Großer Oktober OS7 Remote-Update

BMW X5 G05

Ab Montag geht es los!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was funktioniert bei Euch :-) und was funktioniert nicht mehr ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.

Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.

Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.

Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.

Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.

Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Ich vermute, dass die Werkstatt hier nochmals nachgelegt hat und auf 11/2020.36 upgedated hat. Wäre merkwürdig, denn es OTA schon einen neuere Version gibt, obwohl noch nicht mal alle das Update auf 09/2020.54 bekommen haben.

Zitat:

@dhas schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:24:45 Uhr:


Ich sag mal so, als ich das Auto holte kam sofort ein Update, das ich auch gleich installiert habe. Welche Version das dann genau war weiß ich leider nicht, ich war nämlich gestern nochmal in der Werkstatt weil die Park-Kameras falsch kalibriert wurden, eventuell wurde da nochmal ein update eingespielt.

Die Einstellung "Motorsound", die außer mir momentan noch kaum jemand zu haben scheint, war aber schon direkt nach dem OTA Update da (eventuell auch schon vorher, da hab ich noch nicht geschaut).

Was kann man bei der Einstellung "Motorsound" ändern? Welchen Motor hast Du?
Bei mir (3.0 d) ändert sich derzeit mit der fortschrittlichen Version 11/2019.70 die ich immer noch habe der sound nur, wenn ich auf Sport gehe. Ansonsten habe ich keine Möglichkeit etwas zu ändern.

Gruß

A6 style

warum so ungenau ?
das im oktober ausgerollte ota update war weder 10/ noch 09/2020.54, sondern 07/2020.54, also stand juli.
bis zum november kann sich da einiges getan haben, zumal es angekündigt worden ist.
mein wagen hat eben auf der kurzen strecke gesucht, aber ich habe dann abgebrochen.

Ich hab den 30d mild hybrid. Mit der Einstellung kann ich wählen zwischen "nach Fahrmodus", was denke ich der Standard ist wenn man die Einstellung gar nicht hat. Dann gibt es noch "ausgewogen" - mein derzeitiger Eindruck ist, dass das dann immer so ist wie im Sport Modus. Und "beruhigt", da ist es dann auch im Sport Modus leiser.

Muss das aber alles noch in der Tiefgarage verifizieren wenn mal wenig bis keine Leute außer mir drin sind...

Ähnliche Themen

Ich hab die Version 11/2020.36 vor 10 Tagen vom Händler aufgespielt bekommen. Mein Mildhybrid war ja 3 Wochen auf Kur und hat einen neuen Akku und Teilkabelbaum bekommen.
Seit dem habe ich die neue Software Version.

Ich bin immer noch auf der 11/2019.70, aber insgesamt würde ich mir mehr Spielereien und Auswahlmöglichkeiten der Ansicht im Cockpit wünschen ...nur mal so als Wunsch für alle von BMW, die mitlesen🙂

Ich hatte jetzt mal beim freundlichen bezüglich Update nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"Nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister ist jetzt die richtige Software da. Diese kann aber nur über die Programierstation aufgespielt werden."

OTA scheint irgendwie noch nicht überall zu klappen.

Zitat:

@bluesbarry schrieb am 9. Dezember 2020 um 08:47:02 Uhr:


OTA scheint irgendwie noch nicht überall zu klappen.

Ich lese ja ne Weile jetzt hier mit und komme beruflich aus der IT.
Plausibel ist für mich derzeit nach allen zusammengetragenen Infos, dass man für OTA eine bestimmte Basisversion benötigt, ab dieser man dann zukünftig weitere Minor/Majorupdates ins Fahrzeug bekommt.
Vielfach haben hier manche Kollegen noch 2019er Versionen und benötigen zwingend erst mal den Step auf 2020 via Tester. Das heisst sie warten endlos auf Updates ohne Hilfe des Freundlichen.

