größte km Leistung gesucht
Habe vor ein paar Wochen in der Zeitung über einen MB gelesen, der 1MioKm Marke geknackt hat. Mercedes wollte den Wagen sofort für Ihren Museum haben, der Typ hat sich jedoch geweigert und verzichtete auf eine neue E Klasse. Vor Jahren habe ich über einen BMW das gleiche gelesen. Und, aber NUR gehört, dass sogar ein VW Golf das selbe geschaft haben soll, was mir recht schwer zu glauben fällt. Aber noch nie was von einem AUDI Motor gehört, was sind denn nun die größten km Leistungen unter Euch zumindest. Meiner hat gerade 140Tkm überschritten.
Gruß
vyx
32 Antworten
ich bin in den staaten nen bmw e30 325e von 1984 mit über 600.000 miles, also ca. 1mio km gefahren. erster motor, zweite kupplung, erstes getriebe, absolut original. das war echt ein feines erlebnis.
Meine Erfahrung:
Mein erster Audi war ein 100er 2,3E Bj.87 habe ihn mit 300TKm gekauft und mit 420TKm verkauft. Jaja,
der gute 5 Zylinder. Getriebe und Kupplung noch nicht gewechselt. Wohl aber die dritte Servopumpe.
MfG
A6JimBeam
Bei meinem A6 2.8 (AAH) Bj. 94 bin aktuell bei 213000 Km und der Motor läuft und läuft und läuft... zudem ist er mit unter 10l echt sparsam.
Bis auf den Zahnriemen ist alles noch im Orginal also 1. Auspuff, 1. Kupplung, 1. Getriebe usw. allerdings gibt jetzt so langsam der Auspuff den Geist auf. Die Sache ist aber nicht so schlimm da nur ein paar Schellen weggerostet sind. Wenn ich die getauscht habe ist das Ding fast wieder wie neu.
MFG
Habe immer noch meinen Audi 80 1,6 Bj 91 der hat jetzt 245000 KM. Mein Vater hatte einen Audi 100 2,0
5 Zylinder mit knapp über 300000 KM Da war mal die servopumpe defekt aber ansonsten super auto gewessen.
Ähnliche Themen
Re: größte km Leistung gesucht
Zitat:
Original geschrieben von vyx
Habe vor ein paar Wochen in der Zeitung über einen MB gelesen, der 1MioKm Marke geknackt hat. Mercedes wollte den Wagen sofort für Ihren Museum haben, der Typ hat sich jedoch geweigert und verzichtete auf eine neue E Klasse. [...]
Kann man die km-Zähler nicht genauso vor- wie zurückstellen? Wenn also jemand seinen alten Benz gegen eine neue E-Klasse tauschen möchte...
302000 KM MIT AUDI 80 BJ 90
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
heutzutage wird kaum ein Motor noch 300tkm halten...
Da muß ioch idch leider entäuschen habe meinen mit 302000 km verkauft, und läuft heute noch einwandfrei
AUDI 80 BJ 90, 66KW
Gruß Palazzo
Ist zwar sicherlich kein Rekord, aber hätte noch werden können: 100 Avant C4 mit 2l Motor hatte am Schluß 282000 km und war vom Motor noch sehr gut. Ist leider als Totalschaden geendet. Unseren zweiten 80s mit 1,8 l Motor bj.87 haben wir gerade abgegeben. Läuft bei einem Bekannten weiter und ist mit jetzt 273000 km noch gut in Form, obwohl fast alles noch original ist.
Sind übrigens beide durch A6 2,4 ersetzt worden.
Also, will jezt nicht angeben aber ich habe meinen Audi 80 B4 Bj 93 tdi mit 280tkm verkauft und meinen A4 Bj. 95 ebenso mit knapp 280 Tkm die Motoren waren beide einwandfrei und beide 1. Getriebe, Kuplung Auspuf usw. nur Verschleißteile wurden ersetzt. Außerdem war der 80er B4 noch getunt hatte ca 120PS top motor.
Gruß an alle Audi fans!!!
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
heutzutage wird kaum ein Motor noch 300tkm halten...
wo hast denn das her? denke sogar ein KIA wird, regelmässige service vorausgesetzt, solange halte. ausnahmen gibt es natürlich immer, denke es kommt immer darauf an wie man das auto behandelt und wie man sich darum kümmert, ev ist auch etwas glück nötig.
ausser man ist ein unfallpilot, dann ist das was anderes. wenn du dein auto immer vor den 300tkm schrottest wirst du die 300tkm auch nicht erleben ;-)
Ich hab neben meinem A6 noch zum runterreißen auf Kurzstrecken und zum Einkaufen einen alten Audi 80 2,3E. Er hat knapp 500 tkm auf der Uhr bei erstem Getriebe und erstem Motor. IMOH ist der 2,3 Liter 5 Zylinder einer der besten Serienmotoren, die jemals entwickelt und gebaut wurden.
Ein Arbeittskollege von mir fährt auch A6 TDI V6 Kombi Tiptronic Bj.98 und hatte gestern 268.000 km auf der Uhr.
das Auto hat noch nie eine Audi Werkstatt von innen gesehen und bekommt nur alle 30.000km frisches Öl.
Ausser einem neuen LMM und 1. mal Querlenker tauschen nichts unplanmässiges...
ICh verstehe was du meinst, aber finde die beiden Sätze echt geil und will diese nochmal hervor heben.
Zitat:
das Auto hat noch nie eine Audi Werkstatt von innen gesehen und bekommt nur alle 30.000km frisches Öl.
Ausser einem neuen LMM und 1. mal Querlenker tauschen nichts unplanmässiges...
gute nacht liebe Autifahrer 🙂
ich denke das "...noch nie eine audiwerkstatt von innen gesehen..." solte man nicht so wörtlich nehmen.
aber die 15tkm halte ich heute auch nicht mehr ein. da ich von meinen 30tkm/pro jahr ca 20-25tkm auf der autobahn fahre, finde ich das auch nicht notwendig.
ich kann auch mithalten!
Meine Autos fahre ich auch, bis sie sich für mich nicht mehr rentieren.
Audi 80 Typ 82 BJ78 1,6l 75PS habe ich mit 302000km verkauft, der Rost hat keinen Spaß mehr gemacht. Den hat ein Audi 100Typ 43 5d abgelöst. Mit 620000km gekauft, 6 Wochen später bin ich mitsamt Sitz durch das Bodenblech gebrochen (auch Rost). Der nächste war ein Audi 80 GTE 1,8 mit 112PS. Mit 161000km gekauft und nach 9 Jahren mit 494000km nach Lettland verkauft. Der fährt jetzt mit lettischen Kennzeichen im Nachbardorf, hat jetzt 658000km runter. Nur die Kupplung wurde getauscht. 1. Motor, 1. Getriebe. Verschleißteile wie Bremsen und Stoßdämpfer verstehen sich von selbst, allerdings noch der 1. Auspuff!!! Mein nächster, ein 100er Typ44 5Zyl. 2l habe ich mit 429000km nach Kasachstan verkauft, dann ein A6C4 Bj. 96 2,6l habe ich mit 271000km auf der Uhr unsanft ins Stauende gesetzt und nach Litauen verkauft und mein jetziger 4B 2,4 Behördenversion hat aktuell 268000km auf der Uhr.
Meine Autos haben auch noch keine andere Werkstatt als meine Garage von innen gesehen.
Bei allen Autos zähle ich Bremsen und Reifen zu normalen Verschleißteilen. Stoßdämpfer halten im Schnitt 200000km, Auspuff endlos. Wirkliche Reparaturen hatte ich nur am Typ 44 (bei 360000km der Kat) und beim C4 (bei 252000km hat ein Luftklappen Stellmotor der Klimaautomatik aufgegeben) Ansonsten toi toi toi und an Holz klopf, keinerlei Probleme. Drum bleibe ich bei Audi, auch wenn sie etwas teurer sind.
Wenn ich im Gegensatz dazu den Sharan meiner Frau sehe... Fast jeden Monat ist irgendwas anderes kaputt!
Gruß Freddy
cih hatte einen bmw 520 d mit chip tuning von hs-electronic, laufleistung in 3 jahren 289450 km ohne irgendwelche mängel außer den normalen verschleiß.
fahre nun einen a6 2.5 tdi 120 kw mit 6 gang handschaltung, komplettausstattung, wie standheiz. schiebedach, niveau und und. baujahr 02.2004 und zur zeit 155288 km ohne probleme. der hat auch einen chip von hs-elektonik mit nun 197 ps und 420 nm