf der anderen Seite werden vorhandene Darstellungen raus programmiert. Wenn das so weiter geht, geht das HUD nach drei Jahren gar nicht mehr.

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:04:01 Uhr:


Große Änderungen konnte ich jetzt bei 11.2020.45 zu 10.2020.54 nicht feststellen. Einzig im Headup Display wird jetzt ab und an der Ampelstatus per Symbol angezeigt. (Rot oder Grün) Macht er aber auch nicht immer. Ab und an wird nur eine ausgegraute Ampel gezeigt. Auf jeden Fall hatte ich das beim Oktoberupdate nie. Damit bin ich ja fast sechs Wochen mit gefahren.
Und seit dem Update am Dienstag wird die 10A Ladestromeinstellung gehalten. Aber ob das jetzt langfristig so bleibt muß ich noch abwarten.

Sonst ist mir nichts neues aufgefallen.

Danke für die Rückmeldung - die Ampeln habe ich aber auch mit .54 und der Ladestrom hält auch.

Komisch, wie unterschiedlich sich doch gleiche Softwarestände in den Autos verhalten. Daher ist es auch voll verständlich, dass man hier oft nie auf den gleichen Nenner kommt.

LG

Noch mal zu der Ampelerkennung... Da kommt es mir so vor, dass man da immer mit Schmakis an die Ampel ran fahren muß, damit das erkannt wird. Und man muß als erster da stehen. Bei langsamen ranrollen, wird die Ampel erst später erkannt und bleibt ausgegraut.

Hatten wir das schon? Wenn ja, bitte einfach löschen

https://www.golem.de/.../...t-system-fuer-seine-autos-2012-152961.html

OS7 ist also so gut wie tot. Na ja, schauen wir mal, was das neue System von Anfang an zu bieten hat. Gut, dass der iX schon nächstes Jahr kommt, dann kann ich in drei Jahren ganz beruhigt auch auf das neue System wechseln. Hoffentlich ohne Kinderkrankheiten.

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:16:22 Uhr:


OS7 ist also so gut wie tot. Na ja, schauen wir mal, was das neue System von Anfang an zu bieten hat. Gut, dass der iX schon nächstes Jahr kommt, dann kann ich in drei Jahren ganz beruhigt auch auf das neue System wechseln. Hoffentlich ohne Kinderkrankheiten.

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:16:22 Uhr:


OS7 ist also so gut wie tot. Na ja, schauen wir mal, was das neue System von Anfang an zu bieten hat. Gut, dass der iX schon nächstes Jahr kommt, dann kann ich in drei Jahren ganz beruhigt auch auf das neue System wechseln. Hoffentlich ohne Kinderkrankheiten.

Aber nur wenn die Hardware sich nicht ändert, was bis jetzt aber immer der Fall war.

Warum sollte das System keine Kinderkrankheiten haben? Es ist neue Software und seit wann ist eine solche frei von Fehlern!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen