Größenunterschied Vectra - Signum???
Da ich, wie schon erwähnt, überlege mir nen Vectra Caravan zu kaufen sind mir natürlich auch häufig Signum-Angebote aufgefallen.
1. Ist der Größenunterschied zwischen beiden Fahrzeugen erheblich im Bezug auf Fond und Ladefläche?
2. Kann man bei beiden Fahrzeugen die Sitze hinten so umlegen dass sich eine ebene Ladefläche ergibt?
3. Da ich 2 Kinder im Kindersitzalter habe, stellt sich die Frage ob der Signum groß genug ist - speziell im Fond
4. Ist der Signum am Ende nur ein Vectra Caravan mit abgeschrägter Heckklappe?
Vielen dank schon mal.
Gruß, Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.
Ich sagte ja:
Der Signum ist verkannt und
nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen:-)
98 Antworten
Huhu,
der Signum ist vom Kofferraum her kleiner. also 365Liter (?) während der Vectra Caravan 500 (?) Liter bereit hält. Klingt nicht viel, ist es aber.
Im Signum sind hinten Komfortsitze verbaut, also 2 Einzellsitze. Im Vectra ist es eine "normale" Sitzbank.
Vom Platzangebot hinten nehmen sich beide (Caravan+Signum) nichts.
Subjektiv hat der Signum ein etwas komfortableres Fahrwerk.
Grüße
hi,
ladefläche beim caravan ist bei umgelegten sitzen schon erheblich größer.
praktischer ist beim caravan auch, dass hinten drei sitzmöglichkeiten sind; beim signum ist es nur ein umklappbarer alibisitz (nichts für über 12-jährige).
der signum ist ansonsten wirklich gleich, ab der c-säule beginnt der unterschied.
2 kinder: empfehlung caravan (vorausgesetzt, dass auch die ausstattung vergleichbar ist)!
gruß mkmsmk
Guten Morgen.
1. der Größenunterschied ist schon ein ganzes Stück je nachdem was du transportieren willst.
Die Grundfläche ist die gleich die Schräge schluckt aber einiges an Platz im Laderaum.
Der Fond ist dank variabilität der Sitze (15cm vor und rückschiebbar+neigunsverstellbare Lehnen) einfach nur riesig.
Ich sitze mit 1,87m vorne und hab den Sitz ganz hinten, während hinter mir jemand mit 1,92m locker sitzt.
2. Bei Signum kann man die Sitze absolut eben machen, wenn das LAdepaket Beifahrersitz hast dann sogar den.
3. JAAAA ;-) hier gilt: ausprobieren denn der Signum hat hinten Einzelsitze
4. optisch ja, aber wenn du den Fond erstmal kennenlernst fühlt er sich eigenständig und deutlich hochwertiger an.
Gruß aus Dortmund
Hört sich gut an....
Eine Frage noch:
Da ich ab und zu mal im Auto schlafen muss (Partys, Messen etc) würde mich noch interessieren ob ich (1,74cm) mit ner Luftmatratze ohne Probleme auch im Signum schlafen könnte?
Im Vectra wird es wohl gut passen.
Ähnliche Themen
Eine bekannte Suchmaschine spuckt das heraus:
Zitat:
ergibt sich auf einer ganz ebenen, fast 1,80 Meter langen Fläche ein Volumen von maximal 1.410 Liter
Könntest also bald irgendwo anstoßen.
Grüße
Platztechnisch gibt es Innenraum keine Unterschiede. Der Signum hat halt als Feature die verschiebbaren Einzelsitze im Fond, wobei der mittlere dann aber nicht mehr als vollwertig zu bezeichnen ist.
Beide stehen auf der verlängerten Plattform mit gleichem langen Radstand. Vom Fahrwerk und Komfort dürfte es da keine Unterschiede geben.
Sollte es dir nichts ausmachen, bei Urlaubsreisen mit deine Familie auf eine Dachbox zurückzugreifen, ist der Signum absolut eine Alternative. Allerdings was das Gepäckabteil im Caravan angeht, da führt kein Weg dran vorbei.
Bei einer max. zu nutzenden Ladefläche von 2m kannst du auch bequem drin nächtigen.
Gruß....Andi
Der Kofferraum im Vectra ist natürlich größer. Aber wir konnten mit unserem Signum auch ohne größere Probleme mit 5 Personen in den Kurzurlaub fahren ( obwohl 3 Frauen dabei waren 😉 ). Jedoch möchte man nicht mehr als 2 Stunden auf dem Notsitz verbringen...
Es kommt halt darauf an, was du brauchst. Wenn nicht gerade ein Umzug anstand, habe ich noch nie mehr Kofferraum benötigt.
Also der Vectra C is ja 4870 mm lang. Also fast 5 Meter. Wie lang ist denn der Signum ??
Moin,
Signum = 4651 mm lang
Caravan = 4839 mm, OPC = 4870 mm lang
Quelle: BA
Am besten mal beide Autos anschauen und dann entscheiden ob der "kleinere" Signum ausreicht.
Der Unterschied im Kofferraum ist schon gewaltig.
Wenn ich noch meine AHK mitrechne, komm ich bestimmt auf 5 Meter 😉
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Subjektiv hat der Signum ein etwas komfortableres Fahrwerk.Grüße
Man sieht nur das, was man sehen will, gelle?
Signum und Vectra Caravan besitzen ein identisches Fahrwerk. Durch den relativ langen Radstand lassen sich die Fahrzeuge recht komfortabel bewegen, allerdings ist es kein "Kurvenräuber", auch in Parkhäusern und engen Ecken kann das manchmal ein wenig nerven.
Beide Fahrzeuge sind bis zur B-Säule wie eineiige Zwillinge, erst dann unterscheiden sie sich. Diese Unterschiede wurden hier ja schon besprochen.
Warum hier so oft am Signum-Kofferraum rumgemäkelt wird, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ja, der Vectra Caravan hat mehr Platz. Aber auch in einen Signum geht mehr rein als nur Puderdose und Lippenstift. Das Umlegen der Einzelsitze geht sehr komfortabel mit einem Handgriff, auch die Mitteldurchreiche ist einzeln umlegbar. Dadurch erhält man eine ebene Fläche bis zur Rückseite der Vordersitze.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf diesen Kultthread verweisen.
Ich persönlich lege auf den Platz im Fond keinen größeren Wert mehr. Ich sitze nie hinten und wem es hinten zu eng ist, muss ja nicht mitfahren. Als Familienkutsche, die auch noch für den Urlaub taugen soll, würde ich persönlich eher zum Caravan greifen.
Aber man sollte sich genau überlegen, wie oft man wirklich den Caravan braucht und wie oft man eigentlich nur Luft spazieren fährt. Auch der hat nämlich seine Grenzen und irgendwann ist jeder Kofferraum zu klein.
Zitat:
Jedoch möchte man nicht mehr als 2 Stunden auf dem Notsitz verbringen...
Zumal dieser sowieso nur für Personen unter 1,75m Körpergröße vorgesehen ist.
Wenn Du drin pennen willst nimm den Caravan , die knapp 20cm weniger werden Dir sonst fehlen .
Huhu,
Zitat:
Signum und Vectra Caravan besitzen ein identisches Fahrwerk
Wirklich? Mir kam es so vor, das der Signum weicher ist, Stöße nicht so hart wiedergibt.
Grüße
Zitat:
Zitat:
Signum und Vectra Caravan besitzen ein identisches Fahrwerk
Wirklich? Mir kam es so vor, das der Signum weicher ist, Stöße nicht so hart wiedergibt.
Moin,
das liegt wie schon beschrieben am längeren Radstand bei Signum/Caravan im Vergleich zur Limousine/GTS (die "echten" GTS mal außen vor, da Sportfahrwerk). Weiß nicht, wie ich das jetzt beschreiben soll, am ehesten dadurch, dass durch den längeren Radstand die Fahrwerksbewegungen und -stöße besser in der Karosserie "verteilt" werden, also quasi mehr"Länge" haben, um sich darin tot zu laufen.
MfG