Große Rückrufaktion wegen Softwareproblemen

VW Golf 8 (CD)

https://www.focus.de/.../...olf-8-in-die-werkstaetten_id_25166295.html

Weiß jemand was genaueres darüber?

Der Golf 8 hat ja grundsätzlich sehr viele Softwareprobleme.
Welche davon hat den nun die Rückrufaktion ausgelöst?

191 Antworten

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 21. Januar 2022 um 09:47:49 Uhr:


Bin auch schon sehr auf die 1890 gespannt. Nächste Woche hab ich Termin 🙂

Ich wurde Anfang Januar von meinem Händler, bei dem ich im Internet
über einem Vermittler mein Fahrzeug gekauft hatte,
telefonisch informiert das ich bei meinem ortsansässigen Audi und VW Händler
ein Software Update machen lassen soll, dazu hatte ich gestern einen Termin.

Auf meine Frage ob das schon das Update von 1803 auf 1890 ist,
bekam ich von einem, der insgesamt 4, Werkstattmeister nur zur Antwort,
"ich habe noch kein Fahrzeug hier gehabt und auch von VW selber keine Information,
ich weiß nur das was ich in der Presse gelesen habe".

Ich antwortete nur, "da werden wir uns ja bald wiedersehen,
ich war ja erst das dritte Mal wegen einem Update bei euch".

Ich glaube das "Update" was dein vermittelnder Händler meinte, war nur die neue eTSI Maßnahme "90S8" (Update diverser Steuergeräte MHEV). Diese Maßnahme gibt es seit 31.12.2021 und man soll die Kunden sogar Telefonisch informieren. Ich denke mal da wird aber nur die Bordelektronik für das 48V System angepasst werden. Die Maßnahme hab ich nächste Woche auch.

An das Update 1890 kommt man ja aktuell nur mit irgendwelchen Fehlermeldungen. Ich denke aber im laufe des Jahres wird VW vlt. ein Rückruf planen und die 1890 (oder neuer) auf alle Golf 8 installieren.

Zeig deinem Händler einfach die "TPI 2065639" und sag ihm ein Problem mit dem Infotainment, dann sollte das Update kein Problem sein. Newty hat ja ein paar Beispiele genannt.

hier sind auch noch welche:
- es ist ein knacken aus den Fahrzeuglautsprechern zu hören
- Die Soundeinstellungen werden nicht gespeichert
- Das Bild der RFK flackert manchmal

@BlackShadow250

Die Aktion 90S8 gilt für alle eTSI? Was soll da genau verbessert behoben werden?

So wie ich das verstanden habe, gilt der Rückruf 90S8 für eTSI's ab KW48/2020

1. Servicemaßnahme 90S8 (TPI 2065308) = mit 0K4 und mit SZ6
2. Verbundmaßnahme MHEV - Baseline für Gateway A und C (TPI 2065264) = mit 0K4 und ohne SZ6

- 0K4 = Hybrid-Antriebssystem M-HEV
- SZ6 = Steuerungsnummer (haben glaube erst die KW48/20er bekommen ?)

Es gibt also 2 verschieden TPI's bei den eTSI's.

Was genau in der 90S8 gemacht wird steht leider nicht in der Maßname. Nur das diverse Steuergeräte mit ODIS online geupdatet werden.
Bei der Baseline TPI werden Updates für das Batteriemanagement 2, Diagnoseinterface, Statergernerator und Motorelektonik installiert.

Wie immer gilt aber: Es kann auch sein das nur kleine Bauzeiträume von den Maßnahmen betroffen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 20. Januar 2022 um 22:57:39 Uhr:


Es ist deutlich schneller. Man merkt es auf Anhieb.

Unser hat die Woche das Update von 1788 auf 1890 bekommen. Ein brutaler Unterschied ist es nicht, muss dazu aber sagen, dass unser Golf mit 1788 Software eh so gut wie keine Probleme hatte.

Also ich hatte die 1803 drauf und ich sage dazu, die 1803 war mal richtig lahm.

Zitat:

@Jan0707 schrieb am 21. Januar 2022 um 15:37:25 Uhr:



Zitat:

@Marki_M. schrieb am 20. Januar 2022 um 22:57:39 Uhr:


Es ist deutlich schneller. Man merkt es auf Anhieb.

Unser hat die Woche das Update von 1788 auf 1890 bekommen. Ein brutaler Unterschied ist es nicht, muss dazu aber sagen, dass unser Golf mit 1788 Software eh so gut wie keine Probleme hatte.

Hallo

Hattest du das Update auf 1890 ohne Probleme bekommen und welche Probleme hattest du vorgelegt ?

Danke
Sascha

Ja das Update war problemlos zu bekommen. Ich hatte gesagt, dass das System ab und an mal abstürzt und das es nach dem starten träge ist.
Eigentlich war der Wagen wegen der Sitzheizungsproblematik beim Beifahrersitz in der Werkstatt.

So eine kleine Korrektur...
In dem Artikel wird darüber geschrieben, dass die Leute mit Bauzeitraum vor KW 48/2020 in den nächsten Wochen eine Einladung zum großen Softwareupdate bekommen. Es werden nicht alle 220.000 Gölfe geupdatet, sondern nur die vor KW 48!!!
Wenn man das Bild größer macht ist der Artikel leider verschwommen

Img-20220122-wa0011

Hallo !

... meiner ist KW49 2020 gebaut und ich habe große Probleme mit der Software.
Wenn es wirklich so ist das meiner kein update bekommt, dann gebe ich dieses verbugte Auto zurück (Wandlung).
Und ich werde nie mehr in meinen Leben einen VW oder Skoda SEAT ... kaufen...

Zitat:

@DuHe schrieb am 22. Januar 2022 um 06:32:55 Uhr:


So eine kleine Korrektur...
In dem Artikel wird darüber geschrieben, dass die Leute mit Bauzeitraum vor KW 48/2020 in den nächsten Wochen eine Einladung zum großen Softwareupdate bekommen. Es werden nicht alle 220.000 Gölfe geupdatet, sondern nur die vor KW 48!!!
Wenn man das Bild größer macht ist der Artikel leider verschwommen

Na das klingt doch gut...meiner wäre davon betroffen. Was ich spannend finde - da wird von OTA Fähigkeit gesprochen...dachte immer die kommt erst mit dem Facelift.

Zitat:

@_of_ schrieb am 22. Januar 2022 um 09:40:42 Uhr:


Hallo !

... meiner ist KW49 2020 gebaut und ich habe große Probleme mit der Software.
Wenn es wirklich so ist das meiner kein update bekommt, dann gebe ich dieses verbugte Auto zurück (Wandlung).
Und ich werde nie mehr in meinen Leben einen VW oder Skoda SEAT ... kaufen...

würde ich auch versuchen.

Im Artikel steht die komplette OTA Fähigkeit soll erst bei dem Facelift kommen. Also ist das was wir dann wahrscheinlich bekommen werden, nur wieder ein halbes Dong. Aber immerhin...

@rofd schrieb am 22. Januar 2022 um 09:51:10 Uhr:

Zitat:

@DuHe schrieb am 22. Januar 2022 um 06:32:55 Uhr:


So eine kleine Korrektur...
In dem Artikel wird darüber geschrieben, dass die Leute mit Bauzeitraum vor KW 48/2020 in den nächsten Wochen eine Einladung zum großen Softwareupdate bekommen. Es werden nicht alle 220.000 Gölfe geupdatet, sondern nur die vor KW 48!!!
Wenn man das Bild größer macht ist der Artikel leider verschwommen

Na das klingt doch gut...meiner wäre davon betroffen. Was ich spannend finde - da wird von OTA Fähigkeit gesprochen...dachte immer die kommt erst mit dem Facelift.

Das riecht doch eher nach weiterem Software-Verwirrspiel aus WOB. Nur bis 2020 KW48? Die später gebauten Fzg bekommen es doch offensichtlich auch, wenn man einen Bug angibt. OTA-Fähigkeit? Das hatten wir doch an anderer Stelle schon. Facelift 2022? Wohl eher 2023…

Aus eigener Erfahrung stimmt in jedem Zeitungsartikel mindestens ein Detail nicht. Von daher würde ich auf diese Aussage auch nichts geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen