Grobes Elektrik Problem - Bitte um Hilfe

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

an meinem 4er funktioniert im Moment gar nichts mehr :-(

Erst mal die Daten
Golf IV BJ 2002
1,9l TDI
210000km

Angefangen hat das ganze so: Mitten im Fahren war kurz der komplette Strom weg (alles: Armaturen, Radio - einfach alles was auffällt) & der Motor ging aus. Rechts rangerollt & wieder zu starten probiert - gig nicht (alle Anzeigen am Armaturenbrett flackerten, der Starter probiert zwar zu starten, klappt aber nicht).

Jetzt steht das Auto hier bei mir - mein Mechaniker konnte im Motorraum nichts feststellen - das irgendwie was blockierst sei.

Folgende Sympthome treten im Moment auf:

* Wenn ich die Zündung betätige bricht das komplette Boardnetz zusammen (aber nicht immer)
* Wenn ich starten probiere klackert ein Relais unter dem Lenkrad
* Die ZV sperrt auf und zu (rote Led der Alarmanlage in der Fahrertür blinkt)
* Die Anzeigen am Armaturenbrett gehen aus bzw. flackern (samt Uhr und Kilometeranzeige)
* Motor startet natürlich nicht
* Im Moment funktioniert selbst mit nicht aktiver Zündung die ZV nicht geht aber sich ein ein paar Stunden wieder ;-) )

Also da hat es richtig grob was.

Folgendes wurde gecheckt.

* Plus Leitung von der Batterie zur Anlage abgekleppt
* Lichtmaschine abgeklemmt
* Alle Sicherungen im Sicherungskasten überprüft
* Die 3 Sicherungen die auf der Batterie oben verbaut sind raus genommen und ohne diese Probiert (versorgen glaub ich Klima und noch was andres)
* Die Batterie ist nicht leer (denn sonst tut das anders)

Hat denn jemand von euch eine Idee?
Wäre eich sehr verbunden.

Bzw. hat jemand einen Link zu einem Gold IV Stromlaufplan?

Vielen lieben Dank schon mal.

LG

15 Antworten

Nimm mal versuchsweise eine Batterie aus einem anderen Auto. Ergebnis?

Hallo,

Zitat:

* Die Batterie ist nicht leer (denn sonst tut das anders)

es spricht schon einiges für die Batterie. Bevor man zu teuren Maßnahmen greift versucht bitte folgendes:

Überbrückt das Auto, oder besser noch (falls die Batterie defekt sein sollte), baut eine andere Batterie ein und probiert es aus. Vielleicht hat eine Werkstatt oder ein Teilehändler eine Batterie rumstehen die ihr kurz testen dürft, wenn man nett fragt ist da bestimmt was möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert


Nimm mal versuchsweise eine Batterie aus einem anderen Auto. Ergebnis?

Werde ich probieren.

Recht es denn einfach ein anderes Auto dazu zu stellen und dessen Batterie mit Starterkabeln ran zu hängen (meine natürlich komplett abklemmen).

Oder sollte ich wirklich eine bloße Batterie einbauen?

Hallo,

wenn du es ganz korrekt machen willst tausche die Batterien zwischen den beiden Autos. Wenn deiner einwandfrei startet und nun der andere Wagen die Probleme hat ist der Übeltäter ermittelt.

Ähnliche Themen

Werde ich auf jeden Fall probieren.

Aber vielleicht habe ich das vorher etwas falsch formuliert.
Wenn ich die Zündung betätige flackern alle Anzeigen am Armaturebrett bzw. gehen ganz aus - der Starter hört sich aber so an als wenn wer zu starten probiert.

Ja, das deutet auf die Batterie hin. Probiere es aus, wäre die Lösung die am günstigsten ist. Alle Kabel habt ihr ja offensichtlich schon nachgeguckt.

Alte Batterie komplett abklemmen dabei.
Und nicht den Motor ohne Batterie laufen lassen! Da fängst Du Dir sonst gleich die nächsten Probleme.

Könntest evtl. auch mal nach den Massepunkten/ Verbindungen schauen speziell nach dem vom Innenraum und bei der Batterie.

So - neue Batterie ausprobiert.

Komischerweise bleiben bei dieser alle Anzeigen am Armaturenbrett aktiv - und es klackert nichts.
Starten geht allerdings auch nicht!

:-(

Hallo,

dreht der Anlasser denn durch?

Ich würde auch erstmal alle wichtigen Massepunkte prüfen!

Wie voll ist die Austauschbatterie gewesen? Wenn die auch schon schwach war geht der Anlasser nicht an. Ist die direkte Verbindung zum Anlasser ok? Sind die Sicherungen alle kontrolliert? Bei so Wacklern gehen die schnell mal kaputt. Die Lichtmaschine könnte es auch noch sein.

Hi Leute,

erst mal die Frage: wo befinden sich denn relevanten Massepunkte?
Gibt es da einen Plan dafür?

Wie voll die Batterie war kann ich natürlich nicht sagen - hab die zum Testen direkt vom Autozubehör Markt geholt.
Soweit ich das beurteilen kann dreht der Anlasser auf jeden Fall durch.
Sowohl bei der "neuen" Batterie aus dem Markt als auch bei meiner wo dann das Armaturenbrett flackert.

Es hört sich nciht an wie eine leere Batterie - weil der Anlasser eben dreht wenn ich das richtig interpretiere.

Die "neue" Batterie habe ich natürlich schon wieder zurückgeben müssen.
Ich werde jetzt mal meine komplett aufladen und checken ob sich etwas ändert.

Danke.
LG

PS: hat denn jemand einen Stromlaufplan? Dann könnte ich ja auch die direkte Verbindung zum Anlasser prüfen.

Schau Dir mal den Zentralmassepunkt des Massekabels, welches von der Batterie abgeht, unter der Batteriekonsole sowie am Schraubanschluss am Getriebe an.
Weiterhin Blattsicherungen auf Batterie genauer prüfen, Pluskabel, die vom Sicherungshalter auf Batterie abgehen im Bereich der Kabelführung unter / hinter Batterie prüfen, Potentialverteiler hinter Schalttafelverkleidung Fahrerseite prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen