Größerer Diesel?
Hallo an alle. Bin neu hier und wollte mich mal über den KUGA informieren.
Z.Z. bin ich ein TT-Fahrer mit der 3,2l-Maschine. Ein KUGA ist selbstverständlich was völlig anderes aber ich möchte den Schritt vll. tatsächlich wagen. Habe noch nie ein Fahrzeug dieser Art gefahren und wollte mal wissen wie der Kuga so ankommt. Gefallen tut er mir wirklich sehr gut (optisch) und mit ein bissl Firlefanz kann man bestimmt noch was raus holen. Was mich aber am meisten stört und woran es wahrscheinlich scheitern wird ist die Motorisierung. Ich finde auf dem Papier den 136PS-Diesel ziemlich mau und bin eig auch der Meinung dass da "wenigstens" ein 170-PS rein gehört so wie im Tiguan. Was meint Ihr bzw. weiß jemand ob in der Richtung was geplant ist??
Wie gesagt, ich finde das Auto wirklich toll aber das ist ein rießiges "contra" für mich.
Meinen TT gebe ich in 10-11 Monaten zurück, vielleicht tut sich bei Ford ja was bis dahin.....;o))
Freue mich auf eure Antworten und wünsche noch nen schönen Tag...
Kai
Beste Antwort im Thema
Nun ja, der 2.0 TDCI ist kein PS-Wunder, jedoch reicht er völlig aus. Es kommt ganz drauf an für welchen Zweck man den Kuga verwendet. Für den Alltag übertrifft er alles, wenn man damit spass haben will und rasen möchte, sollte man den 2.5T wählen..
Aber die Beschleunigung und den Verbrauch finde ich soweit okei, pluspunkte gehen vor allem an die Laufruhe die der Motor erbringt, surrt ganz leise vor sich hin, das find ich echt klasse!
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kugano
Hatte bis vor kurzem 250 PS unter der Haube, ist schon schön in manchen Situationen, aber wann kann man diese noch ausnützen?
Seit August nun habe ich den Kuga mit 136 PS, reicht aber auch...
jaa, aaber: rund 170 diesel PS sind, meiner meinung und er
fahrung (!) nach, bei einem fahrzeug von 1.7t wirklich perfekt. das leistungsplus zum 136 bzw bei uns (VW😉) 140 PS diesel ist deutlich spührbar, erlaubt eine noch entspanntere fahrweise (mehr elastizität). und die leistungsreserven ermöglichen gleichzeitig durch die entspanntere fahrweise, einen geradezu gleichen verbrauch wie bei den schwächeren modellen. beim tiguan ist da eigentlich kein verbrauchsunterschied festzustellen, weder bei spritmonitor oder den diversen tests der zeitschriften. also warum nicht die mehr-PS nehmen, wenn es einem an der zapfsäule nicht mehr kostet? die versicherungskosten unterscheiden sich nicht die welt. aber, wie gesagt, der fahrspaß, so man ihn den will und abruft, ist ungleich höher. 136 PS reichen vollkommen, keine frage. 165 stehen dem kuga aber sicher (noch) besser😁.
gruß
phi
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
🙂 Kuga Frühjahr 2010:2,2 L (Mondeomotor)
165 PS (statt 175)
dafür mehr Drehmoment...
und erhältlich mit AutomatikTchöö
Wie sicher ist Deine Quelle?
Gibts schon eine "Hausnummer" was der größere Diesel mehr kosten soll/wird?
Ich steh quasi in den Startlöchern und wäre heiß auf den stärkeren Diesel (wenn er kommt)
Falls es geheim ist auch gerne per PN 😉
Oh ja, Preise würden mich auch seeeeh interessieren.... Wenn da einer was weiß bitte sofort melden.🙂
Innerlich hab ich quasi schon entschieden einer von euch zu werden🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1cooper63
Oh ja, Preise würden mich auch seeeeh interessieren.... Wenn da einer was weiß bitte sofort melden.🙂
Innerlich hab ich quasi schon entschieden einer von euch zu werden🙂🙂🙂
na, nachdem noch nicht mal bekannt ist, wann genau er kommt, wirst du auf den preis noch etwas warten dürfen. aber schwer zu erahnen ist der ja nun nicht: mit rund 1000€ aufpreis zum 136 PSler würde ich rechnen. bei VW kostet der 170 PS 1100€ mehr. daran wird ford sich sicher orientieren, weil der VW ja konkurent nr.1😉 in dem segment ist....
gruß
phi
Ähnliche Themen
Danke doule76🙂
Ein 1000er wäre es mir auf alle Fälle wert. Mehr Punch von unten raus und der Verbrauch wird sicher nicht allzu sehr steigen.....!
Ich werde mit Sicherheit den 2,5er und den 2,2er Probefahren....
Zitat:
Original geschrieben von 1cooper63
Danke doule76🙂
Ein 1000er wäre es mir auf alle Fälle wert. Mehr Punch von unten raus und der Verbrauch wird sicher nicht allzu sehr steigen.....!
Ich werde mit Sicherheit den 2,5er und den 2,2er Probefahren....
den 2,5l durfte ich auch mal fahren. sehr sehr feiner motor. leider nicht ganz so klanggewaltig wie im focus rs, aber immer noch ein herzhafter (klang)freudenspender! empfehlen würde ich dir aber, v.a., wenn du anhänger ziehen willst und mehr als 10.000km fährst, den starken diesel. wie gesagt, der mehrverbauch zum 136PS dürfte sich in
engen grenzenhalten. die zu erwartenden 380-400Nm eher nicht!! und wenn ford es fertig bringt, dem starken motor (optinal, versteht sich) ein automatikgetriebe zu spendieren, dann dürfte einige VWler, BMWler..und andere potentielle automatiklieberhaber ins grübeln kommen😉....
gruß
phi
Zitat:
Original geschrieben von doule76
den 2,5l durfte ich auch mal fahren. sehr sehr feiner motor. leider nicht ganz so klanggewaltig wie im focus rs, aber immer noch ein herzhafter (klang)freudenspender! empfehlen würde ich dir aber, v.a., wenn du anhänger ziehen willst und mehr als 10.000km fährst, den starken diesel. wie gesagt, der mehrverbauch zum 136PS dürfte sich in engen grenzen halten. die zu erwartenden 380-400Nm eher nicht!! und wenn ford es fertig bringt, dem starken motor (optinal, versteht sich) ein automatikgetriebe zu spendieren, dann dürfte einige VWler, BMWler..und andere potentielle automatiklieberhaber ins grübeln kommen😉....Zitat:
Original geschrieben von 1cooper63
Danke doule76🙂
Ein 1000er wäre es mir auf alle Fälle wert. Mehr Punch von unten raus und der Verbrauch wird sicher nicht allzu sehr steigen.....!
Ich werde mit Sicherheit den 2,5er und den 2,2er Probefahren....gruß
phi
Auf jeden Fall. Wie gesagt, z.Z. fahre ich noch einen 3,2l TT mit 250PS und bin Motormäßig schon recht kritisch. Der Kuga ist natürlich ein völlig anders Auto und nen Diesel hatte ich auch noch nie aber ich möchte mich nicht ärgern wenn ich mir den 136er antue und dann immer gefrusteter auf Dauer werde. Deswegen würde ich, stand heute, zum 2,5er greifen und den "hohen" Verbrauch inkl. der Mehrkosten akzeptieren. Wenn der 2,2er Diesel natürlich ein Knaller ist, ist er sicher eine Option. Wir werden sehen, es heißt ja der 2,5er ist ein Sahnemotörchen..... Werde allerd. zu 98% keinen Hänger ziehen sonder das Auto wegen seiner tollen Optik fahren. Wenn dann die Qualität noch stimmt wäre es perfekt, schließlich soll das Teil so um die 42000,- kosten....
Wie bist du denn so zufrieden doule76???
Gruß, kai
Ja. Ich versteh euch !
Hab im September meine Kuga mit 136 Diesel-Pferdchen bestellt und die Kiste wird wohl im Januar kommen 🙁
Wenn im April wirklich ein größerer Diesel kommt werde ich jeden beneiden der die Kiste fährt
Zitat:
Original geschrieben von 1cooper63
Auf jeden Fall. Wie gesagt, z.Z. fahre ich noch einen 3,2l TT mit 250PS und bin Motormäßig schon recht kritisch. Der Kuga ist natürlich ein völlig anders Auto und nen Diesel hatte ich auch noch nie aber ich möchte mich nicht ärgern wenn ich mir den 136er antue und dann immer gefrusteter auf Dauer werde. Deswegen würde ich, stand heute, zum 2,5er greifen und den "hohen" Verbrauch inkl. der Mehrkosten akzeptieren. Wenn der 2,2er Diesel natürlich ein Knaller ist, ist er sicher eine Option. Wir werden sehen, es heißt ja der 2,5er ist ein Sahnemotörchen..... Werde allerd. zu 98% keinen Hänger ziehen sonder das Auto wegen seiner tollen Optik fahren. Wenn dann die Qualität noch stimmt wäre es perfekt, schließlich soll das Teil so um die 42000,- kosten....
Wie bist du denn so zufrieden doule76???
Gruß, kaiservus kai,
tja, ich glaube, dass hatte ich hier irgendwo schon einmal geschrieben. der 170PS motor des tiguan ist für mich einfach der beste kompromiß. bin vorher fast alle motoren gefahren, 140PS diesel mit/ohne automatik, den 200 PS benziner, den 170 benziner. speziell die starken benziner: sehr feine motoren, was leistungsentfaltung, geräuschkomfort betrifft. aber der verbrauch...nun ja. wenn man es ruhig, sehr ruhig angehen läßt, ist er ok. da kann man selbst mit dem 200 PSler mit 8l unterwegs sein. aber wenn man mal auf die tube drückt....15l und viel mehr🙁!!
nein, ich bin einfach vorher jahrelang diesel gefahren, fahre viele kms im jahr, lege viel wert auf drehmoment und die bärige kraft im drezahlkeller. und einen niedrigen verbrauch. also diesel.
der 140Ps reicht natürlich völlig im alltag. nur, wenn man es mal schneller haben will oder viel gewicht hinten dran nimmt (nehme ich!), dann sind die 140 PS mir einfach zu mau.
den tiguan habe auch mit DCC bestellt. adaptives fahrwerk. das ist ein traum! herausragender komfort im C modus, knackiges kurvenräubern in S, also sport. da wird der tiguan zu einem richtigen spaßmobil mit erstaunlichen kruventempi auf der landstraße. und da sind dann die 170 PS einfach viel souveräner. machen mächtig laune. und das in einem SUV von 1.7t...
200 Km/h sind keine problem auf der AB. wenn man will. und auch im bereich zw. 120-170, was man ja hautüsächlich auf der AB heutzutage fährt, hat er einfach viel dampf.
verbrauch: zw. unter etwas 6l und reichlich 10l (bei vmax) ist alles möglich. der motor ist, bewußt bewegt, sehr sparbegabt. in der stadt brauche ich zw.7-9l. zum säufer wird er aber eben nie. im gegensatz zu den benzinern.
kurzum: der beste kompromiss. denke, das wird alles beim kuga nicht viel anders sein. der 136 PS ist ja schon ein sehr feiner, ausgewogener motor, steht dem VW motor in nichts nach. der 175PS diesel im mondeo bekam ja gute zeugnisse. also, ich würde auf den starken motor im kuga in jedem fall warten. es lohnt sich. muss sicher nicht sein, aber wenn man die wahl hat😁...
gruß
phi
ps: und selbst wenn du eben von 250 PS TT kommst, dürften dir die 163 PS im kuga sehr kräftig vorkommen. das fahrgefühl ist ja wirklich ein komplett anderes, man erlebt die geschwindkeit ganz anders. ich fuhr ja mal einen alten S4, mit 230 turbo PS. das war mein traumwagen, ein spaßmobil mit turbobumms. umgestigen bin ich danach auf 140 PS diesel. untermotorisiert kam ich mir aber eben nicht vor. die kraft aus dem keller war beeindruckend, auf der AB ein klarer vorteil gegen weitaus stärkere benziner, die erstmal im getriebe rühren mussten, bis sie zu potte kamen. also, den diesel würde ich mir schon sehr genau anschauen, wenn er mal da ist. paßt, meiner meinung nach, einfach am besten zu einem relativ schweren SUV...
Genau mein Denken. Nach GTI, S3, Mini-Cooper S, A3 und jetzt TT will ich mal was ganz anderes fahren. Mal gemütlicher unterwegs sein, etwas erhabener Sitzen aber auch mal ballern können. Weißt Du was ich meine??? Ein Q5 wäre ja auch mal was aber den habe ich mir mal konfiguriert und kam WIEDER auf 55.000!!! Das ist mir z.Z. einfach zu viel!!! Bin selbständig und in der heutigen Zeit etwas vorsichtiger geworden..... Und da wäre der Kuga nunmal als Gesamtpaket das bessere Auto. Aber alles in Allem gefallen mir sooo viele Autos...seufz....
An dieser Stelle mal vielen, lieben Dank für die ganze Info's hier...
DANKE!!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1cooper63
Genau mein Denken. Nach GTI, S3, Mini-Cooper S, A3 und jetzt TT will ich mal was ganz anderes fahren. Mal gemütlicher unterwegs sein, etwas erhabener Sitzen aber auch mal ballern können. Weißt Du was ich meine??? Ein Q5 wäre ja auch mal was aber den habe ich mir mal konfiguriert und kam WIEDER auf 55.000!!! Das ist mir z.Z. einfach zu viel!!! Bin selbständig und in der heutigen Zeit etwas vorsichtiger geworden..... Und da wäre der Kuga nunmal als Gesamtpaket das bessere Auto. Aber alles in Allem gefallen mir sooo viele Autos...seufz....
An dieser Stelle mal vielen, lieben Dank für die ganze Info's hier...
DANKE!!!!🙂
na ja, der Q5 ist nett. v.a. innen. und v.a. (nur!), wenn man 15.000-20.000+ an extras reinpackt😁. was das außendesign angeht, ist der kuga ihm aber, was den dynamischen auftritt angeht, sogar überlegen, gefällt mir, mit seinem kinetic(spelling!?)design viel besser. der kuga sieht immer so aus, als wäre er auf dem sprung. nein, der Q5 ist ein zu teuer geratener designer-tiguan. wer es sich leisten kann, ok. ansonsten warte ich lieber auf den nachfolger vom tiguan mit 200 PS biturbodiesel. oder den kuga in der ausführung. oder den X1 mit dem biturbo...wobei, der ist innen wieder so typisch BWM like auf massanzug geschnitten, sprich: klein! da bin ich inzw. zu verwöhnt. das luftige innere eines vollblut SUV ala tiguan ist mir doch wichtiger...
gruß und dann viel spaß beim entscheiden! denke, der kuga ist mit 163 eine granate...
phi
Hallo @ All, gestern habe ich die nagelneue AUTO-MOTOR-SPORT Zeitung durchgesehen und entdeckt, das im Juni 2010 ein größerer Dieselmotor für den KUGA kommt. Von einem Facelift war nichts gestanden.
2.0 TDCI 160 PS
Ein bißchen wenig PS, aber mal abwarten
Olli
Zitat:
Original geschrieben von rs400
Hallo @ All, gestern habe ich die nagelneue AUTO-MOTOR-SPORT Zeitung durchgesehen und entdeckt, das im Juni 2010 ein größerer Dieselmotor für den KUGA kommt. Von einem Facelift war nichts gestanden.2.0 TDCI 160 PS
Ein bißchen wenig PS, aber mal abwarten
Olli
betonung auf "abwarten". und selbst wenn es "nur" 160...163 PS werden, ist das nicht wenig, sondern einfach mal deutlich mehr als die 136 PS😉. entscheidend werden die Nm sein, und da, wenn nicht auch bei den PS, wird ford schon darauf achten, dass man (mind.!) auf augenhöhe mit den mitbewerbern ist. sprich, 350
+. und das ist dann schon mal was....
gruß
phi
Zitat:
Original geschrieben von kleener_franz
wichtiger wäre m.E. das hoffentlich auch bald erhältliche Powershift
..wäre zumindest sehr verkaufsfördernd, wenn es ford zusammen mit dem stärkeren diesel brächte (oder wenigstens eine normale automatik). VW kunden würden dann vermehrt nach köln schauen bzw vermutlich sogar abwandern. bei VW ist da ja nichts vergleichbares in sicht, bleibt der 170 PS diesel bis ienführung des tiguan nachfolgers 2014 ein schalter🙁.