Größere Bremstrommeln
Mal so ne kleine Spinnerei:
Momentan habe ich hinten die kleinen Trommelbremsen 200x28mm
Was müsste ich tun um auf die größeren Trommeln 200x48mm umzurüsten?
langt die breitere Trommel mit den entsprechenden Backen oder ist die Mechanik auch eine andere?
49 Antworten
Du brauchst für die 45er Trommelbremsen andere Bremsankerplatten. Und ganz sicher auch andere Radnaben.
Die Teile sollten aber für kleines Geld zu haben sein, wenn's nicht eilt.
Sinn macht der Umbau aber nur wenn Du ständig mit vollem Kofferraum rumfährst. Anders bringt es zu wenig bis nichts für den (wenn auch relativ geringen) Aufwand.
Der Umbau vorne von 10,7/12,7x236 massiv auf 20x236 belüftet macht sich bei normalen Bremsungen nicht bemerkbar. Wenn's mal länger bergab geht, die Karre voll beladen ist oder ein Hänger extra mitschiebt merkt man den Unterschied sehr deutlich. Ich habe den Umbau beim meinem Kadett gemacht und würde das sofort wieder machen.
Bei mir war nach dem Umbau die Bremsleistung auch normal deutlich besser. Das lag aber daran daß ich die Billig Bremsteile gegen Brembo-Scheiben und dazu passende Beläge getauscht habe.
256x20 oder 256x24 sind schon besser, aber damit fällt auch die Möglichkeit die günstigen 13" Reifen zu fahren weg.
Und mal zum nachdenken:
Die größten Bremsen bringen letztendlich nichts wenn dann Scheiben und Beläge für 29,95 von ebay (Top Ware / Erstausrüsterqualität / Spitzenqualität etc.) und die billigsten Reifen draufkommen.
Eine Kombi von 12,7x236 Scheiben von Zimmermann, ATE, Brembo, etc. mit Marken-Bremsbelägen und Contis, Pirellis etc. auf den Felgen bremst besser.
Die Achse hinten ist def. Gleich... Die 4 Schrauben ab und neue Bremse drauf... Beim Kadett ist das anders...
Was soll er mit "Achse" "Achsnabe"??? Da würd ich mir erstmal sowas anschauen^^
Mein "Ebay-Mist" ist aus Deutschland (Scheiben) und die Beläge aus Italien... Soviel schonmal dazu...
Danke Semboy.
Den Bremsumbau habe ich mir eigentlich nur überlegt da ich die originale Bremsanlage etwas unterdimensioniert finde und ich es gerne sicher habe... wenn schon kein Airbag dann wenigstens gute Bremsen. 😉
Aus diesem Grund bin ich bisher auch EBC Greenstuff Beläge und ATE Powerdisc Scheiben gefahren.
Ein merklicher Unterschied zur Serienkombination.
Und selbstverständlich Markenreifen (Goodyear)!
Die vorderen Bremsen (v.a. die Scheiben) sind jetzt nunmal runter und die 236x20er Sättel hab ich für ne schmale Mark ergattert.
Da die Beläge gleich sind und die Scheiben fast dassselbe kosten habe ich mich zum Umbau auf 236x20 entschieden... wie schon geschrieben plane ich wieder EBC Greenstuff Beläge und dazu diesmal Zimmermannscheiben.
Nun hat man mich hier im Forum schon fast zum Umbau auf 256x20 überredet, allerdings bekomme ich die (wenn ich so in den Umrüstkatalog schaue) wohl nur genehmigt wenn ich auch die hintere Bremsanlage vergrößere.
Immerhin muss das Bremskraftverhältnis VA-HA ja stimmen. Daher die Idee der großen Trommeln.
Ich geh nachher mal aufn Schrott und guck mir das ganze mal an.
Ähnliche Themen
Also ich würde das fast 2geteilt sehn, ob man die Bremse eintragen muss... Bei meinem Motorumbau steht z.B. auch nichts drin, wo andere einen Roman drin haben...
die 256*20 bekommst du vom Schrott aus den 1,8ter 90PS Astra! Kadett hat andere schlechtere Sättel...
So, war eben mal aufm Schrott und hab mir die Sache angesehen.
Also das Innenleben der großen Trommeln sieht anders aus als das der kleinen... größer eben.
An der Ankerplatte konnte ich auf den ersten Blick keinen Unterschied feststellen.
Für eine komplette Trommel samt innenleben und Ankerplatte will mein Schrotti 20€ pro Stück.
Bremssättel in 256x20 hab ich auch gefunden, stand ein C18NZ rum.
Soll pro Stück 15€ kosten.
Aber woran erkenne ich dass ein Sattel ok ist?
Die sind ja in der Regel vor Dreck total zugeranzt.
Und mal so eine ganz doofe Frage, sind die Sättel von 236x20 und 256x20 überhaupt verschieden?
Aus dem Umrüstkatalog kann ich da jedenfalls keinen Unterschied entdecken?!?
Im Umrüstkatalog ist da noch eine Spalte "BBL"
Was hat die zu bedeuten?
EDIT:
Sehe gerade in der Erläuterung dass BBL für Bremsbelag steht.
Aber wenn die Beläge für 236x12,7 dieselben sind wie die für 256x20 (so stehts im Umrüstkatalog), müsste dann nicht auch der Sattel zumindest bei den beiden innenbelüfteten Varianten 236x20 und 256x20 gleich sein?
Die "Spezialisten" bauen vorn gleich das Grösste rauf und machen sich keinen Kopf mit Trommel hinten 😛
Haha... sehr sachdienlich!
Ich möchte doch jetzt einfach nur noch wissen ob ich mit meiner Vermutung dass die Sättel von 236x20 und 256x20er Scheiben gleich sind richtig liege oder nicht...
Im übrigen: Warum in aller Welt soll ich auf Teufel komm raus das "größte" verbauen??
Ich habe keine Lust auf den ganzen Aufwand mit Scheiben hinten und den damit verbundenen Umbauarbeiten sowie die anfallenden Kosten für alles.
Warum zieht ihr euch alle daran hoch?
Ich werde mir nie einen 2l-Motor einbauen oder irgendwas in der Art... ich möchte bloß bei der Gelegenheit dass vorn die Scheiben abgefahren sind eine evtl etwas bessere Bremsanlage einbauen... mehr nicht. Mit geringstmöglichem Aufwand!! Rein aus Lust und Laune und Freude am Schrauben! Analog eben hinten!
Und wenns nunmal nicht so einfach geht, aufwändiger ist oder mehr Kostet wirds schlicht nicht gemacht... bin bisher auch immer zum stehen gekommen wenn ich aufs Pedal getreten hab 😉
Hab ein Angebot vorliegen.
Brembo Max Scheiben in 236x20 und EBC Greenstuff Beläge für 133€ inkl. Versand....
klingt fair!
Ich kann nur nicht verstehen, warum du dich an der Bremse hinten so hochschaukelst... Hol die die schon drin ist (breitere Trommel merkst du eh nicht). Und bau vorn auf 256er in irgendeiner der beiden Grössen drauf. Fertig... Das ist haltbar und billig... Und viel wichtiger: man merkt auch was von der Bremse! Also ich meinen Motor umgebaut habe, dachte ich auch, ich bin mit Bremsraketen ausgestattet.
Ich "schaukele die Bremsen hinten hoch" weil es so im Umrüstkatalog steht!!
Hab ich doch schon mehrfach geschrieben!
die 30er Trommeln wurden NIE mit größeren Scheiben als den 236x20 verbaut.
Ergo kann ich nicht einfach 256er vorn anbauen weil dann das Bremskraftverhältnis vorn zu hinten nicht mehr stimmt!
Jedenfalls wird dann der TÜV was dran zu meckern haben und ohne Eintragung fahr ich so bestimmt nicht rum!
Also nochmal zum mitschreiben:
Wenn ich mir wie von euch empfohlen vorn 256er anbaue (was auch davon abhängt ob ich die Sättel der 236x20 nun verwenden kann oder nicht!) MUSS ich auch die hintere Bremsanlage anpassen! Bleibe ich bei 236x20 kann auch hinten bleiben wies ist!
Im Anhang nochmal der Auszug aus dem Umrüstkatalog
bei den späteren Modellen wurden dann übrigens die kleinen Trommeln GARNICHT mehr in Verbindung mit den 236x20er Scheiben sondern NUR noch bei den 1,4ern mit 236x12,7 mit massiven Scheiben verbaut, selbst der X16SZ hatte da schon die großen Trommeln hinten!
Kann dir zwar nicht weiterhelfen in deiner Bremsenfrage, aber hab gelesen du möchtest Brembo verbauen. Mein Ersatzteildealer hat da was gefunden. Original Brembo Scheiben, allerdings in nem no name Karton. Kosten belaufen sich dann auf höchstens 2/3 der originalen Scheibe. Ich will mal schauen wann ich es schaffe meinen Dealer zu besuchen, dann erfrage ich mal ein paar Preise und geb nähere Infos.
edit: laut Umrüstkatalog, wie ich erkennen kann, 256 Scheibe nur mit grossen Trommeln.
Danke Astralon.
Aber bedenke dass ich gern die genuteten Brembo Max hätte.
Wollte zwar erst Zimmermann gelocht aber die sind ein gutes Stück teurer und wenn man sich so durchs Internet liest dabei nicht unbedingt besser.
Daher kam ich jetzt auf die Brembo Max.
Meine jetzigen ATE Powerdisc sind jetzt schon nach 50tkm verschlissen, also kein ATE mehr 😉