Möglicherweise gilt OTA auch ausschließlich für „Punktversionen“ und nicht für gänzlich neue OS (8?) Varianten und dafür muss der Kunde immer persönlich (ggfs. sogar gegen den Einwurf klingender Münze) vorstellig werden. Nachdem aus dem Verkauf von Fahrzeugen immer weniger Gewinne geschlagen werden kann, suchen Hersteller nach neuen Einnahmequellen.

Das ist jetzt mal der Stand, den ich mir aus den Posts hier zusammen reime und der für mich logisch wäre.

von meinem Z4 kenn ich das bei OS7 aber schon so.. der wurde einmal von 03/2019/XX auf 11/2019/70 und jetzt vor kurzem auf 07/2020/54 upgedated.. (per OTA)
sollte also prinzipiell schon gehen.

Zitat:

@mastayoda schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:44:56 Uhr:


von meinem Z4 kenn ich das bei OS7 aber schon so.. der wurde einmal von 03/2019/XX auf 11/2019/70 und jetzt vor kurzem auf 07/2020/54 upgedated.. (per OTA)
sollte also prinzipiell schon gehen.

Das widerspricht mir ja nicht. Dann ist möglicherweise die .70 aus 2019 für den G29 die Basis für OTA.
Für den G05 kann das die gleiche Version sein, oder halt dann eine .xx aus 2020.
Auf jeden Fall musste bei dir erst einmal die .70 beim Freundlichen aufgespielt werden, bevor OTA ging.
Ich kann mal versuchen nen alten BMW Kontakt wieder zu reaktivieren. Der ist Leiter Aufbau Fahrdynamik/Antrieb in Dingolfing und hat Spartanburg mit aufgebaut. Vielleicht bekomme ich Infos zur Softwarestrategie und der derzeitigen Logik.

du verstehst mich falsch.. alle wurden bisher per OTA aufgespielt..

Zitat:

@dhas schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:24:45 Uhr:


Ich sag mal so, als ich das Auto holte kam sofort ein Update, das ich auch gleich installiert habe. Welche Version das dann genau war weiß ich leider nicht, ich war nämlich gestern nochmal in der Werkstatt weil die Park-Kameras falsch kalibriert wurden, eventuell wurde da nochmal ein update eingespielt.

Die Einstellung "Motorsound", die außer mir momentan noch kaum jemand zu haben scheint, war aber schon direkt nach dem OTA Update da (eventuell auch schon vorher, da hab ich noch nicht geschaut).

Mein M50i ist von 04/2020 und ich habe die Einstellung Motorsound auch

Hallo zusammen

Ich habe seit dem Update folgende Probleme:

Wenn ich über Bluetooth verbunden bin und Musik abspiele über Apple Music, spielt es zwar Musik ab, jedoch hat es keine Anzeige der Musik-Titel mehr auf dem Bildschirm. Es steht: Keine Musik-Dateien verfügbar. Über das CarPlay funktioniert die Musik Anzeige aber gut. Das Problem besteht also nur beim IDrive Modus.

2. Problem: Beim Navi gibt es keine Adresseingabe mehr. Lediglich das Feld „Suchen“. Es kann doch nicht möglich sein, dass ich gezwungen werde, über die Connected App meine genaue Zieladresse einzugeben und dan den X5 schicken muss? Oder noch schlimmer, über die Sprachsteuerung...

Hat jemand die gleichen Probleme? Das macht mich wahnsinnig...

Nachtrag zu meine obigen Post:

3. Problem: Wenn ich das Iphone über Kabel (USB) verbunden habe und Musik höre im Auto und dan ein Anruf rein kommt, funktioniert danach das Musikabspielen nach dem Anruf nicht mehr. Ich muss den Motor ausschalten damit alles wieder funktioniert.

Das alles erst nach dem Update.

Hat jemand die gleiche Probleme?

zu 2. Du gibst die Anschrift oder den Kontakt einfach im Suchen Feld ein. Den Rest macht der BMW. Finde ich entspannter. Wobei ich - wenn ich nicht telefoniere - über Hey BMW gehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen