große Felgen und Waschanlagen
Hallo zusammen,
ich habe mich eben gefragt, ob man speziell mit den 20"-Felgen noch waschanlagentauglich ist? Oft haben die doch solche Transportbänder, die den Wagen durch die Anlage ziehen. Wenn man da nicht ganz gerade drauf kommt, rutscht das Rad irgendwann "hart" in die Führung. Kann mir vorstellen, dass sich das auf dem guten Stück bemerkbar macht?!
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Beste Grüße
mloh
Beste Antwort im Thema
Das hat m.E. nichts mit dem Durchmesser der Räder zu tun, sondern mehr mit der Breite. Die meisten Waschanlagen (ob mit oder ohne Transportbänder) sind bis max. 255er Breite ausgelegt. D.h., man sollte nur bis max. 245er Schlappen da rein.
Die besseren Waschstrassen sind auch gerade auf die größeren Bereifungen eingestellt. Ich fahre mit meinen 19'' und 255er ohne Bedenken in meine Standard-Waschstrasse von Car Clean in Hamburg. Passiert ist da bislang nie was und die Führungen am Boden für die Reifen sind mit Hartgummi eingefasst, so dass selbst eine Berührung hier keine Spuren hinterläßt.
In diesem Sinne,
-Santuzzi
50 Antworten
Ich habe seit geraumer Zeit nen Kratzer an der rechten hinteren Felge... wenn man ehrlich ist, fällt´s einem nur selbst auf, weil man es weiß.
Gerade bei den 20" Felgen des A5 finde ich, dass Kratzer kaum auffallen (im Vergleich zu so hochglanztiefbett-Geräten) und sie trotzdem noch gut aussehen.
Wer steht schon direkt vor der Karre, dass er so kleine Kratzer sehen kann, ausser der Besitzer? 😉
Zitat:
Original geschrieben von szin
Ich habe seit geraumer Zeit nen Kratzer an der rechten hinteren Felge... wenn man ehrlich ist, fällt´s einem nur selbst auf, weil man es weiß.
Gerade bei den 20" Felgen des A5 finde ich, dass Kratzer kaum auffallen (im Vergleich zu so hochglanztiefbett-Geräten) und sie trotzdem noch gut aussehen.Wer steht schon direkt vor der Karre, dass er so kleine Kratzer sehen kann, ausser der Besitzer? 😉
das mädel des besitzers 🙄
na szin, du lebst noch? sollten mal wieder auf'n kaff ins kh gehen!
lg
slac
Ich wohne im Kölner Süden und fahre immer mal kurz nach Brühl ins Gewerbegebiet. Dort ist eine mit Gummi Führung in der du durchgezogen wirst
also mit blutet das Herz wenn ich einen Kratzer in den Rädern hab...den ich hätte vermeiden können
gut gegen Steinschläge usw ist man machtlos....
aber alles was man selber vermeiden kann...da bin ich schon pingelig!
Mir gehts so das erste was ich seh ist der Kratzer( auch wenn ihn andere nicht oder nur schwer sehn)
Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
also mit blutet das Herz wenn ich einen Kratzer in den Rädern hab...den ich hätte vermeiden können
gut gegen Steinschläge usw ist man machtlos....
aber alles was man selber vermeiden kann...da bin ich schon pingelig!
Mir gehts so das erste was ich seh ist der Kratzer( auch wenn ihn andere nicht oder nur schwer sehn)
Toni
Klar, schön ist das nicht. Ich habe mir mal eine 18" (!) an meinem damaligen Passat 3B in der Slowakei auf der Autobahn in einem Schlagloch (!) ruiniert. Die Außenkante der Felge war auf 10cm nicht mehr rund, sonder fast gerade. Ich muss also genau mit dem Reifen eingetaucht sein und die Kante der Felge ist auf den Rand des Schlaglochs geknallt. Das gab einen heftigen Hieb im Auto.
Seitdem sehe ich das alles etwas lockerer. Was soll es. Ich kauf mir kein Auto, damit ich mir die ganzes Zeit Sorgen darum mache. Was passiert, das passiert eben.
so ist es...ein bisschen vorsichtig sein ist ja normal, aber die ersten Kratzer kommen früher oder später schon, keine Sorge 😉
Davon abgesehen, ich habe mal einen Satz relativ verschrammte Felgen bei Ebay ersteigert. Das Abschleifen aller 4 Felgenbetten hat 100 EUR gekostet und danach war kein Kratzer mehr da.
Also ich war erst mit meinen nagelneuen RS6-Felgen (9,5x20zoll, ET36 mit 265/30/20 Michelins) in so einer "Park"-Waschanlage: nie mehr! Das Porblem sind diese Führungsschienen am Boden: Der Speilraum zum Einfahren liegt mit der Bereifung auf dem A6 Avant bei 10cm, links und rechts ZUSAMMEN. Natürlich gleich minimal angeschrammt😰. Aber wer hat schon Zeit einmal die Woche das Auto per Hand zu waschen??
http://www.imgbox.de/?img=e3684c143.jpg
Also bei mir gibt es eine Waschanlage, die legen sogar extra ein Handtuch/Lappen auf die Führungsschiene, damit die Felgen nicht verkratzen. Finde das voll super. Die denken wenigstens mal mit. Dabei handelt es sich um eine Mr. Wasch Anlage.
Wichtig ist nicht (nur) die Breite der Führungsschiene sondern viel mehr die Höhe der Kette an der Seite. Bei neueren Waschstraßen werden vermehrt niedrige Ketten eingesetzt.
In meinem 2. Wohnort, Regensburg kann ich die Waschmeile empfehlen (Bajuwarenstraße 3). Bin da sicher 10 mal durchgefahren und es ist noch nix passiert. Haben auch eine extrem niedrige Kette.
An meinem Hauptwohnort Berlin kenne ich soger 2 Waschstraßen ohne Kette, sondern mit Förderbändern aus Kunststoff (solche: http://www.hohmeier-anlagenbau.de/.../IMG_1227.jpg ). 1x Brunsbüttlerdamm 87 (Spandau) und 1x Michael-Brückner-Straße 24 (Schöneweide) - beide von Car Royal.
Gruß
Sers Zusammen
anbei meine Ergebnisse der Waschanlagensuche in Freiburg:
Extrol Waschstrasse
Engesserstrasse
Freiburg (Breisgau)
Sehr kompetent und freundlich.
Nach expliziter Rückfrage bzgl Felgentauglichkeit hieß es die Führungskette sei seitlich nur 35mm hoch... Perfekt, knapp 39mm Gummi sind an den 20ern drunter...
Auch preislich lässt die Waschstrasse keine Wünsch offen.
Von 7-15€ gibts alles.
Hab am Anfang die "Spar"-Wäsche für 7e probiert... als Upgrade gibts noch ne Sonderfelgenreinigung für inges. 9e dann.
Werd ich das nächste Mal mit machen, da die Felgen nach ner anderen Waschanlage schon mal sauberer waren.
Aber auf 2e kommts ja nun wirklich net an...
Grüßung
meine erfahrungen mit den 20ern:
drei verschiedene waschstraßen, drei verschiedene kratzer. versicherung gemeldet, keine chance auf reparaturkostenersatz.
ergo:
handwäsche für die felgen, auto in die waschbox.
Zitat:
Original geschrieben von ducatimacco
meine erfahrungen mit den 20ern:
drei verschiedene waschstraßen, drei verschiedene kratzer. versicherung gemeldet, keine chance auf reparaturkostenersatz.
ergo:
handwäsche für die felgen, auto in die waschbox.
Welche Waschanlagen waren das denn damit andere User gewarnt werden koennen.
Zitat:
Original geschrieben von ducatimacco
meine erfahrungen mit den 20ern:
drei verschiedene waschstraßen, drei verschiedene kratzer. versicherung gemeldet, keine chance auf reparaturkostenersatz.
ergo:
handwäsche für die felgen, auto in die waschbox.
Dass ich mit meinen 20" nicht spitzwinklig die Bordsteine hoch fahre ist klar, aber dass ich mich deswegen bei 30° bei ner Handwäsche vollsaue ists mir dann doch nicht wert. Besonders weil es echt Waschstraßen gibt wo 20" kein Problem sind. Man muss halt nur suchen... im Zweifel halt eine Portalanlage wo das Auto nur steht.