Größe und Typ Bremsanlage abhängig von Motorisierung und Baujahr?
Hallo zusammen,
weiß jemand, welche Motorisierungen jeweils eine Bremsanlage gleicher Größe aufweisen? Und gab es beim 212er "unterjährig" (sowohl unabhängig von als auch in Verbindung mit der Modellpflege) Veränderungen an der Bremsanlage? Und wie ist das Sportpaket mit den gelochten Scheiben an der VA einzuordnen? Scheibengröße gleich wie bei den 6- und 8-Zylindern (natürlich ohne AMG...der hat ja was Größeres 😉), nur halt mit Löchern?
Hintergrund: Ein Bekannter, der einen 350 CGI T-Modell mit 292 PS (Baujahr weiß ich nicht, aber sicherlich ein frühes Modell, 2009 oder 2010) fährt, empfindet die dort verbaute Bremsanlage als etwas zu schwach. Das ist zunächst sicherlich subjektiv, und ich selbst kann es nicht beurteilen, aber mich würde interessieren, ob es im Lauf der Zeit Veränderungen gab, und welche Motorisierungen sich eben eine baugleiche Bremsanlage teilen.
Danke schonmal vorab für Eure Rückmeldungen...
Gruß, Marius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 17. August 2015 um 19:15:20 Uhr:
Das Bild in Deinem Avatar ist also ein Foto und echt? 😁
Könnte man meinen, wenn du die Bilder siehst- meine "Gehhilfe"😁 zu Hause und auf der Straße, aber es ist nicht so😉
jetzt aber genug offtopic !!
24 Antworten
Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 17. August 2015 um 17:02:03 Uhr:
...empfindet die dort verbaute Bremsanlage als etwas zu schwach.
Da würde ich mich auch sofort auf die Grösse der Bremsscheiben stürzen. Denn an den Reifen kann es definitiv nicht liegen. Zwar soll es ja je nach Reifenmarke/Alter/Profiltiefe gerne mehrere Meter Bremswegunterschied geben; aber wir sprechen ja nicht von solchen Peanuts-Unterschieden.
Ist sicher auch reiner Unsinn, dass an Fahrsicherheitstrainings zuerst mal geübt werden muss, wie man eine Vollbremsung macht. Viele Teilnehmer haben im ganzen Leben noch nie eine Vollbremsung gemacht und wissen gar nicht, wieviel Pedal-Druck es braucht, um die volle Bremskraft aufzubauen.
Beispiel hier:
"E63 AMG Bremsanlage an 350 CGI bauen"
http://www.motor-talk.de/.../...sanlage-an-350-cgi-bauen-t4625219.html
@ibond: Unsere Fahrzeuge verfügen über den Bremsassistenten BAS. Damit wird jede Vollbremsung zum Kinderspiel. Wer ruckartig vom Gas geht und die Bremse nur antippt, der löst den auch schon aus. Der W212 bleibt zudem -die gleichen Reifen und Bremsbeläge auf Vorder- und Hinterachse sowie keine Bastel-Lösung bei den Bremssätteln vorausgesetzt- extrem spurstabil selbst bei einer Vollbremsung aus 250km/h.
Die von mir soeben gemachte Einschränkung muss man leider dazuschreiben. Zu Viele fahren mit Frickellösungen rum. Im Kleinen: Reifen A auf der Vorderachse, Reifen B auf der Hinterachse. Der Nächste fährt z.B. -weil er weniger putzen muss- Belag A (z.B. Serie) vorne und Belag B (z.B. CERAMIC) hinten. Wieder andere friemeln sich eine 63iger Anlage rein und machen das dann nicht konsequent. Da wird weder das ABS / ESP codiert, noch wird wirklich eine AMG-Anlage gefahren. Da das teuer wird, kombiniert man halt 63iger mit 500er Anlage...
Kurzum: Ein nach Herstellervorschrift gewartete 212er macht eine Vollbremsung idiotensicher mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. August 2015 um 15:41:25 Uhr:
@ibond: Unsere Fahrzeuge verfügen über den Bremsassistenten BAS. Damit wird jede Vollbremsung zum Kinderspiel. Wer ruckartig vom Gas geht und die Bremse nur antippt, der löst den auch schon aus. ...
Kurzum: Ein nach Herstellervorschrift gewartete 212er macht eine Vollbremsung idiotensicher mit.
Du schreibst es ja selber. BAS klappt nur, wenn man ruckartig vom Gas zur Bremse wechselt. Ich danke Mercedes für diese geniale Erfindung und für den kostenfreien Einbau.
Aber leider hilft BAS überhaupt nicht weiter, wenn die Situation anders ausschaut, beispielsweise wenn man bereits leicht zu bremsen angefangen hat und erst jetzt merkt, dass es knapp wird. Oder wenn man über das ungewohnte ABS-Regeln erschrickt und die Bremse wieder löst. Da ist gar nix idiotensicher.
Wer noch nie an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen hat, kann da leider nicht mitsprechen, und weiss gar nicht, was er verpasst.
Zitat:
@ibond schrieb am 18. August 2015 um 15:54:05 Uhr:
Du schreibst es ja selber. BAS klappt nur, wenn man ruckartig vom Gas zur Bremse wechselt. Ich danke Mercedes für diese geniale Erfindung und für den kostenfreien Einbau.Aber leider hilft BAS überhaupt nicht weiter, wenn die Situation anders ausschaut, beispielsweise wenn man bereits leicht zu bremsen angefangen hat und erst jetzt merkt, dass es knapp wird. Oder wenn man über das ungewohnte ABS-Regeln erschrickt und die Bremse wieder löst. Da ist gar nix idiotensicher.
Wer noch nie an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen hat, kann da leider nicht mitsprechen, und weiss gar nicht, was er verpasst.
Das habe ich gänzlich anders verstanden, als was Du schreibst. Nach meinem Verständnis wird der BAS ausgelöst über die Geschwindigkeit, mit der man das Pedal durchdrückt.
Wird also leicht gebremst und dann plötzlich der Pedaldruck verstärkt, so löst der BAS auch aus. Zudem kann der BAS sowohl durch das ESP, die Frontkamera als auch die Distronic ausgelöst werden.
ABS-Regelungen dringen übrigens beim W212 nicht durch in die Kabine wie bei früheren Fahrzeugen (leider, ich mag das als Rückmeldung).
Gruß von jemandem, der 2x im Jahr berufsbedingt Fahrsicherheitstrainings machen muss.
Edit: Nachtrag http://www.ijesit.com/Volume%204/Issue%203/IJESIT201503_27.pdf
Zitat:
@ibond schrieb am 18. August 2015 um 14:52:55 Uhr:
Da würde ich mich auch sofort auf die Grösse der Bremsscheiben stürzen. Denn an den Reifen kann es definitiv nicht liegen. Zwar soll es ja je nach Reifenmarke/Alter/Profiltiefe gerne mehrere Meter Bremswegunterschied geben; aber wir sprechen ja nicht von solchen Peanuts-Unterschieden.Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 17. August 2015 um 17:02:03 Uhr:
...empfindet die dort verbaute Bremsanlage als etwas zu schwach.Ist sicher auch reiner Unsinn, dass an Fahrsicherheitstrainings zuerst mal geübt werden muss, wie man eine Vollbremsung macht. Viele Teilnehmer haben im ganzen Leben noch nie eine Vollbremsung gemacht und wissen gar nicht, wieviel Pedal-Druck es braucht, um die volle Bremskraft aufzubauen.
Daran liegt es zwar in dem von mir geschilderten Fall sicher nicht, aber trotzdem danke für die genannten Punkte. Du hast sicherlich recht, dass das naheliegende Ursachen sein könnten. Da es um einen Mercedes geht, eventuell sogar naheliegender als eine zu kleine Bremsanlage. Richtig bremsen kann der Bekannte definitiv...
An einer guten Bremsanlage gewöhnt man sich schnell. Dabei wünscht man sich komischerweise immer mehr Bremskarft bei immer weniger Fußkraft.
Die W212 Bremsanlage ist auf gute Dosierbarkeit ausgelegt. Also viel Weg am Pedal hilft auch viel...
Aber wer aus 250 km/h spitzen Bremswerte erwartet wird mit der 16-Zoll-Anlage sicherlich enttäuscht werden. Für diesem Fall braucht man größeren Bremsen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 18. August 2015 um 22:36:58 Uhr:
Aber wer aus 250 km/h spitzen Bremswerte erwartet wird mit der 16-Zoll-Anlage sicherlich enttäuscht werden. Für diesem Fall braucht man größeren Bremsen.
wieso? Es geht letztlich um die aufgewendete Bremskraft und die Dauer, wie diese gehalten werden kann. Wenn ich mir meine Bremskräfte auf dem Prüfstand ansehe, ist die Anlage eines 500er nicht wirklich stärker. Auch habe ich (leider, weil irgendein ... mal wieder ohne Rücksicht auf Verluste rausgezogen ist) Bremsungen aus 200+ gemacht, bei der das Fahrzeug a) sehr hart und b) sehr ausdauernd bis auf <100 durchgezogen.
Beim Fahrtraining wurde teilweise mit 100+ (in bestimmen Übungen mit 130+) gefahren und auch Bremsungen gemacht. Auch da zeigte sich die Standfestigkeit und Leistung der Anlage bei den 350iger. Mit denen stand ich geringfügig früher als mit 500er der gleichen Modellreihe (ok, mit einem der AMG stand ich am Frühesten, der hatte aber auch die Keramikbremse). Somit muss die größere Anlage nicht immer auch besser sein. Die Bremse muss zum Gewicht des Fahrzeugs und zur Steuerung der Anlage passen, um die Leistung zu bringen, wobei man die Reifen auch nicht vergessen darf.
Viele Grüße
Peter
Aus 200 bremst der 350er noch ordentlich - kein Thema.
Aber stell Dir vor Du hättest die 500er- oder AMG-Bremsanlage im 350er...