Große Probleme mit meinem Golf TDI 110 PS
Hallo ich bin Neu hier und habe gleich ein Problem.
Vielleicht hat ja hier Jemand das gleiche Problem gehabt. Seit Samstag zieht mein TDI Gof IV nicht mehr und der Motor ist auch sehr laut eher wie ein Trecker. Außerdem springt er seit etwas längerer Zeit sehr schlecht an besonders wenn er warm ist. Ich habe direkt an den Luftmassenmesser gedacht der war vor ca. 4 Jahren schon mal defekt. Also war ich heute in einer Werkstatt , die hatten mir kulanterweisen einen neuen Luftmassenmesser eingebaut aber das Problem bestand weiterhin. Als der Fehlerspeicher ausgelesen wurde stand dann Spritzbeginnregelung und Regeldifferenz auf dem Ausdruck. Kann da vielleicht Jemand was mit Anfangen??? Auf jeden Fall wurde mir geraten das Auto stehen zu lassen. Ach mein Golf ist EZ 2/99 und hat 81KW mit 110 PS
Über Ideen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Angie
14 Antworten
Also zum Problem mit dem Anspringen: könnte die Batterie sein, daß die schon zu alt ist und langsam schwächelt.
Was hat man denn in der Werkstatt zu den Daten aus dem Fehlerspeicher gesagt?
Da netter Herr hat mit einem Kollegen telefoniert und sagte das eventuell der Zahnriemen oder die Einspritzpumpe ?verschoben? sein kann. Er fragte mich ob in letzter Zeit im Motorraum gearbeitet worden ist. Der Zahnriemenwechsel war aber schon bei 90000 und jetzt hat er bald 130000 gelaufen. Keine Ahnung ob was beim Einbau schief gelaufen ist, mich wundert es nur die lange Zeit dazwischen. Außerdem wurde beim ZR Wechsel noch die Wasserpumpe ausgetauscht.
Zahnriemen kann natürlich durchaus Ursache sein. Wurden denn ZR und WaPu bei VW erneuert? Und wie lange ist der Wechsel her?
@ Angie00
eventuell könnte das Kurbelwellenrad "locker" sein.
Ich würde den Motor nicht mehr starten, bevor das geklärt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Und wie lange ist der Wechsel her?
Na 130000 km-90000 km=40000 km 😁
Klingt wie ein Trecker ???
Heißt das das das Verbrennungsgeräusch sehr hart klingt ??
Das könnte auf defekte Einspritzdüsen oder aber defekte bzw verstellte Einspritzpumpe hinweisen. LMM oder andere Elektronik würde ich ehr ausschließen.
Kam das schlagartig oder schleichend ?? Wenn schlagartig könnte tatsächlich die Pumpe defekt sein...springt der Zahnriehmen über ist meißt ein kapitaler Motorschaden die Folge weil die Ventile i.d.R. Kolbenberürung haben.
Wenn ehr schleichend über tausende Kilometer würde ich auf die Düsen tippen.
MFG
Hilfe ich verzweifel langsam! Golf IV TDI 110 PS die zweite
Also, Zahnriehmen wurde von einem befreundeten Mechaniker kontrolliert ist wohl in Ordnung. Dieselfilter und Luftfilter wurden erneuert da diese es wohl mehr als nötig hatten. Es befindet sich wohl Luft in der Dieselleitung. Aber kann das so einen Leistungsabfall bewirken. Im 1. Gang zieht er noch gut im 2. gerade noch und ab dem 3. Gang bis zum 5. Gang kommt er absolut nicht mehr aus den Puschen besonders bei Vollgas dann hat man das Gefühl er will kann aber nicht. Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn Berg runter (eventuell Rückenwind) 130 km. Im Leerlauf ist der Motor normal laut nur wenn ich Gas gebe dann nagelt er mehr. Kann das vielleicht nicht doch der Lutmassenmesser sein? Irgendwie traue ich der Werkstatt (übrigens keine VW Werkstatt ) nicht so recht über den Weg. Ach, was mir noch aufgefallen ist das der Golf teilweise besonders wenn er frisch gestartet wurde wieder fast normal zieht. Es dauert dann aber nicht lange bis der Schwung dann wieder dahin ist. Tut mir leid das ich mich nicht so genaus ausdrücken kann aber man ist halt "Frau". Ich kann nur hoffen die Reparatur wird nicht so teuer....Bischen Hoffnung habe ich ja noch.
Angie das weckt böse Errinerungen 😁
Das der TDI im kalten Zustand so krass zieht ist normal sollte man aber nicht ausnutzen.
Würde mal auf den Drucksensor tippen hatten letztens erst einen Fall hier dachten auch wäre der LMM das würde die schlechte V Max erklären.
Oder das die Spritzbeginn Verstellung einen Fehler hat durch eine innere Undichtigkeit der Einspritzpumpe.
