Größerer Diesel?
Hallo an alle. Bin neu hier und wollte mich mal über den KUGA informieren.
Z.Z. bin ich ein TT-Fahrer mit der 3,2l-Maschine. Ein KUGA ist selbstverständlich was völlig anderes aber ich möchte den Schritt vll. tatsächlich wagen. Habe noch nie ein Fahrzeug dieser Art gefahren und wollte mal wissen wie der Kuga so ankommt. Gefallen tut er mir wirklich sehr gut (optisch) und mit ein bissl Firlefanz kann man bestimmt noch was raus holen. Was mich aber am meisten stört und woran es wahrscheinlich scheitern wird ist die Motorisierung. Ich finde auf dem Papier den 136PS-Diesel ziemlich mau und bin eig auch der Meinung dass da "wenigstens" ein 170-PS rein gehört so wie im Tiguan. Was meint Ihr bzw. weiß jemand ob in der Richtung was geplant ist??
Wie gesagt, ich finde das Auto wirklich toll aber das ist ein rießiges "contra" für mich.
Meinen TT gebe ich in 10-11 Monaten zurück, vielleicht tut sich bei Ford ja was bis dahin.....;o))
Freue mich auf eure Antworten und wünsche noch nen schönen Tag...
Kai
Beste Antwort im Thema
Nun ja, der 2.0 TDCI ist kein PS-Wunder, jedoch reicht er völlig aus. Es kommt ganz drauf an für welchen Zweck man den Kuga verwendet. Für den Alltag übertrifft er alles, wenn man damit spass haben will und rasen möchte, sollte man den 2.5T wählen..
Aber die Beschleunigung und den Verbrauch finde ich soweit okei, pluspunkte gehen vor allem an die Laufruhe die der Motor erbringt, surrt ganz leise vor sich hin, das find ich echt klasse!
Ähnliche Themen
101 Antworten
....aber es ist trotzdem allemal besser als alles so zu lassen wie es ist, oder??
Zitat:
Original geschrieben von 1cooper63
....aber es ist trotzdem allemal besser als alles so zu lassen wie es ist, oder??
sischer ist es das. mit dem 163 PS dürfte der kuga auch im revier des X3 räubern (können). denselben fahrspaß zum viel besseren preis...und noch dazu in ansprechenderer verpackung
. ja. oder auch nicht. der X3 fahrer an sich fährt ja sein bretterl-ich-spühre-aber-auch-jeden-kieselstein-fahrwerk aus prinzip
...(wobei ich mir ja den 2l BMW motor in meim tiguan wünschen würde. der ist benchmark in der klasse, ein sahnemotorchen. in der hinsicht sind ford, VW&co noch recht weit von entfernt, von den bayrischen-motoren-werken
). den 136 PS TDCI fand ich zwar gut, aber speziell was kraftenfaltung/fahrleistungen/verbrauch betrifft, läßt der BMW mit 143 PS den kuga stehen. bin mal gespannt, wie sich der X1 mit dem motor gegen kuga und tiguan schlägt...)
...wie gesagt, ich bin Motorentechnisch schon etwas verwöhnt, auch Leistungstechnisch. Deswegen hoffe ich dass ich mit einem "Diesel" der "nur" 163 PS haben soll Spaß haben werde. Ich werde ihn auf alle Fälle fahren und dann entscheiden. Im Moment bin ich allerdings seeeehr begeistert.
Freu dich aber nicht zu früh.. es hiess schon vielmal dass ein stärkerer motor kommen sollte.. aber passiert ist nie wirklich was.. ich kann mir nur vorstellen dass das im Zusammenhang mit der Modellpflege gemacht wird..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Ist vermutlich nichts anders als der bisherige motor mit einem eigenen ford-chiptuning :-)
ist ja wie der VW motor.. denselben kannst du mit 140 oder 170 PS leistung haben.. ändern tut sich ausser der elektronik gar nix..
In aller Regel sind bei halbwegs seriösen Automobilherstellern solche Leistungssteigerungen weit mehr als "Chiptuning", d.h. gehen eigentlichimmer auch mit mechanischen Änderungen einher. Oder andersrum, bei den Stückzahlen, die VW generiert, wird man es sich nie im Leben leisten einen 140PS Motor so überzudimensionieren, daß er problemlos 170PS mit der gleichen Lebensdauer aushält.
In aller Regel spielt es für dei Haltbarkeit, speziell Temperaturfestigkeit von Bauteilen, eine nicht unerhebliche Rolle, wie man solche Mehrleistungen erreicht. Ein reiner Elektronikeingriff (also das was Chiptuner machen) geht eigentlich fast immer rein über eine Erhöhung des Ladedruckes mit der vorhandenen Hardware. Wenn Fahrzeughersteller in einem weitgehend baugleichen Motor eine höhere Leistung anbieten, werden meist andere Turbolader und/oder Ladeluftkühler verbaut. Da besteht schon ein gewisser Unterschied um mit so einem Motor noch die gleichen Freigabetests zu bestehen und die gleiche Lebensdauer zu erzielen /und Hersteller investieren 6 bis 7-stellige Summen um aus einem 140PS Motor einen 170PS Motor oder sowas zu machen. Ansonsten wären sie nicht so naiv, das Chiptuninggeschäft irgendwelchen externen Anbietern zu überlassen.
Kuga Frühjahr 2010:
2,2 L (Mondeomotor)
165 PS (statt 175)
dafür mehr Drehmoment...
und erhältlich mit Automatik
Tchöö
[quote
Kuga Frühjahr 2010:
2,2 L (Mondeomotor)
165 PS (statt 175)
dafür mehr Drehmoment...
und erhältlich mit Automatik
Tchöö
]
Hi, ist das jetzt sicher? Ich hoffe doch!
Gruß
auf jeden Fall sicherer als Steuersenkungen in dieser Legislaturperiode
Im Ernst: Ganz sicher
Hallo, ich bin kein FORD- Freak. Taugt der Diesel was ?????
Cooool, das wird meine Entscheidung beflügeln. Weißt du warum man 10PS "spart"?
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
auf jeden Fall sicherer als Steuersenkungen in dieser Legislaturperiode
Im Ernst: Ganz sicher
Ungefähr so sicher wie das Wetter für Frühjahr 2010 vorauszusagen .
Zitat:
Original geschrieben von 1cooper63
Cooool, das wird meine Entscheidung beflügeln. Weißt du warum man 10PS "spart"?
vll, weil der motor anders, quasi "SUV-mäßiger" abgestimmt wird, was den drehmomentverlauf betrifft. da gehen dann evetl. "oben rum" ein paar PS auf dem prüfstand verloren, da mehr wert auf drehmoment und damit durchzug "von unten raus" gelegt wird. im fahrbetrieb dürfte man aber den unterschied nicht so sehr spühren, dh, es ist halt dann u.a die elastizität besser, dafür die reine beschleunigung (z.b. der 0-100wert!) etwas schlechter.
gruß
phi
.....egal.... HAUPTSACHE er kommt. Wenn auch mit 10 PS weniger aber er kommt. Vielleicht hat er ja ordentlichen Drehmomentbums so um die 400 Nm.... Das wäre perfekt, oder?????
Ich glaub das erst wenn's bei Ford auf der Homepage steht..!!!
Alles Andere ist für mich Hellseherei und das empfinde ich nicht weit weg von Scharlatanerie!!
Es sei denn irgendjemand kennt Herrn Ford persönlich oder arbeitet selber an der Entwicklung vom Kuga mit und dann würde ich immer noch nicht an feste Zeiten glauben!!!
Sorry, aber...
Hatte bis vor kurzem 250 PS unter der Haube, ist schon schön in manchen Situationen, aber wann kann man diese noch ausnützen?
Seit August nun habe ich den Kuga mit 136 PS, reicht aber auch...