Größenunterschied Vectra - Signum???
Da ich, wie schon erwähnt, überlege mir nen Vectra Caravan zu kaufen sind mir natürlich auch häufig Signum-Angebote aufgefallen.
1. Ist der Größenunterschied zwischen beiden Fahrzeugen erheblich im Bezug auf Fond und Ladefläche?
2. Kann man bei beiden Fahrzeugen die Sitze hinten so umlegen dass sich eine ebene Ladefläche ergibt?
3. Da ich 2 Kinder im Kindersitzalter habe, stellt sich die Frage ob der Signum groß genug ist - speziell im Fond
4. Ist der Signum am Ende nur ein Vectra Caravan mit abgeschrägter Heckklappe?
Vielen dank schon mal.
Gruß, Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.
Ich sagte ja:
Der Signum ist verkannt und
nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen:-)
98 Antworten
War der Signum nich zuerst auf dem Markt? Aber, so wat😛
Andi
Naja, oder haben muss!
Für mich wäre der Kofferaum des Siggi zu klein. Selbst der Caravan kommt an seine Grenzen.
Darum habe ich auch noch zusätzlich ne Dachbox oben drauf.
Wenn wir im Sommer mit dem Wohnwagen nach Kroatien fahren, liegt im Kofferaum der Außenboarder, und der Bootsboden, Werkzeug und nen extra Kühlschrank.
Das hätte im Siggi leider kein Platz.
Darum bleibt mir nur der Caravan, obwohl ich rein Optisch den Signum vorziehen würde. Der is einfach etwas gefälliger von der Karosserieform her.
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
War der Signum nich zuerst auf dem Markt? Aber, so wat😛Andi
Ist nicht die Frage wichtiger, wer zuerst vom Markt verschwunden ist? 😁
Ihr verwechselt hier teilweise die Zielgruppen.
Die meisten Signum Fahrer dürften vorher einen Vectra B Caravan gefahren haben. Im Prinzip war das die einzige logische Option seinerzeit, wenn man die Marke nicht wechseln wollte. Wer einen B Caravan hatte (oder hat), der braucht weder ein Riesen-Schiff wie den Omega B Caravan oder den Vectra C Caravan, noch was billiges wie den Astra Caravan.
Beim Signum ist das ganz genauso. Klar gibt es (billigere) Autos mit mehr Platz. Aber nicht jeder, der gerne einen Mittelklasse Kombi fährt, braucht 500 L Kofferaum und 1 m Fussraum hinten. Für mich waren die ausschlaggebenden Gründe Mittelklasse zu fahren, immer die umfangreicheren Ausstattungsmöglichkeiten und besserer Fahrkomfort und nicht die schiere Größe. Und eigentlich war es genau dieses Konzept - komfortabel, elegant, aber nicht zu groß - das hinter dem Signum steht. Leider kam das bei der typischen Opel Zielgruppe nicht so gut an. Und im Prinzip war das absehbar. Denn der Vectra B Caravan war auch immer ein Mauerblümchen im Vergleich zu Astra und Omega. Das fiel nur nicht so auf, weil der Vectra B insgesamt viel erfolgreicher war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Ihr verwechselt hier teilweise die Zielgruppen.Die meisten Signum Fahrer dürften vorher einen Vectra B Caravan gefahren haben. Im Prinzip war das die einzige logische Option seinerzeit, wenn man die Marke nicht wechseln wollte. Wer einen B Caravan hatte (oder hat), der braucht weder ein Riesen-Schiff wie den Omega B Caravan oder den Vectra C Caravan, noch was billiges wie den Astra Caravan.
Wie ich vorne schon mal schrieb, waren Signum und Vectra C Caravan ja auch genau so gedacht:
Signum als Nachfolger von Vectra B Caravan und
Vectra C Caravan als Nachfolger von Omega B Caravan.
Zumindest noch in der Entwicklungsphase.
Zitat:
Die meisten Signum Fahrer dürften vorher einen Vectra B Caravan gefahren haben.
Mutige Aussage.
Die würde ich nur in der Anfangszeit unterschreiben. Später als Gebrauchtwagen dürfte der Nachfolger für alles Mögliche gewesen sein, weil er gute Qualität und Leistung zum günstigen Preis ermöglicht hat.
Ein Bekannter kam vom Audi A6 zum Signum, ich vom Ford Mondeo mit einem halbjährigen Intermezzo mit einem Fiat Stilo.
Zitat:
Wie ich vorne schon mal schrieb, waren Signum und Vectra C Caravan ja auch genau so gedacht:
Signum als Nachfolger von Vectra B Caravan und
Vectra C Caravan als Nachfolger von Omega B Caravan.
Zumindest noch in der Entwicklungsphase.
Das bezweifle ich. Der Signum war von Anfang an als gehobenes Mittelklasse-Modell für Business-Kunden gedacht. Die haben das Fahrzeug nur nie angenommen.
Ich zitiere mal:"Diese Merkmale sollten den Signum als Schrägheck-Viertürer von den Vectra-Limousinen abheben und ihn eigenständig als Spitzenmodell von Opel positionieren. Dementsprechend wurde der Signum separat zu den Vectra-Modellen vermarktet."
Das wurde auch seinerzeit in den Werbespots sichtbar, die den Signum vermarkten sollten. Da könnte man den Signum sogar als Omega-Nachfolger ansehen. In Deiner Auflistung fehlen auch noch Vectra C und Vectra C GTS. Wem sollten die denn dann folgen?
Nee, ich glaube, das war anders gedacht.
Ich hab schon alles mögliche gefahren ( MB divere Ami`s ) und zwischendurch mal nen Signum 2.2dti. Hab zur Zeit nen BMW 530 D und werd wohl wieder nen Signum bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das bezweifle ich. Der Signum war von Anfang an als gehobenes Mittelklasse-Modell für Business-Kunden gedacht. Die haben das Fahrzeug nur nie angenommen.Zitat:
Wie ich vorne schon mal schrieb, waren Signum und Vectra C Caravan ja auch genau so gedacht:
Signum als Nachfolger von Vectra B Caravan und
Vectra C Caravan als Nachfolger von Omega B Caravan.
Zumindest noch in der Entwicklungsphase.
Ich zitiere mal:"Diese Merkmale sollten den Signum als Schrägheck-Viertürer von den Vectra-Limousinen abheben und ihn eigenständig als Spitzenmodell von Opel positionieren. Dementsprechend wurde der Signum separat zu den Vectra-Modellen vermarktet."
Das wurde auch seinerzeit in den Werbespots sichtbar, die den Signum vermarkten sollten. Da könnte man den Signum sogar als Omega-Nachfolger ansehen. In Deiner Auflistung fehlen auch noch Vectra C und Vectra C GTS. Wem sollten die denn dann folgen?
Nee, ich glaube, das war anders gedacht.
Da zitiere ich mich doch nochmal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Hier die Quelle zu meiner Aussage zum Signum, der urpsrünglich als Vectra Caravan gedacht war:
ganz unten im letzten Absatz des Textes auf dieser Seite
Das ist die Meinung der Auto-Zeitung, aber nicht die offiziellen Angaben von Opel zur Entwicklung des Signum/Vectra
Deine Aussagen beziehen sich aber offensichtlich auf die damalige Werbung und die läßt sicherlich keinerlei Rückschlüsse auf die urpsrüngliche Planung zu.
Oder hast Du Opel interne Informationen aus erster Hand die sich auf jeglichen Zeitpunkt der Planung beziehen?
Sorry, aber da traue ich einer i.d.R. gut recherchierten Fachzeitschrift doch mehr als dem was uns die Werbung vormachen will.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Deine Aussagen beziehen sich aber offensichtlich auf die damalige Werbung und die läßt sicherlich keinerlei Rückschlüsse auf die urpsrüngliche Planung zu.
Oder hast Du Opel interne Informationen aus erster Hand die sich auf jeglichen Zeitpunkt der Planung beziehen?
Sorry, aber da traue ich einer i.d.R. gut recherchierten Fachzeitschrift doch mehr als dem was uns die Werbung vormachen will.
Und ich traue Wikipedia da mehr zu. Außerdem habe ich das seinerzeit in einigen von Dir so genannten "Fach"-Zeitschriften gelesen (und nicht nur in einer)
Aber lassen wir es. Es ist ja eigentlich in der Gegenwart völlig unwichtig, für was ein Auto in der Vergangenheit ursprünglich mal geplant war und gebaut wurde. Ich glaube kaum, dass jemand einen Signum kauft, weil dieser als Vectra-B Nachfolger vorgesehen war.
Hier noch ein Beitrag aus dem Forum von September 2002 und ein nettes Video aus der von Dir zitierten gut recherchierten Zeitung. Auch hier kein Wort über irgendwelche Nachfolge-Attitüden.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Wie ich vorne schon mal schrieb, waren Signum und Vectra C Caravan ja auch genau so gedacht:
Signum als Nachfolger von Vectra B Caravan und
Vectra C Caravan als Nachfolger von Omega B Caravan.
Zumindest noch in der Entwicklungsphase.
Der Signum war immer das teuerste Modell und wurde auch von Anfang an als Top-Modell von Opel beworben. Und ausgerechnet dieses sollte ein Modell aus dem mittleren Modellsegment ablösen, während hingegen ein Modell aus dem mittleren Segment (Vectra Caravan C) dann das ehemalige Top-Modell (Omega B) ablösen soll? 😕
Nein, daran glaube ich nicht und so eine Strategie wäre auch etwas zu abwegig gewesen.
Der Signum war schon als Omega Nachfolger gedacht, nur mit weniger praktischem Nutzen sondern mit mehr "Life-Style" und mit mehr Business-Schickie-Mickie-Class. Man wollte nämlich schon damals die ungeliebte, eher praktisch veranlagte Kundschaft los werden, die immer den Kofferraum mit sperrigen Utensilien vollstopft bis unters Dach, immer im Blaumann erscheint, Currywurst frisst und das Öl zur Inspektion selber mitbringt, um die Inspektionskosten niedrig zu halten und grundsätzlich sowieso alles selbst am Auto repariert.
Solche Leute bringen kein Geld zu den Händlern und kein Image zu dieser Marke.
Im Prinzip ist also damals schon genau das Gleiche passiert, was jetzt mit Vectra C Caravan Kunden passiert, die nämlich bei Opel (vielleicht) nach einem geeigneten Nachfolger für ihren "Life-Styler-Laster" gesucht haben oder suchen, aber mit einem Insignia ST nicht mehr "bedient" werden können, weil der Kofferraum des ST einfach schon zu "klein" bzw. auch zu "kurz" ist.
Ich bin ja mal gespannt, wie ein Nachfolger eines Insignia ST einmal ausehen wird und an welche Zielgruppe dieser sich dann richten wird und wie lang dieser sein wird aber ich schätze mal, dass da nochmal irgendetwas irgendwie schrumpfen wird und das Wort "Gesundschrumpfen" vielleicht wieder zu neuen Höhen finden wird.
Es wird hart, aber so wirds!
Da kann ich dir überhaupt nicht zustimmen.
Der Hauptgrund für die Ablösung des Omega B durch den Vectra C wird wohl gewesen sein, daß die Heckantriebs-Plattform mit Längsmotor im Omega (von 1967!) als einziges Modell einfach nicht mehr rentabel war.
Problematisch war bei Opel schon immer, daß die Marke zu wenig Volumen im oberen Segment hat, um wirklich unabhängig entwickeln zu können. So blieb den Rüsselsheimern damals schon wohl nichts anderes übrig, als neben der GM2900-Plattform (Vectra B) auch gleich noch die hoffnungslos veraltete V-Plattform abzulösen. Zusätzlich waren auch noch Cadillac, Pontiac, Buick, Fiat, Chevrolet, Saab und Saturn mit zu berücksichtigen, weil die N-Plattform in den USA auch schon in die Jahre gekommen war. Am Ende hatte man eben einen faden Kompromiss aus dem Opel versucht hat, das Beste zu machen.
Bei den aktuellen Modellen ist das übrigens auch nicht anders. Wer mal einen Insignia oder Astra J neben einem Wettbewerber hat stehen sehen, erkennt das auch sofort. Guckt euch mal den viel zu langen Vorderwagen bei allen aktuellen Opel (nicht Vans) an. Glaubt ihr, die machen das freiwillig?
Und daß Omega B und Vectra C Kunden kein Geld in Werkstätten gelassen haben, werte ich mal als böswillige Unterstellung. Weder der Omega noch der Vectra C waren zu ihren Zeiten Billigeimer und diejenigen, die diese Autos neu gekauft haben, waren mit Sicherheit auch keine armen Leute, die Opel zu Gunsten von Lifestyle-Yuppies loswerden wollte.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Oder hast Du Opel interne Informationen aus erster Hand die sich auf jeglichen Zeitpunkt der Planung beziehen?
Sorry, aber da traue ich einer i.d.R. gut recherchierten Fachzeitschrift doch mehr als dem was uns die Werbung vormachen will.
Opel-intern war der Sigi als Omega Nachfolger geplant, was ich damals schon mit einigen Bedenken gesehen habe. Dafür war er einfach zu klein, zu unpraktisch und nur in einer Karosserievariante erhältlich... eine komplette Modellfamilie sieht anders aus 😉
Der Vectra, egal in welcher Karosserieform, war als Vectra B Nachfolger geplant. Die Größe war eher ein Tribut an die Konkurrenz, als der Wille, einen Omega Nachfolger auf die Räder zu stellen.
So oder so kann der Vectra oder Signum kein Omega Nachfolger sein, schon mal aus nem Omi in nen Vectra C/ Sigi gestiegen? Ich bekomme ja schon Beklemmungen, wenn ich vom Meriva in den Vectra steige 🙄 Wenn bei beiden Fahrzeugen der vordere Sitz auf meine Größe (2m) eingestellt ist, dann passt im Vectra keiner mehr hinter mich, höchstens ein Kind. Im Meriva dagegen kann selbst ich dann noch hinten sitzen... Wie kann es angehen, dass ein Fahrzeug der Kleinwagenklasse hinten mehr Platz bietet, als ein Fahrzeug, was 2 Klassen höher in der Mittelklasse parkt? 😕 Opel, wir haben (nichts) verstanden! 🙄
Hä ?
Fährst du einen stretch Meriva?
Dieses Auto ist sowas von mini. Meine Eltern hatten einen und ich musste vor 3 Wochen wieder in einem mitfahren. Hinten...wie da rein und rausgekommen bin weiß ich bis heute nicht!