D.h. Sobald die Drehzahl steigt regelt die Verstellung den Einspritzzeitpunkt in Richtung früher durch den beim Diesel bedingten Zündverzug.
Wenn diese nicht regelt dann nagelt es auch sehr laut.
Würde dir ja meine mal geben habe noch eine von nem 110er.
Vom Zahnriemen kann das Problem nicht stammen das es dann immer und nicht nur in warmen Zustand besteht.
Und wichtig fahr zu VW wird evt. teuer aber die freien haben teilweise keine Ahnung weil die sich auf fast alle Autos konzentrieren müssen. VW nur auf VW bzw VAG Fahrzeuge
Und nicht erschrecken ne neue Pumpe ist nicht billig
Das hört sich ja nicht so gut an. Werde nach meinem Urlaub dann zu VW fahren. Erst mal versuche ich es mit einem neuen LMM den habe ich mir Gestern ersteigert. Wenn er es nicht ist habe ich wenigstens einen auf Reserve und stelle mich auf einen größeren Posten ein........Mist hoffentlich ist es nicht die Einspritzpumpe sondern nur eine Kleinigkeit. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Würde dir ja meine Einspritzpumpe zu testzwecken überlassen.
Und falls es die Einspritzpumpe ist und du auf dein Auto verzichten kannst dann lass die von Bosch reparieren kommt billiger wie eine neue. Nur mit dem Unterschied das du ca ne Woche kein Auto hast
Und wegen LMM kannste mal hier kucken http://ahw-shop.de
Von den Ebay Teilen würde ich die Finger lassen
Hallo Jettaflitzer!
Würde das Angebot ja gerne annehmen aber leider wohne ich viel zu weit weg ( in der Nähe von Köln).
Aber wie bereits geschrieben ich laß jetzt mal Golf Golf sein und fliege bald in Urlaub. Das 1. Mal seit 6 Jahren in Urlaub und dann das......Ändern kann ich eh nichts. Es ist vielleicht auch besser vorher nichts zu wissen. Leider bin ich sehr auf mein Auto angewiesen sonst komm ich nicht zur Arbeit.
Re: Hilfe ich verzweifel langsam! Golf IV TDI 110 PS die zweite
Zitat:
Original geschrieben von Angie00
Im 1. Gang zieht er noch gut im 2. gerade noch und ab dem 3. Gang bis zum 5. Gang kommt er absolut nicht mehr aus den Puschen besonders bei Vollgas dann hat man das Gefühl er will kann aber nicht. Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn Berg runter (eventuell Rückenwind) 130 km.
Das Gleiche hatte ich auch mal. Im Fehlerspeicher stand der Eintrag Regeldifferenzdruck. Also ähnlich wie bei Dir. Der Defekt lag beim Ladedruckventil. Kosten: 85 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Angie das weckt böse Errinerungen 😁
Und wichtig fahr zu VW wird evt. teuer aber die freien haben teilweise keine Ahnung weil die sich auf fast alle Autos konzentrieren müssen. VW nur auf VW bzw VAG Fahrzeuge
Und nicht erschrecken ne neue Pumpe ist nicht billig
Gebe Dir vollkommen recht. Bei so einem Fall ist es definitiv wichtig, dass sich einer dem Problem annimmt, der sich mit sowas auskennt. Habe gerade ein ähnliches Problem, und meistens findet sich der Fehler ja nicht so schnell. In meinem Fall steht nämlich nichts im Fehlerspeicher.
Gruß TJay
Große Probleme mit meinem Golf IV TDI gelöst
Zitat:
Original geschrieben von Angie00
Hallo!
Bin mittlerweile seit einiger Zeit aus dem Urlaub zurück und wollte mich mal melden. Endlich, endlich ist mein Golf repariert. Im September hatte ich bereits geschrieben das mein TDI 110 PS nicht mehr aus den Puschen kommt und sich auch wie ein Trecker anhört.
Es mußte natürlich die teuerste Variante sein. Bei mir war die Einspritzpumpe defekt wohl das Mengenstellwerk. Es kam auch noch weitere Reparaturen dazu die hatten aber nichts mit der Problematik zu tun. Na, ja auf jeden Fall kann ich jetzt wieder die Autobahnen unsicher machen. Aber das mein nächstes Auto wieder ein Golf wird, das wäre dann der 4. ) bezweifele ich jetzt. Mein Göttergatte hat die Schnauze voll und will lieber einen Mercedes haben. Aber irgendwie kann ich mich mit der B Klasse absolut nicht anfreunden. Ist mir einfach zu bullig. Ich brauche einen kleineren Flitzer.
So, das wars erst einmal. Ich wollte nach den tollen Tipps und Erfahrungen die ich durch meinen Beitrag erhalten habe nur mal kurz bescheid geben und vielen Dank sagen.
Viele liebe Grüße
Angie