Großer Frevel! Was außer Harley?

Harley-Davidson

Hey Leute,
Hoffe alle hatte angenehme Feiertage und dass alle gut ins neue rutschen werden!!

Der ein oder andere wird noch wissen, dass ich gerne direkt mit einer Harley in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollte. Durch begrenstes Budget wäre nur eine Sportser in Frage gekommen. Nun... zum einen ist mein Bugdet kleiner geworden und zum anderen habe ich oft gelesen dass eine Harley nicht gerade günstig im Unterhalt ist. Genauso sollen eventuelle Reperaturen, die im Laufe der Zeit anfallen auch nicht ganz günstig sein. Erstmal könnt ihr das bestätigen?

Für mich jetzt viel interssanter ist, welche Chopper/Cruiser, die nicht von Harley sind, wären es Wert sich mal genauer anzusehen? Mit der Kohle die ich jetzt zur verfügung habe kommt ne Harley gar nicht in frage und wenn es stimmt, dass die im Unterhalt so teuer sind, dann noch mehr.
Da ich aber nicht so auf Yoghurtbecher etc. stehe und gerne entspannt mit nem "Kackstuhl" durch die Welt gondeln möchte, ist die Auswahl doch eher begrenzt.
Ich hab auch schon rumgesehen was es noch so gibt, bin mir aber bis jetzt nicht wirklich schlüssig geworden.
Habt ihr Tips was es noch so gibt oder womit ihr eingestigen seid, bevor es zu Harley kam. Bin für jeden Rat dankbar!!

Gruß
Mr. Hoernchen

Beste Antwort im Thema

@bb,
weitere interessante Vorschläge zum Geld sparen wären noch TV ,Rdo, Tel., Handy, Strom /Gas abmelden ,wild campen uvam.
mfg ortler

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von greenline87


Hallo Leute,

hatte bis vor kurzem auch eine Harley und schaue daher manchmal noch in das Forum.
Wegen Zeitmangel habe ich die verkauft und habe es nicht bereut, da ich leider keinen Biker-Club hatte, und immer nur alleine rumballern hat einfach keinen Spaß gemacht.
Bei meiner Custom lagen die Unterhaltskosten schon stark über der vergleichbarer Japaner.
Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen: für den Namen zahlt man mindestens 50% drauf🙁
Jetzt werde ich zwar gesteinigt, aber schaut euch mal die Bilder meiner Custom an.

Zeitmangel weil Du Dich in das personifizierte Opacabrio setzen mußt ?
Das ist doch Langeweile puur!
Verstehe ich nicht, ein paar Gleichgesinnte findet man doch immer zum Fahren.

der preis ist gegenüber anderen bikes um ein vielfaches höher das stimmt schon.

ob es jetzt gerechtfertigt ist oder nicht.

meiner meinung nach ist die qualität der einzelnen komponenten um ein vielfaches besser als bei den fernost fabrikaten.

vor allen halten sich die plastikteile in grenzen.

innovative sachen wie die automatische blinkerabschaltung ist meines wissens auch von harley entwickelt worden,kostet auch ein bisserl was 😉

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


Hallo Leute,

hatte bis vor kurzem auch eine Harley und schaue daher manchmal noch in das Forum.
Wegen Zeitmangel habe ich die verkauft und habe es nicht bereut, da ich leider keinen Biker-Club hatte, und immer nur alleine rumballern hat einfach keinen Spaß gemacht.
Bei meiner Custom lagen die Unterhaltskosten schon stark über der vergleichbarer Japaner.
Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen: für den Namen zahlt man mindestens 50% drauf🙁
Jetzt werde ich zwar gesteinigt, aber schaut euch mal die Bilder meiner Custom an.

für was brauchst du einen club?

alleine fahren hat auch seinen reiz,aber gleichgesinnte findet man doch überall.

das ist doch überhaupt kein problem................................

Coming out:

Fahre seit 16 Jahren meine Suzi Intruder VS 1400 (nix orchinohl) und war damit auch etwa sieben Jahre in einem MC.

Widrigkeiten wie Beruf und Familie (zwei Kids, Haus) hab ich nun im Griff mit 38 Jahren und nun denk ich seit Monaten fast jede Nacht an die neue Harley. Meine Trude kann ich aber auch ned verkaufen weil da Geschichte drin hängt. Ein Dilemma!

Die Trude war immer zuverlässig und mein Dealer sagt, er hätte auch Maschinen mit >200.000 km in der Werkstatt.

Für mich ist die Intruder (die alte 1400'er) die einzig denkbare Alternative aber eben nur eine Alternative.

Eines Tages ... fahr ich auch ne Harley! :-) Vielleicht schon heuer.

Zeitmangel....
......,vielleicht lag es an dem "NUR WAS FÜR MÄNNER MOTORRAD"
(RevTech,Kickstarter,Fußkupplung,Handschaltung).?😁😕😉

Ähnliche Themen

Hinsichtlich des zu diesem Thema auch schon erwähnten Wiederverkaufswert der Harleys kann ich eigene Erfahrungen einbringen. Seit 96 habe ich jetzt die 4te RK, eigentlich ein gängiger Typ. Aber mit Laufleistungen oberhalb 60 tkm im Bestzustand nicht einfach zu verkaufen. Bemängelt wurde immer die Laufleistung. Der Dealer hat mir idR den gleichen Preis wie beim Selbstverkauf gemacht .
Meine vorherigen Verkaufs-Erfahrungen mit Laverda , MG , Duc. und BMW ( K-RS Baureihe) mit zum Teil höheren Laufleistungen waren , gemessen am Neupreis meist besser , in manchmal nicht unfallfreiem Zustand .
mfg ortler

Das weisst Du doch, Harleys haben i.d.R. nach 10 Jahren Laufleistungen von 3-5000 km.
Wenn ich die Kisten manchmal bei meinem Dealer sehe, zur Jahresdurchsicht Nummer 10 aber 3100 km auf der Uhr. Meine Bones ist jetzt 5 Monate hat 7000 km wech. Wird sicher auch kein Verkaufserfolg: Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih, die wurde ja gefahren.😉

SBsF 

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Das weisst Du doch, Harleys haben i.d.R. nach 10 Jahren Laufleistungen von 3-5000 km.
Wenn ich die Kisten manchmal bei meinem Dealer sehe, zur Jahresdurchsicht Nummer 10 aber 3100 km auf der Uhr. Meine Bones ist jetzt 5 Monate hat 7000 km wech. Wird sicher auch kein Verkaufserfolg: Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih, die wurde ja gefahren.😉

SBsF 

viele haben sie eben nur aus prestigegründen......................

traurig aber wahr

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Das weisst Du doch, Harleys haben i.d.R. nach 10 Jahren Laufleistungen von 3-5000 km.
Wenn ich die Kisten manchmal bei meinem Dealer sehe, zur Jahresdurchsicht Nummer 10 aber 3100 km auf der Uhr. Meine Bones ist jetzt 5 Monate hat 7000 km wech. Wird sicher auch kein Verkaufserfolg: Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih, die wurde ja gefahren.😉

SBsF 

Tja,

so wird's mir auch ergehen bei knapp 40Ts in 2 Jahren............und kann mir dennoch beim besten Willen nicht vorstellen, dass es Zeitgenossen gibt, die ein Moped kaufen und es deshalb wenig fahren, damit sie es relativ teuer wieder verkaufen können........das ist doch irre.....und geht am Sinn des fahrens doch völlig vorbei (alleinig zählendes Motto: der Weg ist das Ziel........absteigen gleich spass-ende). Ich werde meinen Vogel reiten bis er zusammenbricht......dann sehen wir weiter.

gruss

motardpv

@SBsF,
ich wollte mit meinem Posting auch nur zur weitverbreiteten Mär der Wertstabilität eigene Erfahrungen mit dem Verkauf meiner Harleys und anderer Nicht-japanischer Bikes äussern. Zudem ist die Frage zu stellen , ob die Langlebigkeit bisheriger Motoren , bei den TC 96 mit seinen thermischen Problemen und seiner Belastungsklingel-Neigung noch ein Argument ist , sich vom Harley-Virus infizieren zu lassen . Das luftgekühlte Konzept scheint seinen Zenith überschritten zu haben.Nicht umsonst befanden sich die Kolben der 50 tkm-Test-RK an der Verschleissgrenze ohne entspr. Verschleissspuren.
Es gibt zahllose Gründe eine Harley haben zu wollen , der Werterhalt ist sicherlich keiner .
mfg ortler

An ner Harley geht kein Weg vorbei, das wirst du merken wenn Du beides gefahren hast!

Kauf Dir einen billigen Reiskocher und fahr ihn, bis Du dir ne Harley leisten kannst, ist besser als gar nicht fahren.
Könnte Dir eine Virago XV535 vermitteln. Wenn Du Interesse hast pn an mich.

gruß aus Bayern

Nun ne Virago 535 🙁 ist soo ein kleines Moped ähem 🙄 net böse sein !!

Aber ne XVS zb ist schon was recht nettes zum anfangen - hat irgendwie mehr Fleisch auf den Rippen die kriegt man in zb Österreich schon um so 4000€ nicht zu alt!!
meine war 2002 und konnte sich wirklich richtig sehen lassen 😁

Wie gesagt es ist besser Du fahrst und sammelst Erfahrung - als Du drehst 2 Jahre Daumen 😛

Muß auch sagen meine Heritage war auch nicht so teuer - wir haben sie auch ziemlich auseinanderschrauben müssen um den Zahn der Zeit an Ihr zu entfernen - kostet auch ein bissi was - aber man macht das halt aus Liebe 😁

Für mich geht nix über Harley 😉 aber zum Anfangen und fahren - aktiv natürlich 😎 ist ein Japaner sehr gut!!!

Also fahren 😛

l.g Angel

Zitat:

Original geschrieben von Harley Angel


Nun ne Virago 535 🙁 ist soo ein kleines Moped ähem 🙄 net böse sein !!

Aber ne XVS zb ist schon was recht nettes zum anfangen - hat irgendwie mehr Fleisch auf den Rippen die kriegt man in zb Österreich schon um so 4000€ nicht zu alt!!
meine war 2002 und konnte sich wirklich richtig sehen lassen 😁

Wie gesagt es ist besser Du fahrst und sammelst Erfahrung - als Du drehst 2 Jahre Daumen 😛

Muß auch sagen meine Heritage war auch nicht so teuer - wir haben sie auch ziemlich auseinanderschrauben müssen um den Zahn der Zeit an Ihr zu entfernen - kostet auch ein bissi was - aber man macht das halt aus Liebe 😁

Für mich geht nix über Harley 😉 aber zum Anfangen und fahren - aktiv natürlich 😎 ist ein Japaner sehr gut!!!

Also fahren 😛

l.g Angel

du hast aber auch einen guten schrauber bei der hand 😉

@Black Pearl
Vielen Dank für das Angebot, aber ne Virago... ist wirklich ziehmlich mikrig. Der Vorschlag einer Zephyr oder ner Cb 750 war schon OK. Hab auch schon viel geguckt.
Das, sobald ich die Kohle hab, ich an ner Harley nicht vorbeikommen werde, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das es bei ner Harley wohl auch gnug zu mäkeln gibt, außer dem Preis, is wohl so. Ihr werdet das besser wissen. Aber um ehrlich zu sein ist mir das ziemlich egal.
Zwei Jahre Däumchen drehen werd ich nich, da ich gerne Fahren möchte.
Und:
Auch wenn ich da vielleicht noch nicht so mitreden kann, aber wenn ich meine Harley hab , werde ich die auch fahren und nicht nur in der Garage davorstehen und sie bewundern, oder zur Eisdiele fahren und mich davor setzten. Ein Bike ist zum Fahren egal wie geil es aussieht!! So seh ich das.

Gruß
Mr. Hoerchen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Hoernchen


@Black Pearl
Vielen Dank für das Angebot, aber ne Virago... ist wirklich ziehmlich mikrig. Der Vorschlag einer Zephyr oder ner Cb 750 war schon OK. Hab auch schon viel geguckt.
Das, sobald ich die Kohle hab, ich an ner Harley nicht vorbeikommen werde, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das es bei ner Harley wohl auch gnug zu mäkeln gibt, außer dem Preis, is wohl so. Ihr werdet das besser wissen. Aber um ehrlich zu sein ist mir das ziemlich egal.
Zwei Jahre Däumchen drehen werd ich nich, da ich gerne Fahren möchte.
Und:
Auch wenn ich da vielleicht noch nicht so mitreden kann, aber wenn ich meine Harley hab , werde ich die auch fahren und nicht nur in der Garage davorstehen und sie bewundern, oder zur Eisdiele fahren und mich davor setzten. Ein Bike ist zum Fahren egal wie geil es aussieht!! So seh ich das.

Gruß
Mr. Hoerchen

schau dir doch mal die XVS Dragstar Classic Serie an,alles durchwegs schöne bikes.

geht von 125-1100ccm,da findest sicher etwas passendes.

neu nicht mehr zu bekommen,weil produktion eingestellt.

aber gebraucht bekommst die wirklich günstig!

Virago ist gar nicht sooo schlimm,kommt immer drauf an was man draus macht, zur Überbrückung bis die Kohle für eine HD reicht tut sie´s auch-
klar isses keine Harley, aber zu schämen braucht man sich damit auch nicht....
Virago1

Virago2

Virago3

Virago4

Gruß

Sunburn

Deine Antwort
Ähnliche Themen