Größerer Tank bei 320d ?
Hi
Ist größerer Tank bei 320d sinnvoll oder reicht auch der Standard verbaute ?
65 Antworten
Das mit dem Kanister ist eine interessante Idee bzgl. Preisflexibilität. Darauf bin ich selbst noch nicht gekommen. Durchaus überlegenswert. Danke! 🙂
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 22. März 2024 um 18:49:30 Uhr:
Bei 5,0l Verbrauch kommt man aber auch so theoretisch 800km. In den 80ern kamen viele Benziner nur 400km.Wenn man eine Tank-App hat, finde ich den 40l Tank nicht mehr so dramatisch, weil man nicht mehr Schlangestehen an der Kasse stehen muss. Es ist wirklich schnell getankt, bezahlt an der Säule und wieder losgefahren. Es kommt einem keiner in die Quere, der von der Kassiererin erst Brötchen geschmiert und Bockwurst warmgemacht haben will.
Und E-Autos kommen auch nicht weiter und "tanken" viel länger.
Eine andere Möglichkeit wäre, immer beim Tanken einen 20l Kanister mit zu betanken und den bei Halbzeit zuhause mit reinzukippen. Ich habe auch immer einen Kanister da, aber aus dem Grund dass manchmal auf den letzten Drücker die Tanksäule gerade auf Höchstpreis ist und man da beim großen Tank schnell mal 5-10 Euro sparen kann, wenn man da flexibel ist. Auf jedenfall dann Metallkanister und einen ordentlichen Stutzen zum Einfüllen. Kein Plastik. Dann ist es eigentlich auch keine Sauerei. Der Fachbergriff für Einfüllstutzen ist "Ausgießer". Und die Diesel haben das dicke Rohr, die Benziner das dünne.
Aber immer mit Kanister rumfahren würde ich nicht. Nur nach Hause und zur Tanke.
Naja effektiv kannste von den 40l auch nur maximal 35l nutzen, bevor die Tankanzeige kommt. Dann biste bei 6l Verbrauch mit einmal nur noch bei 580km Reichweite.
Ich würde den 320d nicht ohne den 59l kaufen, aber ist Geschmacksache.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 22. März 2024 um 18:49:30 Uhr:
In den 80ern kamen viele Benziner nur 400km.
Ja so war's, mein Scirocco GTI mit 40 ltr. Tank kam max. auf besagte 400 km. Aber ein 320d sollte damit doch locker 600 km schaffen, brav bewegt bis 800 km. Wo ist da das Problem? Klar, mehr ist immer schön.
Mein Capri 2,0 L V6 mit 58 Litern auch ca. 400 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankieZZR1200 schrieb am 23. März 2024 um 08:54:22 Uhr:
Mein Capri 2,0 L V6 mit 58 Litern auch ca. 400 km.
Schon ein Wahnsinn, was sich da die letzten Jahrzehnte getan hat. Meiner wog gerade Mal 880 kg bei 110 PS. Da braucht mein jetziger mit 1.800 kg und 374 PS im Mittel weniger.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 23. März 2024 um 08:49:54 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 22. März 2024 um 18:49:30 Uhr:
In den 80ern kamen viele Benziner nur 400km.
Ja so war's, mein Scirocco GTI mit 40 ltr. Tank kam max. auf besagte 400 km. Aber ein 320d sollte damit doch locker 600 km schaffen, brav bewegt bis 800 km. Wo ist da das Problem? Klar, mehr ist immer schön.
Ha hatte ich auch 🙂 Scirocco 1 GLI mit Kamei X1 und gelben Konis.... hat immer 10L gebraucht egal wie ich gefahren bin. Nach guten 300km war da Schluss.
Aber mal ernsthaft bevor im 320D die 40l leer sind braucht der Fshrer onehin eine Pause.
Ich mache immer spätestens nach 350km eine Pause und so kommt man mit einem Stop in längs und in quer Richtung einmsl komplett durch D.
P.s. die schnarrende Leistritz Anlage hatte ich natürlich auch drunter 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 23. März 2024 um 09:49:48 Uhr:
P.s. die schnarrende Leistritz Anlage hatte ich natürlich auch drunter ??
😁 😁 😁 die war gesetzt 😁 😁 😁
Der Leistritz Aufkleber, klebte bis vor wenigen Jahren noch an der Briefkastentüre meines Elternhauses. Und Sachs Fahrwerk war selbstverständlich auch verbaut, jeder Kieselstein hatte einen Zahnarztbesuch zur Folge. Und noch ein ALPINE Aufkleber auf der Heckscheibe 😛
Sorry, für Off Topic, aber das musste raus.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 23. März 2024 um 09:09:38 Uhr:
Zitat:
@FrankieZZR1200 schrieb am 23. März 2024 um 08:54:22 Uhr:
Mein Capri 2,0 L V6 mit 58 Litern auch ca. 400 km.
Schon ein Wahnsinn, was sich da die letzten Jahrzehnte getan hat. Meiner wog gerade Mal 880 kg bei 110 PS. Da braucht mein jetziger mit 1.800 kg und 374 PS im Mittel weniger.
Da hast Du vollkommen recht, selbst meinen Mustang mit 450 PS aus 5038 ccm V8, fahre ich
bei gemäßigter Fahrweise mit 11- 12 L/100 km. Und mehr als 13,5 habe ich noch nie gebraucht.
Bitte, keinen Verbrauchsthread draus machen.
Was wäre denn nötig, um vom 40l auf den 59l umzubauen?
Es ist nicht unmöglich den Tank herauszubekommen, im X3 hatten wir den draußen.
Hast recht Joe, sorry, wollte den Thread nicht kapern.
Servus Leute,
bin gerade auf der Suche nach einem 320d mit x-drive. Wie finde ich bei online angeboten direkt heraus, wie groß der Tank ist?
Ich interessiere mich gerade für ein KFZ aus 03/2023.
Evtl. mit Fahrgestellnr. und VIN-Decoder
https://www.mdecoder.com/
Weiß aber nicht sicher, ob dir da die Tankgröße angezeigt wird?
Ja wird als Sonderausstattung angezeigt. Im Inserat erkennt man es nicht.
Gab es den 320d überhaupt mal mit einem kleinen Tank? Kann mich nicht erinnern dies beim preLCI oder beim jetzigen bestellt zu haben und hatte immer den großen Tank.
doch doch, in meinen PreLCI 320d touring BJ 12/21 habe ich die SA "S01AG Größerer Kraftstofftank" hinein konfiguriert, für 170 EUR