Große Reparatur 323i Limousine

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
so, jetzt hats mich und meinem BMW heftig erwischt: es stehen einige Reparaturen an.
Da wären:
1. Alle Bremsbeläge und Bremsscheiben mit Warnkontakten rundum neu
2. Differenzial undicht -> Tausch Simmering/Wellendichtring
3. Stoßdämpfer vorne beide undicht (laute Zischgeräusche beim überfahren von Unebenheiten, schwammiges Fahrgefühl -> liegt nicht an den Querlenkern, sind neue Gummilager drin, Reifenluftdruck o.k., Spur stimmt auch)
oder weiß jemand, woher dieses Zischgeräusch noch herkommen könnte?
4. Lüfterrad (Motorraum) vor der Wasserpumpe gebrochen

Die Eckdaten meines Fahrzeuges: EZ 8/1998, km-Stand 93.000, Hubraum 2,5 Liter, 125 kW.

Meine Fragen zu o.g Punkten:
Ist das undichte / schwitzende Differenzial, das gebrochene Lüfterrad und die undichten Stoßdämpfer mit dieser Laufleistung normal?
Gab es evtl. Rückrufe bzgl. Differenzial, Lüfterrad oder ähnlichem?
Da ich keine E+ habe, wie sieht es da in diesem Fahrzeugalter entsprechend mit Kulanz seitens BMW aus?

Was kostet eigentlich der ganze Spaß, wenn man es bei BMW machen läßt? Wäre ein Bosch Service eine bessere Reparaturalternative (auch dem Preis entsprechend)?

Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe.
gonso888

28 Antworten

Hallo Jürgen,

seit gestern steht mein BMW in der Werkstatt meines Vertrauens.

Der Simmering muss zum Glück noch nicht gewechselt werden (schwitzen noch nicht so dramatisch).
Puh, wenigstens diese teure Reparatur bleibt mir vorerst erspart.

Bzgl. Lüfterrad: Das Lüfterrad und dessen Lager ist in Ordnung.
Vielmehr kam das Ratter/Schnarrgeräusch von dem Plastikrahmen um das Lüfterrad. Dieses ist normalerweise unten eingeclipst, dem war aber nicht so. Auf Grund dessen hat dieser Rahmen an einer Lenkrolle geschliffen und genau diese Lenkrolle hat in das Plastik ein Loch reingefräßt !!! Unglaublich, daß da nicht mehr passiert ist !!
Zudem wurde noch festgestellt, daß am Rand des Auspuffkrümmers Schmauchspuren (schwarz) sind.
Normalerweise ist der Krümmer mit 12 Schrauben befestigt: bei mir hält der Krümmer nur noch an 3 Schrauben!
Vermutlich ist die Krümmerdichtung durchgebrannt.
Als die Querlenkergummilager getauscht wurden (bei BMW), mußte sicherlich die Motorkapselung entfernt werden, und da hätten die das sicherlich sehen müssen! Immerhin hatte ich seinerzeit vor dem Wechsel der Gummilager sogar auf das rattern/schnarren hingewiesen!
Offensichtlich hat es niemanden dort interessiert.
Wenn es Neuigkeiten gibt halte ich Dich auf dem laufenden.
Gruß
gonso888

"1. Alle Bremsbeläge und Bremsscheiben mit Warnkontakten rundum neu"

Geh mal Lotto spielen.

Es ist absolut unwahrscheinlich, dass zeitgleich alle Scheiben, alle Beläge und die Warnkontakte gewechselt werden müssen.

Entweder nur die vorderen Beläge oder nur die hinteren Beläge. Und das nur wenn die Bremsbelangsverschleißanzeige aufleuchtet.

Die vorderen oder hinteren Scheiben werden ausschließlich dann gewechselt wenn beim Belagswechsel das Verschleißmaß "unterschritten" ist. Solange das Verschleißmaß lediglich "erreicht" ist, werden die Scheiben auch nicht gewechselt.

BMW hat leider die Eigenart, dass dem Kunden möglichst eindringlich der Bremsenwechsel rundum aufgeschwatzt wird. Dazu gibt es die kreativsten Kundenbeeinflussungen - man macht den Kunden regelrecht Angst.

Naja - immerhin lassen sich damit mal eben 800 Euro und mehr in die leeren Kassen spülen und der Kunde ist total happy, dass er nun wieder sicher unterwegs ist.

Trotz diverser Nordschleifenrunden fahre ich nach nun 4 Jahren und 143.000 km immernoch auf den allerersten hinteren Bremsscheiben herum (nicht innenbelüftet). Beläge wurden zweimal getauscht, beim nächsten mal wird die Scheibe mit gewechselt (ca. bei ca. 150.000 km)

Gruß, Frank

Hallo Frank,
der Wechsel der Scheiben und Beläge erfolgt auf meinem Wunsch und hat mir BMW nicht "aufgeschwatzt".
Abgesehen mal davon fülle ich nicht die Kassen von BMW...
Gruß und weiterhin viel Spaß auf der Nordschleife.
Gruß
gonso888

Hm naja Scheiben und Beläge rundum neu ist irgendwie sinnfrei aber wenn man genug Kohle hat braucht man ja damit nicht zu geizen.

Ähnliche Themen

Ich investiere eben lieber etwas früher in meine Sicherheit (und auch in die Sicherheit anderer).
Wer bei sicherheitsrelevanten Teilen eh bis zum Limit fährt, darf sich dann nicht wundern, wenn es mal ins Auge geht.
Mal überspitzt ausgedrückt: Solchen "die-Bremsen-sind-noch-für-3000km-gut"-Menschen möchte ich auf der Autobahn bei ner Vollbremsung nicht begegnen; am besten noch, wenn diese dann Breitreifen aus Fernost mit 2mm fahren (kann man ja noch fahren, gesetzliche Restprofiltiefe von 1,6mm ist noch nicht erreicht)
Das ist dann sinnfrei...
gonso888

Dir sollte aber auch klar sein, dass auch die Verschleißgrenze noch über dem totalen defekt liegt, Bis zur Verschleißgrenze sollten die Teile eines Autos noch innerhalb einer vorgegebenen Toleranz liegen. 😉

...es gibt sicher Teile, die mit zunehmender Abnutzung schlechter werden. Die Bremsscheiben gehören in meinen Augen da nicht dazu. Wenn mans auf die Spitze treiben wollte, könnte man ja vorsorglich schon nach nem mm Reifenabrieb neue Gummis aufziehen, denn die haben ja nicht mehr das optimale Profil. 😉 Wenn man sichs leisten kann, why not! 😉
So lange auf den Bremsbelägen noch Material ist und man nicht mit Metall bremsen möchte und solange die Scheiben noch nicht unter der Verschleißgrenze angelangt sind, hat man immernoch 100%ige Bremsleistung.
So lange der Tank noch nicht ganz leer ist, hat man ja auch nicht schon anteilig weniger Leistung... 😉 Die Reichweite wird weniger, irgendwann isses mal 0 und man bleibt stehen. Genauso verhält sichs mit den Bremsen: So lange noch ein Toleranzbereich vorhanden ist, hat man volle Leistung, der Warnkontakt (Licht) sagt nicht mehr als "Reserve" von mindestens 1.000 km aus. In meinen Augen hat das Warnlicht für den normalen Autofahrer schon die beste Aussagekraft...

Gruß
Jan (der auch mal vor der Reservelampe tankt, nur verschenkt man ja beim Tanken keinen Restsprit... 😛)

So, nun mal ein Nachtrag zu den durchgeführten Reparaturen:
Bremsen sind gemacht: astrein.
Lüfterzarge (Plastikrahmen um das Lüfterrad) erneuert.
Komischerweise ist das Schnarren/Rattern bei kaltem Motor immer noch vorhanden (so die ersten 1 bis 2 Kilometer, danach ist es verschwunden)
Meine Werkstatt vermutet die Wasserpumpe, da das Lüfterrad und dessen Lager in Ordnung sind.
Werde das auch noch mal checken lassen.
Bin vor kurzem langsam über ein kleines Schlagloch mit rechts eingeschlagener Lenkung gefahren und es hat ein Knackgeräusch gegeben.
Seit dem habe ich ein wiederkehrendes, leichtes pulsieren im Lenkrad. Das Lenkrad selbst bewegt sich dabei nicht.
Es ist eher so ein pulsieren, als ob man den Puls am Handgelenk fühlt.
Hat da jemand von euch einen Tipp, woran das wieder liegen könnte?
Die hinteren Querlenkergummilager wurde erst vor kurzem erneuert bei BMW.
Gruß
gonso888

Wenn man es direkt am Lenkrad merkt würde ich sagen, du bist schon mit dem Vorderrad durchs Schlagloch, oder? Also könnte es eher an der Vorderachse etwas sein.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von gonso888


Komischerweise ist das Schnarren/Rattern bei kaltem Motor immer noch vorhanden (so die ersten 1 bis 2 Kilometer, danach ist es verschwunden). Meine Werkstatt vermutet die Wasserpumpe, da das Lüfterrad und dessen Lager in Ordnung sind.

Meiner hatte auch ein Rattern beim Kaltstart bis der Motor etwas wärmer war (ähnlich wie wenn ein Plastikteil immer wieder irgendwo streift). Hatte auch gedacht der Lüfter steht wo an. War die WaPu...getauscht und bis jetzt keine Probleme mehr!

Gruß
robson

Hat meiner auch, ich weiß bis heut nicht ob es lediglich der Keilrippenriemen ist oder die WaPu, es ist echt nur bei eiskaltem Motor und das vielleicht 1-1,5min

Greetz Silvio

Hallo Robson, Hallo Silvio,
danke für euere Antworten.
Es ist die Wasserpumpe.
Was hat denn der Tausch der Wasserpumpe gekostet?
Nächste Woche werde ich das reparieren lassen.
Gruß und schönes Wochenende
gonso888

Ich glaube der Tausch der WaPu lag bei ca. 180-200 Euro...

Gruß
robson

Hallo Robson,
danke für Deine Antwort und die Preisinfo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen