grosse wartung boxster s erstaunliche preisdifferenzen...

Porsche Boxster

bei mir ist das fällig am 987, dh zündkerzen öl luftfilter zahnriemen bremsflüssigkeit inneenraumfilter etc.

habe jetzt mehrere angebote von freien werkstätten und pz und ein für mich recht verblüffendes ergebnis: (8,5l öl bringe ich mit 260,- lappen für 60,- material ist nicht akzeptabel, habe denen allen gesagt 100,- ist ok aber wollte keiner machen-dann halt nicht..)

renomierte werkstatt 900,-
pz1 1800,-
renommirte werkstatt2 1100,-
pz2 1050,-
pz3 690,-

ich hätte nicht gedacht das derart günstig beim pz zu bekommen und bin erstaunt ob die werkstätten die kunden für total bekloppt halten.

was sagt ihr dazu?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tifique


gut bemerkt, er hat ja eine steuerkette.gemeint ist der polyrib riemen.
dazu muss mindestens ein sitz und teil der verkleidung/teppich abzumontieren, also aufwand 230,- etwa

No - ist deutlich günstiger!

Die Preisdifferenz von ca. 1k€ zwischen verschiedenen PZ für die gleiche Leistung ist für mich weder glaubwürdig noch nachvollziehbar - da muß es irgendwo einen grundlegenen Fehler bzw. Mißverständnis geben.

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


1100€ Unterschied zwischen den PZ,das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen.
Bei meinem 987er ist im Oktober auch die große Wartung fällig,hat einer von euch eventuell Erfahrungen mit dem PZ Baden-Baden oder Karlsruhe was die Preise betrifft?

Gruß mclaren

Habe gerade die kleine in KA machen lassen und fand die Preise fair (für ein PZ) und die Abwicklung/Beratung OK. Etwas lästig ist nur daß einem das PZ keinen exakten Termin geben und man damit auf die kleine I (ist eigentlich nur ein glorifizierter Ölwechsel) nicht warten kann....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


1100€ Unterschied zwischen den PZ,das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen.
Bei meinem 987er ist im Oktober auch die große Wartung fällig,hat einer von euch eventuell Erfahrungen mit dem PZ Baden-Baden oder Karlsruhe was die Preise betrifft?

Gruß mclaren

Habe gerade die kleine in KA machen lassen und fand die Preise fair (für ein PZ) und die Abwicklung/Beratung OK. Etwas lästig ist nur daß einem das PZ keinen exakten Termin geben und man damit auf die kleine I (ist eigentlich nur ein glorifizierter Ölwechsel) nicht warten kann....

Und wie fair war der Preis in KA?

Gruß mclaren

Kann die Preisdifferenz evtl. dadurch enstanden sein, dass beim teuren Angebot der Austausch von Bremsscheiben und Klötzen mit kalkuliert wurde ?

Handelt es sich überhaupt um Angebote oder nur um Kostenangaben, die einem während eines Telefongesprächs spontan entgegen geworfen wurden ?

Der Wartungsumfang sowie die Arbeitswerte (Zeiteinheiten für die einzelnen Arbeiten) sind von Porsche vorgegeben, die Teilepreise als UVP auch und die Kosten je Arbeitsstunde weichen regional schätzungsweise maximal um 30% voneinander ab.

FP

Ähnliche Themen

Das sind 3 angebote von pzs, alles gleicher leistungsumfang, keine bremsen..

Bin mal gespannt wieviel das PZ Augsburg nimmt für die Grosse bei meinem Cayman.
Kann mir jemand sagen ob es für Inspektionen auch eine zeitliche Eingrenzung gibt? Meiner war mit etwa 90tkm bei der letzten, also wäre die nächste bei 120tkm, allerdings fahre ich max. 2tkm im Jahr und würde demnach ziemlich lange brauchen um die zu erreichen (102tkm aktuell). Sonst würd ich Mitte nächstes Jahr eine Inspektion machen lassen, oder dann doch lieber in einer freien Werkstatt machen lassen und dann ein Jahr drauf eine beim PZ?

Inspektionsintervall ist 30.000 km oder 2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Abwechselnd wird dann jeweils eine kleine und eine grosse Wartung durchgeführt.

Imho sind spätestens nach 4 Jahren die Zündkerzen fällig.

Bei 2000 km/Jahr macht das alles vielleicht keinen wirklichen Sinn, aber wenn man sein Fahrzeug scheckheftgepfelegt erhalten möchte, führt da kein Weg dran vorbei.

OK danke. Dann mach ich halt alle 2 Jahre anstatt 30tkm.

Also bei meinem 987 S zahle ich < 400,00 Euro ohne ölwechsel.
http://www.autotechnik-schikfelder.de/index.htm
Ölwechsel mach ich bei Mrwash inkl. Filter 50,00 Euro

lässig, ich würde die inspektion auch noch b mr wash machen lassen, vielleicht machen die das besser als autowaschen..
den wertverlust den man damit generiert kann keine noch so günstige wartung kompensieren, aber mancher kommt da erst später dahinter.
irgendwie aber auch sympathisch diese naivität.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


lässig, ich würde die inspektion auch noch b mr wash machen lassen, vielleicht machen die das besser als autowaschen..
den wertverlust den man damit generiert kann keine noch so günstige wartung kompensieren, aber mancher kommt da erst später dahinter.
irgendwie aber auch sympathisch diese naivität.

Glaubst Du wirklich, daß Du die ganze Kohle, die Du nach (willkürlich angenommenen) 10 oder 15 Jahren dem Porschezentrum in den Rachen geschoben haben wirst, jemanls wiedersehen wirst?

Solange die Wartungsarbeiten sachgerecht durchgeführt und dokumentiert werden ist es für den Zustand des Fahrzeugs einerlei.

BTW: Wenn man vorgeschrieben bekommt, daß man Zündkerzen nach einer bestimmten Zeit zu erneuern hat, liegt sowieso ein Irrtum (welcher Art auch immer) vor.
Zündkerzen altern nicht von alleine, sondern verschleißen ausschließlich durch Gebrauch!

Wenn man einen Wagen 10 oder 15 Jahre fährt, gebe ich Dir absolut Recht. Da zählen ganz andere Faktoren als ein abgestempeltes Wartungsheft aus dem PZ. Wer aber ein Fahrzeug nur 2,3,4 Jahre fährt wird das ggfls. etwas anders betrachten. In diesem Thread geht es um einen Boxster S der heutzutage rund 80.000 Euro kostet.
Wenn man sich so einen nach 3 Jahren kauft, liegt der Preis bei runden 50.000 Euro. Nach 3 Jahren fahren reden wir von einem Marktpreis von runden 35.000 Euro.
Und jetzt spielt es eine deutliche Rolle ob das Fahrzeug ordentlich gewartet und abgestempelt wurde. Das kann den Unterschied zwischen "verkauft bekommen" und "ich muss deutlich mit dem Preis runtergehen" ausmachen.
Ich sehe bei solchen fahrzeugen einige tausend Euro Preisunterschied.

Und auf der Kostenseite war es für den Erstbesitzer eine Zwischenwartung (früher kleine Wartung) und für den Zweitbesitzer eine Wartung und eine Zwischenwartung. Das sind Mehrkosten in einem PZ von ingesamt max. 1000 Euro für den Zweitbesitzer.

Hinzu kommt die Approved fähigkeit die bei vielen Käufern eine wichtige Rolle spielt, die bekommt man nur mit PZ wartungen, sondt ist zusätzlich eine grosse fällig.

Wie gesagt, fährt man den wagen 10-15 Jahre kann man die Inspektionen selbst machen, wenn man die Quittungen für den Materialeinkauf belegen kann.

Ein Stempel von MrWash oder ATU ist im Scheckheft natürlich ein nogo.

Den Stempel (und natürlich die Rechnung) eines in der Szene bekannten freien Porscheschraubers schätze ich dafür bei einem älteren gebrauchten Porsche höher als den eines PZ. Und dann ist auch der eine oder andere Tausender gespart.

Das ist schon richtig dass Zündkerzen von alleine nicht altern, es kann aber nach einigen Jahren passieren dass sich die Zündkerzen im Zylinderkopf (Aluminium) festfressen. Deshalb ist der Tausch nach 4 Jahren vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Scene-Golf


Das ist schon richtig dass Zündkerzen von alleine nicht altern, es kann aber nach einigen Jahren passieren dass sich die Zündkerzen im Zylinderkopf (Aluminium) festfressen. Deshalb ist der Tausch nach 4 Jahren vorgeschrieben.

Schon mal was von Grafitpaste auf dem Kerzengewinde gehört?

Damit frisst nichts fest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen