Großelch-Supergau / Totalausfall / Abschleppen...

Volvo S60 1 (R)

Hallo @all,

leider hat es mich mal wieder erwischt! 🙁 Geht das Ganze jetzt wieder von vorne los?

Ich mache es kurz und knapp!

- Gestern in München die Fehlermeldung "Bremslicht prüfen!" erhalten. Lächerlich dachte ich, bis ich bemerkt habe, dass die dritte Bremsleuchte brennt, ohne dass ich das Pedal trete. Vermutete Folge für den nächsten Morgen: Batterie leer!

- Assistance angerufen. Die wollten jemanden schicken.

- Anruf vom entsprechenden Autohaus, statt persönlich zu kommen. Ich solle vorbeikommen. Was mussten meine verwunderten Augen feststellen? Ein Audi/VW-Autohaus! Hääääähhh...??? Die Antwort des Meister: "Da kann ich nichts machen!". War mir auch klar.

- Assistance war wenig kooperativ. Ich musste also auf eigenes Risiko nach Hause fahren. Wie gesagt, die Bremsleuchten, mittlerweile brannten alle drei permanent und flackerten ab und zu, brannten immer noch. Auf der AB fuhren alle Autos hinter mir mit extremen Abstand, weil sie vermutlich dachten: "Volvofahrer mit Hut steht permanent auf der Bremse!". Superpeinlich!

- Tempomat und Regensensor gingen auch nicht mehr!

- Doch später am Abend der Supergau!

- Bremsausfall. Sicher Anhalten!

- Rutschkupplung vorübrgehend aus!

- Scheinwerfer defekt! Wartung erforderlich!

- Instrumentenbeleuchtung kurz ganz aus und flackert und Bremsleuchten flackern.

- ABS aus

- und und und...

- Heute morgen sprang das Auto mehrfach nicht an. Dann ab und zu doch wieder.

- Bremslichter leuchteten die ganze Nacht!

- Meine sämtlichen Nachbarn haben mich schon darauf angesprochen, dass die Bremsleuchten flackern und an sind und und und...

- Teilweise gleiche Fehlermeldungen wie am Abend zuvor. Teilweise wieder weg.

- Scheibenwischer geht nicht mehr aus. (kein Regensensor an und keine manuelle Aktivierung).

- Assitance ist wieder wenig kooperativ und unfreundlich!!!

Meine Nachbarn werden mit Sicherheit nie einen Volvo fahren. Und auch ich habe keine Lust mehr auf Volvo!!! Nach dem ganzen Ärger mit dem V50??? Und bitte jetzt keine Mutmacherfloskeln. Momentan stinkt´s mir einfach nur gewaltig!!! 🙁

Warte seit ca. 12:00 auf den Abschlepper. Ist ja nur meine Arbeitszeit. Dann wieder schön den gesamten Tag für VCG opfern u.s.w. *nerv*

Werde bei Gelegenheit und Zeit Fotos einstellen bez. Fehlermeldungen etc. Habe ich mir zu Beweiszwecken angelegt.

Entschuldigt bitte die Form und evtl. Rechtschreibfehler, da ich derzeit in Eile un Brast bin!

Schönen Tag dennoch @all!!!

@Michael
Wie fährt sich doch gleich noch der X5?

Der nächste wird wohl die M-Klasse. Und wenn sich nicht umgehend was tut, wird gewandelt! Fertig!!! Da habe ich keine Lust mehr zu! Und meine Kosten werden wieder mal null beachtet!!!

194 Antworten

Das hört sich doch hier alles nach "kaputt reparieren" an.

Und ob das ein Serienfertigungsfehler ist, wage ich mal zu bezweifeln, da viele XC90 im gleichen Zeitraum augeliefert wurden - darunter auch meiner.
Und der steht auch nicht die ganze Zeit im trockenen Wohnzimmer.

Wenn wir hier von einer CEM-Pandemie reden wollen, sollten schon einige Probs in dieser Art mehr auftreten.
Also, alle mit CEM-Problem zeigen mal mit dem Finger auf ! 😛

Aber hilfreich ist es dennoch, diese Probs zu kennen und mit dem 🙂 entsprechend zuordnen zu können.

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Mal kurz nebenbei:

Wofür genau steht die Abkürzung CEM? Was macht CEM alles?

Hallo TobiV70,

es handelt sich um einen schuhkartongroßen schwarzen Kasten mit vielen Steckverbindungen; der Name ist bezeichnend:

Central
Electronic
Module

Was das Modul alles genau steuert, kann ich nicht sagen, aber díe Ausfallerscheinungen sind verheerend:
Motornotprogramm, Ausfall der degressiven Lenkhilfe, Bremslichter Dauerbetrieb, bei Einschalten der Scheibenwischerintervallschaltung geht das Fernlicht im Takt an und DTSC fällt aus usw. usf. . Es scheint das ZENTRALGEHIRN zu sein. Da die Bremslichter auch bei abgezogenem Zündschlüssel leuchten, muß man schon die Batterie abklemmen, wenn diese nicht leergesaugt werden soll.
Beste Grüße
ullus
(der heute seinen Elch zum Tegernsee ausführen darf : )

@ullus
Also ich kann meinen Elch heute um 15:00 Uhr abholen, vorausgesetzt, der Server, welcher mal wieder down ist (Windos NT etc.?), in Schweden funktioniert heute im Laufe des Tages wieder. Mein 🙂 möchte sich nämlich noch des Klimaanlagenproblemes annehmen und benötigt zu diesem Zweck eine Onlineverbindung zu Volvo.

Warum sind die Server eigentlich immer so anfällig? Man hört ja andauernd von Downtimes. Auf meinen Servern kann ich eine Verfügbarkeit von nahezu 100% garantieren (über 99%). Ich weiß, kann man nicht vergleichen. Dennoch ein wenig merkwürdig, insbesondere in Bezug auf meine Fahrt nach belle italia, zwecks Freischaltung der SH.

Zitat:

Original geschrieben von ullus


ullus
(der heute seinen Elch zum Tegernsee ausführen darf : )

Tegernsee? Wunderschön! Ich beneide dich! Viel Spaß! Fahre demnächst auch mal wieder hin.

@Torsten
Das Problem ist nun bereits mehrfach aufgetreten!

Die volvo Assistance ist das Letzte! In Ungarn hat mir ein Tankwart Benzin eigefüllt. Die Hotline war zum Vergessen. Nahc langer Zeit meldete sich ein Deutsch sprechender Mitarbeiter, der mir einen nur Ungarisch sprechenden Abschlepper vom Ungarischen Automobilklub schickte. Der lieferte den Wagen in einer freien WErkstätte ab! Als der sah, dass noch Garantie auf dem Wagen war, schickte er mich weiter. Inzwischen war kein deutsch sprechender Mitarbeiter mehr auf der hotline erreichbar. gott sei Dank war ich mit einer sprachkundigen Mitarbeiterin unterwegs (in H ist die mangelnde Fremdsprachkundigkeit der Ureinwohner generell ein Problem). Der Wagen war dann so spät in der größten Budapester Volvowerkstätte, dass die erst am nächsten Tag den Tank entleerten. Dort gab es nur einen KD Meister, der Englisch konnte, und völlig überfordert war. Ahja, duch Zufall kam ich beim Abholen drauf, dass es eine Mitarbeiterin dort gibt, die aus der Slowakei kommt. Was den meisten unter uns auch nicht helfen würde....

Zu VAG, ja ich habe die gleichen ERfahrungen wie meine Vorredner, viele Defekte, aber gute Assitance ( die haben ja auch genug Übung🙂), aber völlig unfähige WErkstätten.
Die Hondaassistance soll laut Aussage meines Hondafreundlichen der gleiche Mist sein, nur man braucht sie nicht. Wobei natürlich auch ein Honda vor debilen Tankwarten nicht gefeit ist.

Wobei ich einen Civic Vorführer gekauft habe, der mit leerer Batterie in der Garage liegenblieb, der stand zu lange beim Händler offenbar. Der kam selber mit einer neuen Batterie von Stockerau nach Wien und wechselte sie einfach. Das ist Kundenservice!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


...@Torsten
Das Problem ist nun bereits mehrfach aufgetreten!

ich will das Thema nicht schön reden, kann auch sein, dass ich nicht immer mitgezählt habe, aber es sind doch max. 3 Fälle ?

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


ich will das Thema nicht schön reden, kann auch sein, dass ich nicht immer mitgezählt habe, aber es sind doch max. 3 Fälle ?

saluti
Torsten

Immerhin! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Immerhin! 😉

Stimmt ! Reicht für eine weltweite Panik und eine umfangreiche Unterschriftenaktion gegen den vorzeitigen Verfall der CEM-Module 😁

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Stimmt ! Reicht für eine weltweite Panik und eine umfangreiche Unterschriftenaktion gegen den vorzeitigen Verfall der CEM-Module 😁

saluti
Torsten

Jawohl! 😁 😁 😉

Beim 480 sass das CEM hier: http://www.volvo-480-europe.org/cardata/faq/faq_ec_diagnostics.php

Hier ist die Lage des CEM im Volvo zu erkennen, Punkt 3 müsste es sein: http://www2.zr.ru/zr-online/pic/auto/progress/volvo/217.gif

Schön, wenn die CEMs alle in der Preisklasse 80€ liegen würden. So viel kostet eines für den 480er: http://volvo.onderdeel-nodig.nl/product_details.php?...

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (der aber jetzt NICHT sein CEM sucht, fotografiert und hier einstellt ;-))

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


der aber jetzt NICHT sein CEM sucht, fotografiert und hier einstellt ;-))

Schade eigentlich :-) Ich dachte Du machst das gleich mal für's ElchWiki :-)

Zitat:

Original geschrieben von ullus


Es scheint das ZENTRALGEHIRN zu sein.

"HAL 9000" oder eher "Mother" 😰 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Die volvo Assistance ist das Letzte! In Ungarn...

Glaubst Du, dass das in Ungarn bei anderen Fahrzeugherstellern besser wäre? (Achtung: ernste Frage)

Mein XC steht übrigens bei Wind und Wetter draussen und bis jetzt scheint er sich wohl zu fühlen (bis auf den Möwenschiss, der mit einer unheilbaren Neurodermitis quittiert wurde)...

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


"HAL 9000" oder eher "Mother" 😰 😉
Martin

Schön, dass sich an diesen Kult noch jemand erinnert 😁 😁

Ein grosses JA!

Sicher bei Audi, VW, Mercedes, BMW. Die haben nämlich in ganz Europa so schicke weiße Servicemobile, die dann kommen und nicht irgendeinen desinteressierten Wappler des Automobilclubs.

Dass gerade VW so was braucht ist ein anderes Kapitel.

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Schön, dass sich an diesen Kult noch jemand erinnert

Nicht schön, dass das mal wieder beweist, wie alt ich schon bin 🙁 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ein grosses JA!

Sicher bei Audi, VW, Mercedes, BMW. Die haben nämlich in ganz Europa so schicke weiße Servicemobile, die dann kommen und nicht irgendeinen desinteressierten Wappler des Automobilclubs.

Dass gerade VW so was braucht ist ein anderes Kapitel.

Danke, wusste nicht, dass die das auch ausserhalb Deutschlands so regeln.

Gruß

Martin

Zitat:

original geschrieben von Elkman:



Und ob das ein Serienfertigungsfehler ist, wage ich mal zu bezweifeln, da viele XC90 im gleichen Zeitraum augeliefert wurden - darunter auch meiner.

Von einem generellen Fehler bei der Produktion der großen Elche wollte ich gar nicht reden. Aber mir scheint, dass das CEM-Modul grundsätzlich nicht gerade dem Stand moderner Fertigungstechnik darstellen kann, wenn es durch Anfassen eines Fachmanns schon der Verottung preisgegeben wird. Wenn das einmal passiert, dann hat der Mechaniker vielleicht zwei linke Hände, passiert das mehrere Male, dann habe ich Zweifel an der Solidität dieses fragilen Teils.

Wenn die meisten XC90er keinerlei Probleme damit haben, dann wurde deren CEM-Modul vielleicht nie angetastet.

Grüße

bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen