Größere Bremsanlage Golf IV GTI
Habe leider nichts mit der suchfunktion zu diesem Thema gefunden. Besteht die Möglichkeit beim Golf IV durch gerigen Aufwand an der Vorderachse eine stärkere Bremse zu montieren.
Dachte da so an eine Bremsscheiben vom S3 oder so was in der Art.
Kennt sich jemand damit aus?
Mfg Dirk
26 Antworten
Meine auch Alufelgen, keine Stahlfelgen. also wirklich nen Jubi mit Stahlfelgen 😉
Ich habe die 16" BBS derzeit auf meinem Golf, da ich meine 17" verkauft habe (schon zu viel Gramm dran) .
Was sollen diese für eine ET haben die so anders ist?? normal ist ET38 und meine CR2000 hatten 9,5 und 10,5 ET40
ich kanns dir net sagen. ich weiss nur das es halt net gepasst hat an den Speicheninnenseiten...
Tjo, durfte bruderherz 4 neue Alus kaufen und hat 3 wochen später dne jubi zerlegt 😁. Da waren seinen 16" BSS nur schon verkauft 😁
mfg
hmm. mal abmessen wieviel Platz da ist.
Ähnliche Themen
also et haben die vw-16 zoll-alus alle die gleiche, nämlich 42.
wie schon gesagt, die meissten 16zoll felgen werden wohl passen, z.b. brands hatch usw.
bei mir war es mit den ehemaligen 15er winter-alus beim montieren auch schon sehr sehr knapp. wenn die 16er jubis-felgen dann im aufbau etwas "breiter" sind, kann ich mir gut vorstellen, dass sie vieleicht auf die grössere bremse nicht passen könnten.
oder derjeninge hat die bbs 16er irgendwie nicht sauber über die bremse gestülpt und dann nach dem ersten kontakt mit den bremsen schiss gehabt was kaputt zu machen, obwohl es vieleicht doch mit etwas gefühl noch gepasst hätte....allerdings sehr knapp denke ich.
wenn die 16'' BBS RS2 (oder wie die heißen) in verbindung mit der 312er Bremse wirklich irgendwo streifen sollten kann das nur an der 'Zweiteligkeit' dieser felge liegen:
Da Felgenhorn ('Felge'😉 und Radschüssel (bzw. Felgenstern) miteinander verschraubt sind ist sie nunmal 'höher' als eine Einteilige.
Dieser Bereich kommt dem sattel immer auch am nächsten.
Deswegen wirken Mehrteilige auch etwas 'kleiner' als Einteiler.
Wie schon gesagt Breite (6.5''😉 und ET (42 mm) sind immer gleich.
H. (der leider die FS III Bremse hat und bei FN sofort auf 312 umrüsten würde)
PS: der neue 170 PS TDI hat ebenfalls die 312 mm !
Weiss jemand die Artikelbezeichnung oder die Artikelnr. für die Bremsenteile um sie auf 312mm umzurüsten von 288mm.Und was der ganze spass ca Kostet.Welche grösse kann ich den hinten beim 98er GTI draufmachen?110kw!
Zitat:
Original geschrieben von XXXGTIXXX
Weiss jemand die Artikelbezeichnung oder die Artikelnr. für die Bremsenteile um sie auf 312mm umzurüsten von 288mm.Und was der ganze spass ca Kostet.Welche grösse kann ich den hinten beim 98er GTI draufmachen?110kw!
Nur Bremscheiben wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Nur Bremscheiben wechseln...
Nicht schon wieder...
Tauscht man NUR die Bremsscheiben:
Passt optisch u. mechanisch, Nutzen = 0 😉
Wie soll es anders auch sein wenn Radius Belaginnenkante, Radius Belagaußenkante und Belagfläche gleich bleiben!!
288er "ITT" (PR-1LN, 1LE, 1ZH, 1ZE, 1ZD):
Bremssattel links 3A0 615 123
Träger 4A0 615 125 A
Beläge m. Verschleißwarn. 1J0 698 151 M (PR-1LE, 1ZE)
312er "ATE" (PR-1ZQ, 1LJ):
Bremssattel links 8N0 615 123
Träger 8N0 615 125 (PR-1TQ)
Träger 4B0 615 125 A (PR-1LJ)
Beläge m. Verschleißwarn. 1J0 698 151 M (TN ersetzt)
noch Audi TT 312er "ITT":
Sattel 8N0 615 123
Träger 8N0 615 125
Beläge m. Verschleißwarn. 1J0 698 151 M (TN ersetzt)
Da die Beläge immer die gleichen sind, muss der Sattel durch einen anderen Träger weiter nach außen kommen um eine größere Reibfläche zu erhalten.
Das zweite wird der Sattel selbst sein. Die Sättel für die 312er Anlagen haben gewiss größere Kolben.
Die beiden Dinge zusammen bringen mehr Bremswirkung!
Leute...so schwer kann es doch nicht sein...
Gruß
Oli
Hat die Jubi Bremsanlage von Haus aus rot lackierte Bremssättel?
Welche Teile müßen getauscht werden um von der GTI-Bremse auf die größere JUBI Bremse zu wechseln?
Ich meine natürlich vorne und hinten .....
Und was kostet der Spaß ?