Größenunterschied Vectra - Signum???

Opel Vectra C

Da ich, wie schon erwähnt, überlege mir nen Vectra Caravan zu kaufen sind mir natürlich auch häufig Signum-Angebote aufgefallen.

1. Ist der Größenunterschied zwischen beiden Fahrzeugen erheblich im Bezug auf Fond und Ladefläche?
2. Kann man bei beiden Fahrzeugen die Sitze hinten so umlegen dass sich eine ebene Ladefläche ergibt?
3. Da ich 2 Kinder im Kindersitzalter habe, stellt sich die Frage ob der Signum groß genug ist - speziell im Fond
4. Ist der Signum am Ende nur ein Vectra Caravan mit abgeschrägter Heckklappe?

Vielen dank schon mal.

Gruß, Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.

Ich sagte ja:

Der Signum ist verkannt und

nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen

:-)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PD03



Bei den aktuellen Modellen ist das übrigens auch nicht anders. Wer mal einen Insignia oder Astra J neben einem Wettbewerber hat stehen sehen, erkennt das auch sofort. Guckt euch mal den viel zu langen Vorderwagen bei allen aktuellen Opel (nicht Vans) an. Glaubt ihr, die machen das freiwillig?

Du schmeißt mal wieder alles durcheinander. 😮

Die langen Überhänge sollen bei einem Frontalcrash mit einem Fussgänger oder einem Radfahrer verhindern, dass dessen Schädel gegen die A-Säule schmettert und die Person auf diese Weise einen Schädelbasisbruch erleidet.

Durch eine wabbelige Frontschürze aus Kunststoff und einer "langen" Motorhaube aus dünnem Blech schlägt der Kopf (als der wichtigste Körperteil des Menschen) eben nicht zu nahe am Rahmen der Fahrzeuge auf, wodurch eben der Schädelbasisbruch auf jeden Fall verhindert werden kann und der Wagen automatisch einen Stern mehr beim NCAP Crashtest erhält.

Im Hessischen Rundfunk wurde vor Jahren mal in einem Beitrag über Opel gezeigt, wie Opel Ingenieure an Fussgänger Airbags am Signum entwickelt haben, die bei einem Unfall im Bereich der Scheibenwischer aufplatzen und die Haube noch einige Zentimeter angehoben haben, weil damals die Motorhauben am Signum noch nicht so lang waren und der Schädel auf jeden Fall der A-Säule und dem Rahmen viel zu nahe gekommen wäre.

Das war ein sehr interessanter Beitrag für mich. 😁

Im Zeitlupenvideo konnte man verfolgen, wie es der Dummie-Puppe unten die Knie in eine sehr ungesunde Richtung gedrückt hat aber der Kopf wurde sehr weich gebettet in ein Kopfkissen aus Airbags und Motorhaube. 

Das mit diesen Aussen Bags hat man inzwischen wohl verworfen, jedenfalls habe ich die am Insignia noch nicht gefunden.
Das Thema wird hier aber immernoch gerne unter dem Oberbegriff Fussgängerschutz zusammengefasst und stellt auf jeden Fall ein sinnvolles Safety Feature und Thema für zukünftige Diplomarbeiten bei Opel dar. Denn nicht nur Opel Vans, sondern auch zukünftige Busse und Straßenbahnen sollen aus diesem Grund per Dekret par order de mufty auch wieder eine längere Motorhaube an der Stirnseite erhalten, wusstest Du das schon?

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von PD03



Bei den aktuellen Modellen ist das übrigens auch nicht anders. Wer mal einen Insignia oder Astra J neben einem Wettbewerber hat stehen sehen, erkennt das auch sofort. Guckt euch mal den viel zu langen Vorderwagen bei allen aktuellen Opel (nicht Vans) an. Glaubt ihr, die machen das freiwillig?
Du schmeißt mal wieder alles durcheinander. 😮

Die langen Überhänge sollen bei einem Frontalcrash mit einem Fussgänger oder einem Radfahrer verhindern, dass dessen Schädel gegen die A-Säule schmettert und die Person auf diese Weise einen Schädelbasisbruch erleidet.

Woher wußte ich, daß diese Ausrede kommen wird?!

Ist Opel der einzige Hersteller auf der Welt, für den die neuen Crash-Vorschriften (VO 78/2009) gelten?

Der vordere Überhang bei der C-Klasse mißt 775 mm, beim BMW 3er sogar nur 757 mm - falls du mal bei einem Insignia nachmessen möchtest. Komischerweise haben diese Fahrzeuge auch einen längeren Radstand, bei deutlich geringerer Aussenlänge - von den gigantischen 2830 mm beim Signum mal ganz zu schweigen. Und genau deshalb ist der Insignia für einen 4,90 m Kombi auch erstaunlich eng innen.

PS: Bezüglich deiner zuletzt gestellten Frage. Ja, wußte ich schon, weil die EU schon vor Jahren das Thema "pedestrian protection" auf die Tagesordnung gesetzt hat und sich daher alle Fahrzeughersteller zwangsläufig damit beschäftigen müssen.

Zitat:

von den gigantischen 2830 mm beim Signum mal ganz zu schweigen. Und genau deshalb ist der Insignia für einen 4,90 m Kombi auch erstaunlich eng innen.

Naja, der lange Radstand hat seine Gründe eher im Vectra Caravan und der Tatsache, dass man für den Signum nicht noch ein drittes Fahrwerk entworfen hat.

Manchmal ist er schon je nach Situation fast zu lang, um das Auto zu manövrieren.

Ja, ein Insignia ist wirklich erschreckend eng hinten, wenn man einen Signum gewohnt ist.

Nur als letzte Info von mir:
Da hier doch so einige lieber der Werbung glauben habe ich nochmals bei der Autozeitung bezüglich des Wahrheitsgehalts "meiner"/deren Behauptung nachgefragt. Folgende Antwort habe ich erhalten:

Zitat:

Kurz zu Ihrer Frage: Die Information zur ursprünglichen Planung des
Modell-Duos Vectra/Signum stammt aus bestens unterrichteten Kreisen von
General Motors. Als Fachmedium sind wir natürlich gut vernetzt und immer auf
der Suche nach Details, die man nicht überall lesen kann. Über die frühe
Planung und die erfolgte Kurskorrektur haben wir schon mehrfach im
Rahmen von Neuheiten-Geschichte zur Marke Opel geschrieben. Es liegt auf der
Hand, dass solche Details aus dem Innern eines Konzerns von den Firmen weder
kommentiert noch bestätigt werden.

Ich kann nachvollziehen, dass nicht jeder den Zusammenhang glauben mag. Doch
ich darf Ihnen versichern, dass die Information zutrifft.

Ähnliche Themen

Ja und?

Hast Du jetzt erwartet, dass die einen Fehler zugeben? "Oh, da ist uns aber ein kleiner Fehler unterlaufen...."

Vielleicht sind deren "bestens vernetzten" Informationsquellen doch nicht so gut, wie sie annehmen. Es gibt zahlreiche Infos allenthalben, die genau das Gegenteil behaupten. Und selbst Opel hat es so propagiert. Du tust ja grade so als müsse man die Geschichte neu schreiben.

Und irgendwelche frühen Pläne von irgendwelchen GM-Fuzzis, die mal irgendwo bei einem Golfspiel getroffen wurden kann doch nun wirklich keiner Ernst nehmen.

Aber wie war gleich nochmal die Ausgangsfrage dieses Threads?

Verschwörungstheoretiker aller Länder vereinigt euch! 🙄
Wenn man etwas nicht glauben will, weil es nicht in sein Weltbild passt, findet man eben immer eine Ausrede.

Och, in meinem Weltbild gibts genügend wichtigere Dinge als die Frage nach dem Verwendungszweck eines Opel 🙄

Also, ich bin jetzt etwas verwirrt.

1.
Die Überschrift "Größenunterschied Vectra-Signum" ließ mich darauf schließen, dass die Limo und der Signum verglichen werden sollen. In der Eröffnung schreibt dann TE, dass er zwischen dem Caravan und dem Signum wählen will.
Das legt die Vermutung nahe, dass der TE entweder den Siggi als "mini" Car sieht als an der Limo, oder den Siggi, als die innen (wesentlich) und aussen (geringfügig) größere Limousine betrachtet, und damit evtl. als den besseren Kompromiss zum Caravan sieht, weil er den überbordenden Kofferraum des Car. nicht unbedingt benötigt.

Ich denke, wir sind uns einig, dass alle 3 Varianten erst ab der B-Säule unterschiedlich sind und deshalb ein Vergleich der Größenunterschiede erst ab hier sinnvoll ist. Ich betrachte den Siggi auch als 4 Sitzer; der Notsitz ist für Kindersitze gar nicht zugelassen und sonst auch nur für Personen bis 1,75m. Ein Vergleich bzgl. 5 Sitzern ist deshalb sinnlos.

2.
Limo vers. Siggi (den 5 Türer lass mal ich aussen vor)
Gemessen, (nicht gefühlt) ist der Siggi in allen Bereichen länger; aussen wie innen.
Insbesondere, bei zurückgestellten Rücksitzen hat man hier im Gegensatz zur Limo (und zum Car) einen überbordenden Fußraum. Im übrigen ergibt sich durch die ausgeformten Einzelsitze ein wesentlich besseres Sitzgefühl😉.
Rücksitze hinten: Sitzraum viel größer als in der Limo; Kofferraum 365l. Limo 500l
Rücksitze vorne: Sitzraum kleiner als in der Limo; Kofferraum 550l. Limo 500l
Rücksitze umgeklappt: Sitzraum 0, Kofferraum 875/1410l. Limo 1050l, je nachdem ob bis unters Dach geladen wird, oder bis Kante Vordersitzlehne. Bei der Limo ist der Kofferraumdeckel halt die Grenze.

Das gesamte Raumgefüge des Siggi beruht auf dem 13cm längeren Radstand. Der kommt auch dem wesentlich besseren "Geradeauslauf" bei höheren Geschwindigkeiten zugute. Beim Einparken und Rangieren ist er deutlich von Nachteil. Die S-Klasse von 1992 hatte übrigens den gleichen Radstand 😉

3.
Caravan vers Siggi
Rücksitze hinten: Sitzraum viel größer als im Car; Kofferraum 365l. Car Limo 530l
Rücksitze vorne: Sitzraum kleiner als im Car; Kofferraum 550l. Car Limo 530l
Rücksitze umgeklappt: Sitzraum 0, Kofferraum 875/1410l. Car 1070/1850l

Der Car ist ca. 20cm länger als der Siggi (bei ident. Radstand) und ca. 25cm länger als die Limo.

Mein Fazit:
Unabhängig davon, als was der Signum bei Opel mal in die Planung ging: Caravan oder Limo; Nachfolger des Vectra B (Car. oder Limo?); Nachfolger des Omega (Car. oder Limo?).
Im Fahrzeugschein steht Schräghecklimousine 🙂
Im wahren Leben wurde er als Spitzenmodell vermarktet; war auch stets teurer als der Caravan. Wurde so nur nicht wahrgenommen und ging unter.
Als "Limousine" ist er genial und der normalen Limo in allen Bereichen überlegen (als 4Sitzer).
Als "Caravan" ist er eine "Katastrophe" und in allen Bereichen dem Caravan unterlegen.
Wer aber einen "Teilzeitkombi" sucht, hat mit dem Siggi einen sehr guten Kompromiss (einem A4/3er Kombi ist der Siggi in allen Belangen schon weit überlegen; Design ist Geschmacksache🙂. Ich finde den Siggi nicht wirklich schön😁) In diversen Vergleichen wurde das Sitzraumangebot stets mit dem Audi A8 (jawohl, nicht dem A6) verglichen; nur bei den Innenraummaterialien (VFL) viel er hinten runter; beim Image sowieso.
BMW z.B. pflegt die Idee des Signum mit dem 5er GT, positioniert diesen besonders und gewinnt damit.

Signum fahren ist die brutalste Art des Understatements.
Man muss es sich halt leisten können, dass niemand ahnt, wie großzügig die Platzverhältnisse sind (wahlweise Sitz- oder Kofferraum) und wie ungeheuer progressiv die Komfort- und Sicherheitsausstattung bei Einführung des Fahrzeugs war. Zitat aus der FAZ aus 2003 zum Vectra: Wer Hochtechnologie fahren will muss Vectra fahren!!!! 😛😛😛
Man darf es aber auch nicht ungefragt anderen dauernd unter die Nase reiben, dann wird's peinlich.

Schönen Abend noch
Kurt-Flügel

Zitat:

Also, ich bin jetzt etwas verwirrt.

Ich auch:

Zitat:

Rücksitze hinten: Sitzraum viel größer als im Car; Kofferraum 365l. Car Limo 530l

Rücksitze vorne: Sitzraum kleiner als im Car; Kofferraum 550l. Car Limo 530l

Ich habe grade mal bei meinem nachgeschaut. Ich habe nur Rücksitze. Ist der Signum etwa ein 6-sitzer und man hat mir zwei Sitze unterschlagen? 😁

EDIT: Ah, jetzt weiß ich, was Du meinst. Du möchtest die unterschiedlichen Verhältnisse bei vor- oder zurückgeschobenen Rücksitzen im Signum darstellen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen