Große Strecke mit Vectra fahren

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

Ich habe im März eine größere Strecke (gesamt 1100 - 1200 km) vor mir und jetzt wollt ich mal in die Runde fragen:
Macht ihr mit euren Vectras noch so große Touren? Habt ihr Erfahrung ob der Vecci da irgendwelche Problemchen macht/man irgendwas beachten sollte damit er das heil übersteht (Abgesehen von Flüssigkeitsfüllständen und Reifendruck)?

Ich werde natürlich nicht mit 200km/h über die Autobahn fliegen sondern mit 120-130 km/h (bzw. was die Geschwindigkeitsbegrenzung spricht) vor mich hin dümpeln.

Vielleicht mach ich mir da zu viele Gedanken, aber ich mag meinen Vecci noch ein paar Jahre behalten.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, geh mal in die Hauptforen, was da los ist... zum Abgewöhnen. Hier ist es noch familiär, wie vor 12 Jahren. Und das bisschen Datenmüll ist doch harmlos, wenn in den News Artikel wie "Schweiz macht Vignette teurer" stehen, obwohl das was mit dem erstarkten Franken zusammenhängt und nicht mit einer Teuerung.
Auf solchen nachgewiesenen Unfug sagt ja auch keiner was. Naja, Springer-Presse halt...

cheerio

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 2. Februar 2015 um 23:43:51 Uhr:


Leider fehlt mir ein Trabbi in der Liste der gefahrenen Autos, aber hier im Süden gibts sowas kaum.
Allerdings bin ich mal ne Isetta gefahren und schlimmer kann der Trabbi ja kaum sein.

Die Isetta von BMW hat aber niemals so penetrant gestunken wie der Trabbi. Von daher war das schon ein bedeutend höherer Fahrkomfort. Außerdem musste man als Pärchen ziemlich eng zusammenrücken, was ja auch nicht gerade nachteilig war....

Zitat:

@dieseldonner schrieb am 3. Februar 2015 um 06:25:07 Uhr:


Die Isetta von BMW hat aber niemals so penetrant gestunken wie der Trabbi.

War ja auch kein Zweitakter...

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 3. Februar 2015 um 10:38:07 Uhr:



Zitat:

@dieseldonner schrieb am 3. Februar 2015 um 06:25:07 Uhr:


Die Isetta von BMW hat aber niemals so penetrant gestunken wie der Trabbi.
War ja auch kein Zweitakter...

Eben, eben. So einen "wertvollen" Motor wie beim Trabbi aus der hochgelobten DDR-Volkswirtschaft konnte sich nur die Firma "Goggomobil" leisten. Selbst der alte Lloyd-Alexander mit seinen 500+600 ccm war schon ein Zweizylinder-Viertakter. Ich habe viele schöne Erinnerungen an diese Autos. Da war unsere D-Mark noch die heimliche Weltwährung und wurde überall nur allzu gerne genommen. Schade, dass man uns ungefragt diese stabile Währung gestohlen hat. Irgend wie trauere ich diesen wunderschönen Zeiten noch immer nach. Aber das ist ein anderes Thema...

Zitat:

@MrFlynn schrieb am 25. Januar 2015 um 00:20:47 Uhr:



400€ für Folgendes:
Zahnriemen
Rollengedönse
Keilriemen
Wasserpumpe
Arbeitsstunden
https://www.drivelog.de/

Schau mal dort.
Jemand anders hat grad ein Angebot für 211€ bekommen.
in Berlin hab ich grad MRS Automotive zu 191€ gefunden 😉

Ähnliche Themen

Ich glaub ich lerne anständiges Hochdeutsch und zieh nach Berlin. 🙄
Bei uns bekommst für den Preis höchstens die Teile und das wird schon sehr knapp.

Schau doch mal über https://www.drivelog.de/ bei dir in der Nähe.

Vectra B x20xev

Leistungen und Teile :

Zahnriemensatz
Frostschutzmittel (7,50 Liter)
Ersetzen des Frostschutzmittels
Ersetzen des Zahnriemensatzes
Bereitstellung des Fahrzeugs

Top-Service und Qualitätsteile - selbstverständlich mit 24 Monaten gesetzlicher Gewährleistung auf alle verbauten Teile

339,97 €
inkl. MwSt.
Komplettpreis inkl. Arbeitszeit und Teile
------------------------------------

Das ist das günstigste Angebot aus einer Dorfschrauberwerkstatt. Leider auch noch immer ohne die Infos welche Qualität denn verbaut wird und ob die Wapu incl. ist oder nicht. Keilrippenriemen ist sowieso noch nicht dabei.

Erfahrungsgemäß nach Herstellervorgabe mit Markenware.
Aber gibt Telefone und so. 😁

Bei ersetzen des Frostschutzmittes sagt mir das die Wapu ausgebaut wird 😁
Weil keine Wapu -> Kein Verlust des Frostschutzittels ... klingt logisch... ist auch so

Mensch wohnst du Scheisse 😁

Bei mir regional zeigt er dann nur den Boschdienst und Euromaster an, Ersterer nimmt für den XEV 271€, Euromaster 290€ - Achtung Sarkasmus: oh Gott, die nehmen ja viel zu viel Geld für´s Tauschen.... 😮

Bei mir fliegt die Wapu natürlich wieder mit raus, ebenso wie der Keilrippenriemen. Ab muss er eh, dann kommt der gleich neu.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 17:59:20 Uhr:


Erfahrungsgemäß nach Herstellervorgabe mit Markenware.
Aber gibt Telefone und so. 😁

Da hast auch wieder Recht.

Zitat:

Bei ersetzen des Frostschutzmittes sagt mir das die Wapu ausgebaut wird 😁
Weil keine Wapu -> Kein Verlust des Frostschutzittels ... klingt logisch... ist auch so

Da hab ich wohl nicht mitgedacht. . . Hast noch mal Recht.

Wobei ich mich oute, das ich den letzten Wechsel ohne WAPU direkt beim FOH machen hab lassen. Da ich nix mehr investieren wollte und der jetzige Besitzer auch nur den TÜV runter fährt, pumpt das Ding schon ca. 10 Jahre.

Zitat:

Mensch wohnst du Scheisse 😁

Hier hast nicht Recht, denn sonst hätten wir hier nicht sooo viele Urlauber. 😁

Leider treibt das auch den Preis für alles nach oben. 🙁

Jau Wapu wechseln wird auch sehr überzogen
Vor 20 Jahren hats auch kein Schwein mit Wapu gemacht selbst der FOH nich 😁

Die gehen ja auch nicht zwangsweise alle kaputt... es könnte ja nur Theoretisch sein und das müsste Theoretisch alles wieder runter.

Naja, ich denke viele Leute sind vorsichtig da heute der rotstift fuzzi überall einspart. In Zeiten wo Autos nicht mal mehr einen Temperatur Anzeiger haben, bin ich über die Qualität der Teile auch mittlerweile skeptisch hehe.

Also habe gestern meinen Vecci wieder bekommen und die Rechnung gleich mit:
Wechsel von: Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen
inkl. den ganzen Rollen, allem Material, Arbeitsstunden und 1 Tag Werkstattwagen
Außerdem hat er nochmal nach dem Geräusch geschaut, hat ne Testfahrt gemacht und hat noch ein paar Teile eingeschmiert.

Insgesamt 415€ 🙂

Und ich hab noch ne kleine Packung Gummibärchen bekommen ;D

Hey, wenigsten Etwas 🙂 Als Ich deletzt beim FOH war musste Ich auf de Werkstatt Meister warten da er zu der Zeit eine Probe fahrt gemacht hat .. Wärend Ich gewartet habe hab Ich meinem FOH de Kaffeeautomat leergepumpt 😉 3 Kaffee und 2 Kakao ^^ und oben drein noch die kostenlose Löschung meines Fehlerspeichers + kurzer Plausch ober die möglichen Ursachen ^^ allem im allem wars I.O.....davor musste ich mal zum FOH wegen einens leckenden Kraftstoffschlauches....konnte abend leider nichts mehr mache aber hat mir panzertape und gummifetzen gegeben damit ich des dicht bekomme bis zum nächsten tag....am nächsten Tag hab Ich mich aber dazu entschlossen des selber zu machen und bin nochmal zum FOH hin und er hat gemeint ich bekomm des Panzertape umsonst ^^

Ich glaub wenn Ich Sachen reparieren muss welche Ich ned selber schaffe geh ich da hin....aber vorher erstmal Preise vergleichen...aber wegen dann z.B. 20 euro mach ich dann auch ned rum da der Service ja stimmt.

Muss erst in 20tkm de Zahnriemen und so machen.....dann gleich mit bremsflüssigkeitswechsel ^^ de rest wie ölwechsel und so bekomm ich selber hin 😉

Zitat:

@MrFlynn schrieb am 4. Februar 2015 um 08:09:42 Uhr:


Und ich hab noch ne kleine Packung Gummibärchen bekommen ;D

Die sind bei meinem FOH auch gratis. 😛

Ich drück dir die Daumen, das dich dein jetzt aufgewerteter Veccie noch ne Zeitlang treu begleitet. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen