Größenunterschied Vectra - Signum???
Da ich, wie schon erwähnt, überlege mir nen Vectra Caravan zu kaufen sind mir natürlich auch häufig Signum-Angebote aufgefallen.
1. Ist der Größenunterschied zwischen beiden Fahrzeugen erheblich im Bezug auf Fond und Ladefläche?
2. Kann man bei beiden Fahrzeugen die Sitze hinten so umlegen dass sich eine ebene Ladefläche ergibt?
3. Da ich 2 Kinder im Kindersitzalter habe, stellt sich die Frage ob der Signum groß genug ist - speziell im Fond
4. Ist der Signum am Ende nur ein Vectra Caravan mit abgeschrägter Heckklappe?
Vielen dank schon mal.
Gruß, Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.
Ich sagte ja:
Der Signum ist verkannt und
nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen:-)
98 Antworten
Also ich passe da hinten trotz 2 Meter "Länge" rein, im Vectra kann ich es komplett vergessen... Kann die Tage mal Vergleichsfotos machen, das sieht man auf den ersten Blick, dass im Meriva mehr Platz zwischen Rückenlehne Fahrersitz und der Sitzfläche Rückbank ist. Beim Vectra ist der Vordersitz ganz hinten, und ganz unten. Im Meriva ist er in der vorletzten Raste, Sitz ganz oben, Rückbank auch ganz hinten und ganz oben...
Das verstehe ich auch nicht.
Auch ich habe schon in beiden Fahrzeugen hinten gesessen und würde vermuten, im Meriva haben die Vordersitze gefehlt, wenn man dort mehr Platz haben will als im Vectra.
Selbst ein Zafira hat hinten maximal genausoviel Platz wie ein Vectra.
Okay ja. Ich Vectra 5 Türer ist hinten nicht viel Platz. Aber beim Caravan hat man im Fond Beinfreiheit ohne Ende.
Ich war gerade mal draußen messen, der Meriva hat 11 cm mehr Beinfreiheit hinten als der GTS und liegt somit auf Signum Niveau... wohlgemerkt, zwischen den Fahrzeugen liegen 2 Klassen!
Dabei ist der Meriva aber hinten um einiges beengter als der Omega, ich schätze mal, dieser hat nochmal mind. 10-15cm mehr Beinfreiheit hinten zu bieten (messen kann ich erst am übernächsten WE). Somit will man jetzt einen kürzeren Signum als Omi Nachfolger vermarkten? Zumal der Sigi auch vorne weniger Beinfreiheit hat als der Omi...
Ähnliche Themen
Meriva, Omega, Vectra C 5-Türer, Vectra B 🙄
Schaut Euch nochmal den Threadtitel an.
Es geht doch hier um den Caravan, bzw. den Signum, und deren Radstand entspricht ja mit 2,83m bspw. einer W210 E-Klasse. Zugegeben, die Sitzbank im Caravan ist sehr niedrig, aber der Knieraum ist doch nun wirklich enorm, also da hatte ich auch im "Raumwunder" Superb beim Probesitzen hinten nicht bedeutend mehr Platz, ebenso wenig im aktuellen Subaru Legacy, der ja auch für seinen extrem großzügigen Innenraum bekannt ist.
Die einzigen Einschränkungen, die mir jetzt nach 1 Woche Vecci Caravan aufgefallen sind, sind die niedrige Ladehöhe zwischen Kofferraumboden und Laderaumabdeckung (d.h. man muss etwas flacher und flächiger laden als im Fabia Combi), sowie die gefühlt extrem hohe Sitzposition auf den (Sport-) Vordersitzen (1-fache Sitzhöhenverstellung). Letztere schockiert mich immer noch bei jedem Einsteigen, man hat zwar letztendlich dann genug Platz, aber die Sitzposition "fühlt" sich an, als ob man grad in einen Sprinter geklettert wäre 😁. Dazu kommt, dass meiner noch das Schiebedach hat, so dass einem der Dachhimmel noch weiter auf die Pelle rückt als normal.
Um den Bogen zum Threadtitel zu schlagen: Die Vordersitze dürften ja beim Signum identisch sein, für mich blieben also beim Signum nur Nachteile: bei gleicher Rücksitzeinstellung hat er massiv weniger Kofferraum, er hat eine Ladekante und eine kleinere Ladeöffnung. Bleibt also eigentlich nur die Optik als Argument, und darüber kann man ja trefflich streiten. Ich finde den Signum optisch schrecklich (Signum = Astra + Streckbank 😁), aber andersrum gibt es vermutlich genügend Leute, die das klobige Heck des Caravan hässlich finden.
Zitat:
Die Vordersitze dürften ja beim Signum identisch sein
Das kann ich nicht ganz bestätigen. Bei meinem Signum ist der Sitzträger augenscheinlich ein anderer als beim Vectra (BJ2007 den mein Vater hat). Man kann den Sitz im Signum nicht so niedrig einstellen wie beim Vectra. Von der Bestuhlungsart sollte es eigentlich keinen Unterschied zwischen Stoff und Teilleder geben, die haben beide dieselbe Kontur.
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von z20net_2010
Man kann den Sitz im Signum nicht so niedrig einstellen wie beim Vectra.
Im Ernst? Noch höher als im Vectra? Ich bin 1,88m und zugegeben, ich sitze (seit einem ADAC-Intensivtraining in Hockenheim 😁) sehr aufrecht im Wagen, aber ich hab dann (wegen des Schiebedachs) halt auch nur noch eine Handbreit Platz bis zum Dachhimmel. Vielleicht ist das bei mir aber auch eine Besonderheit der Sportsitze oder der fehlenden Neigungsverstellung.
Naja ich würd so aus meiner Perspektive (1,78) sagen, dass man sich in den Vectra schön reinlümmeln kann, im Signum aber in die vernünfitige Possition gezwungen wird, mich stört das aber überhaupt nicht, war nur mal interessant zu wissen dass es doch irgendwo kleine Unterschiede gibt...
Wenn man im Signum kein Schiebedach hat ist der Himmel dort ja schon Serienmäßig mit Ablagen bepflaster 😉
Ich habe manuelle Ledersitze, deren Sitzfläche vorne und hinten in der Höhe verstellbar sind.
Die gehen soweit runter, dass ich dann wie so ein Asi-Proll fast auf der Erde sitze....
@kerberos: Ja verstellen kann ich meinen Sitz auch in Neigung, Höhe und Lende, wenn du mal nen Vectra in der Nähe hast schaus dir mal an, vielleicht hat Opel da auch wat beim FL geändert...
Aber egal, das schweift jetzt glaube ich zusehr vom Thema ab.
Da wurde nix geändert. Ich habe auch die 8 fach verstellbaren Sportsitze, die in der Regel, wegen meiner 190cm, fast immer max. nach unten gestellt sind.
Da muß ich mich schon fast an der A Säule festhalten und mich in die Sitze fallen lassen, so tief sitzt man da drin.
Gruß....Andi
Wo hat der Signum ne Laderaumkante??? Meiner hat keine... Und die laderaumöffnung ist einer der Vorzüge des Wagens. Ohne genaue Werte zu haben, würde ich fast vermuten, das oberhalb der Rückleuchten die des Signum sogar breiter ist. ich werde heute mal nachmessen und Werte reinstellen.
Hier gab es schon Leute (mit Fotoserie dokumentiert) die haben sich vom Stapler ne Europalette längs in enn Signum stellen lassen. Das wäre mit Ladekante nicht möglich gewesen.
Die Variabilität des Signum ist für mich ein großes Plus. Klar hat er im Max. weniger Kofferraum und der vectra C Caravan ist nutzwertiger. Müssen wir gar nicht rumdiskutieren. Aber im Signum hab ich mehr Möglichkeiten als Umklappen, wenn was nicht passt.
Was ist mit Ladekante gemeint? Üblicherweise versteht man darunter, das man hinterd er Klappe eine Stufe abwärts zum Laderaumboden hat, wie z.B. bei Golf Variant, Skoda Octavia oder Fabia Combi, oder bei fast allen Stufenheck- oder Steilhecklimousinen(Golf, Astra). Diese kante/Stufe ist beim Signum definitiv nicht vorhanden.
Siehe z.B. http://www.autoplenum.de/Auto/Testberichte/bild-id1017 (externer Link!)
Stimmt, Ladekante in dem Sinne hat er keine. Ich meinte die seitlichen Ausbuchtungen ab Höhe der Rückleuchten abwärts, da ist die Ladeöffnung schmaler, als der Kofferraum dahinter, und diese Ausbuchtungen ziehen sich ja als Ausrundungen dann bis zum Kofferraumboden herum, da verliert man dann nochmal ein paar Zentimeter. Finde ich halt schade, weil unnötig, aber eine Ladekante ist es nicht, stimmt.