Große Strecke mit Vectra fahren

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

Ich habe im März eine größere Strecke (gesamt 1100 - 1200 km) vor mir und jetzt wollt ich mal in die Runde fragen:
Macht ihr mit euren Vectras noch so große Touren? Habt ihr Erfahrung ob der Vecci da irgendwelche Problemchen macht/man irgendwas beachten sollte damit er das heil übersteht (Abgesehen von Flüssigkeitsfüllständen und Reifendruck)?

Ich werde natürlich nicht mit 200km/h über die Autobahn fliegen sondern mit 120-130 km/h (bzw. was die Geschwindigkeitsbegrenzung spricht) vor mich hin dümpeln.

Vielleicht mach ich mir da zu viele Gedanken, aber ich mag meinen Vecci noch ein paar Jahre behalten.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, geh mal in die Hauptforen, was da los ist... zum Abgewöhnen. Hier ist es noch familiär, wie vor 12 Jahren. Und das bisschen Datenmüll ist doch harmlos, wenn in den News Artikel wie "Schweiz macht Vignette teurer" stehen, obwohl das was mit dem erstarkten Franken zusammenhängt und nicht mit einer Teuerung.
Auf solchen nachgewiesenen Unfug sagt ja auch keiner was. Naja, Springer-Presse halt...

cheerio

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 4. Februar 2015 um 23:45:47 Uhr:



Zitat:

@MrFlynn schrieb am 4. Februar 2015 um 08:09:42 Uhr:


Und ich hab noch ne kleine Packung Gummibärchen bekommen ;D
Die sind bei meinem FOH auch gratis. 😛

Ich drück dir die Daumen, das dich dein jetzt aufgewerteter Veccie noch ne Zeitlang treu begleitet. 😁

Hi, hi, Vecci mit Gummibärchen im Handschuhfach = unbezahlbar....

Die sind doch gut als eiserne Ration wenn man im Stau steht! ;-)

Ein Trabant geht heute natürlich gar nicht mehr, aber mein verstorbener Schwiegervater hatte einen bis 91. Der war Elektromonteur und was der vor allem mit Anhänger gefahren hat... sensationell. Ich habe seinen Betonmischer geerbt, so ein 230 V Teil, das wie eine Schubkarre aussieht (werden die Ossis kennen, ich bin Wessi, der eine Sächsin geheiratet hat 🙂 ziehen auch demnächst in den Osten zurück) und jedenfalls hat der den Mischer und Werkzeuge alles komplett im Trabi gehabt und noch Kabel, Zugdraht, Leerrohre, Holz hinten drauf. Teilweise aus dem Thüringer Wald heimgefahren, weil man bei Bekannten was gemacht hat.

Heute ist so ein Auto total überholt, aber es ist schon erstaunlich, was die Besitzer damals aus den Kisten über Jahre rausgeholt haben. 🙂

Und heute fahren Eltern mit Einzelkind bald einen riesen Bus, oder einen Q7 usw. und kriegen nicht mal einen Nachttisch mehr ins Auto rein... das haben wir früher mit Stufenhecks gemacht. Und ich habe einen fast gleichaltrigen Bruder. Ging alles so mit. 😁

Ist auch immer wieder klasse, was in den Vectra auch als Stufenheck reingeht. Der Grundkofferraum ist sogar etwas größer als bei dem Avensis Kombi meiner Frau.

cheerio

Ich bin zwar ein Wessi, aber ich freu mich immer wenn ich einen fahrenden Trabbi sehe.
Die Dinger sind einfach KULT und dürfen sogar ein bisschen den fließenden Verkehr ausbremsen. 😎 😎 😎

Ähnliche Themen

Früher gings mit drei Erwachsenen und zwei Kindern samt Gepäck von Mecklenburg in den Winterurlaub in die Tschechei in der Trabant Limousine. Ging auch alles. Heute fragt man sich, wie man mit über 1,70m überhaupt in dem Auto sitzen kann. 😮
Wobei ich trotz 1,86m gerne einen hätte und auch schon die blaue Mauritius(Bj.90, 1.Hd.,16tkm) angeboten bekommen hatte. Aber der war dann doch zu teuer und die dazugehörige Garage nicht für meinen tiefergelegten Opel geeignet.

Zitat:

@där kapitän schrieb am 5. Februar 2015 um 15:17:15 Uhr:


Heute ist so ein Auto total überholt, aber es ist schon erstaunlich, was die Besitzer damals aus den Kisten über Jahre rausgeholt haben. 🙂

Ging alles 😁

Da gabs nen Kerzen-Upgrade , andere Zündspulen , Verstellung des Zündzeitpunktes und kleine Vergasermodifikationen und sone Pappe hat 120-140 gelaufen.

Nachteil war allerdings man musste immer Reservekopfdichtungen dabei haben wenn man das ausgenutzt hat und 1h Zeitreserve zum Wechsel 😁
Zudem Tankstellen auf der Strecke ...ohha war das ne Spritschleuder...

Ne neue Tachowelle war teilweise auch sehr hilfreich 😁 die hats auch nicht immer überlebt 😁

Aber war geil.

Tachowellen kann man auch bei einer Simme gut gebrauchen. 😉
Hab meine vor zehn Jahren aufgebaut (war eine zusammengeschmissene aus unzähligen anderen) und demnächst ist die komplett originale meiner Frau von 79 dran, eine 51/1K mit langer Sitzbank und großem Gepäckträger.

cheerio

Was meint Ihr wohl,was früher in einen Goggo-Mobil ging???? Mein Onkel mit Frau und 7 Kinder.....hehe

Meine Eltern hatten auch mal nen Gogo.
Ich glaube es war ein Glas 600, bin mir da aber nicht ganz sicher und mein alter Herr war den Erzählungen nach genausoviel am Schrauben wie am Fahren. 😁

Die ollen Kisten waren aber nicht besser, nur heute meint man ein Auto muss 15 Jahre und 300000 Km ohne Reparatur fahren.

Alle 1.000 km Zündung nachstellen und alle 2.500 km Ölwechsel waren früher normal. Da müsste ich bei zwei Autos wöchentlich oder zweiwöchentlich nachstellen und zweimal im Monat bei dem Diesel das Öl wechseln.

Bei dem Käfer meiner Eltern war es im Sommer knalleheiß drin und bei 100 km/h sah man die 5 DM-Stücke aus dem Auspuff fliegen, mit 34 PS.

Und heute hat man 180 PS zum Verbrauch eines 200 D von 1981 mit 60 PS.
Aber ist ein Sensorröhrchen für 20 Euro an der Unterdruckdose vom Turbo nach 200.000 km kaputt wie bei unserem Avensis, dann stirbt das Abendland und alle wollen eine alte Karre zurückhaben. 😁

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 8. Februar 2015 um 21:42:42 Uhr:


Aber ist ein Sensorröhrchen für 20 Euro an der Unterdruckdose vom Turbo nach 200.000 km kaputt wie bei unserem Avensis, dann stirbt das Abendland und alle wollen eine alte Karre zurückhaben. 😁

cheerio

Boahhh, bei nur 200000 Km? Das schreit ja gerade nach Wandelung. 😁 🙄 😛

Krabbeltiere hatten wir 2.
Der Erste war gut, der Zweite kam aus Finanzmangel nachdem unser erster Rekord den Aquaplaningflug an das Monsterverkehrszeichen nicht überlebt hat und war Volksschrott.
Danach kamen nur noch Blitze in die Garage. 😛

Habt ihr keinen Frisör???

Zitat:

@kadett 16v schrieb am 9. Februar 2015 um 01:39:25 Uhr:


Habt ihr keinen Frisör???

uns reicht nen gutgehendes Forum siehst du doch 😁

Ganz ehrlich, geh mal in die Hauptforen, was da los ist... zum Abgewöhnen. Hier ist es noch familiär, wie vor 12 Jahren. Und das bisschen Datenmüll ist doch harmlos, wenn in den News Artikel wie "Schweiz macht Vignette teurer" stehen, obwohl das was mit dem erstarkten Franken zusammenhängt und nicht mit einer Teuerung.
Auf solchen nachgewiesenen Unfug sagt ja auch keiner was. Naja, Springer-Presse halt...

cheerio

Zitat:

@kadett 16v schrieb am 9. Februar 2015 um 01:39:25 Uhr:


Habt ihr keinen Frisör???

Also ich kann weder mit meiner

Friseuse

noch mit meiner Freundin über die schönen Details und Vorzüge meines Vectras sprechen. Ansonsten kannst du uns ja gern die Adressen deiner zusenden, per PM.

Ich kann nur zum Thema beitragen, mir machen weitere Strecken viel mehr mit dem Vectra spaß, als mit einem moderem 4ring Modell, dass von allein fährt und (gegen)lenkt. Das Gefühl ist ein anderes und ich freue mich schon sehr, die urlaubsfahrt anzutreten. Ich will nicht sagen, das es besser ist oder komfortabeler, es ist einfach cooler 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen