Großer Oktober OS7 Remote-Update

BMW X5 G05

Ab Montag geht es los!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was funktioniert bei Euch :-) und was funktioniert nicht mehr ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.

Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.

Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.

Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.

Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.

Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Und ich warte und warte und warte, obwohl ich Probleme habe, nahezu täglich mit BMW telefoniere, man mir Rückrufe verspricht... nichts passiert. Kein update, kein Rückruf, einfach gar nichts. Man ignoriert mich einfach. Prima Strategie BMW.

Wie lange hat denn bei euch das upgraden gedauert?
Danke und lg

5e59f5cc-7f28-47e1-8670-55abbccd66ec

Zitat:

@julmar schrieb am 3. November 2020 um 13:13:34 Uhr:


Wie lange hat denn bei euch das upgraden gedauert?
Danke und lg

Inkl. Download auf‘s Handy und Upload aufs Auto, circa 30 bis 40 Minuten.

ca. 15-20 Minuten
LG

Ähnliche Themen

Entschuldigung die Info fehlt natürlich:Bei mir nur direkt im Auto ohne App Unterstützung.(weil die vielleicht nur bei mir oder doch in ganz Österreich nicht wirklich funzt)🙂

Ok, vielen Dank für eure Antworten!

"sich BMW mE. a la longue was einfallen lassen !). Natürlich sind alle eigenen Codierungen futsch (ADV, 5x Tippblinken, Reifentemperatur, 2nd speed limit, Heckklappensteuerung, ...) und"

Man kann sich die Reifentemperatur anzeigen lassen? (sorry für OffTopic)

wird bei mir von haus aus angezeigt, musste dafür nichts codieren. Druck und Temperatur!

Zitat:

@PLUGIN45e schrieb am 3. November 2020 um 13:31:34 Uhr:


Entschuldigung die Info fehlt natürlich:Bei mir nur direkt im Auto ohne App Unterstützung.(weil die vielleicht nur bei mir oder doch in ganz Österreich nicht wirklich funzt)🙂

Bei mir auch nur im Auto, läuft aber schon 2 Tage....
Hmmh.....?

Motor an?Blöde Frage wenn du 2 Tage schreibst.Kleiner Tip:Updates nie unterbrechen und nur bei laufendem Auto ausführen.Ist aber schon wieder einmal Kaffeesudlesen.Habe alles hinter mir,Auto aus der App löschen neu installieren,neu anmelden etc.,etc.aber das Update hat dann bei aktiviertem KFZ in 15-20 Min. sehr gut geklappt.
LG

hat sich eigentlich auch was beim assisted driving was getan im gegensatz zu 11/2019.70?

Wenn Du ADV usw. schon aktiviert hattest, nein, zumindest sind mir noch keine veränderten Anzeigen oder veränderte Verhaltensweisen aufgefallen ...

LG Michael

Zitat:

@Yeba schrieb am 3. November 2020 um 13:47:42 Uhr:


"sich BMW mE. a la longue was einfallen lassen !). Natürlich sind alle eigenen Codierungen futsch (ADV, 5x Tippblinken, Reifentemperatur, 2nd speed limit, Heckklappensteuerung, ...) und"

Man kann sich die Reifentemperatur anzeigen lassen? (sorry für OffTopic)

Yepp, kann man codieren - ich weiß nicht, welcher Bayrische Depp (sorry !) da überhaupt auf die Idee gekommen ist, die nicht standardmäßig anzuzeigen !

LG Michael

Zitat:

@PLUGIN45e schrieb am 3. November 2020 um 14:29:48 Uhr:


Motor an?Blöde Frage wenn du 2 Tage schreibst.Kleiner Tip:Updates nie unterbrechen und nur bei laufendem Auto ausführen.Ist aber schon wieder einmal Kaffeesudlesen.Habe alles hinter mir,Auto aus der App löschen neu installieren,neu anmelden etc.,etc.aber das Update hat dann bei aktiviertem KFZ in 15-20 Min. sehr gut geklappt.
LG

In "einem durch" gings bei mir nicht. Die Installation hielt 2 x (bei ca 42 und 80 %) an und setzte erst fort, als ich das Fz über die "total shut off time" (also typisch länger als 15 Minuten) hinaus abgestellt hatte.

LG Michael

Habe eben aufgrund eines anderen Problems mit der BMW Pannenhilfe gesprochen und nebenbei mal nach den OTA Updates gefragt. Seine Aussage: Die OTA-Updates der aktuellen Version liefen sehr gut an und wurden nun jedoch gestoppt, da es zuletzt vermehrt zu Kommunikationsproblemen zwischen Autoschlüssel und Fahrzeug gekommen ist. Es sind Kunden nach dem Update nicht mehr in ihr Auto gekommen.

Mein Fahrzeug ist ein X45e, Deutschland, Produziert im Juni 2020.

Das Ganze hier ohne Wertung. Ob es stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Wollte nur die Info mit euch teilen. Bleibt gesund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen