Grösse V60 vs V90
Irgendwie werd ich nicht schlau.
Heute beim 🙂 wieder den V90 gesehen. Denk ich mir, das teil ist irgendwie tief und breit.
dann gedacht mal schauen wie gross ist der im Vergleich zum V60.
Schaut selbst. 1cm schmaler und 1cm tiefer ist der V90 ohne Spiegel. Vielleicht machts optisch die 4 cm breitere Spur
Beste Antwort im Thema
Ich fand meinen V60 schon sehr breit. Das Fahrgefühl war gut, mir hats gefallen. Ich verstehe nicht weshalb der V90 so eine lange Motorhaube hat und offensichtlich niedrig ist. Damit verprellen sie einige bisherige Kunden und ob damit wirklich E-Klasse-Kunden und 5-er Touring angelockt werden bezweifle ich. Der klassische Volvo Kombi sollte etwas Volumen haben und etwas wie ein Arbeitstier aussehen. Der Passat zum Beispiel war schon immer auch auf den Nutzaspekt ausgelegt und der verkauft sich gut.
16 Antworten
Zitat:
@Beppo-baer schrieb am 27. November 2016 um 12:36:03 Uhr:
Nicht eng. Die Innenhöhe fehlt halt bis hinten. Das ist bei den V70 toll ( für uns). Ich kenn keinen aktuellen Kombi, der nicht nach hintenabgeschrägt ist.
Aber das ist ja im Wesentlichen nur so wegen den Autojournalisten und nicht wegen den Kunden. Erstere schwärmen halt von Dynamik, Cross-Over, Hatch-Back, Flow-Back, sportlich, coupéhaft usw usf.
Ich bin nicht der Einzige, dem die steilen Heckklappen von den Volvos immer gefallen haben (und sie braucht wegen häufiger Beladung).
Aber ja: aerodynamischer und spritsparender sind die abgeschrägten, das leuchtet ein. Nur: richtig brauchbar sind sie oft nicht und es macht nicht viel aus am Spritverbrauch. Die Motorauslegung und der Fahrstil machen viel mehr aus.
Zitat:
@Kottke schrieb am 27. November 2016 um 23:16:01 Uhr:
Aber das ist ja im Wesentlichen nur so wegen den Autojournalisten und nicht wegen den Kunden. Erstere schwärmen halt von Dynamik, Cross-Over, Hatch-Back, Flow-Back, sportlich, coupéhaft usw usf.
Ich bin nicht der Einzige, dem die steilen Heckklappen von den Volvos immer gefallen haben (und sie braucht wegen häufiger Beladung).
Das wage ich mal stark zu bezweifeln. Die Schreiberlinge könnten schreiben was immer sie wollten, wenn die Kundschaft in Mehrzahl immer noch Steilheckkombis würde haben wollen, würden die auch noch angeboten.
Aufgrund der Variantenvielfalt am Automarkt sind die schlicht überflüssig geworden.
Wer einen großen und hohen Laderaum braucht wird sowohl bei den "Hundefängern" = Berlingo und Co. den Minivans alá Touran, den Großraumlimos alá Sharan, den SUV und den "echten" Bussen fündig.
Ja es mag ein paar wenige gebeb, die partout keines der o. g. Fahrzeuge wollen, allerdings dürfte es für VOLVO nicht unbedingt die richtige Markenpolitik sein sich an einer kleinen Minderheit zu orientieren, schleßlich haben sie ganz schön ambitionierte Wunsch-Verkaufszahlen ausgegebem, das wird nur mit Mainstream-Fahrzeugen gelingen.
Deshalb glaube ich beim V60 II auch nicht an einen Reinkarnation des V70, ganz im Gegenteil, der V60 I war der erste VOLVO, der klar Design und Sportlichkeit vor den Nutzwert gestellt hat, würde mich nicht wundern, wenn der II das noch etwas klarer spielen würde.
Für Tranpsortaufgaben in der Klasse wird es sich bei VOLVO zukünftig auf den XC60 konzentrieren.