Großer oder kleiner Dieselmotor?

Hallo,
ich stehe vor der Frage: 115PS Diesel 1.6 oder 150PS Diesel 2.2 (Neuer Mazda 3)

Angeblich ist der 2.2er Motor besser wenn man viel lange strecken fährt, stimmt das? Und wenn ja, warum?
Bisher hat der 2.2er für mich nur Nachteile, ausser natürlich die bessere Beschleunigung. Aber er ist von Anfang an teurer, verbraucht mehr Sprit, hat eine teurere Versicherung und höhere Steuern. Aber ich fahre eben viele weite Strecken und wenn der 2.2er Motor dahingehend sinnvoller ist, dann hol ich mir den.

Würde mich über eure Antworten freuen.

Vielen Dank schon mal
kanuddel

Beste Antwort im Thema

hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr hubraum!😉

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Ihr sagt Hubraumgleichheit, ich sage Leistungsgleichheit. Wie es aussieht, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren.

Vorschlag zur Güte: Wir können ja auch das Leistungsgewicht als Vergleichsgröße zwischen Diesel und Benziner nehmen.

Also stell Dir mal einen Saug!!-Diesel in einem F1 vor der vergleichbare Fahrleistungen bringt. Ich fürchte die erlaubten 605kg (Mindestgewicht, inkl. Fahrer) würde allein der nötige Riesendiesel schon überschreiten.😛

Und weil das Leistungsgewicht von Dieseln ja sooooo schlecht ist, baut man Flugmotoren für Bleienten als Diesel 😉:

http://www.bredow-web.de/.../thielert_centurion_4.html

Und weil er nicht hoch drehen kann, wurde er wohl von Pazifisten als Motor für Drohnen ausgewählt 😎:

http://classic.dieselkrad.info/geschichten/schrick.html

Auch der hier ist vermutlich nur ein getarnter Benziner. Endlich wurde der Betrug bei Le Mans aufgedeckt 😰:

http://upload.wikimedia.org/.../800px-PeugeotV12HDiFAP_2.JPG

😛 SRAM

Bei Drohnen oder 24h Rennen ist der Diesel eher wegen des höheren Wirkungsgrads beliebt.

Le Mans ist zur Zeit vom Reglement her ziemlich auf Diesel optimiert. 2.0l beim Turbobenziner und 3.7l beim Turbodiesel geben diesem einen eindeutigen Vorteil. Sauger dürfen nur 3.4l

@SRAM:
Soll ich den Post ernst nehmen? 😉

Ähnliche Themen

Hallo SRAM,
Du hast schon gecheckt dass es ein Sauger sein soll/muss.
Ab 2013 sollen sollen dann 1,6 Liter Turbos vorgeschrieben werden. Ein entsprechender Diesel hätte bei Rennende wahrscheinlich gerade ein paar Runden geschafft.😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bei Drohnen oder 24h Rennen ist der Diesel eher wegen des höheren Wirkungsgrads beliebt.

Le Mans ist zur Zeit vom Reglement her ziemlich auf Diesel optimiert. 2.0l beim Turbobenziner und 3.7l beim Turbodiesel geben diesem einen eindeutigen Vorteil. Sauger dürfen nur 3.4l

Genau. Das hat sicher VW/Audi durchgesetzt um Werbung für den Diesel zu machen. Der Diesel muss also ca. doppelt so groß sein wie ein Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


@SRAM:
Soll ich den Post ernst nehmen? 😉

muss man! :-))

Die Drehzahl eines Diesels ist gegenwärtig nur noch durch die Reaktionsgeschwindigkeit der heterogenen Verbrennung limitiert.

Die homogene Dieselverbrennung wird aber gegenwärtig intensiv beforscht (unter anderem von bedeutenden Zulieferen 😉 ).

Sobald die homogene Dieselverbrennung serienreif ist, fällt die letzte Schranke und es gewinnt das System mit dem höchsten Mitteldruck: der Diesel.

Ob sich dieser dann Diesotto oder Diesel nennt und ob dieser dann als Kraftstoff Diesel, Benzin (nicht klopffestes), Alkohol oder Gas verwendet ist dann übrigens auch schnurzpiepegal: dem Wesen nach ist es ein Diesel (--> Zündung durch hohe Lufttemperatur).

Gruß SRAM

P.S.: zum Einlesen http://deposit.ddb.de/.../dokserv?...

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ob sich dieser dann Diesotto oder Diesel nennt und ob dieser dann als Kraftstoff Diesel, Benzin (nicht klopffestes), Alkohol oder Gas verwendet ist dann übrigens auch schnurzpiepegal: dem Wesen nach ist es ein Diesel (--> Zündung durch hohe Lufttemperatur).

Wenn er mit Benzin gefüttert wird ist er für mich im Zweifel ein Benziner😉:

http://www.focus.de/auto/neuheiten/mercedes-diesotto_aid_67763.html

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Hätten wir ein stufenloses Getriebe hätten wir den besten Vortrieb am Punkt der maximalen Leistung. Wenn wir aber eine feste Übersetzung haben und die Drehzahl variieren ist die Beschleunigung am Punkt des max. Drehmoments am größten.

Sorry, das verstehe ich nicht.

Warum dreht eine Automatik bei Vollgas die Gänge voll aus, auch bei Motoren, die schon bei 1.500 U/min (Benziner oder Diesel) das maximale Drehmoment anliegen haben? Macht die Automatik etwas falsch? Denk darüber nach.

Ansonsten: Standpunkte ausgetauscht, weiter macht keinen Sinn mehr.

Zitat:

Original geschrieben von oely001



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Hätten wir ein stufenloses Getriebe hätten wir den besten Vortrieb am Punkt der maximalen Leistung. Wenn wir aber eine feste Übersetzung haben und die Drehzahl variieren ist die Beschleunigung am Punkt des max. Drehmoments am größten.
Sorry, das verstehe ich nicht.

Warum dreht eine Automatik bei Vollgas die Gänge voll aus, auch bei Motoren, die schon bei 1.500 U/min (Benziner oder Diesel) das maximale Drehmoment anliegen haben? Macht die Automatik etwas falsch? Denk darüber nach.

Ansonsten: Standpunkte ausgetauscht, weiter macht keinen Sinn mehr.

Och man.

Hab das gefühl mit nem Kind zu diskutieren.

Was passiert denn wenn die Automatik schaltet?

Schreib die Antwort und denk dann nach.

PS:
@SRAM:
Bei der homogenen Diesel Verbrennung bin ich gespannt, muss man sich wieder was für die Laststeuerung einfallen lassen, Drosselklappe wäre Pfui.
Beim Benziner bauen se inhomogene Motoren beim Diesel jetzt homogen.
Irgendwie sind die sich da grad nich einig 😁

Lassen wir das, bevor Du noch unhöflicher wirst, als Du schon bist.

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Lassen wir das, bevor Du noch unhöflicher wirst, als Du schon bist.

Tut mir leid, aber da fällt es mir wirklich schwer höflich zu bleiben.

Ich habe das Gefühl das du meine Posts gar nicht liest bevor du antwortest.

Das wäre unhöflich.

Kann aber auch sein das du sie nicht verstehst, dann tut es mir leid.

Zitat:

Bei der homogenen Diesel Verbrennung bin ich gespannt, muss man sich wieder was für die Laststeuerung einfallen lassen, Drosselklappe wäre Pfui.

Nö: Laststeuerung geht weiter über Mengenregelung Einspritzung.

Merke: ist die Lufttemperatur nur hoch genug, findet eine Verbrennung auch unterhalb der Zündgrenze statt 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von oely001



Sorry, das verstehe ich nicht.

Warum dreht eine Automatik bei Vollgas die Gänge voll aus, auch bei Motoren, die schon bei 1.500 U/min (Benziner oder Diesel) das maximale Drehmoment anliegen haben? Macht die Automatik etwas falsch? Denk darüber nach.

Ansonsten: Standpunkte ausgetauscht, weiter macht keinen Sinn mehr.

Och man.
Hab das gefühl mit nem Kind zu diskutieren.
Was passiert denn wenn die Automatik schaltet?
- dann ist entweder ein Gang höher oder niedriege drinn!
Schreib die Antwort und denk dann nach.

PS:
@SRAM:
Bei der homogenen Diesel Verbrennung bin ich gespannt, muss man sich wieder was für die Laststeuerung einfallen lassen, Drosselklappe wäre Pfui.
Beim Benziner bauen se inhomogene Motoren beim Diesel jetzt homogen.
Irgendwie sind die sich da grad nich einig 😁
-muss man ja auch nicht, denn die Ingenöre probieren doch gerne was aus.

Ähnliche Themen