Große Rückrufaktion wegen Softwareproblemen
https://www.focus.de/.../...olf-8-in-die-werkstaetten_id_25166295.html
Weiß jemand was genaueres darüber?
Der Golf 8 hat ja grundsätzlich sehr viele Softwareprobleme.
Welche davon hat den nun die Rückrufaktion ausgelöst?
191 Antworten
Zitat:
@DuHe schrieb am 22. Januar 2022 um 06:32:55 Uhr:
So eine kleine Korrektur...
In dem Artikel wird darüber geschrieben, dass die Leute mit Bauzeitraum vor KW 48/2020 in den nächsten Wochen eine Einladung zum großen Softwareupdate bekommen. Es werden nicht alle 220.000 Gölfe geupdatet, sondern nur die vor KW 48!!!
Wenn man das Bild größer macht ist der Artikel leider verschwommen
Hat jemand eine offizielle Pressemitteilung von VW oder Quelle zu diesem Bericht in der WAZ gesehen?
Hat denn irgendjemand bereits ein Schreiben bekommen?
Oder das Update nur bei gemeldeten Problemen/sonstigen Wartungsarbeiten erhalten?
Update Golf-Infotainment
Kostenloses Update für alle Golf 8
Nicht nur Neuwagen-Kunden kommen in den Genuss einer flotteren Bedieneinheit,
die Software wird im Frühjahr 2022 auch für alle Bestandsfahrzeuge der Baureihen Golf
und Golf Variant angeboten – selbstverständlich kostenlos.
Die Halter werden dazu zu einem Besuch bei ihrer Volkswagen-Werkstatt angeschrieben.
Und noch etwas: T-Roc, Taigo und Co. sind davon nicht betroffen –
der Golf nutzt eine weiterentwickelte Plattform.
Diese ist zudem over-the-air updatefähig.
Die aktuellen und künftigen Updates können also ganz bequem in der eigenen Garage
aufgespielt werden.
Dazu muss der Kunde sein Auto aber registriert haben.
Und: Der Golf muss ab der Kalenderwoche 48/2020 gebaut worden sein.
Doch keine Sorge:
Sämtliche davor produzierten Golf werden mit dem jetzigen Werkstatt-Update ertüchtigt
und sind danach ebenfalls over-the-air updatefähig.
Volkswagens Entwicklungsvorstand Thomas Ulbrich resümiert:
„Mit der großen Infotainment-Aufwertung unterstreicht der Golf seine Stellung im Kompaktsegment.
Die Fortschritte bei Bedienbarkeit und Performance bieten unseren Kundinnen und Kunden
höchsten Komfort.“
Quelle: Gute Fahrt
dann hoffen wir mal
Ähnliche Themen
Also soll das bei der SW 1890 OTA gehen?
Da bin ich mal gespannt. Hatte diese Woche gerade das Update bekommen. Und bisher muss ich sagen, keine Fehlermeldungen und echt schnell.
Bisher scheint es aber keine Info zu geben, ab welche KW die neue Hardware/CPU verbaut wird, oder?
Danke @blackpoli
Der Bericht in "Gute Fahrt" (eine Volkswagen Zeitschrift) betrifft die Updateaktionen allgemein für den Golf und im speziellen für die Golf ab der Kalenderwoche 48/2020 gebaut (SOP2).
Mich interessiert aber vor allem, was mit den Fahrzeugen bis Kalenderwoche 48/2020 gebaut (SOP1) passiert, und zwar nach dem erfolgten Update von 16xx auf 1810. Das war auch im erw. Bericht in der WAZ vom 21.2.22 so beschrieben.
Wir sollten hier im Forum jeweils unterscheiden zwischen dem Prozedere für die Golf SOP1 (etwa 60'000 Wagen) und SOP2 (etwa 160'000 Wagen).
Die SOP1 wurden mit 1664/1666/1668 ausgeliefert und werden zuerst auf 1810 und darauf auf 1890 updated.
Die SOP2 wurden mit 1788/1803/1804 ausgeliefert und werden direkt auf 1890 updated.
Mich würde ja interessieren, wo man dann zukünftig seinen Golf für OTA Updates registrieren kann.
Ich denke man muß Hauptnutzer sein und die conect-dienste haben.
Zitat:
@Jan0707 schrieb am 23. Januar 2022 um 18:33:30 Uhr:
Mich würde ja interessieren, wo man dann zukünftig seinen Golf für OTA Updates registrieren kann.
Das wird zu 99,9 % die Registrierung bei WeConnect sein.
Ja denke ich auch, genauso wie man die kleinen Updates bekommt. Das wird dann bestimmt auch angezeigt, wenn ein Update da ist.
Zitat:
@meyblue schrieb am 23. Januar 2022 um 13:09:45 Uhr:
Danke @blackpoliDer Bericht in "Gute Fahrt" (eine Volkswagen Zeitschrift) betrifft die Updateaktionen allgemein für den Golf und im speziellen für die Golf ab der Kalenderwoche 48/2020 gebaut (SOP2).
Mich interessiert aber vor allem, was mit den Fahrzeugen bis Kalenderwoche 48/2020 gebaut (SOP1) passiert, und zwar nach dem erfolgten Update von 16xx auf 1810. Das war auch im erw. Bericht in der WAZ vom 21.2.22 so beschrieben.
Und mich interessiert ebenfalls, was mit den Fahrzeugen bis Kalenderwoche 48/2020 gebaut (SOP1) passiert, die ein Composition haben!
Als Anhang eine Zahlenkombination von meinem Typenschild:
Ist meiner aus der 36-iger Woche oder 44-iger Woche 2020?
Zitat:
Wir sollten hier im Forum jeweils unterscheiden zwischen dem Prozedere für die Golf SOP1 (etwa 60'000 Wagen) und SOP2 (etwa 160'000 Wagen).
Die SOP1 wurden mit 1664/1666/1668 ausgeliefert und werden zuerst auf 1810 und darauf auf 1890 updated.
Die SOP2 wurden mit 1788/1803/1804 ausgeliefert und werden direkt auf 1890 updated.
Mein 😁 sagte letztes Mal zu mir, mein Composition könnte auf das Internet zugreifen und bräuchte kein Update dafür! Und sie würden nur Updaten was die PR-Nr. hergeben würde und nicht nach TPI gehen.
Ich habe erwidert, dass man mit dem Composition auf die zukünftigen geplanten Angebote aus dem VW-Webshop nicht direkt aus dem Composition über eine Kachel zugreifen kann. Und das soll sich laut Presse durch die Chipwechsel ändern.
Laut euren Quellen sollen wir dann ja direkt angeschrieben werden. Ist ja auch schonmal gut zu wissen.
So verstehe ich das, dass das nichts mit den Feldmaßnahmen und Rückrufe aus letztes Jahr zu tuen hat!
Die jetzt noch in den VW-Werkstätten abgearbeitet werden.
Verstehe ich das richtig?
Grüße
Jens
Bei den neueren Modellen findet man, im Rahmen der Fahrer- oder Beifahrertür,
unten am Holm einen schwarzen Aufkleber, der unter anderem die Fahrgestellnummer enthält.
Auf der rechten Seite stehen hochkant drei Zeilen mit Zahlen/Ziffernkombinationen.
Die ersten drei Ziffern der letzten Zeile beinhalten die Kalenderwoche und den Bautag.
In diesem Beispiel 385.
Die ersten beiden Ziffern sind die Kalenderwoche - hier also 38 - und die 3. Ziffer der Bautag.
Dabei steht die 1 für den Montag.
Hier haben wir also den 5. Tag (Freitag) der 38. Woche.
https://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4-fahrgestellnummer.shtml
Jeder G8 Fahrer kann doch selber das Fertigungsdatums seines Fahrzeuges von einem Fahrzeugaufkleber ablesen: Ermittlung Fertigungsdatum Golf 8. Raterei oder Schätzen ist nicht erforderlich.
Meine Frau hat aus Oktober 2020 einen Golf 8 GTE. Also VOR KW48´20 somit SOP1 mit 1668 und massive Probleme beim Navi und den Assistenzsystemen.
Kann ich also beim Händer einfach anrufen, die Probleme schilder, und dann bekommt das Fahrzeug erst die 1810 und dann die 1890 als Updated? Ist das Offiziell?
Gibts dazu eine TPI für die SPO1 die ich gleich nennen kann?
Danke