Große Strecke mit Vectra fahren

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

Ich habe im März eine größere Strecke (gesamt 1100 - 1200 km) vor mir und jetzt wollt ich mal in die Runde fragen:
Macht ihr mit euren Vectras noch so große Touren? Habt ihr Erfahrung ob der Vecci da irgendwelche Problemchen macht/man irgendwas beachten sollte damit er das heil übersteht (Abgesehen von Flüssigkeitsfüllständen und Reifendruck)?

Ich werde natürlich nicht mit 200km/h über die Autobahn fliegen sondern mit 120-130 km/h (bzw. was die Geschwindigkeitsbegrenzung spricht) vor mich hin dümpeln.

Vielleicht mach ich mir da zu viele Gedanken, aber ich mag meinen Vecci noch ein paar Jahre behalten.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, geh mal in die Hauptforen, was da los ist... zum Abgewöhnen. Hier ist es noch familiär, wie vor 12 Jahren. Und das bisschen Datenmüll ist doch harmlos, wenn in den News Artikel wie "Schweiz macht Vignette teurer" stehen, obwohl das was mit dem erstarkten Franken zusammenhängt und nicht mit einer Teuerung.
Auf solchen nachgewiesenen Unfug sagt ja auch keiner was. Naja, Springer-Presse halt...

cheerio

190 weitere Antworten
190 Antworten

Nimm einen Trabant 601 😁

Voll der Universal-Thread hier 😁

Meine Liebe zum Vecci versteht niemand in meinem Umkreis. Jeder sagt immer nur, dass es ein altes Auto ist, viel Sprit schluckt, ständig was kaputt geht und er eh nicht mehr durch den nächsten TÜV kommt 😁

Zitat:

@MrFlynn schrieb am 24. Februar 2015 um 19:44:21 Uhr:


Voll der Universal-Thread hier 😁

Meine Liebe zum Vecci versteht niemand in meinem Umkreis. Jeder sagt immer nur, dass es ein altes Auto ist, viel Sprit schluckt, ständig was kaputt geht und er eh nicht mehr durch den nächsten TÜV kommt 😁

Aber diese Linie *schwärm*

"Kauf dir mal ein richtiges Auto" hör ich gerne mal.

Ähnliche Themen

Mein Vecci und ich, wir lassen uns nur durch meinen Tod scheiden.

Die Form ist einmalig. Sowas wird es nicht wieder geben.
Man kann vieles noch selber richten.
Wozu viel Geld für ein neueres Auto ausgeben, das am Ende eine hässliche Einheitsform besitzt und auch viele Mängel hat.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 24. Februar 2015 um 20:19:02 Uhr:


"Kauf dir mal ein richtiges Auto" hör ich gerne mal.

Jo, vermutlich noch was aus dem VAG-Konzern, was??

Mercedes oder BMW. Ersteres wäre das für mich Beste.

Das is so schön zu lesen, dass man nicht allein gegen all die überteuerten Neuwagen kämpft 😁

Auch wenn mein vecci seit heute beim Gas geben ruckelt und ich mein Kontostand schon wieder schrumpfen seh liebe ich ihn einfach 🙂 er hat alles was man braucht, kein unnötigen Schnick Schnack der eh nur kaputt geht, die PS reichen gut aus, er hat ne schöne große Heckscheibe, ein richtiges Steilheck, hach *.*

Zitat:

@MrFlynn schrieb am 25. Februar 2015 um 23:15:45 Uhr:


er hat alles was man braucht, kein unnötigen Schnick Schnack der eh nur kaputt geht, die PS reichen gut aus

Genau das ist es. Und zumindest der Facelift-Vectra (habe selbst eine Edition 2000 Limousine) sieht auch 15 Jahre später nicht irgendwie altbacken oder angestaubt aus sondern immer noch zeitgemäß.

Wenn da nur nicht das verdammte Rostproblem wäre 🙄

Wenn das hier schon en Universialthread ist muss ich verläuten das ich vor kurzem die 222.222 in meinem KM Stand erreicht habe 🙂

Habe des auto seit 199.560 KM, also schon 22.700 km ca mitm Auto zurückgelegt in 1 1/2 Jahren

Achja, habe auch lieber ein Auto wo Ich was selber machen kann als zu viel Schnick Schnack wo ned funktioniert ^^

Ich finde der Vectra B und der Astra F das sind Autos , deren Formen sind zeitlos.
Von der Technik her sind sie nicht zu kompliziert. Man kann daran schrauben, ohne gleich reparieren zu müssen.
So habe ich bei meinem Vecci die elektrischen Fensterheber den Bordcomputer und den Tempomaten ganz unkompliziert nachgerüstet.

Ersatzteile sind auch nicht zu teuer. Und was man noch braucht oder in Zukunft mal brauchen könnte, das sollte man sich jetzt bei den Autoverwertern besorgen, so lange es noch Veccis dort zu finden gibt.

Na ja. Rost kann man in einer guten Karosserieschmiede beseitigen lassen. Das ist bestimmt billiger, als wenn man alle paar Jahre ein neueres Auto kauft.
Der finanziele Aufwand ist bestimmt der gleiche.

Bei einem Neukauf wird halt viel Geld auf einmal fällig.
Viel mehr, als wenn man eine Reparatur zwischendurch machen lässt.

Ich habe z.B. jetzt 1200 Euronen für mein Auto ausgegeben.
Dafür habe ich die Lizenz bekommen, mit meinem Vecci weitere 2 Jahre auf der Strasse damit fahren zu dürfen.
Es standen ganz normale Verschleissreparaturen an. Bei neueren Autos weiss man auch nicht, was da auf einen zukommt.

Für das Geld hätte ich keinen adäquaten Ersatzwagen bekommen.
Und bei dem könnten auch mal eben Reparaturkosten in diesem Bereich anfallen.
Dafür sorgen schon die Preise für die Ersatzteile.

Mir hat der Meister meiner Werkstatt Dinge erzählt, da kann man nur mit dem kopf schütteln.
Bei einem Mercedes, wo die Airbagkontrolleuchte im Armaturenbrett defekt ist muss man das ganze Teil für lockere 700 Euronen austauschen.

Bei meinem baue ich das Armaturenbrett aus und kann die Birne erneuern.
Das sage mir mal einer, es würde sich nicht lohnen in den alten Vectra Geld zu stecken.

Man muss seinen Vecci halt pflegen und beobachten.
So gerüstet, werde ich meine Vectra noch lange fahren.

Und wieso "Spritschlucker"?

Ich habe den Astra mit 1.8 und den Vectra mit 1.6 16V. Und mit beiden kann man in Norddeutschland locker unter 7 Liter Super auf 100 km fahren.
Oder 7,5 Liter auf 100 km recht flott gefahren.
Das ist doch ein top Wert, wenn man bedenkt, welche Techniken heutzutage erforderlich sind, um einen Liter zu sparen... von dem Mehrwert dieser Fahrzeuge kann man noch sehr lange Vectra B fahren. Der lohnt sich wegen anderer Sachen nicht mehr, aber nicht wegen seines Verbrauchs.

Oder Ölwechsel möglich mit Öl, das 4-5 Euro auf den Liter kostet, wo man bei modernen Motoren deutlich mehr bezahlt, weil teilweise irrwitzig niedrige Aschegehalte gefordert sind.

cheerio

hat alles seine Vor- und Nachteile... ist Ansichtssache.
In einen halbwegs rostfreien Vectra B (komplettt rostfrei gibts nicht!) kann man gern noch ein paar Euro investieren, solange man Technik und Rost unter Kontrolle hat und man das meiste selber machen kann. Können aber längst nicht alle!
Und man muss faktisch sagen, dass der Vectra B ein altes Auto ist. Verschleiss an Technikteilen, die man evtl. nicht mal so eben für ein paar Hunderter reparieren kann und Rost an Stellen, wo man ihn nicht gleich sieht. Beides wirtschaftlich tödlich. Ich persönlich würde in ein altes Auto nicht mehr Geld investieren, als es überhaupt noch wert ist. Das ist Irrsinn.... aber wie gesagt: Ansichtssache 😉
Mein Avensis hat jetzt knapp 90 tkm runter. Reparaturen : NULL ausser Verschleiss (Bremsen, Ölwechsel, Filter). Wenn ich an meinen Vectra B mit dem km-Stand zurückdenke (gekauft mit km 78.000) ... Mannomann, was hatte ich ein Pech mit der Karre. Das war gerade die Zeit, als ich mich verzweifelt hier registriert hab, um Tipps zu bekommen, damit ich das eine oder andere sparsam in eigenregie reparieren konnte...
Leerlaufsteller, Klimaanlage, Aufpuff ab Flammrohr, Stabi hinten - bei 85 tkm alles meinerseits (!) schon getauscht bzw. repariert! Sachmängelhaftung wie heute gab es 2001 noch nicht... und es nahm bis zum Schluss nicht wirklich ein Ende.
Aber:
Da ich das Auto mit seinen Macken irgendwann in- und auswendig kannte, hier bei MT viele gute Tipps bekam und meistens Kontakt- und Bremsenreiniger sowie Werkzeug dabei hatte und somit auf fast alle Eventualitäten vorbereitet war, hatte ich so eine Art Vertrauen in das Auto (und meine Fähigkeiten, das Teil im Falle eines Falles vor Ort wieder zum Laufen zu kriegen) und auch keine Angst, längere Strecken damit zu fahren.
Ist eindeutig ein Vorteil bei einem alten Auto, das man selbst gewartet hat 😉

@cocker
Du hast Recht. Es ist Ansichtssache, wieviel Geld man in sein zugegeben altes Auto investiert. Vor allem bin ich mir des Risikos bewusst,dass ich keine adäquaten Wagen bekäme , sollte mir ein Idiot meinen Wagen bei einem Unfall zerlegen. Da spielt es keine Rolle ,ob der Auspuffkrümmer neu ist oder ob die Bremsen erneuert wurden.

Mit den beiden Veccis, die ich bisher hatte, habe ich bis jetzt nie nennenswerte Probleme gehabt. Okay wenn man nicht weiss,dass manchmal die Drosselklappe für den einen oder anderen Fehler verantwortlich ist, dann kann man viel Geld für vollkommen überflüssige Reparaturen los werden.
Zum Glück gibt es ja dieses Forum und viele Gleichgesinnte hier .

Mal ne ganz kurze Frage zwischendurch: Kann mir jemand ein Bild zeigen, auf dem ein Vectra B Caravan von hinten drauf ist, dessen Nebelschlussleuchte(n) an ist? Ich hab das noch nie gesehen, da Google Bilder halt gar nichts ausspuckt und meine Nebelschlussleuchte(n) kaputt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen