Größere Bremse 300x22

BMW 3er E36

Hi es gibt ja richtig viele Umbauanleitung im i-net auch besonders gute im Syndikat zu einer größerern bremse. Jetzt bin ich mir am überlegen ob ich mir Umbau 1 oder 2 antue einer wirds auf jedenfall weiss nur nicht ob die erste variante reicht oder ich lieber gleich zur 2 gehen soll hat jemand erfahrung mit diesen umbau?
300x22mm Bremse (54mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E36/7 3.0, E46 328i, E46 320d M47N, E85 2.5si, E85 3.0i

Wenn ein Fahrzeug mit innenbelüfteten Scheiben bereits vorhanden ist, können die Bremssättel, sowie die Bremsbeläge beibehalten werden. Falls nicht werden zusätzlich noch die Bremssättel samt Bremsbelägen aus 1.1 benötigt.
Folgende Teile werden benötigt:
Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 758 120
Bremsscheiben 2x: 34 11 1 164 539

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 16-Zoll-Felgen ist notwendig

Dann noch eine frage was heisst "ETK" und was heisst "HBZ"?

Umbau 2
----------------------------------------------------------------------------
325x25mm Bremse (57mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E46 330i/d/x

Bei dieser Bremse müssen sämtliche Teile vom 330 übernommen werden. Eine Weiterverwendung von E36-Teilen ist NICHT möglich.
Es gibt von BMW die Möglichkeit, auf Werks-Sport-Bremsscheiben zurückzugreifen. Diese Bremsscheiben haben die gleichen Abmessungen wie die Standard-Scheiben, sind jedoch gelocht und in Compound-Bauweise ausgeführt. Mit diesen Scheiben ist die 330i/d/x-Bremse der E46 M3-Bremse nahezu ebenbürtig.
Vorteile von Compound-Bremsen siehe „Generelles“:
Folgende Teile werden benötigt:
Bremssattel links: 34 11 6 765 881, rechts: 34 11 6 765 882
Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 750 158
Bremsbeläge: 34 11 6 761 243
Bremsscheiben 2x: 34 10 1 166 071
Sport-Bremsscheibe links: 34 11 2 282 871, rechts: 34 11 2 282 872

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 17-Zoll-Felgen ist notwendig

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab mir die 300mm bremsanlage bestellt.
alles ate. bremssteine ceramic aber diesmal keine powerdisc.
die mehrkosten gegenüber der "serienbremsanlage" belaufen sich auf ca. 200 € wegen der bremssattelhalter.
hoffe die investition lohnt sich.
geplant ist der wechsel über ostern. sobald sie eingebaut ist werde ich über den (hoffentlichen😰) unterschied berichten.

grüße
sebastian

132 weitere Antworten
132 Antworten

Nabend

Bei mir hat es mit den 15er Alus (siehe Bild) nicht gepasst,die Felge geht drauf,aber da geht kaum ein Blatt Papier noch zwischen,von den Wuchtgewichten ganz zu schweigen...

Gruß Matze

Gv54-6u-335f

ich bin auch mal gespannt ob meine 22er mit den Wuchtgewichten passen wenn ich die 330 Sättel montier...
Hab meinem Reifenfritze schon gesagt, er soll sie gut plazieren.

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


ich bin auch mal gespannt ob meine 22er mit den Wuchtgewichten passen wenn ich die 330 Sättel montier...
Hab meinem Reifgenfritze schon gesagt, er soll sie gut plazieren.

naja,ev. kommt es noch auf die Bauart der Felge an,ich habe sogar 10er Platten hinter und es geht nicht,wenn es nur an den Wuchtgewichten gelegen hätte dann hätte ich die Räder solange gewuchtet und probiert bis die Freigängigkeit gegeben wäre.

ich habe zwei Bilder gemacht,leider sind die nicht so gelungen,aber es lässt sich erahnen wie knapp das mit den 300x22 ist.

Gruß Matze

Gv54-7k-e569
Gv54-7l-f766

Matze, hast du jetzt doch auf 300x22 umgebaut? Dachte dein letzter Stand war, dass du nur die 286x22 verbaut hast.

Und, wie ist der unterschied?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


Matze, hast du jetzt doch auf 300x22 umgebaut? Dachte dein letzter Stand war, dass du nur die 286x22 verbaut hast.

Und, wie ist der unterschied?

nein habe ich nicht!

bei den gebrauchten Sättel die ich gekauft hatte waren die 300er Sattelhalter dabei,ich dachte es sind die 268er darum habe ich das so verbaut und wunderte mich dann das es so "komisch" ausschaut (siehe Bilder,der Bremsbelag schaute über die Scheibe hinaus) und habe dann aus Spaß mal eine Felge drangehalten um zu schauen wie knapp es ist,habe mir dann schnell 286er Sattelhalter vom Schrotti geholt...

an den Bildern kann man gut den Mehrwert der 300er erkennen,ich sage/rate einfach mal das der Unterschied kaum spürbar sein wird,ev. ist die Bremse dann noch etwas standfester bei häufigeren bremsen hintereinander...
Ein Umbau von 286x22 auf 300x22 lohnt m.M.n. nur wenn die Scheiben und Beläge eh neu müssen und man nicht auf 15er Räder angewiesen ist weil diese gerade neu sind (wie bei mir der Fall)

Gruß Matze

Gv54-6j-57ae
Gv54-6k-6da9

Ach so war das. Alles klar. War wohl kurz verwirrt🙂

Schade, dass ein zur Vorderachse passender Umbau an der Hinterachse gleich so einen Rattenschwanz an zu tauschenden Teilen mit sich bringt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181



Zitat:

Original geschrieben von cebo 300E


nur zu Info Umbau 1 auf 300 passt natürlich 7x15 ET47 Styling 13
1x Haltersatz gibts von ATE für ca. 80€ bein freundlichen Händler oder in der Bucht. Meine waren stark verrostet und die Beläge haben gepoltert.
15 Zoll passt bei der 300er Bremse? Bist du Dir sicher??

Bin sicher da ja der Bremssattel an der gleichen Position sitzt wie vorher. Nur die Scheibe ist doch größer geworden. Ist ja von BMW so ausgeliefert worden. Ach ja hab einen 320 Cabrio Bj95 mit 180.000 auf der Uhr. Fahre das gute Stück seit 1998 und hab schon einige Scheiben durch. Zimmermann, Brembo, original von BMW usw. Gelocht und geschlitzt und habe entschieden bei ATE zu bleiben. Zimmermann verzogenen nach ein paar tausend Kilometern, Brembo gerissen und immer alles nur an der VA. Gelocht und geschlitzt war der größte Reinfall da sie sehr schnell verschlissen sind. Die größte positive Veränderung der Bremswirkung waren bei mir die Überholung der Bremssättel (Kolben, Dichtungen) und die Stahlflexschläuche an VA und HA.

Gruß cebo

Sitzt der sattel denn wirklich an derselben Stelle?
Ich würde vermuten, dass der benötigte halter der 300mm-bremse eben entsprechend anders geformt ist, sodass der sattel auch weiter außen an der Scheibe sitzt.

Ohne den umbau gemacht zu haben, gehe ich rein vom technischen Verständnis davon aus, dass der sattel aufgrund der anderen halter eben genau diese 14mm (die differenz zwischen 286&300 eben) weiter nach außen wandert. (Radial)

Und was meinst du mit "wurde von bmw ja auch so ausgeliefert"?

Bsp Räder beim z3:

Der 2.8er mit 286x22 hat auch 15zoll stahlfelgen im etk.
Der 3.0er mit 300x22 ausschließlich 16zoll stahlfelgen für den Winter.

Bei e46-modellen mit der 300er scheibe sieht es genauso aus.

Genau, der größere Träger ist das Problem, nicht der Sattel. Selbst wenn es passen würde, ist das so knapp, dass z.B. bei starten Bremsungen und großer Hitze da schon was passieren kann...

Hast du denn auch die 300x22 drauf?

ne, aber bald die 325er🙂

Hallo Cebo

Zitat:

Original geschrieben von cebo 300E



Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


15 Zoll passt bei der 300er Bremse? Bist du Dir sicher??

Bin sicher da ja der Bremssattel an der gleichen Position sitzt wie vorher. Nur die Scheibe ist doch größer geworden.
.....

Es kann nicht nur die Scheibe größer werden ohne das der Bremssattel weiter raus steht Richtung Felgenbett,man würde den Bremssattel und 286er Halter nicht über die 300er Scheibe bekommen,die Befestigungslöcher passen nicht überein.

Auf den beiden Bildern von mir kann man gut sehen wie weit der Sattel mit den 300er Halter weiter raus kommt wenn man 286er Scheiben verwendet,habs mal markiert.

Auch wenn die eine oder andere 15Zoll Felge drüber passt so ist das niemals zulässig und wurde so sicher auch von BMW nie ausgeliefert.

Gruß Matze

300er-halter
300er-halter2

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


Sitzt der sattel denn wirklich an derselben Stelle?.....

Wie schon gesagt ich hab den Träger nur getauscht weil er auf der Fläche wo die Beläge hin und her wandern

(Schwimmsattel) zu stark verrostet waren. Alt original ab Werk ausgeliefert und Zubehör ist die selbe Teilenummer von ATE. Auch die Alufege ist doch so ausgeliefert worden bei BMW!!! ALSO ist die Kombination so vom Band gelaufen. Die 300er Scheibe hat auch in die alte Halterung vorher gepasst.

Ich bin eigentlich auf die Idee gekommen als ich die Bremse des BMW Z3 Coupé meines Freundes erneuert habe, das in der Liste bei ATE beide Scheibenvarianten erschienen u.a. auch einige E46

wahlweise

286 oder 300.

(Software beim Teilehändler).

Beide Sechszylinder haben die gleichen Halter und Bremssättel. Nur bei ihm sind halt schon die 300er verbaut worden ab Werk.

Gruß cebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen