Größerer Tankinhalt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey glaubt ihr es wird beim Golf 7 einen größeren Tank gegen Aufpreis geben um mehr Reichweite zu erreichen. ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 31. Mai 2016 um 10:37:02 Uhr:


Würde das zusätzliche Gewicht des Sprits auch nur ungern rumfahren.
Der Golf geht so schon in die Knie wenn man volltankt und fährt sich auch so.

50 Liter Benzin wiegen rund 35kg.

Manche Leute haben hier echt den Schuss nicht gehört, oder den ganzen Tag nichts besseres zu tun. Quantität statt Qualität ist inzwischen das Motto bei Motor-Talk.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@chrisdash schrieb am 31. Mai 2016 um 10:42:34 Uhr:



Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 31. Mai 2016 um 10:37:02 Uhr:


Würde das zusätzliche Gewicht des Sprits auch nur ungern rumfahren.
Der Golf geht so schon in die Knie wenn man volltankt und fährt sich auch so.

50 Liter Benzin wiegen rund 35kg.

Manche Leute haben hier echt den Schuss nicht gehört, oder den ganzen Tag nichts besseres zu tun. Quantität statt Qualität ist inzwischen das Motto bei Motor-Talk.

Warum solch' ein unqualifiziertes Angeblaffe bei einer sachlichen, praxisrelevanten Fragestellung?

Dabei ist das Thema dieses Threads in der Tat ein sachliches Anliegen, denn es mit der im Alltag bedeutsamen Frage nach der Reichweite zu tun! Es ist ja so:

- im Vergleich zu den Vorgängermodellen (G5,G6) ist das Tankvolumen um 10% geschrumpft

- gleichzeitig haben die Realverbräuche vergleichbarer Motorisierungen (zB TDI) um mindestens 10% zugelegt (dass die TDI Normverbräuche G7 vs G5/G6 (auf dem Papier!) geringer sind, zeigt eigentlich nur - einmal mehr - die mittlerweile aufgeflogene, dreiste Trickserei von VW)

- das zusammen reduziert jedenfalls die Reichweite in der Praxis ganz erheblich.

Mich hat der Verbrauch von meinem G7 GTD sehr enttäuscht: 6,5l/100km Durchschnitt auf 84.000km im Vergleich zu einem "kombiniert"-Wert von 4,2l/100km. Bei meinen Vorgänger-TDIs war die Lügen-Differenz zwischen Hersteller Theorie Angabe und Praxiswert nicht 2,3l/100km, sondern immer weniger als 1l/100km)....
Ich würde mir jedenfalls auch ein größeres Tankvolumen (zB 60l) wünschen, zumindest optional (wie es zB beim Daimler angeboten wird), und wäre auch bereit, einen Aufpreis zu zahlen.

MFG, GTD.

Die Realverbräuche der TSI sind aber gesunken. Am Ende kommt raus, die Benzinerfahrer sind abgesehen von den Sportmodellen durchaus zufrieden. Dieselfahrer hätten wohl so oder so gerne einen größeren Tank.

Aber bei einem bin ich mir sicher, einen vollen Tank bemerke ich sicherlich nicht als nachteilig. Alleine die Gewichtsverteilung ist hier von Vorteil.

Also wenn man einen vollen Tank beim beschleunigen merkt, dann hat man eindeutig zu wenig PS.
Ich hätte auch lieber einen 5l größeren, statt 5l kleineren Tank gehabt. Wem macht schon tanken Spaß?
Aber das ist bestimmt auch so ein psychologischer Trick von VW - die Leute sind glücklicher, wenn sie nur 55€ statt 66€ fürs Tanken zahlen müssen.

Aber am meisten nervt mich, das die Tank-ist-alle-aber-sowas-von-Anzeige bereits angeht, wenn ich noch 10-15l im Tank habe.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Mai 2016 um 11:56:36 Uhr:


Die Realverbräuche der TSI sind aber gesunken. Am Ende kommt raus, die Benzinerfahrer sind abgesehen von den Sportmodellen durchaus zufrieden. Dieselfahrer hätten wohl so oder so gerne einen größeren Tank.

So differenziert ist's gut auf den Punkt gebracht. Ein Grund mehr, warum gerade TDI Fahrer bei diesem Thema unzufrieden sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 31. Mai 2016 um 12:08:40 Uhr:


Also wenn man einen vollen Tank beim beschleunigen merkt, dann hat man eindeutig zu wenig PS.

Mehr als 150PS gönnt VW dem gemeinen Highline-Fahrer ja leider nicht.

In erster Linie merkt man es auch in den Kurven.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 31. Mai 2016 um 12:08:40 Uhr:


Aber am meisten nervt mich, das die Tank-ist-alle-aber-sowas-von-Anzeige bereits angeht, wenn ich noch 10-15l im Tank habe.

Das dann bei jedem Start anspringende Navi setzt mMn noch einen drauf.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 31. Mai 2016 um 12:08:40 Uhr:


Aber das ist bestimmt auch so ein psychologischer Trick von VW - die Leute sind glücklicher, wenn sie nur 55€ statt 66€ fürs Tanken zahlen müssen.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Auf der anderen Seite entsteht aber die Reaktion "schon wieder tanken".

Also von mir aus könnte der Tank auch 10 Liter mehr vertragen. Das Vorgängerfahrzeug (Mercedes C-Klasse) hatte einen 66L Tank, da kam ich locker 1200km mit einer Füllung, was etwa der Fahrleistung in einer Woche entsprach. Der kleine Tank war mir aber beim Kauf bekannt und ist ein Punkt mit dem ich mich arrangieren kann. Mittlerweile bin ich bei Verbräuchen um die 6L nach jetzt etwas über 14tkm angelangt. Das einzige was etwas störend ist: Die Restreichweite ist doch relativ pessimistisch ausgelegt. Die wird beim Diesel mit einem größeren Sicherheitspuffer als beim Benziner versehen, weil Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels der Hochdruckpumpe des Motors überhaupt nicht gut bekommt. Mehr wie 44L konnte ich noch nicht tanken.

Ich hätte gerne einen 100 Liter Tank im Golf.
Da kann man schön auf Preisschwankungen reagieren. Oder 1000km in den Urlaub und wieder retour mit einer Tankfüllung.

Wenigstens 70 Liter wie der Passat wären schon ein Erfolg. Vorallem im Variant.

Also ich finde "schon wieder tanken" schlimmer als "oh 60 Euro", denn im Hinterkopf hat man immer dass tanken teuer ist. Je seltener, desto besser ergo.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 31. Mai 2016 um 13:40:19 Uhr:


Also ich finde "schon wieder tanken" schlimmer als "oh 60 Euro", denn im Hinterkopf hat man immer dass tanken teuer ist. Je seltener, desto besser ergo.

Der Trick ist, nicht dann erst zu tanken, wenn der Tank leer ist, sondern wenn es, mehr oder weniger, am günstigsten ist.

Mit Sicherheit wird auch kein größerer Tank im Golf 8 kommen. Wozu auch. Die Motoren werden noch effizienter, ein größerer Tank kostet und wiegt mehr. Selbst bei der C-Klasse geht es bei 41 L los.

Niemand wird gezwungen, einen „großen“ Tank voll zu tanken.

Wer wenig fährt, kann ja entsprechend tanken.

Andersrum wird es dann schwierig.

Wer nur alle 14 Tage tanken muss, also die Fraktion, die nur ein- bis zweimal im Monat, hat natürlich leicht sabbeln, von wegen „was ist denn am Tanken so schlimm“.

Wenn man zwei- bis dreimal die Woche tanken muss (durch die Fahrerei ist die Freizeit eh schon begrenzt genug), sieht man das ein wenig anders.

Es spricht ja auch nichts dagegen, bei den TSI-Gölfen einen kleineren Tank einzubauen und bei den Diesel-Gölfen halt eine etwas größere Variante (siehe z.B. den R-Golf).

Ich hätte gern Reichweiten, die dem Diesel gerecht werden. Mein Verbrauch ( G7V, 2.0, 150PS)schwankt bei 6,5 L. Das stört mich weniger, als das ich mit meinem Golf 6 Variant (1.4, 122PS) schlussendlich weiter komme. (marginal, aber es ist ein Benziner, bei gleicher Fahrweise!) Eine Freundin hat einen 2.0L TDI Golf 6 Limo und kommt damit gut 1000km weit.
Das stört... ergo größerer Tank zum Selbstbetrug!

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/701945.html

Ich gehöre zu der Fraktion die 1-3 mal im Monat tankt. Aber wenn mich das Tanken sooo extrem stören würde, weil ich so viel fahren muss, hätte ich ein anderes Auto und würde mich nicht beschweren über Tatsachen die ja vor dem Kauf kein Geheimnis waren. 🙂

Sag ja keiner, dass du dich beschweren sollst. 😉

Wie ich vorher schon geschrieben habe, hätte ich mich über einen größeren Tank gefreut.

Hat der G7 leider nicht, muss ich mit leben.

Vielleicht ändert VW ja was in Zukunft. Die zweiten Rückfahrschweinwerfer wurden ja auch wieder eingeführt.

Glaube, dass die eher auf noch kleinere Tanks gehen als umgekehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen