Green Stuff Bremsbeläge

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe bei meinem Bora komplett Sandtler GT Bremsscheiben mit EBC Green Stuff Bremsbelägen verbaut bzw. verbauen lassen. Doch nun ist mir aufgefallen,dass die Beläge nicht ganz auf der Scheibe aufliegen und abgeschrägt sind.Sprich,sie nehmen nicht die ganze Scheibe mit.Sondern nur den inneren Kranz.Ist auch deutlich sichtbar,dass sie innen mehr abgefahren sind als imäußeren Bereich der Scheibe. Also ein bischen wird schon vollflächig gebremst.Sonst würde ja der Rost nach dem waschen auch nicht weg gehen.Weiss nicht,ob sich der Belag erst während der Fahrt ganz randrückt.Habt ihr sowas schonmal gesehen oder gehört.Vielleicht hilft das Bild weiter. Danke im vorraus.

58 Antworten

Die Werkstatt die das fabriziert hat,ist 200km von mir weg.Muss also hier in die VW Werkstatt mit der Rechnung.Hoff,die übernehmen die Kosten.Sonst krieg ich echt nen Rappel. Eigentlich bremst er ja ganz normal.Auch auf der ganzen Fläche.Hab schon mit Benzin-stift drauf gemalt.1x Bremsen und war weg. Fahr auf jedenfall mal in die Werkstatt.Mal sehen was die sagen die Hampelmänner.
Vielen Dank für euere Meinungen bisher.

Hi,

schaut fast so aus als wurden die Beläge aussen abgeschliffen!
"schaut euch mal die dicke der Beläge aussen und innen an"

Hallo.
Hab heut mal Die Räder abmontiert und genau nachgesehen.
Das was man oben als fehlenden Belag betrachten könnte,ist in wirklichkeit nur ne abgeschrägte Kante.Wenn man weiter rein schaut sieht man den Rest vom Belag.Liegt alles sauber auf.Hab die scheibe auch mit nem Metall-Lineal überprüft.Alles eben und gleich. Also alles bestens. Die ganze aufruhr umsonst.Ich danke euch aber trotzdem für euer reges Interesse und eure Beiträge.

Ich finde halt trotzdem komisch, dass die beiden geposteten Bilder so variieren.

Einmal total plan anliegend und bei Dir total schräg.... sind die Beläge so unterschiedlich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vroomm


@PatrickK
Das glaube ich nicht.
Dann wäre ja die Abschrägung nicht parallel zur Bremsscheibe.
Außerdem sieht man an dem Auflagepunkt vermehrte Blasenbildung auf dem grünen Lack. Das bedeutet dort ist es wärmer. Dort liegt der Belag an.

Aber Du hast recht, ein besseres Foto ohne das Rad würde uns sicher bei der Fernbeurteilung helfen.

die Beläge sind ja auch noch schräg abgeschrägt klingt jetzt blöd ist aber schlecht zum erklären sorry.

aber hat sich ja eh erledigt wie ich leider erst jetzt lese

wenn die schräg drin gewesen wären hätte die bremse gepfiffen ohne ende und geschlagen normal auch.

Aber ist nicht der erste dem dass passiert mich rufen da fast wöchentlich Kunden an :-)

Ist halt das Problem wenn man die nicht selbst verbaut und keine Ahnung hat und dann mal die Sache Interessehalber anschaut

Ja, hat sich wohl erledigt, ist natürlich gut so!

Auf den Fotos sah es allerdings schlimm aus, zumal es bei FallSoWireless anders, nämlich ganz normal aussieht:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Aber schräg abgeschrägte Beläge haben schon was ... 😁

BTW: Gibt es eigentlich irgendwelche gesetzlichen Vorschriften, wieviel Bremsbelagsfläche durch abschrägen von den Belägen abgenommen werden darf, oder ist das jedem selbst überlassen, hauptsache die erforderliche Bremsleistung ist noch gegeben?

Die Beläge haben ihr Prüfzeichen ja im entsprechenden Zustand bekommen, wenn man da weghobelt, kann es (natürlich) im Extremfall richtig Ärger geben. Also selber anschrägen darfst du theoretisch nur auf der Rennstrecke.

Ich habe bei mir gerade auch die EBC Greenstuff Beläge mit gelochten Zimmermann Bremsscheiben montiert. Nach ner kurzen Probefahrt war allerdings die Bremswirkung so ziemlich bei null und es hat geraucht und gestunken.
Ist das am anfang normal, dass die Beläge/Scheiben so heiß werden?

Ehm... nein gar nicht... bei mir war ziemlich schnell 100% der Bremswirkung da.

Geraucht und gestunken hat da nix. Sind die Stifte der Beläge wieder richtig in den Sattel geflutscht? War bei mir auf einer seite etwas knapper...

War bei mir auch so. Warte einfach mal und vermeide nach Möglichkeit massive Bremsungen.

Bei mir hat es auf den ersten Tausend km ziemlich gestunken (bei beanspruchung) und im Regen bin ich dann mal bei ATU stehen geblieben (keine Angst, nur wegen Autoshampoo) und stieg aus und alle guckten auf meinen Golf. 😰
Aus allen 4 Rädern stieg Dampf auf, die Bremsen waren sehr heiss. Das hat sich dann aber alles gelegt und bis zum Verkauf war ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.

Hab mir schon fast gedacht, dass das nur ist bis es "eingebremst" ist.
Zusammengebaut ist alles richtig.
Wenn die Bremsen "kalt" sind, bremst`s auch gut. Bin gerade nochmal ne Runde gefahren.

Ok.
Als ich vom Hof fuhr und die Bremse komplett neu war, stimmte weder der gefühlte Druckpunkt noch die Bremsleistung. Also abwarten und möglich easy bremsen. 😎

Hallo !

Anfangs war das bei mir auch so.
Und es war einiges lauter beim Bremsen. Das legte sich aber auch schnell.

Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen