Größerer Tank bei 320d ?

BMW 3er G20

Hi
Ist größerer Tank bei 320d sinnvoll oder reicht auch der Standard verbaute ?

65 Antworten

Muss man ja doch. Selbstverständlich kostet es Aufpreis 210.-

Zitat:

@xebone schrieb am 14. Juni 2023 um 18:55:27 Uhr:


Muss man ja doch. Selbstverständlich kostet es Aufpreis 210.-

Ich weiss doch was ich bezahlt habe. Der große Tank kam 0 Euro Aufpreis. Auch hab ich mal schnell beim kleinsten, beim 318d nachgeschaut, da ist es auch so.

joe das freut mich für Dich, bei mir stehen 210 CHF drauf

Im Konfigurator steht auch für die Schweiz (es gibt nur den 320xd dort, keinen 320d)

Grösserer Kraftstofftank CHF 0
https://configure.bmw.ch/de_CH/

Gehen wir einfach mal davon aus, dass es vielleicht früher mal anders war, aber aktuell zahlt man keinen Aufpreis dafür.

Ähnliche Themen

Früher hat der größere Tank in Deutschland beim Pre LCI Aufpreis gekostet. Ich glaube so um die 190€. Mittlerweile kostet er 0€.

Dafür kostet der LCI auch 5000 Euro mehr jetzt ... den schlechteren Rabatt noch gar nicht mitgerechnet.

Nunja.... Rabatt/Nachlass/Hauspreis kannst Du aber nicht als "da hab ich Anspruch drauf" sehen.
Lass mal das Agenturmodell erstmal laufen, dann zahlen wir Landesweit überall den gleichen Preis. Bei Mercedes läuft das bereits seit dem 01.06.23, VW hat das bei seinen ID-Modellen auch bereits gut im Griff usw.

Nochmal zum Tank, es schien mir auch so, als ob man den großen Tank gar nicht mehr abwählen kann. Der Haken bleibt einfach immer an. Ich habe mir aber nur die Diesel Limo+Touring in DE und in CH angeschaut.

Auch ein 318i hat jetzt standardmäßig 59 Liter... Das war früher(tm) nicht so.

Die Benziner (o. Plug-In-Hybride) hatten schon immer ausnahmslos 59 Liter Tankinhalt.

Hat denn jemand schon mal den 40 Liter Tank beim 320d gegen den großen 59 Liter Tank beim BMW-Händler tauschen lassen? In früheren Threads hier war zu lesen, dass ein nachträglicher Umbau nicht möglich ist bzw. nicht angeboten wird. Vielleicht kann der TE sich kurz äußern, welcher BMW-Händler dies angeboten hat. Danke vorab.

Leider kann man den Tank nicht einbauen, zu viel Aufwand

Ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.
Ich habe aktuell einen für mich passenden G21 320d im Blick. Einziges Manko ist der kleine Tank!

Die einen sehen es neutral, die andern negativ, wegen der kurzen Reichweite. Ich selbst sehe es auch eher negativ und kann mir aktuell nicht vorstellen, damit glücklich zu sein.

Ich habe bei dem Verkäufer angefragt, ob ein Tausch möglich wäre, das wurde verneint.
Jetzt habe ich hier beide Aussagen gelesen. Kann hier jemand nochmal was dazu sagen bzw. Was würdet ihr machen?

Einfach kaufen wenn der Rest passt!

Bei 5,0l Verbrauch kommt man aber auch so theoretisch 800km. In den 80ern kamen viele Benziner nur 400km.

Wenn man eine Tank-App hat, finde ich den 40l Tank nicht mehr so dramatisch, weil man nicht mehr Schlangestehen an der Kasse stehen muss. Es ist wirklich schnell getankt, bezahlt an der Säule und wieder losgefahren. Es kommt einem keiner in die Quere, der von der Kassiererin erst Brötchen geschmiert und Bockwurst warmgemacht haben will.

Und E-Autos kommen auch nicht weiter und "tanken" viel länger.

Eine andere Möglichkeit wäre, immer beim Tanken einen 20l Kanister mit zu betanken und den bei Halbzeit zuhause mit reinzukippen. Ich habe auch immer einen Kanister da, aber aus dem Grund dass manchmal auf den letzten Drücker die Tanksäule gerade auf Höchstpreis ist und man da beim großen Tank schnell mal 5-10 Euro sparen kann, wenn man da flexibel ist. Auf jedenfall dann Metallkanister und einen ordentlichen Stutzen zum Einfüllen. Kein Plastik. Dann ist es eigentlich auch keine Sauerei. Der Fachbergriff für Einfüllstutzen ist "Ausgießer". Und die Diesel haben das dicke Rohr, die Benziner das dünne.
Aber immer mit Kanister rumfahren würde ich nicht. Nur nach Hause und zur Tanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen