Großer Oktober OS7 Remote-Update
Ab Montag geht es los!
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Was funktioniert bei Euch :-) und was funktioniert nicht mehr ;-) ?
Beste Antwort im Thema
Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.
Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.
Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.
Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.
Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.
Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.
Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.
414 Antworten
Leider hat er bei mir letzte Woche mitten im Ortsgebiet auf Fernlicht geschaltet. Er war auch nicht mehr zu überreden. Nach einigen Versuchen dann deaktiviert bis das Ortsgebiet zu Ende war.
Das Fahren mit Fernlicht in der geschlossenen Ortschaft ist nicht grundsätzlich verboten. Bei mir ist der Assistent immer an und mein Auto (Ford) soll es einfach machen. Es erkennt wenn Ortslampen in Reihe stehen. Um das Einschalten bei Dämmerung will ich mich schließlich auch nicht kümmern. Ich hätte keine Lust ständig nachzusehen, ob das Auto eine Einstellung mal wieder vergessen hat oder nicht.
Zitat:
In der StVO ist auch die Benutzung des Fernlichts beschrieben. Das Fernlicht darf nicht eingeschaltet werden, wenn Straßen durchgehend und ausreichend beleuchtet sind. Auf der anderen Seite gibt es innerorts Strecken, die gar nicht, nicht durchgehend oder nur sehr schlecht beleuchtet sind. Hier dürften Autofahrer das Fernlicht zuschalten, wenn dadurch keine anderen Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
@Weis2020 schrieb am 24. November 2020 um 19:50:50 Uhr:
In der StVO ist auch die Benutzung des Fernlichts beschrieben. Das Fernlicht darf nicht eingeschaltet werden, wenn Straßen durchgehend und ausreichend beleuchtet sind. Auf der anderen Seite gibt es innerorts Strecken, die gar nicht, nicht durchgehend oder nur sehr schlecht beleuchtet sind. Hier dürften Autofahrer das Fernlicht zuschalten, wenn dadurch keine anderen Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
Das liebe ich hier an diesem Forum. Irgendjemand weiß was und das eigene Wissen wird einfach und kostenlos erweitert. Danke!
Hätte echt gedacht, dass Fernlicht in Ortschaften grundsätzlich nicht erlaubt ist.
Soweit ich mich erinnere ist das in Österreich grundsätzlich nicht erlaubt, außer es gibt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit über 50 km/h und keine ausreichende Straßenbeleuchtung.
Aber in meinem Fall hat sich das Fernlicht trotz Assistent mitten im Ortsgebiet eingeschalten, aus meiner Sicht nicht nur unerlaubt (was ja nur ein Kriterium ist) sondern auch unbegründet.
Ähnliche Themen
Ganz schön ruhig geworden hier...
Offenbar haben die meisten schon ihr upgrade.
Ich immer noch nicht. Connected Drive bei BMW AG hat es nicht nötig auf meine emails zu reagieren bzgl. meinem Problem. Einfach Null Feedback oder Hilfe. Naja, warte weiter oder werde mich anderer Möglichkeiten bedienen.
Einmal BMW und wahrscheinlich nie wieder.
Gruß
A6 style
Keine Angst, bin noch immer bei dir was Update betrifft. Habe im Juni 19 meinen G05 in Österreich bekommen und seither nichts, genau gar nichts, bezüglich Update gehört.
Versprochen wurde es bei Einführung im Herbst 2018 ja per OTA.
Einmal habe ich durch Infos hier das Update um 100€ beim 🙂 (oder wie man sagt) machen lassen damit ich den SWA und den Advanced Driving View codieren konnte.
Jetzt ist mein Samsung nicht mehr als Schlüssel verwendbar, darauf reagiert niemand beim 🙂 oder bei BMW, und das Update für AA wird mir natürlich auch nicht angeboten.
Mein letzter BMW. Ja ich weiß, auch andere machen Probleme. Aber die kosten nicht 115.000€. 🙁
Zitat:
@gde2011 schrieb am 28. November 2020 um 17:23:37 Uhr:
Keine Angst, bin noch immer bei dir was Update betrifft. Habe im Juni 19 meinen G05 in Österreich bekommen und seither nichts, genau gar nichts, bezüglich Update gehört.
Versprochen wurde es bei Einführung im Herbst 2018 ja per OTA.
Einmal habe ich durch Infos hier das Update um 100€ beim 🙂 (oder wie man sagt) machen lassen damit ich den SWA und den Advanced Driving View codieren konnte.
Jetzt ist mein Samsung nicht mehr als Schlüssel verwendbar, darauf reagiert niemand beim 🙂 oder bei BMW, und das Update für AA wird mir natürlich auch nicht angeboten.
Mein letzter BMW. Ja ich weiß, auch andere machen Probleme. Aber die kosten nicht 115.000€. 🙁
Du sprichst mir aus der Seele...
122k Euro Auto und man wird behandelt wie ein Depp - bzw. noch besser, man wird ganz einfach nur ignoriert.
Ich kenne einige Kia Fahrer. 7 Jahre Garantie, top Service, bei Problemen kommen die vorbei und holen das Auto ab, stellen einen Ersatzwagen hin und tauschen das dann wieder zurück. Kostet NICHTS.
Wenn man sich mit einem Problem an Kia wendet erhält man auf alle Fragen zumindest eine Antwort und es wird geholfen, bis das Problem erledigt ist.
Bei BMW wird, sobald das Geld in der Kasse ist, nichts mehr gemacht (zumindest bei mir). Schade, dass man so eine Erfahrung machen muss bei dem ersten BMW in den ersten 5 Wochen. Ich fahre seit 25 Jahren Audi als Geschäftswagen (der BMW ist privat). Nie so etwas bei Audi erlebt. Auch da hat man zumindest eine Antwort erhalten und man versuchte ein bestehendes Problem zu lösen.
Für alle die, die andere und bessere Erfahrungen gemacht haben, prima. Ich gönne es wirklich jedem. Meine Erfahrung ist allerdings leider nicht gut.
Gruß
A6 style
Bei meinem 45e habe ich auch noch kein Update erhalten, obwohl ich noch Version 11.2019.70 installiert habe. Auf Nachfrage hiess es, ich solle einfach hin und wieder den Update Prozess manuell anstossen...
@A6 style Jetzt muss ich mal fragen. Hast Du schon in der Werkstatt angefragt ob die Dir vor Ort das Update draufspielen? Ich weiß, es soll eigentlich anders sein aber bevor Du Dich weiter schwarz ärgerst...
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 29. November 2020 um 12:07:29 Uhr:
@A6 style Jetzt muss ich mal fragen. Hast Du schon in der Werkstatt angefragt ob die Dir vor Ort das Update draufspielen? Ich weiß, es soll eigentlich anders sein aber bevor Du Dich weiter schwarz ärgerst...
Ich habe das im September vorigen Jahres gemacht. Macht der 🙂 gerne, bloß 100€ darf er dafür nehmen.
Da wurde der Ärger eher nicht kleiner.