Große Bremsanlage

BMW 3er E36

Hallo Leute

Hab gestern hier in einem Thread was von einer 300mm bremsanlage aus dem e46 328i für den e36 328i gelesen
und würde gerne von euch wissen ob die was taugt.
Angeblich sind das original-teile aus umrüst fahrzeugen.

Danke schonmal im voraus.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hellus


Beim E36 328i 98 und beim E46 328ci 98 habe die vorderen Bremssättel die gleiche Teilenummer sind also die selben Bauteile...

Genau darauf wollte ich mit meiner Anregung nur die Träger zu kaufen hinaus.

Ausserdem ist der Umrüstaufwand geringer da man den Sattel dranlassen kann.

Kosten sind auch geringer, die Träger kosten etwa 220,- Euro das paar.

Resultat ist aber das gleiche.

@Hypnotize

Der äussere Bremsscheibendruchmesser ist größer, der innener aber auch. Damit ist die Breite des Reibrings vergleichbar mit dem der 286er Bremse. Durch den anderen Träger wird der Bremssattel einfach entsprechend dem neuen Scheibendurchmesser weiter nach aussen gesetzt.
Die Effektivität der Bremse ergibt sich nicht aus der größeren Reibfläche sondern aus dem mittleren Reibflächendurchmesser. Gleiche Kraft mit größerem Hebeldurchmesser resultiert in höherem Drehmoment. Das ist bei diesem Umbau alles.

Grüße,
Hobbyschrauba

also kann man auch die selben bremsklötze wie bei der 286mm bremse verwenden?
und muss sowas eingetragen werden?

einfach neue scheiben, neuen träger und fertig?

Hallo ihr schrauber,
mich würde es auch interessieren wie das mit der Zulassung, sprich TÜV, aussieht. War vor kurzem nicht auch mal ein Thread ob man die Bremsanlage vom E46 330i verbauen kann? Ist die nochmal größer als vom 328i und wie groß wäre der Aufwand beim Umbau?

*schieb*

tüv-abnahme oder einfach umbauen und glücklich sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Loki82


*schieb*

tüv-abnahme oder einfach umbauen und glücklich sein?

das erste! 😉

die vom 330 geht nicht so einfach wie die vom 328

thx

sind die bremsen vom e36 323i identísch zu denen vom 328?

man könnte ja theoretisch nur die haler kaufen und ne brembo scheibe von ebay oder?

323 ist gleich der vom 328.

Theoretisch und praktisch geht das schon nur mit der Eintragung wirds evtl, unter Umständen etwas schwieriger.
Bei Original BMW Scheiben sollte der Prüfer ja noch einsichtig sein aber wie es ist wenn man dann noch größere Scheiben verbaut die lt. gutachten oder ABE gar nicht für den E36 sind...!?!?

Kann auch sein dass es dann mit der Eintragung genau so "einfach" geht wie bei E46 Scheiben... keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Hellus


323 ist gleich der vom 328.

Theoretisch und praktisch geht das schon nur mit der Eintragung wirds evtl, unter Umständen etwas schwieriger.
Bei Original BMW Scheiben sollte der Prüfer ja noch einsichtig sein aber wie es ist wenn man dann noch größere Scheiben verbaut die lt. gutachten oder ABE gar nicht für den E36 sind...!?!?

Kann auch sein dass es dann mit der Eintragung genau so "einfach" geht wie bei E46 Scheiben... keine Ahnung.

ich glaub ein tüv prüfer der sieht das man was für die sicherheit seines fahrzeugs bemacht hat (sprich mehr bremsleistung) und die eingebauten teile begutachtet wird der nix dagegen haben.. und es gibt immer einen passenden prüfer 😉

kann mir vielleicht jemand, der sich das bereits eintragen lassen hat, mir eine kopie von seinem fahrzeugschein schicken (oder nur der ausschnitt der eintragung) dass ich bei der eintragung was in der hand hab!
(muss demnächst VA neu machen - scheiben + beläge - und dann bräuchte ich nur noch die träger zusätzlich...)

ist immer besser als hin zu gehen ohne jeglichen papieren

--> PN

Bräuchtest dann nur noch einen Wisch vom freundlichen (bzw ein Datenblatt) der beiden Bremssättel (E36 & E46)
worauf ersichtlich ist dass es die gleichen sind bzw beide die gleiche Anzahl von Kolben incl gleicher Durchmesser der Kolben haben...
...damit der Prüfer sieht dass sich die Bremsleistung nicht verschlechtert...

hat jemand hier eigentlich mal stahlflex bremsleitungen verbaut???

moin !

die 300mm bremse funktioniert tadellos. der umbau der bremsenträger reicht aus, da die sättel wirklich gleich sind. theoretisch muss man das eintragen lassen, was aber funktioniert, da die bremse auch im 3l z3 genau so verbaut worden ist, wie im e36. anhand der teilenummern des bremskolbendichtsatzes kann man dem tüver plausibel machen, das sich das entscheidende verhältnis der bremskolben nicht ändert. ich habs so eingetragen bekommen.

ich hab stahlflexleitungen rundum verbaut, wieso ?

mfg Jan

ps: bitte welcher gutachter sieht den unterschied zwischen der 286mm und der 300mm bremse ?

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !

die 300mm bremse funktioniert tadellos. der umbau der bremsenträger reicht aus, da die sättel wirklich gleich sind. theoretisch muss man das eintragen lassen, was aber funktioniert, da die bremse auch im 3l z3 genau so verbaut worden ist, wie im e36. anhand der teilenummern des bremskolbendichtsatzes kann man dem tüver plausibel machen, das sich das entscheidende verhältnis der bremskolben nicht ändert. ich habs so eingetragen bekommen.

ich hab stahlflexleitungen rundum verbaut, wieso ?

mfg Jan

hmm is der einbau einfach? bzw wird das ganze quer durch den wagen gezogen oder is es da nur am radkasten? und was für einen unterschied hast du gemerkt? härteres direkteres bremsen???

mehr leistung- ok!

aber so viel kohle für bremsen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen