Große Dachbox gesucht (Thule oder doch Kamei... Hapro...usw...?)
Hallo Dachbox-experten,
für Sommer Campingurlaub suche ich eine möglichst große Dachbox. Da die verfügbaren Tests und Forenbeiträge recht überschaubar und m.E. sehr eingeschränkt sind was die Modelle angeht versuch ichs mit diesem neuen Beitrag.
Mit zwei Kindern stösst der Kofferraum unseres B8 Variant schon lange an seine Grenzen weshalb eine Dachbox her soll. Diese sollte möglichst viel Kapazität haben und nicht zuviele Nachteile mit sich bringen (Windgeräusche, Kofferraumklappe muss vollständig zu öffnen sein).
Hatte hierzu eigentlich schon die Thule Motion 800 (xl) ausgemacht, aber dann weitergeschaut und mit der Motion 900 (xxl) geliebäugelt, diese ist aber nochmal ein gutes Stück teurer, ausserdem würde diese da sie über die Windschutzscheibe ragt, die Aerodynamik stärker beeinträchtigen und für Windgeräusche sorgen ( <-- ist die Annahme korrekt?). Bei beiden Boxen ist die Ladungskapazität zudem auf 75KG beschränkt, hier wäre die Frage ob die 900´er überhaupt noch etwas Zusatznutzen bringen kann (mag ja keine aufgeblasenen Luftballons transportieren), erschwerend kommt dann noch hinzu dass ich bei der 900´er das Gewicht der Dachträger abziehen kann da das Eigengewicht der Box bereits 24Kg beträgt (zulässige Dachlast B8 Variant = 100Kg).
Als ich dann noch etwas rumgesucht habe, bin ich auf die Kamei 510 gestossen, die günstiger als die Thule 800 ist und dabei mehr Platz bietet und dann bin ich noch Hapro (Befestigungssystem angeblich besser als Thule) und Neumann Dachboxen (super günstig) gestossen...
Hat zufällig jemand von euch Erfahrung mit den Herstellern bzw. Dachboxen?
Klar ich könnte auch zu nem Händler für ne Beratung gehen, aber 1. wollen die meistens bestimmte Produkte verkaufen und beraten entsprechend, ausserdem möchte ich mir die Box im Internet bestellen (wg. Preis).
Zu mir: Ich habe keine Ahnung von Dachträgern und Boxen, bin auch noch nie mit so etwas gefahren.
Grüsse und ein Dankeschön vom Pings
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe eine Motion XL in Silber. Probleme mit dem „Lack“ sehe ich nicht. Nach Gebrauch wird sie direkt mit normalen Autoshampoo gereinigt. Bei vielen Insektenresten verwende ich einen speziellen Reiniger von Thule. Damit sie bei mir in der Garage nicht gleich wieder verdreckt, habe ich mir einen passenden Überzug bestellt. Bei mir sieht sie noch aus wie neu. Gruß Indiana
94 Antworten
Siehe mein Bild.
Der Träger darf max 30mm stark sein für die Klammerbefestigung vom Thule. Der Träger vom B7 wäre noch 30mm aber vom B8 ist er ja 35mm und somit zu dick. Also lassen sich scheinbar die Klammern nicht so um den Träger schließen wie es vorgesehen ist. Und ich habe keine Lust jedes mal mit der T-Nut arbeiten zu müssen. ;-)
Ich grab den mal wieder aus....
hat jemand hier schon erfahrung, wie die hochglänzenden thule-boxen nach einiger zeit aussehen?
hab mal gehört, dass der schwarze lack sehr anfällig für kleine kratzer ist.
Mja, ich hänge mich da gerade mal dran. Hat schon jemand Erfahrung mit der Thule Motion XT XL?
Die sollte ja auch ohne weiteres auf die VW-Träger passen, richtig?
2,20 lang. 75 tragkraft. 320€.
Windgeräusche erst ab 140.
träger Thule 754
Ähnliche Themen
Zitat:
@Folki schrieb am 3. Juli 2018 um 16:08:00 Uhr:
Mja, ich hänge mich da gerade mal dran. Hat schon jemand Erfahrung mit der Thule Motion XT XL?
Die sollte ja auch ohne weiteres auf die VW-Träger passen, richtig?
Passen sollte die, ich hab nur bedenken wegen der Lackierung.
Hallo, ich habe eine Motion XL in Silber. Probleme mit dem „Lack“ sehe ich nicht. Nach Gebrauch wird sie direkt mit normalen Autoshampoo gereinigt. Bei vielen Insektenresten verwende ich einen speziellen Reiniger von Thule. Damit sie bei mir in der Garage nicht gleich wieder verdreckt, habe ich mir einen passenden Überzug bestellt. Bei mir sieht sie noch aus wie neu. Gruß Indiana
Danke für die info....notfalls muss man die halt folieren, wenn sie nach einiger zeit mistig aussieht...
ich überleg noch extl die alpine zu nehmen....sieht etwas schnittiger aus...ist von der länge her aber grenzwertig...
So. Meine Dachbox ist drauf. Ist schon riesig...Fahrradanhänger vom Töchterchen passt genau rein. Wie war das mit dem Schiebedach nochmal? Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Zitat:
@Folki schrieb am 10. Juli 2018 um 07:29:57 Uhr:
Wie war das mit dem Schiebedach nochmal?
Bisher hat es bei allen geklappt. 😁
Zitat:
@Folki schrieb am 10. Juli 2018 um 07:29:57 Uhr:
So. Meine Dachbox ist drauf. Ist schon riesig...
kannst du mal bitte ein foto machen und hochladen?
Hallo,
hab dann doch ne hapro genommen.
ich wollte nicht unbedingt eine schwarze, die normalen thule sind mir zu hoch/klobig und die alpin sind mir zu lang.
Hallo, ich hole den nochmal hoch, da anfragen per pn kamen.
Es ist die Hapro Zenit 8,6
Die box hat (wie alle flachen boxen) nachteile beim volumen und der packhöhe.
Aber ich denke das sollte jedem klar sein.
Sie ist mit 2,10m etwas kürzer als die thule alpine boxen (die um die 2,3m sind)
von der länge her passt sie in meinen augen sehr gut auf dem passat.
auf dem bildern ist sie so montiert, dass die heckklappe gerade noch auf geht (s. bild3)